BMW E46 330 Cabrio auf Autogas umrüsten
Hey Leute,
ich bin am überlegen, meinen 330er auf Autogas umzurüsten.
Ich habe mir diverse Angebote eingeholt:
1. STAG-300
2. PRINS-VSI
3. BRC
Zu welcher Anlage würdet ihr mir raten? Ich habe eigentlich von allen dreien nur Gutes oder überwiegend Gutes gelesen.
Die STAG-300 ist die günstigste und die BRC die teuerste.
Die STAG-300 würde mich 2000€ kosten, die BRC 2700€ und die PRINS 2150€.
Ich würde die Umrüstung eventuell in Mannheim bei der Firma Sybeca vornehmen wollen. Ist die euch geläufig? Hat eventuell jemand bereits sein Auto bei denen umrüsten lassen? Die Firma hat die Homepage auto-gas24.de
Danke für die Hilfen.
Beste Antwort im Thema
Ich habe vor einem Jahr meinen 320iA Touring mit einer PrinsVSI umrüster lassen. Leider bin ich an einen Pfuscher in Waghäusel (google Suche hilft weiter) geraten, so dass die Gasanlage nie oder nur kurzfristig funktionierte. Der ganze Mist hat mich zudem noch 2.600 € gekostet, mit vielen zusätzlichen Besuchen zum Nachbessern, welche alle nichts gebracht haben. Im Endeffekt musste ich dann zehntausende Kilometer eine funktionslose teure Gasanlage auf teurem Benzin spazieren fahren, bis ich einen Profi zum Nachbessern fand.
Erst seitdem funktioniert alles seit 30.000 km völlig problemlos. Die Nachbesserung hat mich nochmals knapp 2.000 € gekostet.
Im Endeffekt bin ich froh einem Motorschaden entgangen zu sein. Mein Auto verlor ständig Kühlwasser (Verdampfer war falsch angeschlossen), die Lambdasonde war nicht angeschlossen, und sehr vieles mehr....
Den Pfuscher habe ich selbstverständlich verklagt, das Verfahren läuft......
Daher bitte Augen auf bei der Umrüsterwahl. Im Endeffekt ist weniger der Hersteller der Gasanlage ausschlaggebend, sondern die Kompetenz der Umrüsters!!! Es gibt leider noch zu viele schwarze Schafe. Ich habe damals auch bewusst Billigumrüster und "billig Gasanlage" ausgeschlossen, doch mein Resultat hätte jeder Billigumrüster zum halben Preis auch hinbekommen.
Bitte achte darauf dass der Umrüster...
- die Ansaugbrücke zum Bohren ausbaut (meine war verpfuscht, und musste im Zuge der Nahbesserung getauscht werden)
- Inliner verbaut
- kein Flashlube oder teure (Gas-)Zündkerzen (25 € / Stück) anbietet
- direkt die Abnahme beim TÜV duchführt
- dir sofort nach der Umrüstung das Abgasgutachten aushändigt
Dann sollte wenig schiefgehen.... Ich würde es heute nicht mehr tun, auch wenn alles funktioniert und mich 100km in etwa 7 € kosten. Dennoch wäre ein Diesel wesentlich günstiger gewesen, die Umrüstkosten einzufahren ist bei mir quasi unmöglich....
26 Antworten
Ich hab leider ne Vialle verbaut da ich vor 2Jahren nicht den Wissensstand von heute habe.
die Anlage macht eigentlich laufend Probleme die ich von keiner Prins kenne.
die Stag 300 ist ne "billig" Anlage aber sie läuft!
und das sogar sehr gut.
das Problem ist du als sorry "nichtwissender" enduser wirst von kriminellen Umrüstern so schnell über den tisch gezogen das du es gar nicht merkst und dabei bekommst du nur einen mieserablen umbau usw.. usw..
für dich als "leie" ist ein guter umbau und die feinheiten nicht wirklich nachvollziehbar und wenn es probleme gibt werden die dann richtig teuer.
umrüster kämpfen um jeden kunden und gerade was die preise angeht..
