BMW E46 330i oder 330XI

BMW 3er E46

Hallo,
Ich habe mal eine Frage, und zwar wo liegt das Pro und Kontra Vom Allradler zum Normalen?
Bin am Überlegen mir ein E46 330 zuzulegen, nur kann mich nicht entscheiden...

Stimmt es das der XI
-Mehr Verbraucht (beträchtlich)
-Langsammer ist als der ohne

Was Vergessen, warum darf mal keine 15 bzw 16 Zoll felgen auf den 330 fahren?

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Ist doch wurscht wenn das aus 2008 ist. Ich habe genau nach den Infos gesucht uns sind auch heute noch wertvoll für die Auswahl beim Gebrauchtwagenkauf.
Danke!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ist doch wurscht wenn das aus 2008 ist. Ich habe genau nach den Infos gesucht uns sind auch heute noch wertvoll für die Auswahl beim Gebrauchtwagenkauf.
Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Dimon12


Hi,

habe bis her nur negatives über allrad-xi model gehört. Zur Abwechslung wollte ich hier mal gutes über allrad sagen.

Erstens die Werte die du geschrieben hast "Xenonblender" zwecks Verbrach stimmen nicht ganz unterschied Allrad und Normalbenzin Model ist minimal im Verbrauch 0,1 Liter.

Zweitens ich selbst fahre ein 330xi und mein Verbrauch ist 9,4 Liter, ich kenne genügend 330i+d+ci Fahrer die weit über 15 Liter auf 100 km Verbrauchen.

Vorteile beim xi = Mehr Stabilität durch seine permanenten Allradantrieb, bessere Kurvenlage, kein Heckausbruch und....und...und...Das Losfahren beim Winterlichen Verhältnissen schon gar nicht gesprochen.

Jeder der kein Allrad hat sagt nur schlechtes darüber, weil logischerweise er Ihn nicht besitzt.

Die Aussagen das Allrad langsamer sein soll sind nicht begründet ! Die Werksangaben 6,9 Sek auf 100 km/h habe ich selbst gemessen.
Max Geschw. 250 Km/h.

Allrad ist TOP

Gruß
Dimon

In meiner Bedienungsanleitung zur Limo liegt der i in der Beschleunigung vor dem x (0-100, 6,5 zu 6,6) (V-Max 250 zu 247) und (Verbrauch 9,1 zu 9,6)

Und zu deiner Aussage ''ich kenne 330i Fahrer,welche 15 Liter verbrauchen'' kann ich nur sagen,wie naiv bist du eigentlich? Ich kenne auch 316i Fahrer die permanent Bodenblech fahren und mehr verbrauchen als ich mit nem 30er.

Fakt ist,das der x unter gleichen Bedingungen nen halben Liter mehr schluckt,mehr wiegt und schlechtere Fahrleistungen hat als der i.

Deshalb braucht sich hier kein x Fahrer angepisst fühlen,sind aber nunmal die Zahlen und Fakten zu den Modellen.

so,so jetzt zählen schon hangestoppte 0-100 Zeiten und das rechnen an der Zapfsäule als Referenzwert... 🙄

mann,mann wieder Ferien....!

Ich spiele tatsächlich gerade mit dem Gedanken mit noch einen Allrader zuzulegen, natürlich einen BMW. Im moment wie auch letzten Winter und unserem Winterdienst hier ist kaum mehr ein vorannkommen möglich. Habe mir jetzt schnell schon fürn appel und ein Ei einen uralten F Astra 1.7TD zugelegt (bitte nicht schlagen :-) ) als Winterschlampe für die frisch zugeschneiten Straßen. Der Kommt schon ganz gut voran, bin ehrlich gesagt positiv überrascht, der geht verdammt gut durch den Schnee. Aber natürlich ist das Fahrgefühl = 0. Also möchte ich mir noch einen vernünftigen Allrader zulegen um den Astra zu ersetzen, da ein normaler BMW mit Heckantrieb allein bei diesem Wetter nur noch eine Qual ist, selbst mein 7'er mit sperrdifferential ist kaum mehr fahrbar (auf den straßen liegt mind. 10-15 cm schnee, winterdienst kennen wir hier kaum). Also bleibt wenn es ein BMW werden soll nur der Allradantrieb. Ich bin sehr auf den Wagen angewiesen, also auch wenn es 20 cm geschneit hat, noch kein winterdienst unterwegs ist... ich muss trotzdem los. Deswegen schaue ich auch nach einem günstigen Allrader BMW. Dachte so an einen schicken 5'er welcher die Lücke zwischen 3'er und 7'er bei mir schließen würde 😁

