BMW E39 Radio liest die CD es kommt jedoch kein Ton heraus.
Hallo,
ich bin nun seit einer Woche stolzer Besitzer eines BMW E39 530i Lim. Aut. in Oxfordgrün II. Der Wagen hat auch so gut wie alles außer M Paket aber es stört nicht mich. Nun zu meinem Problem. Ich habe in meinem Cd Wechsler 6 CD's drinne die er zwar erkennt aber es kommt einfach kein Ton heraus. Er zeigt mir auch jede Cd an und ich kann auch die Tracks weiter drücken. Wenn ich die Lautstärke weiter erhöhe dann zischt es nur von sich hin. Komischerweise ist beim Fahren das zwischen noch lauter bei erhöhter Drehzahl. Hatte schon jemand das gleich Problem?
Sonst funktioniert alles. Radio ganz normal hören etc.
Ich möchte doch nur in meinem Auto meine Musik hören🙁
Beste Antwort im Thema
Die Wiedergabezeit wird im originalem nicht angezeigt. Ich habe gestern extra darauf geachtet. Auf dem CD-Cover steht die Länge des Liedes in Min:Sek. Hast du mal auf die Uhr geschaut, ob nach dieser Zeit der Player auf das nächste Lied springt? Wenn ja, dann sollte Mechanik und Lesekopf tatsächlich ok sein und es ist ein elektrisches Problem. Wenn nicht, dann ist wahrscheinlich der Lesekopf und damit der Player im Eimer. Das würde ich nochmal testen um weiter zu kommen. Ich meine, es kann schon sein, dass er die Tracks erkennt aber die Spur darin nicht findet. Bei originalen CD's ist das aber selten der Fall. An dieser Stelle halte ich das zwar nunmehr für unwahrscheinlich, aber sicher ist sicher.
Das nächst einfache wäre beim Abspielen eines Liedes das Anschlusskabel am Player langsam hin und her zu bewegen. Wenn in den Leitungen eine Litze gebrochen ist, dann könnte man damit vielleicht kurz einen Kontakt herstellen. Dann weißt wenigstens, das Kabel ist im Eimer.
Den Kasten an der Rückseite des Players zu öffnen, das können auch Sterbliche. Zwei Schrauben und dann nach rechts entriegeln. Ist alles gut zu sehen. Dahinter verbirgt sich nichts brutales, nur eine Platine und etwas Kleinkram. Die Platine ist aber über ein flexibles Leiterband mit dem Player verbunden und kann einfach von der Platine abgezogen werden. Schauen ob die Kontakte sauber sind und das Band grade im Sockel sitzt und wieder zuschrauben. Dann kontrollierst noch die Pins für die Stecker, ob die nicht verbogen sind. Player wieder anschließen und testen.
Die Kabelverbindung zum Radio testest am besten mit einem Kumpel der ein Multimeter hat. Liegt in deutschen Landen in jeder zweiter Werkzeugkiste. Dazu ziehst du nur die Stecker vom Player und vom Radio ab und prüfst, ob die Leitungen tatsächlich Strom übertragen. Wenn ja, dann liegt der Fehler in deinem Radio. Wie man den Durchgang der Kabel prüft, dazu gibt es genügend Videos. Das ist nicht schwer.
Das einzige was mir sonst noch einfallen würde, wären die Sicherungen vom Radio für 10 Min. herauszunehmen und damit das Radio zu resetten. Oder klemmst gleich die Batterie ab für die Zeit.
Ich hoffe du findest den Fehler.
Viel Glück!
24 Antworten
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube das Radio zeigt den Zeitverlauf des Tracks nicht an, nur die Nummer des gespielten Liedes (Müsste jetzt nachschauen). In dem Fall kann es schon sein, das der Laser auf der CD keine Spur findet und auf dem Track ohne Tonausgabe herumorgelt. Dann würde er aber nicht von allein auf das nächste Lied springen, was manuell gehen würde und nach manchmal langer Zeit erst CD-Error anzeigen.
Der kleine Stecker ist die Stromversorgung. Wenn der nicht steckt, dann bewegt sich da nichts. Es müsste daher am großen Stecker liegen. Ein Kabelbruch ist möglich, kann ich mir aber nur wenig vorstellen, da das Kabel kaum bewegt wird. Vielleicht ist es irgendwo durchgescheuert. Das das Kabelband in der kleinen Box rückseitig am Player keinen guten Kontakt hat oder korrodiert ist, das könnte schon sein. Die Box wir nur mit zwei Schrauben gehalten. Ist also schnell geprüft.
@AndreB83
Dieses Raspberry Pi, hast mal einen Link dazu?
Wie hast das denn adaptiert?
Grüße aus dem Osten.
@substreem schau mal in meine Signatur. Link anklicken. Die meisten Infos findest du im Forum dort.
Bild über Rückfahrkamera Anschluss vom TV Modul, Ton über CD Wechsler Audio Eingang....
Mega geile Sache, macht die Kiste Modern... Viele Komfortfunktionen sind vom Xtrons bekannt, diese Eigenbau Geschichte steckt das Ding aber locker in die Tasche... Vor allem weil die Radios meiner Meinung nach zu billig verarbeitet sind. Wenn kaputt dann Tonne... passt nicht zu den mehreren Tausend Euro teuren Becker Sachen die BMW damals da hat fertigen lassen...
Der "China Böller" kommt mir nicht in die Tüte!
Jepp!
Die Kombi macht Eindruck.
Sitze hier schon wieder japsend und hechelnd mit meinem "will ich auch Blick".
