BMW e46 Diesel selbst exportieren
Hallo zusammen,
ich habe ein schwarzes e46 Coupe zu verkaufen. Es ist ein Euro 3 Diesel und in Deutschland bekomme ich den nicht los. Hat schon über 270 tkm drauf und ein paar kleine Mängel.
Hier mal der Link: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=284982962
Ich bin schon länger am Überlegen, ob ich mich nicht einfach ins Auto setzen soll und selber nach Polen, Rumänien oder sonst wohin fahren soll, wo gute Preise für das Auto gezahlt werden und vor Ort die Händler abklappern sollte. Würde dann den Flieger nach Hause nehmen.
Weiß jemand zu welchen Preisen der gehandelt wird? Wo kann man den gut verkaufen?
In D bekomme ich wohl kaum über 2k. Ein türkischer Kollege meinte zB, dass der in Türkei für 6-8k € verkauft werden könnte.
Ob das stimmt, keine Ahnung. Aber außerhalb der EU ist mir das erst Recht zu kompliziert.
Hat jemand sowas schonmal gemacht und kann mir Tipps geben? Wie wäre die klügste Vorgehensweise?
Nimmt so ein Händler aus Breslau, oder weiter weg, aus Cluj zB überhaupt das Auto, oder ist das unattraktiv für die? Ich denke nicht jeder rumänische Autohändler wird sich selbst aus D die Fahrzeuge holen.
Beste Antwort im Thema
Die Polizeibehörden in den Nachbarstaaten werden sicher den Unterschied zwischen zugelassenen und abgemeldeten Fahrzeugen aus Deutschland kennen und dann gerne die Kelle raus halten.
37 Antworten
Wenn es für die HU wirklich nur ein paar Kleinigkeiten sind, würde ich diese beheben, eine neue Plakette aufkleben lassen und den Preis auf 3.999 € anheben. Dann sollte er besser weggehen.
Hier geht er als ausgelutschte Bastelbude sicher nicht für den Preis weg, selbst mit neuem TÜV nicht.
Zitat:
@Goify schrieb am 1. Oktober 2019 um 13:44:02 Uhr:
Kann man nicht ein Auto abmelden und damit noch nachhause fahren?
nachhause fahren ja
(innerhalb des Landkreises oder Nachbarlandkreises)
Zitat:
@Goify schrieb am 1. Oktober 2019 um 13:44:02 Uhr:
Man könnte ja nun früh um 8 Uhr das Auto abmelden, die Schilder wieder ans Auto schrauben und auf kürzestem Weg nach Österreich, Tschechien oder Polen fahren.
wenn man zufällig DIREKT an der Grenze wohnt:
sollte man mit der deutschen Polizei keine Probleme bekommen!
und vielleicht (wenn die dortigen Sheriffs was gegen Fahren ohne Zulassung/Versicherung haben) kann man auf der weiteren Reise gleich ein wenig polnische oder tschechische Knasterfahrung sammeln 😉
Zitat:
@AK-B170 schrieb am 1. Oktober 2019 um 14:02:07 Uhr:
Hier geht er als ausgelutschte Bastelbude sicher nicht für den Preis weg, selbst mit neuem TÜV nicht.
Das denke ich auch. TÜV zu machen lohnt sich nicht. Das Geld sehe ich nie wieder.
Ähnliche Themen
War ja nur so ne Idee von mir. Ich wohne direkt an der Grenze zu Österreich und sehe aus meinem Fenster das Ausland. Da hätte ich keine Bedenken, bis zum nächsten Kiesplatzhändler dort hin zu fahren. Gut, bis nach Polen wäre mir das zu weit und dann auch zu heiß.
Wenn sich der TÜV nicht lohnt, ist er ein Auto für den Export und da sollte man sich über jeden Euro und jedes Angebot freuen.
Wie läuft das eigentlich wenn jemand für Export das Auto kauft? Im Moment ist ja noch angemeldet.
Wenn ich ihn vorher abmelde, dann ist das deutsche Klientel ja vollends raus.
Wenn ich angemeldet lasse und ein Exporthändler kauft ihn, dann kann das auch Probleme geben oder?
Oder schützen mich die entsprechenden Klauseln im Kaufvertrag davor, falls der mit der Karre dann doch irgendeinen Mist baut?
