Bmw E46 330 Ci - welche Bremsenset? Austausch komplett
Hallo zusammen,
fahre einen Bmw E46 330 Ci Cabrio und möchte alle Bremsscheiben + Beläge + Handbremse + Klammern + Bremsflüssigkeit + beide vorderen Bremssattel.
Es gibt so viele Theorien und Meinungen, welche Bremsen am besten sein sollen, welche könnt ihr empfehlen?
Dachte an Textar, wobei ich null Erfahrungen damit habe, oder doch vielleicht ATE?
Was haltet ihr von der besonderen Beschichtungen der Bremsscheiben?
Und den Belägen, die weniger Staub verursachen sollen?
Ich glaube, am sportlichsten sehen die gelochten Brembo aus? Die wären auch geil, aber wie sind die? In einigen Beiträgen habe ich eher negatives gelesen?
Bei meinen Passats sind normale ATE verbaut, läuft anstandslos.
Einzel kaufen oder im Set?
https://www.atp-autoteile.de/.../...msbelaege-warnkontakt-vorne-hinten
LG
24 Antworten
Was hälst du vom Wechsel des Motors? Ist immerhin auch schon seit 2003 verbaut.
Keilriemen usw. (eben Gummiteile) halten nicht ewig und haben eine gewisse Haltbarkeit. Aber auf Verdacht Teile tauschen, wenn sie noch einwandfrei funktionieren (und nicht verschlissen sind), würde ich nicht.
Wenn ich dich richtig versanden habe, ahst du ein Lenkradzittern, Wenn das der Fall ist, mach die vorderen Bremssättel mit neu. Guck mal nach TRW, sind orgienal aufgearbeitete ATE Sättel und das auch direckt von ATE. Wenn man die Sättel sdelber übholt, spart man zwar ein wenig, aber ich hatte immer wieder feste Bremsättel, mit verzogennen BremsDie neuen Sättel sich auch neu verzinkt, garade da wo die Staubmanschette vom Bremskolben sitzt, korodiert es immer wieder. Bremsscheiben und Beläge sind von TRW auch zu empfehlen, fahre wir in der Familie mit ein paar Bimmer nur noch. Von Zimmermann würde ich abstand halten, gerade die gelochten, taugen überhapt nicht nix. Auf jedenfall zu den namenhaften Herstellen von Bremsen greifen
Also die Gelochten Zimmer man laufen gut bei mir kann mich nicht beklagen. Was war den bei dir das Problem?
Zitat:
@qwiddi schrieb am 19. Juni 2024 um 20:36:15 Uhr:
Wenn ich dich richtig versanden habe, ahst du ein Lenkradzittern, Wenn das der Fall ist, mach die vorderen Bremssättel mit neu. Guck mal nach TRW, sind orgienal aufgearbeitete ATE Sättel und das auch direckt von ATE. Wenn man die Sättel sdelber übholt, spart man zwar ein wenig, aber ich hatte immer wieder feste Bremsättel, mit verzogennen BremsDie neuen Sättel sich auch neu verzinkt, garade da wo die Staubmanschette vom Bremskolben sitzt, korodiert es immer wieder. Bremsscheiben und Beläge sind von TRW auch zu empfehlen, fahre wir in der Familie mit ein paar Bimmer nur noch. Von Zimmermann würde ich abstand halten, gerade die gelochten, taugen überhapt nicht nix. Auf jedenfall zu den namenhaften Herstellen von Bremsen greifen
Exakt, hab das blöde zittern beim Bremsen, ich hab sogar vor 3-4 Jahren mal den linken Bremssattel von meinem Engländer ( auch ein 330 Ci Facelift Cabrio) an meinen Cabrio übernommen, weil der meine ich defekt war, bzw. die Felge extrem heiß wurde.
Okay, dann werde ich das dann doch so machen, dass ich die beiden Bremssattel vorne von ATE (überholte, NEU) nehme, komplett Handbremse und komplett Bremsscheiben+Beläge etc.
Eigentlich würde ich schon gerne die gelochten Scheiben nehmen, aber lese warum auch immer, mehr negatives, als positives.
Also dann doch ATE?