2200eur für ein gute Prins ist nicht möglich beim 6zylinder das ist geldtechnisch nicht drin denn die Prins ist im EK teurer als die vialle und man braucht fast doppelt so lange für den einbau.
eine prins kann man für 2200eur nur anbieten wenn man diese aus sogenannten grauen quellen aus dem ausland bezieht bzw. von jemand der die dort bezieht.
problem ist nachher wer übernimmt die ersatzteilversorgung usw..
ich kann nicht im auslang 40% günstiger einkaufen aber nachher wollen das die deutsche niederlassung die ersatzteile bereithält und dann nur noch an ersatzteilen verdienen kann.
wenn man den ast ansägt worauf man sitzt hat man nicht lange spaß 😉
die femitec ist von haus aus so günstig wie ne prins import also ist es da etwas fairer...
richtig gute umrüster bauen dir ne prins nicht für unter 2800 in nen 6zylinder ein eher 3200eur...
und egal was dein umrüster dir hin und her rechnen will eine Gasanlage rechnet sich erst ab 60-80TKM.. bis dahin legst du drauf gegenüber super!
fährst du also keine 20-30TKm im jahr überleg dir gut wie lange du dein auto noch hast und vorallem was du noch bereit bist zu investieren.
ich hab ich meinen 330Ci inzwischen einige 1000eur nur an Material investiert.
Der den ich jetzt im Auge habe ist ca. 80 KM von mir entfernt. Das ist vertretbar. Es gibt auch Umrüster die quasi direkt vor meiner Haustür sind, aber die verlangen für die gleiche Anlage ca. 600€ mehr.
Dann fahre ich doch lieber ein paar mal die 80 KM im ernstfall 😉
Zitat:
Original geschrieben von sideboy
Warum werden Vialle oder Icom im Alter teuer ? Verstehe ich nun nicht wirklich ? Dir kann auch mal ein Verdampfer oder sonstiges bei einer Verdampferanlage kaputt gehen. Von daher ist das alles relativ.
ok also die Icom klammern wir mal aus denn wenn ich auf die technischen schwächen von "nichts" eingehen muss wirds ein langer threat.
die Vialle LPI7 taugt in meinen augen nix.
1. die Pumpe hält teils nicht mal 100TKM... und ab dann wird die richtig laut.
2. laufend defekte Düsen und das liegt nicht an den düsen sondern an einer fehlkonstrukion die vialle mit den neuen anlagen verbessert hat aber die gibt es nicht für unsere motoren zudem die neuen haben wieder andere probleme.
3. die düsen verrecken wegen zu hohem druck durch den druckminderer.. lösung gibt es keine außer ne phuscher kupferdrahtlösung.
4. die LPI7 steuergeräte sind nicht wirklich robust.. von kompletten defekten bis zu mischbetrieb das ohne es das steuergerät merkt ein teil er zylinder auf benzin der andere auf gas läuft alles das sind probleme der lpi7
5. die vialle hat zumindest im 330 coupe und cabrio das problem das als umschalttemperatur die temperatur des vialle steuergerätes genommen wird! also total egal ob der motor gerade mal 20°C oder 50°C warm ist was dann zu vereisen der inlays führt das wiederum ein magerruckeln hervorruft usw. usw...
vialle? nie wieder wenn mir einer meine anlage abkaufen würde dann würde ich mit handkuss ne prins einbauen.
die probleme was prins "angeblich" hatte vor einigen jahren sind alle auf umrüstfehler (umschalttemperatur zu niedrig, falsche komponenten, einbaufehler, usw..) zurückzuführen oder mangelnder service für das auto z.b. überaltertes kühlwasser usw. usw..
Zitat:
Und wie gesagt Verdampferanlagen sind bestimmt nicht besser bzw. schlechter. Es kommt halt auf den richtigen Umrüster an. Wenn Umrüster x zwar Prins und Vialli anbieter aber zu 90% nur Prins einbaut so würde ich bei dem keine Vialli einbauen lassen.
die verdampfer laufen einfach besser.
Zitat:
Auf die Frage mit dem Abgasgutachten, habe ich meins nach ca. 3 Wochen bekommen und konnte die Anlage dann in die Papiere eintragen lasse. Direkt nach dem Einbau wurde die Anlage vom Umrüster beim Tüv vorgeführt.
das abgasgutachten wird bei bezahlung am ende der umrüstung mitgegeben ohne abgasgutachten KEINE Kohle für den Umrüster!
sonst hat man den scheiß wie bei bytomski oder wie der sich nennt in esslingen und zich anderen.
Zitat:
Such Dir einfach einen Umrüster der sich auf eine bestimmte Anlage spezialisiert und nicht x verschiede einbaut. Und wenn es geht sollte der Umrüster in der Nähe sein, da am Anfang doch mal Probleme autreten können.
kein umrüster kann es sich leisten außer ein paar vialle fanatiker nur noch eine anlage einzubauen denn JEDER MOTOR braucht eine andere Anlage!
nicht jeder Motor ist mit BRC machbar genauso nicht nicht jeder Prins.
