Bmw doppel R worauf achten im winter
Hallo bikers
Folgende Frage,
Muss ich irgendwelche Maßnahmen ergreifen wenn ich meine bmw für paar Wochen wenn es schneit und friert draußen stehen lasse? Wie zb tank auffüllen? Leider habe ich keine unterstell Möglichkeit, spricht ich habe nur eine Plane und somit steht es abgedeckt aufm privaten Parkplatz. Sobald die Straßen wieder trocken sind würde ich ja wieder fahren. Nun aber noch eine frage, habt ihr Tipps wie ich die bmw vor salz schützen könnte? Oder einfach wenn salz liegt nicht fahren? 🙂
37 Antworten
Wenn du das mit der Tüte machst dann ist draußen auf jeden Fall ausreichend für die Entfeuchtung zu sorgen. Ganz wichtig hier.
Bei solchen von mir vorgeschlagenen Zeltgarage oder sowas ähnliches sollte man drauf achten das diese eine ordentliche Durchlüftungsmöglichkeit haben.
Nix ist schlimmer als Staunässe durch Wechseltemperaturen die auch in den Blechdosengaragen häufig vorkommen können und vorkommen.
Auch wenn meine Garagen und Hallen sehr gut durchlüftet sind, würde ich so eine Tüte nur mit Entfeuchter nutzen.
Daher werden meine Moppeds nur mit einer Staubschutzhaube abgedeckt wo die Luft sich austauschen kann.
Das Entfeuchtungsthema sollte man sehr penibel beachten.
Ich würde über kleinanzeigen nach einer Unterstellmöglichkeit am Ort suchen. Ideal finde ich eine Outdoorabdeckung und ein Carport. Letzteres ist allemal besser als eine Fertigbetongarage= Tropfsteinhöhle.
Nichts im Bekanntenkreis zu finden?
Die Dinger meine ich ja, gibt es aus Beton oder Blech, beide Scheiße ohne gescheite Belüftung.
Da ist ein Carport und eine einfache offene Abdeckung 1000mal besser.
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Da ich auf dem Land lebe, hab ich nem Bauern seine halbe Scheune (4km vom Wohnort entfernt) abgeschnakt, für 75€ incl. Strom, im Monat. Hinter der Tür neben der Werkbank stehen meine Schätzchen. Wird sich sicherlich was finden, zur Not ne Suchanzeige in der lokalen Presse. mfg.
Ähnliche Themen
Deine Scheune bzw. der der Teil sieht trocken aus.
Ich komme vom Land und da muss man vorsichtig sein wenn einer behauptet er hätte eine trockene Scheune. Die meisten waren zwar gut durchlüftet aber meist eine Tropfsteinhöhle von unten. Dahätte ich im Leben kein Auto, Boot oder Motorrad eingestallt.
Also auch hier mehr als genau hinschauen wenn man sich sowas sucht.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 23. November 2023 um 17:31:51 Uhr:
Ich würde über kleinanzeigen nach einer Unterstellmöglichkeit am Ort suchen. Ideal finde ich eine Outdoorabdeckung und ein Carport. Letzteres ist allemal besser als eine Fertigbetongarage= Tropfsteinhöhle.Nichts im Bekanntenkreis zu finden?
Eher schwierig mit der Garage. Aber auch für mich unpraktisch da es weiter weg wäre, und ich so gut wie das ganze Jahr fahre, außer wenn Schnee und Eis liegt.
Ich denke es bleibt bei der plane oder dieses Garagen zelt 🙂
Mal eine komplett andere frage abseits vom Thema 😁
Nämlich reichweite, mich würde interessieren wieviele km ihr mit der bmw kommt. Bei mir springt die reservetank anzeige bei ca 135km an plus die 50 km restreichweite. Mir scheint das recht früh zusein -,- woran könnte der hohe Verbrauch liegen? Steuerkette wurde erneuert, Reifendruck ist normal. Vielleicht irgendwo was undicht?
Ist Baujahr 2011
An der rechten Hand 😁
Das ist eine Supersportmaschine. Auf der Landstraße immer nur 1. oder 2 Gang (wenn es hoch kommt) und dann auf der Autobahn oder Renne gib ihm.
Du kannst keine Verbräuche vergleichen, jeder fährt anders, jedes Fahrprofil ist anders, Stadt/Land/Fluss.
Die Verbrauchs/Restweitenanzeigen sind auch eher Schätzeisen, mal grober mal, mal besser, aber immer abhängig von RECHTS.
Meine RS schafft von 4,0 bis 7,5 L/100KM, zwischen 250 bis über 400KM alles
Ich fahre meine GSA seit drei Wintern durch. 4 Jahre alt, mittlerweile 130.000km auf der Uhr, ohne jeden Gammel.
Vor dem Winter alle Alu Teile und Bremsfittinge sorgfältig mit Korrosionsschutzöl einsprühen.
(Aufpassen, dass der Schmodder nicht auf die Bremsscheiben kommt)
Trockenes Salz macht nix, kritisch ist Salz Lake. Wenn Du die erwischst, nach der Fahrt in der Waschbox kurz mit klarem Wasser abspülen. Spätestens nach jeder dritten Wäsche, den Aluteilen wieder mit Korrosionsschutzöl (S100) zu Leibe rücken.
Viel SPaß beim fahren im Winter. Ist was ganz besonderes....
Zitat:
@Andinett schrieb am 25. November 2023 um 08:00:16 Uhr:
Ich fahre meine GSA seit drei Wintern durch. 4 Jahre alt, mittlerweile 130.000km auf der Uhr, ohne jeden Gammel.
Hoffentlich haben deine Reifen das erforderliche Symbol für den Betrieb bei Winterlichen Bedingungen. (Alpine-Symbol / 3PMSF-Symbol) :-) mfg.
Wieso, brauch er nur wenn Schnee oder Eis liegt. Wenn dies nicht vorliegt braucht er auch solche Reifen nicht. Wie beim Auto auch.
TE: Hast du mal deinen Verbrauch ausgerechnet und wie fährst du, Knallgas oder eher gemütlich?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 25. November 2023 um 09:49:47 Uhr:
Wieso, brauch er nur wenn Schnee oder Eis liegt. Wenn dies nicht vorliegt braucht er auch solche Reifen nicht. Wie beim Auto auch.TE: Hast du mal deinen Verbrauch ausgerechnet und wie fährst du, Knallgas oder eher gemütlich?
Eher gemütlich. Bzw jetzt in dieser Jahreszeit brauch der Motor ja doppelt so lang bis er warm ist als wie im Sommer. Komischerweise habe ich heute 165km geschafft statt 135km bis die Anzeige anging.
Zu den Planen: Ich hab seit heuer die "Outdoor Abdeckhaube soft" von Louis.
Ich finde die nicht empfehlenswert. Sie ist nicht wasserdicht, das Motorrad ist unmittelbar nach dem Regen feucht bis nass darunter. Ich muss also z.Zt. sobald es die Witterung zulässt, das Mopped abdecken und die "Haube zum trocknen aufhängen, auch wenn ich nicht fahre.
Die Plane hat unten einen Gummizug, bei dem der Hersteller weit übertrieben hat.
Da ich 3 Moppeds habe (2 mit Saisonkz. sind im Winter in der Garage, die kleine Suzuki RV 200 steht zugelassen vor dem Haus) hab ich die Plane in 3XL für die DR 800 genommen. Der Gummizug ist aber so eng, der hängt sich beim Auf- und Abziehen der Plane an jedem, wirklich jedem minimal hervorstehendem Teil eines Motorrads ein. Das nervt schon bei dem kleinen Mopped.