Es gibt ja verschiedene, welche würdet ihr mir empfehlen?
- vorne hinten Scheiben und Beläge --> Normal
- Scheiben hinten normal, aber Ceramic-Beläge
- ATE PowerDisc BREMSSCHEIBEN 325mm + CERAMIC BELÄGE VORNE
usw usw. Gibt viele Varianten?
Siehe hier:
https://www.bandel-online.de/.../19?...
Das hier liegt bei 280 €, finde ich günstig?
https://www.bandel-online.de/.../...-hinten-bmw-3er-e46-330i-330d.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@dreiliterSMG schrieb am 19. Juni 2024 um 22:23:19 Uhr:
Exakt, hab das blöde zittern beim Bremsen
Beim E46 sind zu 99% weiche Hydrolager die Ursache.
Das würde ich danach prüfen, ich meine aber ich hab die vor 3-4 Jahren gemacht, meine Bremsen sind absolut fertig, ich weiß das.
Deshalb erst die Bremsen komplett
ATE empfiehlt nicht die Powerdisk mit der Ceramic zu verwenden, jetzt die Frage, Powerdisk und normale Beläge, oder normale Scheiben und Ceramic Beläge?
Zitat:
@dreiliterSMG schrieb am 20. Juni 2024 um 12:25:36 Uhr:
ich hab die vor 3-4 Jahren gemacht
Dann sind die schon wieder fertig. Ich habe die bei meinen E46 immer alle 2-3 Jahre machen müssen, um Ruhe auf der Vorderachse zu haben.
Zitat:
@Pizzacorgie schrieb am 27. März 2024 um 23:41:02 Uhr:
Also bei den Bremsen scheiden sich die Geister, klar kannst du zu den Originalherstellern gehen. Ich kann dir aber auch nur andere gute namhafte Hersteller wie zum Beispiel Brembo oder Zimmerman empfehlen. Ich persönlich habe bei meinem 330ci Cabrio die gelochten Zimmerman Bremsen vorne und hinten verbaut, da ich die Optik ziemlich geil finde und dazu die Bremsbeläge ebenfalls von Zimmerman. In diesem Zuge habe ich auch die Handbremse erneuert, die jetzt so fest zupackt wie noch nie. Hier habe ich mir gleich einen neuen Satz Federn und Bremsbacken von febi bestellt.Letztendlich kann dir hier jeder was erzählen, aber du musst selbst entscheiden. Ich würde dir aber empfehlen, bei den Bremsen auf gute, namhafte Hersteller zu setzen.
Bei den Bremssätteln ist die große Frage: Warum willst du die überhaupt austauschen? Wenn die keine Roststellen an den Kolben o.ä. haben, kann man die ohne Probleme weiter benutzen und/oder reparieren. Sollten die aber kaputt sein, kann ich dir da nur zu einem Originalteil neu oder gebraucht raten.
Welche Zimmermann Beläge hast du verwendet?
Tendenz geht zu ATE, aber diese gelochten würden mich schon so reizen, aber keine Lust auf Probleme innerhalb der nächsten Jahre mit den Bremsen
@dreiliterSMG
Gelochte Scheiben können beim bremsen ein lautes Geräusch verursachen,manche Scheiben lassen auch das Bremspedal leicht vibrieren......soll sich dann ähnlich wie ne ABS-Bremsung anfühlen.
Ich persönlich fahre nach schlechten Zimmermännern nur noch Brembo-Scheiben mit inzwischen Keramikbelägen.Habe nix negatives zu berichten,ich bremse aber auch eher kurz und hart als laaaaaang und schwach......
Greetz
Cap
Zitat:
Welche Zimmermann Beläge hast du verwendet?
Ich habe das set hier für die VA:
https://www.bandel-online.de/.../...-vorne-bmw-3er-e46-nur-330i-d.html
Und die HA mit dem HA set ebenfalls von bandel.
Hinterachse jetzt schon knapp 3 Jahre drin und Vorderachse knapp 1 Jahr.
Läuft ohne Probleme.
Ach ja und hab Stahlflex Leitungen nachgerüstet.
Ist vlt auch was wenn man schon dabei ist .