BMW e46 318 CI Autogas Umrüstung?
Guten Tag,
ich spiele jetzt schon seit mehren Wochen mit dem Gedanken, mir einen Autogasanlage einbauen zu lassen.
Habe mir schon zwei Angebote eingeholt.
Einmal wird das Gas flüssig eingespritzt und einmal gasförmig. Erstere Variante schlägt mit 2700€ zu buche. Vorteile wären nach Aussage der Werkstadt, kein Mehrverbrauch, keine Leistungseinbuße und die Anlage wäre wohl angepasst an mein Auto. Sie wird also irgendwie mit an das Steuergerät angeschlossen.
Die zweite wäre 300eu günstiger.
Würde da natürlich die 300eu mehr investieren. Ich weiß leider nicht von welchen Hersteller die Anlage ist, ich weiß nur, dass irgendein Teil nach Holland zu der Firma geschickt wird, welche dann die Ventile einpassen.
Für mich stellt sich nun die Frage, lohnt sich noch die Umrüstung bei nen 10 Jahre alten Auto. Ich will es schon noch länger fahren und lege im Jahr rund 16000km zurück.
Mein Verbrauch liegt derzeit bei rund 8 bis 8,5 Liter im Schnitt.
Habe einen E46 318 CI Coupe 144PS 4-Zylinder 2000ccm Bj 01
(Achso 84tkm hat er runter)
Schon mal danke für eure Meinungen und Anregungen 🙂
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
Ich bin ja auch schon seit einiger Zeit dabei, mir Angebote zu holen.
Ich war gestern bei den Umrüster meines Vertrauens. Ich kenne ihn schon seit einigen Jahren und weiß, das der seine Arbeit ordentlich macht. Er hat mir von der Vialle abgeraten, weil das Gas flüssig eingespritzt wird. Das ist zwar gut, aber Gas braucht eine bestimmte Temperatur um flüssig zu bleiben. Er meinte, das man das ganze über das Klimasystem kühlen müsste, was heißt, das der Klimakompressor im Sommer dauerhaft laufen müsste.
Kann da jemand was dazu sagen?
Nimm für deinen 320i (M54 Motor wie bei mir) eine Prins VSI, kommt ohne Flashlube aus und läuft wie sau. Könnte dir auch einen guten und günstigen Umrüster (ca. 2.200,-) in Kerpen empfehlen, aber leider zu weit weg von dir.
Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
aber Gas braucht eine bestimmte Temperatur um flüssig zu bleiben. Er meinte, das man das ganze über das Klimasystem kühlen müsste, was heißt, das der Klimakompressor im Sommer dauerhaft laufen müsste.
Kann da jemand was dazu sagen?
Absoluter Bullshit! ... mit Physikkenntnisse aus der Mittelschule bekommste das schon direkt widerlegt.
LPG bleibt flüssig, wenn es unter einem gewissen Druck steht, da wird nix gekühlt !!!
Und bitte meide ZWINGEND solche Umrüster, die Dir einen derartigen Schrott erzählen!
Gruß, Frank
www.lpgforum.de ist auch immer eine gute Anlaufstelle!
wenn ich mir deinen Spritverbrauch angucke schubischubsen, dann habe ich mit lpg ja nur ne einsparung von rund 25% auf 100km:/
ach so ne entscheidung is schon schwer xD
Ähnliche Themen
Alter Schwede wenn ich den Käse mit der Klima zur Kühlung des Gases lese läufts mir eiskalt den rücken runter.. Tu dir selbst en gefallen und lass dir von der Firma nicht mal die Reifen wechseln.. besser für alle..
Erkundig dich vorher unbedingt bei nem anderen Fachmann!
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von meistro87
wenn ich mir deinen Spritverbrauch angucke schubischubsen, dann habe ich mit lpg ja nur ne einsparung von rund 25% auf 100km:/ach so ne entscheidung is schon schwer xD
Ich hab ne Automatik drin, die nimmt sich ganz ordentlich. Und mein Streckenprofil ist im Moment wahrlich nicht spritsparend, viel Stau und gegurke. Auf der Bahn sind 10,5 l Gas bei 150 km/h mit Tempomat ganz ok finde ich.
Nach knapp 15 tkm bin ich bei knapp der Hälfte der Amortisation. Allerdings war meine Umrüstung billig und reingeworfen. Im Nachhinein hätte ich lieber 400 € mehr bezahlt für einen sauberen Einbau und Einstellung. Und als ich letztens Benzin für 85 € getankt habe, war ich froh über die Umrüstung.
Ehrlich gesagt würde ich mir das bei deiner (meiner Ansicht nach) relativ geringen Fahrleistung nochmal überlegen. Ich fahre zwar selbst schon über 100 TKM auf LPG, allerdings rund 50.000km im Jahr.
Denke daran dass auch mal was schiefgehen kann, wenn du an den falschen Umrüster gerätst. Ich selbst durfte das leidvoll erfahren... Im Endeffekt habe ich für die ursprünglich mit 2.700 € angesetzte Gasanlage+Einbau im Endeffekt 4.500 € bezahlt. Von dem massiven Zeitaufwand und Nerven, die bei alldem Ärger auf der Strecke blieben, mal ganz zu schweigen. Warum? Es wurde beim Einbau gepfuscht, und das ganze ließ sich nur durch eine aufwändige Nachbesserung (die quasi einer zweiten Umrüstung gleichkam) beheben.
Daher: Wenn du dich dafür entscheidest, suche dir einen wirklichen Profi, und keinen dieser vielen "Hinterhofumrüster". Welche Anlage rein kommt ist eigentlich egal, viel wichtiger ist dass der Umrüster sein Handwerk versteht. Und bitte nicht nach dem Preis schauen, sondern nach der Qualität und Empfehlungen der Forumsteilnehmer hier. Dann kann eigentlich wenig schief gehen....🙂
Wobei ich zugeben muss, dass ich all das damals beachtet habe, und dennoch an einen Pfuscher geraten bin.........
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Absoluter Bullshit! ... mit Physikkenntnisse aus der Mittelschule bekommste das schon direkt widerlegt.Zitat:
Original geschrieben von Michl 1987
aber Gas braucht eine bestimmte Temperatur um flüssig zu bleiben. Er meinte, das man das ganze über das Klimasystem kühlen müsste, was heißt, das der Klimakompressor im Sommer dauerhaft laufen müsste.
Kann da jemand was dazu sagen?LPG bleibt flüssig, wenn es unter einem gewissen Druck steht, da wird nix gekühlt !!!
Und bitte meide ZWINGEND solche Umrüster, die Dir einen derartigen Schrott erzählen!
Gruß, Frank
Dem ist Nichts hinzuzufügen, Frank!
So einen Schwachsinn, den hier der Umrüster von sich gibt, habe ich lange nicht mehr gehört!
zur Info, habe mich dagegen entschieden,
Günde: Auto ist zu alt, die Einsparungen alten sich in Grenzen, da ich, wenn ich chillig fahre unter 8Liter verbrauche und das Risiko, dass einer fuscht, ist auch noch gegeben.
Bzw. ab und an tankt man in Polen auch noch für 1,20 den Liter 😁
aber dickes Danke für eure Hilfe, hat mir sehr geholfen