BMW E46 Getriebe schaltest unsauber
BMW 318i Touring BJ 2005 143Ps 170tkm gelaufen
Moin,
habe mir im Dezember nen 318i Touring mit Automatik Getriebe gekauft. Es war von vorne rein gesagt das der (ein bekanntes?) Problem mit dem Getriebe hat. Es läuft im Not Lauf. Also das Ausrufezeichen im Getriebe Display. Und beim runter schalten in den letzten beiden Gängen hat man ein starkes rucken. Fast schon schlagen. Ich finde es jetzt nicht als besonders nervig aber im Hinterkopf habe ich mich trotzdem schon damit abgefunden dass ich früher oder später damit mal nicht mehr vom Fleck komme.
Der Vorbesitzer hat es wohl mal in der Werkstatt untersuchen lassen aber angeblich aus Zeit technischen Gründen nie reparieren lassen. Hat aber wohl mal ne Getriebe Spülung bekommen.
Hat damit schon jemand Erfahrungen?
Meine nächste Frage.
Ich überlege ob ich mir den carly Adapter besorge um damit das Getriebe neu zu kalibrieren. Macht das Sinn oder Falle ich da bei nem 20 jahre alten Auto auf die Schnauze?
23 Antworten
Falls dann doch jemand helfen möchte. War heute Auslesen.
Den Getriebe Fehler kann ich nicht zuordnen. Die Fehler in der Motor Elektronik sollen von der Nockenwelle bzw und Steuer kette kommen.
Nach dem Löschen war das Getriebe immer noch im notlauf aber hat meiner Meinung nach weicher geschaltet als vorher
Du hast ja das GS20 welches ich auch habe mit demselben Problem von damals
Das mit dem Ventilhub hört sich nach dem Sensor bzw Stellmotor der Valvetronic an. Der war bei mir auch fällig und hat immer den Getriebenotlauf hervorgerufen
Bei mir zum Beispiel war der Sensor komplett unter Öl und defekt weil im Stecker eine oder mehrere pins gebrochen waren
Wo sitzt der? Kann man den aufm Hof tauschen?
Hab mal nach dem Fehler 92 gesucht. Kam bei einigen nach nem Riemen riss und bei einem wohl wegen nem nicht angeschlossenen LMM. Sollte ich mit dem anfangen da der ja auch nen Fehler schmeißt?
https://www.motor-talk.de/.../exzenterwellensensor-i208668630.html
Der sitzt direkt unter der linken Motorabdeckung. Einfach abnehmen und schon siehst du den Sensor und Stellmotor
Der LMM könnte ein Folgefehler sein aber schau mal nach ob der Stecker angeschlossen ist
Wenn du das notwendige Werkzeug hast geht es ganz einfach und auch auf dem Hof 🙂
Ähnliche Themen
Alles klar. Danke dir Erstmal. Überlege mal womit ich anfange.
Der in der Werkstatt meinte es könnte auch was mit nockenwellen oder Steuer kette Zutun haben und ist kurz vorm motorschaden aber ich lasse mich mal überraschen
LMM erstmal nicht neu kaufen. Könnte theoretisch auch ein alter Fehler sein...
LMM kannst auch erstmal selber prüfen. Bei laufendem Motor abziehen...Jetzt sollte sich bei intaktem LMM der Motorlauf verändern (z.B. kurzes ruckeln,Motor läuft unruhig ) weil der Motor keine Werte mehr vom LMM erhält.
Ohne Veränderung (KÖNNTE !!!) der LMM defekt sein.
Ja in der Werkstatt wird gerne mal teuer vermutet obwohl es auch mal ein stink normaler Sensor sein kann 😛
Irgendwo muss das Geld ja her
@Faban Wo kommste her?
Zitat:
@onkelruckzuck schrieb am 14. Februar 2023 um 18:21:49 Uhr:
LMM erstmal nicht neu kaufen. Könnte theoretisch auch ein alter Fehler sein...
LMM kannst auch erstmal selber prüfen. Bei laufendem Motor abziehen...Jetzt sollte sich bei intaktem LMM der Motorlauf verändern (z.B. kurzes ruckeln,Motor läuft unruhig ) weil der Motor keine Werte mehr vom LMM erhält.
Ohne Veränderung (KÖNNTE !!!) der LMM defekt sein.
Werde ich auf jeden Fall mal testen. Danke
Zitat:
@Bubble9 schrieb am 14. Februar 2023 um 18:43:25 Uhr:
Ja in der Werkstatt wird gerne mal teuer vermutet obwohl es auch mal ein stink normaler Sensor sein kann 😛Irgendwo muss das Geld ja her
@Faban Wo kommste her?
Ja war auch mein erster Gedanke.
Komme aus Nähe Osnabrück