Ich kenne keinen fähigen Umrüster der nicht mindestens 3-6Anlagen im Programm hat und kunden und motorspezifisch berät.
die erfahrung macht es!
lass bei keinem umrüster umbauen der das erst ein paar monate oder erst 1-2jahre macht!
bei einem umrüster der es seit 5-8jahren macht und google dazu keine generften kunden ausspuckt ist man mit sicherheit besser dran...
das eigene gefühl kann trügen denn ein guter verkäufer manipuliert den kunden so dass dieser es nicht merkt und das ist eher die regel als die ausnahme!
lass dir bitte keinen bären aufbinden.
zu guter letzt.
eine Gasanalge muss erst mal 150TKM auf Gas laufen ohne, Pumpenwechsel, Ventiltausch, Railtausch, Verdampfertausch durchhalten..
denn wenn dir bei 100TKM ne reparatur von 500eur aufgebrummt wird ist deine amortisation wieder im eimer und das geht immer so weiter.
Zitat:
Original geschrieben von RagingBull3482
Der den ich jetzt im Auge habe ist ca. 80 KM von mir entfernt. Das ist vertretbar. Es gibt auch Umrüster die quasi direkt vor meiner Haustür sind, aber die verlangen für die gleiche Anlage ca. 600€ mehr.Dann fahre ich doch lieber ein paar mal die 80 KM im ernstfall 😉
spare nicht am falschen ende!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matze328
Und wie wirken sich die Gasanlagen auf die Haltbarkeit des Motors aus? Wenn ich bei 100.000 umrüste krieg ich dann Probleme die 300.000 zu erreichen?
Die Haltbarkeit der Motoren ist bei BMW ein sehr geringes "Risiko", andere Hersteller haben da deutlich größere "Risiken".
Ein Motor mit 100.000 km kann genauso umgerüstet werden wie ein Motor mit 500.000 km.
Und jeder dieser Motoren geht dann kaputt, wenn ein Defekt nicht repariert wird. Es geht nun darum, den Defekt frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Amortisationsrechnungen sollten nur sehr grob vorgenommen werden:
Aktueller Verbauch ca. 10 Liter zu ca. 1,50 = ca. 15 Euro pro 100 km
Mit LPG sind es ca. 12 Liter zu ca. 0,70 = ca. 8,50 Euro pro 100 km.
Um 500 Euro zu amortisieren, muss man also ca. 8.000 km fahren.
Und 8.000 km sollte ein LPG-Fahrer in diesem Fall innerhalb eines halben Jahres gefahren sein, ansonsten lohnt sich die Umrüsterei nicht.
So kann man bequem einen Verdampferschaden + Kleinkram in Höhe von 500 Euro schnell auf ein halbes Jahr LPG-Fahren zurückrechnen.
Und hey, wenn ich mein Auto noch ein weiteres halbes Jahr fahren will, dann tun mir diese 500 Euro nicht wirklich weh.
Ob das nun eine auszutauschende Pumpe oder ein Verdampfer ist ist vollkommen egal.
Bitte rechnet nicht auf den Cent genau, bringt Euch nicht wirklich weiter.
das hast du schon recht ich will damit nur verdeutlichen das einige umrüster und auch leute in foren gewisse dinge schönreden und wenn jemand nur 10-15TKM im jahr fährt sollte man sich eine Umrüster SEHR genau überlegen...
mein aktueller Verbrauch mit Preisen bei uns:
Super = 1,34EUR /10,5L
Gas = 0,70EUR /12,5-14L (und das bei vorausschauender Fahrweise mit durchschnitt Strecken >20KM)
Jupp, bei unter 15.000 km sollte das Auto mindestens 4 Jahre weiter im Bestand sein.
Und soweit voraus schaut kaum jemand.
Andererseits ist es nicht selten so, dass LPG-Fahrer nach der Umrüstung ein riesiges Problem haben:
... sie wollen gern ein neues Auto, finden jedoch kein Fahrzeug, welches das gleiche Verhältnis von Kosten/Nutzen/Spaß hat.
So geht's mir gerade - ich bin quasi dazu verdammt meinen Z4 LPG bis zur Schrottpresse zu fahren. 😁
Und Markus? ... was kommt bei Dir denn als Nachfolgeauto in Frage?
Gruß, Frank
Das Schiff passt doch gar nicht in Deine Garage 😉
... und bei einer einstelligen mpg-Angabe kannste da die vollen 160 Liter LPG auf die Ladefläche knallen und bist jedes Mal 10 Minuten am LPG-Knopf-Drücken ... da kannste Dir 'nen Tankboy auf der Ladefläche einmieten lassen 😁
Zitat:
Original geschrieben von RagingBull3482
@BMWstar: Wo hast du denn deine Anlage nachbessern lassen?