Am besten gemeinsam zur Zulassungsstelle. Dort das Fahrzeug auf Exportkennzeichen ummelden. Schon ist das Problem gelöst, weil ab diesem Moment die Zulassung auf den Käufer läuft.
Edit: Ein Händler der gezielt für den Export einkauft hat meiste rote Händlerkennzeichen und kann auch ein abgemeldetes Fahrzeug kaufen und mitnehmen.
Zitat:
@Dr.Zulassung schrieb am 1. Oktober 2019 um 14:24:25 Uhr:
Am besten gemeinsam zur Zulassungsstelle. Dort das Fahrzeug auf Exportkennzeichen ummelden. ...
ist hierfür nicht eine noch gültige HU erforderlich?
Zitat:
@Dr.Zulassung schrieb am 1. Oktober 2019 um 14:24:25 Uhr:
Edit: Ein Händler der gezielt für den Export einkauft hat meiste rote Händlerkennzeichen und kann auch ein abgemeldetes Fahrzeug kaufen und mitnehmen.
kommt drauf an ...
die hiesigen Händler, die in den Export weiterverkaufen wollen:
ja
die reisenden rumänischen/polnischen/usw. Einkäufer:
haben eher einen 3,5 Tonner und einen Hänger, um das Gespann mit 2 bis 3 Autos zu beladen
Klugscheißermodus: Ich sagte ja Exporthändler, somit hier ansässig. Wäre es ein ausländischer Händler, dann ist er ein Importhändler der hier einkauft. 😁😁
Natürlich ist für ein Exportkennzeichen ein gültiger TÜV vorgeschrieben.
Zitat:
@Dr.Zulassung schrieb am 1. Oktober 2019 um 14:53:13 Uhr:
Klugscheißermodus: ...Natürlich ist für ein Exportkennzeichen ein gültiger TÜV vorgeschrieben.
und was soll der Tipp mit "gemeinsam zur Zulassungsstelle. Dort ... auf Exportkennzeichen ummelden" dann???
bei:
Zitat:
@SolidSounds schrieb am 1. Oktober 2019 um 13:45:18 Uhr:
...Ich kann das Fahrzeug auch jetzt noch betreiben. Der Tüv ist im Oktober ja gerade mal 2 Monate abgelaufen.
Bevor man ein angemeldetes Fahrzeug mitgibt lieber gemeinsam zum Ab- oder Ummelden. Dann kann man sicher sein, dass man als Halter raus ist.
Zitat:
@SolidSounds schrieb am 1. Oktober 2019 um 13:45:18 Uhr:
Ich kann das Fahrzeug auch jetzt noch betreiben. Der Tüv ist im Oktober ja gerade mal 2 Monate abgelaufen.
Das stimmt zumindest für Deutschland. Aber dazu gibt es
länderspezifische Regelungen. In Italien kann zB bei einer Fahrzeugkontrolle das Fahrzeug sofort Stillgelegt werden. Der Beamte hat dabei keinen Spielraum. Auch die entsprechenden Bußgelder sind horrend.
Also vor einer Auslandsfahrt ohne gültigen TÜV, unbedingt die jeweiligen länderspezifischen Regelungen (auch die der Durchfahrtsländer) erkunden.
Problem ist halt, dass das "Überraschungsei" für 3.000 Euro und nicht für 300 Euro verkauft werden soll!
und abgelaufener TÜV heißt im Klartext:
Privatkäufer/Leute, die Ihr ein Auto für Euch selber sucht - VERPISST Euch!
Verkaufe nur an Händler & was ist letzte Preis-Bruderschaft!
Zitat:
@camper0711 schrieb am 1. Oktober 2019 um 15:32:51 Uhr:
Problem ist halt, dass das "Überraschungsei" für 3.000 Euro und nicht für 300 Euro verkauft werden soll!
und abgelaufener TÜV heißt im Klartext:Privatkäufer/Leute, die Ihr ein Auto für Euch selber sucht - VERPISST Euch!
Verkaufe nur an Händler & was ist letzte Preis-Bruderschaft!
Noch nicht abreagiert heute oder was hast du für ein Problem?
Deswegen habe ich das Auto noch nicht abgemeldet und biete neuen TÜV an. Ich mache aber nicht im Vorfeld neuen TÜV, wenn das Auto sowieso zu 90% ins Ausland geht, wegen dem hiesigen Desinteresse aufgrund von Diesel-Fahrverboten.