Ich kann nicht viel negatives über die Allradtechnik sagen, gerade was wartung oder defekte anbetrifft, die ist ziemlich standfest ! Klar verbraucht der wagen etwas mehr aber der vorteil bei Matsch und Schnee ist es wert. Wer schonmal einein direkten vergleich hatte, also einen Allrad BMW bei diesem Wetter gefahren ist und danach seinen eigenen mit Heckantrieb wird den überdeutlichen Unterschied bemerkt haben und versteht sehr gut was ich meine 🙂

Also die Allrader sind sehr viel besser als ihr ruf, das stimmt! Und ja, hänger ziehen... jeder der schonmal über einen dreckweg einen schweren Hänger mit Heckantrieb ziehen wollte (autoltrailer, Pferdeanhänger und co.) ist mit einem Allrad fahrzeug sehr gut bedient ! Deswegen sollte da durchaus als Argument gelten.

Ähnliche Themen

Richtig MondeoRider.

Also ich kenne den E30 mit und ohne Allrad, den E36 (hat es ja nur ohne) sowie den E46 mit und ohne Allrad. Auch einen E34 Allradler durfte ich mal bewegen.

Meine Mutter hat nun seit über 22 Jahren ihren 325ix E30 welchen Sie damals neu gekauft hat und das Auto fährt immernoch wunderbar und zieht im Winter reihenweise die modernen Fahrzeuge ab 😉. Auch im normalen Fahrbetrieb im Sommer habe ich den Allrad noch nie als störend empfunden, selbiges kann ich vom 330xi E46 sagen. Das gering höhere Gewicht oder die marginal schlechteren Beschleunigungs-/Leistungswerte merkt man im Alltag nämlich so gut wie nie. Im Schnee oder auf Schotter/nasser Wiese ist der Allradler ganz klar vorne. Je nach Wohnort/Nutzung hat ein Allrader große Vorteile und ist deshalb zu empfehlen. Das muss man dann für sich selbst entscheiden.

Einen größeren Anhänger würde ich dagegen weder an ein Allradmodell noch an ein normales 3er Modell hängen. Dafür haben wir auch ein anderen Fahrzeug (Jeep Cherokee) welches sich dafür eindeutig besser eignet. Selbst mit 5 Ster Holz war damit ein Anfahren am Berg auf Waldwegen (Schotter) ohne Allrad möglich. Und deshalb sehe ich da auch nur bei wirklich harten Einsätzen abseits der Straße Vorteile durch Allrad.

An welchen 5er hast du denn gedacht MondeoRider? Es gibt ja leider beim E39 kein Modell mit Allradantrieb.

Nun ja, im Winter wünscht sich jeder ein Allradler und im Sommer jeder ein Hecktriebler. 😉
Das ein Xer ein wenig mehr verbraucht und auch nicht mehr ganz so spritzig ist,sollte hier wohl jedem klar sein. 🙄

Ja richtig, den E39 gibts leider nicht mit allrad, der hätte mir sonst gut gefallen. Aber ein Schicker E34 hat auch etwas, der lehnt sich optisch sehr gut an meinen E32 an und ist mit Allrad verfügbar

Zudem soll es ein diesel sein, leider sind im e34 die 2.5 tds mit 143 ps die stärksten dieselmotoren und dazu noch sehr anfällig (zylinderkopf)

moin,

wie ich das hier so lese sind die meinungen geteilt.also dieser winter macht all autofahren zu schaffen.habe momentan auch so ne ...gurke und obwohl es ein frontantriebler ist zieht er von links nach rechts,komme kaum vorwärts mit der karre.
nun spiele ich auch mit dem gedanken mir einen allradler zu holen,da ich noch nie eins hatte bin ich echt gespannt wie es sich so fährt.wollte eigentlich einen e39 530d wieder kaufen aber leider gibt es denn ja nicht mit allrad,daher wird es ein 330xd sein. werde am freitag berichten falls er mir zusagen sollte kaufe ich ihn dann auch ;O)

