bmw e30 leerlaufregeler säubern ?
Hallo wollte mal fragen ob jemand erfahrung mit dem säubern vom leerlaufreglern beim e30 gemacht hat und ob es was bringt,beim Stand summt er wenn die Zündung an ist. am Anfang fäuft er über 1800 und danach fällt er ab auf 700 und läuft im Stand unrund.
Bevor ich Sachen austauschen oder neu kaufe würde ich es säubern wenn es den was bringt.
Zum Auto e30 320 bj 89
30 Antworten
Hörst du denn das Klicken des DKS? Relevant ist ja evtl. auch der Luftmassenmesser. Auch den kann man vorsichtig reinigen.
Das bekommst du schon hin.
Oder ganz simpel...wie sehen denn die Zündkerzen aus? Ventile einstellen könnte auch erforderlich sein.
Damit bin ich auch dran. Hab jetzt die 1.000km voll...
Zündkerzen habe ich neue drin.aber ventile einstellen,habe ich schon des öfteren jetzt gehört.höre kein klicken am DKS, nur am LLR den ich gestern gereinigt habe
Du hörst kein Klicken? Es ist so ein leises Geräusch wie bei einem Mikroschalter. Das Klicken kommt, wie gesagt, sofort in dem Moment, wo die Drosselklappe betätigt wird und wie mein Vorschreiber schon sagte, der Schalter gibt dem System Kenntnis, dass es jetzt im Leerlauf zu sein hat.
Ich weiß, du hast keine rechte Lust, die Drosselklappe abzubauen aber du wirst nicht drum herum kommen.
Es ist wirklich keine große Sache. Den Faltenbalg abnehmen, da müsste ne große Schraubschelle sein(ich glaube, die hattest du schon auf), dann die 4 Muttern der Drosselklappeneinheit abschrauben und schon kannste das Ganze abziehen. Wie schon geschrieben, der Gaszug kann dran bleiben. Dann drehst du das gesamte Konstrukt und kannst die 2 Schrauben des Schalters abschrauben.
Keine dichtung zwischen DK und Motor? Verstell erstmall an der Stell schraube vielleicht liegt es daran
Doch, da ist eine relativ feine Dichtung. Ich habe es später mit flexibler Dichtpaste abgedichtet, denn bei mir ist die Papierdichtung kaputt gegangen.
Meinst du diese schraube? Also habe vorhin nochmal richtig aufgepasst,er lauft beim Starten 1600um nach 30sek fällt er langsam bis auf 700um und dann fängt das Spiel an mit wuuu wuuuu wuuuu und wackelt halt ziemlich
Krass. Jetzt verstellt man noch die versiegelte Drosselklappen Grundstellung... *Seufz*
Und daneben setzt man den Stutzen mit Dichtpampe rein, eine der Ursachen für das Problem. *Seufz*
Nur damit man unten den DKS nicht anfassen muss...
Nee Yunus, auf keinen Fall. Nochmal...bau das Drosselklappengehäuse ab! Der Rest wurde erklärt.
Und wie Martin schon schreibt, deine zugeschmierte Schlauchverbindung sieht auch nicht gut aus.
Zitat:
@Red1600i schrieb am 13. Februar 2021 um 09:23:45 Uhr:
Krass. Jetzt verstellt man noch die versiegelte Drosselklappen Grundstellung... *Seufz*Und daneben setzt man den Stutzen mit Dichtpampe rein, eine der Ursachen für das Problem. *Seufz*
Nur damit man unten den DKS nicht anfassen muss...
Habe nichts verstellt, habe nur gefragt
Zitat:
@melchiorhsh schrieb am 13. Februar 2021 um 19:29:28 Uhr:
Nee Yunus, auf keinen Fall. Nochmal...bau das Drosselklappengehäuse ab! Der Rest wurde erklärt.
Und wie Martin schon schreibt, deine zugeschmierte Schlauchverbindung sieht auch nicht gut aus.
Vielen Dank für deine tolle Hilfe, werde ich demnächst umsetzten
Um nochmal klarzustellen,habe das auto mit dem problem gekauft,habe weder selber rumgemalt o rumgebastellt, antw sollte man nicht mit kopfschüteln beantworten ist unhöflich..
Bleibt gesund ist das wichtigste
Ist nicht böse gemeint... aber ich komme aus der KFZ Industrie.
Und solche Sachen müssen bei uns nebenbei laufen. So'ne Drosselklappe sind 10-15 Minuten... mehr darf's nicht dauern.
Yunus, sei uns teilweise nicht böse.
Aber bei dir scheitert es teilweise beim Urschleim.
Angefangen beim "wie kann ich den Fehlerspeicher einsehen?"
Yunus, wir reden hier über einen e30. Entwicklungsstand Anfang 80er Jahre...
Es ist ja schön das du bemüht bist. Auch finde ich es gut das du den e30 magst und zudem interessiert bist. Klar, ein Forum ist ja auch zum fragen da. Aber...
Du weisst schon...
Alles nicht böse gemeint.
VG