Ich sehe es wie du. Die Xtrons haben mich auch nicht überzeugt. Nichts dagegen das Originale upzudaten oder zu ergänzen. Den Charme der Kiste will ich aber weitestgehend erhalten. Bei mir kommt auch kein Fuchsschwanz an die Antenne. Auch mit einer herkömmlich langen Antenne sieht es auf dem Dach scheiße aus, ich habs versucht. Allerdings war der Empfang etwas besser🙂
Ein paar Scheinchen muss ich meiner Kiste noch durchs Schiebedach stopfen. Habe ihr auch gerade ein paar neue Wintersohlen an die Füße genagelt. Mal sehen wie lange meine Frau mein Sabbern erträgt, vielleicht macht sie kurzfristig noch ein paar Extrascheinchen locker. Dann wird bestellt und gelötet😉
Das ganze System ist Top und kostet von vorn bis hinten wenn es hoch kommt mit allen benötigten Teilen vllt. 150 Euro. Dafür bleibt das gesamte originale Bordsystem mit Navi (bei mir MK4) vorhanden.... Das war mir wichtig. Wenn du zufrieden bist und es ist nichts kaputt "never change a running system"....
Am Lenkrad kann man dann zwischen den beiden Systemen hin und her schalten. Programmieren kann man selbst wozu man lustig ist... den Möglichkeiten sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Alles was über den I-Bus geht ist möglich...
Ähnliche Themen
Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Ich hatte den Cd Wechsler bereits demontiert. Beide Stecker waren auch richtig angeschlossen. Wenn ich die Cds entnehme und neu einstecke höre ich ihn auch wie er sämtliche Cd einzelnt einzieht.
Leider sehe ich nicht die Wiedergabe Zeit nur den Track.
Ich würde es schon gerne bei mir original beibehalten da das gesamte Fahrzeug noch im Originalzustand ist.
Ich habe jetzt nur noch originale Cds drinne - kein Erfolg.
Er liest alle und ich kann auf sämtlichen Cds alle Tracks durch skippen - dennoch kein Ton.
Da ich auch kein Mechaniker bin kenne ich mich auch nicht so gut aus mit der Materie.
Schade das es nicht funktioniert, ich dachte vielleicht gibt es diesen Fehler öfter und jemand könnte mir sofort helfen.
Mfg
Die Wiedergabezeit wird im originalem nicht angezeigt. Ich habe gestern extra darauf geachtet. Auf dem CD-Cover steht die Länge des Liedes in Min:Sek. Hast du mal auf die Uhr geschaut, ob nach dieser Zeit der Player auf das nächste Lied springt? Wenn ja, dann sollte Mechanik und Lesekopf tatsächlich ok sein und es ist ein elektrisches Problem. Wenn nicht, dann ist wahrscheinlich der Lesekopf und damit der Player im Eimer. Das würde ich nochmal testen um weiter zu kommen. Ich meine, es kann schon sein, dass er die Tracks erkennt aber die Spur darin nicht findet. Bei originalen CD's ist das aber selten der Fall. An dieser Stelle halte ich das zwar nunmehr für unwahrscheinlich, aber sicher ist sicher.
Das nächst einfache wäre beim Abspielen eines Liedes das Anschlusskabel am Player langsam hin und her zu bewegen. Wenn in den Leitungen eine Litze gebrochen ist, dann könnte man damit vielleicht kurz einen Kontakt herstellen. Dann weißt wenigstens, das Kabel ist im Eimer.
Den Kasten an der Rückseite des Players zu öffnen, das können auch Sterbliche. Zwei Schrauben und dann nach rechts entriegeln. Ist alles gut zu sehen. Dahinter verbirgt sich nichts brutales, nur eine Platine und etwas Kleinkram. Die Platine ist aber über ein flexibles Leiterband mit dem Player verbunden und kann einfach von der Platine abgezogen werden. Schauen ob die Kontakte sauber sind und das Band grade im Sockel sitzt und wieder zuschrauben. Dann kontrollierst noch die Pins für die Stecker, ob die nicht verbogen sind. Player wieder anschließen und testen.
Die Kabelverbindung zum Radio testest am besten mit einem Kumpel der ein Multimeter hat. Liegt in deutschen Landen in jeder zweiter Werkzeugkiste. Dazu ziehst du nur die Stecker vom Player und vom Radio ab und prüfst, ob die Leitungen tatsächlich Strom übertragen. Wenn ja, dann liegt der Fehler in deinem Radio. Wie man den Durchgang der Kabel prüft, dazu gibt es genügend Videos. Das ist nicht schwer.
Das einzige was mir sonst noch einfallen würde, wären die Sicherungen vom Radio für 10 Min. herauszunehmen und damit das Radio zu resetten. Oder klemmst gleich die Batterie ab für die Zeit.
Ich hoffe du findest den Fehler.
Viel Glück!
Vielen Dank für diese Ausführliche Antwort!
Ich werde es heute Abend wenn ich von der Arbeit Zuhause bin mal ausprobieren.
Ich hoffe es bringt was, den ganz ohne Musik ist es schon ätzend auch wenn der M54b30 sehr gut klingt 😁
Mfg
Zitat:
...denn ganz ohne Musik ist es schon ätzend auch wenn der M54b30 sehr gut klingt
Ich weiß. Das ist schlimmer als wenn das Schutzblech am Fahrrad klappert😠
Weißt du woran es lag? Habe genau das gleich Problem wie du.
Zitat:
Ich werde es heute Abend wenn ich von der Arbeit Zuhause bin mal ausprobieren.
Hallo SelfProphecy,
was war denn am Ende das Problem?
Grüße aus der nördlichsten Stadt Italiens