naja allzeit gute fahrt leute

Auch ein Allrader zieht bei hohem schnee etwas nach links und rechts allerdings gibt es einen deutlichen Vortrieb auch bei hohem Schnee. Es ist ein deutlicher Unterschied beim Anfahren und beschleunigen zu einem Fronttriebler, zu einem Hecktriebler ist der unterschied noch viel deutlicher.
Wichtig sind aber auch die richtigen reifen mit einem richtig groben und noch tiefen Profil. Große stollen sollten es sein. Die sind zwar sehr laut im Abrollgeräusch aber haben auf schnee einen sehr guten Grip ! Damit fährst du nicht nur durch schneewehen durch sondern ziehst auch gleich noch andere mit durch die hinter dir am Seil hängen 😁

Zitat:

Original geschrieben von MondeoRider


Auch ein Allrader zieht bei hohem schnee etwas nach links und rechts allerdings gibt es einen deutlichen Vortrieb auch bei hohem Schnee. Es ist ein deutlicher Unterschied beim Anfahren und beschleunigen zu einem Fronttriebler, zu einem Hecktriebler ist der unterschied noch viel deutlicher.
Wichtig sind aber auch die richtigen reifen mit einem richtig groben und noch tiefen Profil. Große stollen sollten es sein. Die sind zwar sehr laut im Abrollgeräusch aber haben auf schnee einen sehr guten Grip ! Damit fährst du nicht nur durch schneewehen durch sondern ziehst auch gleich noch andere mit durch die hinter dir am Seil hängen 😁

Stollenreifen kannst du sowas von vergessen im Winter! Wir hatten mal auf unserem L200 solche und kamen damit nichtmal einen Berg hoch wo ein Golf locker hochfuhr. Wir mussten dann Ketten montieren, damit ging es natürlich locker.

Im Winter braucht man keine Stollen sondern ein weiches Profil mit Lamellen um vorwärts zu kommen. Außerdem bezweifle ich, dass es für einen E46 Reifen mit großen Stollen gibt 😉

Wegen ein paar Tagen tiefem Schnee würde ich mir keinen Allradler zulegen. Wenn dann höchstens einen bei dem es zuschaltbar ist oder halt für den Winter eine "Winterhure" samt Allrad.

Ich bin auch 1 Jahr lang xi gefahren (325) und ich vermiss ihn immer noch.

Ich stimme Dimon12 zu, und vor allem merkt man erst was man am Allrad hat, wenn man dann wieder Hecktriebler oder Fronttriebler fährt.

Fahre seit einiger Zeit wieder Heckantrieb und wie gesagt ich vermiss den Allrad immer noch.

Ich hatte nur gute Erfahrungen damit:-) Oft im Sommer wenns stark regnete, oder wir über die Landstraßen gepetzt sind und auf einmal lag etwas Kies oder Sand auf dem Boden und und und...Der xi liegt extrem stabil auf der Gasse und durch die grandiose Verteilung von 62% zu 38% lässt sich der xi auch noch so handlich etc. lenken + sportlich fahren da es beim sportlichen Fahren wirkt als ob er fast nur von hinten schiebt...

Vom Winter und glatten Straßen möcht ich erst gar nix erzählen.... :-)

VMAX waren bei meinem : 242kmh laut GPS.
Verbrauch :10l.

Also klar gibt es unterschiedliche Geschmäcker etc. aber ich hatte damals extra nach so einem gesucht, nachdem ich den 325i gefahren bin für eine Woche und danach den xi.

Klar ist der xi nicht ganz so spritzig und nicht ganz so schnell aber ich fand immer ausreichend und hatte nie Probleme beim Überholen, Nürburgring etc.

Viele Grüße und fahr beide Modelle ausgibieg Probe, nur dann wirst du den richtigen für dich finden.

Der Allrad im E46 ist doch kein permanenter Allrad, oder?

Doch ist er undzwar 62 zu 38 %. Und bei Schlupf kann er es durch elektronische Eingriffe bis zu 50 50% verteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen