BMW Drallklappen Hebel gebrochen mechanisch, Ansaugbrücke

BMW 5er F11

Hallo,

Bei meinem BMW F11 535xd ist laut FS: Drallklappensteller Hebel gebrochen mechanisch.
Meine frage ist jetzt: wenn ich eine neue Ansaugbrücke mit neuen Drallklappen und neuen Stellelement/Stellmotor mit Hebel einbau muss ich dann Adaptionen zurücksetzen damit ich wieder volle Leistung habe oder reicht es wenn ich die Komplette Ansaugbrücke mit Stellelement tausche ? Stellelement auf der richtigen Start Position natürlich.

Ich würde gerne erfahren ob ich diesen selber so tauschen kann oder ob ich dafür extra ein Gerät benötige um die Adaptionswerte zurückzusetzen..

Gruß Maik !

15 Antworten
Zitat:

Drallklappen Hebel ersatz gesucht.

Hallo Max,

ich bin der Serge,

beim lesen deiner treads, habe kompetenz erkannt, evtl kannst mir weiterhelfen, Drallklappen Hebel ersatz gesucht.

ich fahren noch immer den M550d F11 den motor habe bereits vor drei jahre komplett neu gemacht...

jetzt wollte ich bei bmw diesen Bügel (grün) bestellen, nix zu machen.

weiß du wo vieleicht jemand diesen 3D druck kopie erstellt hat?

oder wo mann diesen besorgen kann?

er ich nicht gebrochen und versifft ist du brücke ebenso nicht, AGR= off und ich Tanke nur HVO-100, somit sollte kein Ruß sein.

Danke

Serge

@maxmosley schrieb am 9. August 2024 um 17:50:59 Uhr:
...die "Adaptionen Drallklappensteller" gehören zur Gruppe "Adaptionen Luftmassensystem" und müssen bei Tausch des Luftsammlers gelöscht werden.
Stromlos stehen die Drallklappen offen.
Bei Montage des Luftsammlers sollen die Schrauben in 2 Etappen "spiralförmig" von innen nach außen angezogen werden (wie beim Zylinderkopf).
- Fügen > 5Nm
- Endanzug > 10Nm
Deine Antwort
Ähnliche Themen