Das ist natürlich sau schade, dass es dich so getroffen hat, aber genau diese sind auch meine Bedenken.Mein eventueller Umrüster sagt, dass ich ein vorläufiges Abgasgutachten erhalte und dann ca. 1-3 Wochen später das vom Kraftfahrtbundesamt. War das bei dir auch so?
@Sideboy: Mein Umrüster meinte, das er mehr Einstellparameter bei der STAG-300 hat und er mir die aus diesem Grund empfiehlt. Er würde aber auch eine PRINS VSI verbauen. Er hat mir für beide Anlagen ein Angebot erstellt.
Es ist die Firma Sybeca. Ich habe nicht allzuviel herausfinden können, machen aber einen Kompetenten Eindruck am Telefon. Ich werde die Werkstatt definitiv vor Ort inspizieren und mir mal ein Auto ansehen, was die gerade am Wickel haben.
Ich habe viele Horrorgeschichten von Fehlenden AGG gelesen, oder von Autos die Probleme mit dem Kühlkreislauf bekommen haben etc. Das wäre natürlich Mist.
Aber irgendwie rät jeder Umrüster zu was anderem. Mir haben auch Umrüster welche auch Direktspritzanlagen verbauen, zu einer Verdampferanlage geraten. Also kann ja eigentlich eine Verdampfer nicht soooo schlecht sein? Es sei denn, die kennen sich mit den Direkteinspritzern nicht aus, oder diese sind umständlicher zu verbauen.
Ich habe hier nachbessern lassen:
http://www.carconcepts-ilg.com/.Seitdem bin ich völlig zufrieden, die haben sich sehr viel Zeit genommen und alles sorgfältigst durchgeführt und überprüft.
Beim ersten Umrüster habe ich zuerst gar kein Abgasgutachten bekommen, es kam erst nach einigem Drängen meineseits per Post. Inzwischen weiß ich dass das Gutachten ziemlich teuer ist, und manche Umrüster zuerst die Rechnung durch den Kunden beglichen haben wollen bevor sie sich darum kümmern. An deiner Stelle würde ich gefühlsmäßig noch nach einem anderen Umrüster ausschau halten, denn KEIN Abgasgutachten heißt keine TÜV-Abnahme und somit keine Betriebserlaubnis. Seriöse Umrüster lassen dich ohne Betriebserlaubnis nicht vom Hof fahren.
@mz4,
Hi Romanschreiber,
deine Enttäuschung über die Vialle LPi7 kann ich nicht nachvollziehen.
Daß auch eine Pumpe bei der Vialle aussteigt (mir sind 2 Fälle bekannt), oder ein Einspritzventil defekt geht ( es gab eine von Vialle ungeprüfte Serie der Siemens Einspritzdüsen) ist kein nenneswertes Problem.
Bei der Prins sind wir schon bei dem Verdampfertyp H laut Alphabet .
Das Autogas wird auch nicht besser und aus dem Gasförmigem LPG treten Olifine aus, deren Lösungsmittel und Parifine Verdampfer und Gaseinblasdüsen verkleben, weshalb man mit besseren und größeren Filtersystemen nacharbeitete.
Man kann sich drehen und wenden wie man will, für mich sind flüssig einspritzende Anlagen durch ihr konzentriert und flüssig einspritzendes Konzept und Filterlosigkeit immerhin frei von Wartungsarbeiten.
Gerade die Vialle passt sich allen Betriebsbedingungen an und da spielt auch die LPG-Mischung keine Rolle.
Bestechend für den Kunden ist auch die vom Umrüster losgelöste Garantie, die in allen Viallecentern eingelöst werden kann.
Natürlich spielt der Einbau wie bei jeder Gasanlage ein große Rolle, der einzige Punkt auf den man achten sollte.
Ich beschäftige mich nicht grundlos mit den im Einkauf etwas teureren flüssig einsprtzenden Anlagen. Bisher war es die Gewähr für keine Nacharbeiten und Kunden die sorglos fahren.
Klar, wenn ein Tank auf den Kopf gestellt wird und Öl aus der Pumpe läuft,
der Einbau an sich schon Schrott ist, dann haben wir die hausgemachten Mängel im Netz. Das mit den Siemensdüsen war Pech, ist behoben und wurde auch anstandslos getauscht.
Sofern ein Fahrzeug auf dem Prüfstand war und es ein AGG gibt, ist jedes Fahrzeug und Motor mit Vialle umrüstbar, es passt einfach.
Grüße