BMW E46 318i Automatik Drehzehlschwankung unter Last
Hallo zusammen,
Wie ihr aus dem Titel entnehmen könnt, habe ich das Problem, dass mein 318i Probleme mit Drehzahlschwankungen unter Last hat, diese treten auf, wenn man im Drehzahlbereich unter 2000 U/min das Gaspedal ganz durchtritt (also bis kurz vor Kickdown, da Automatik). Hierbei ist egal, ob der Motor warm oder kalt ist, das Problem tritt immer auf, außer in der ersten Minute nach Motorstart. Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass wenn man im Stand anfahren will und man das Gas komplett durchtritt, der Motor einfach ausgeht. Anschließend steigt dann, wenn er nicht gerade ausgeht, die Drehzahl auf ca 1500 U/min an und bleibt dort für 8-15 Sekunden schwankend (+-100 U/min) stehen. Danach quält er sich bis ca 2500 mit sehr wenig Leistung hoch und läuft dann ab ca 3000 U/min sauber mit deutlich mehr Leistung weiter.
Im Leerlauf fängt der Motor nach ca 2-3 Minuten an, die Drehzahl auf ca 550-600 U/min herunter zu regeln und zu ruckeln. (ist alles im Video zu sehen)
Folgendes wurde schon erneuert/getauscht:
-Steuerkette
-Vanos Versteller
-Vanos Magnetventile
-Luftmassenmesser
-Kurbelgehäuseentlüftung
-Ventilschaftdichtungen
-Zündkerzen
-Zündspulen
-Auf Falschluft geprüft
-Luftfilter
-Kraftstofffilter
-Kraftstoffpumpe
-Nockenwellensensoren und Differenzdrucksensor (sind bestellt, kommen als nächstes)
Ich bin langsam am Verzweifeln. Wenn das Problem nach Tausch der NWS und des Differenzdrucksensors weiterhin auftritt, bleiben eigentlich nur noch die Lambdasonden und der Kurbelwellensensor übrig. Die Valvetronic wurde bereits überprüft. Es sind keine Einlaufspuren, oder sonstige Unregelmäßigkeiten in der Exzenterwelle zu sehen und der Verstellmotor funktioniert auch und wurde nach dem Tausch der Steuerkette neu angelernt. Der Fehlerspeicher ist leer.
Soviel zur Problembeschreibung.
Schonmal danke im Vorraus für eure Antworten.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
20 Antworten
Ja, wenn der Motor zu wenig Luft bekommen würde, würde es ja auch im Fehlerspeicher stehen. Des Weiteren geht ja eh nicht sooo viel Luft durch den kleinen Motor ??
Was hat die KGE Mit der Luft zu tun, und es steht nichts mit Luft im FS. Die Menge an Luft ist irrelevant, da die DDE da ruf reagiert. Wenn dann einige andere Parameter nicht stimmen kommt es zu Drehzalschwankungen...
Ups, habe gedacht du meinst den Luftfilter. Die KGE funktioniert, habe den Öldeckel abgeschraubt und der Motor ist fast ausgegangen. Des weiteren habe ich sie auch schon komplett vom Ansaugtrakt getrennt, hier war keine Veränderung festzustellen.
Ist Öl im Valvetronikmotor denn normal ?
Da du ja eh schon alles weißt, mach so weiter. Viel Glück Mach den Lufi raus und schau noch mal über die KGE. Tschüß
Guten morgen
Hast du den Lösung gefunden???
Ich hab genau gleiche Problem!
Hallo,
Ja, bei mir war es einer der beiden Vorkats, der sich aufgelöst hat und in den Katalysator dahinter gefallen ist.
Viele Grüße