Bmw doppel R worauf achten im winter

BMW

Hallo bikers

Folgende Frage,

Muss ich irgendwelche Maßnahmen ergreifen wenn ich meine bmw für paar Wochen wenn es schneit und friert draußen stehen lasse? Wie zb tank auffüllen? Leider habe ich keine unterstell Möglichkeit, spricht ich habe nur eine Plane und somit steht es abgedeckt aufm privaten Parkplatz. Sobald die Straßen wieder trocken sind würde ich ja wieder fahren. Nun aber noch eine frage, habt ihr Tipps wie ich die bmw vor salz schützen könnte? Oder einfach wenn salz liegt nicht fahren? 🙂

37 Antworten

Zitat:

@isaucheinname schrieb am 25. November 2023 um 19:08:06 Uhr:


Zu den Planen: Ich hab seit heuer die "Outdoor Abdeckhaube soft" von Louis.
Ich finde die nicht empfehlenswert. Sie ist nicht wasserdicht, das Motorrad ist unmittelbar nach dem Regen feucht bis nass darunter. Ich muss also z.Zt. sobald es die Witterung zulässt, das Mopped abdecken und die "Haube zum trocknen aufhängen, auch wenn ich nicht fahre.
Die Plane hat unten einen Gummizug, bei dem der Hersteller weit übertrieben hat.
Da ich 3 Moppeds habe (2 mit Saisonkz. sind im Winter in der Garage, die kleine Suzuki RV 200 steht zugelassen vor dem Haus) hab ich die Plane in 3XL für die DR 800 genommen. Der Gummizug ist aber so eng, der hängt sich beim Auf- und Abziehen der Plane an jedem, wirklich jedem minimal hervorstehendem Teil eines Motorrads ein. Das nervt schon bei dem kleinen Mopped.

Ja konnte ich teils auch schon feststellen das sich Feuchtigkeit nach paar Tagen unten ansammelt. Aber bei der jetzigen Temperatur denke ich normal.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 25. November 2023 um 15:38:52 Uhr:


Verlass dich doch nicht auf die Anzeigen. Was hast du ausgelitert???

Ganz leer hatte ich ihn bisher nicht gefahren. Getankt hatte ich um die 13 bis 14 Liter

Weißt du überhaupt was ich meine?
Ich glaub nicht.

Du musst das mit 3-Satz berechnen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 25. November 2023 um 22:31:27 Uhr:


Weißt du überhaupt was ich meine?
Ich glaub nicht.

Du musst das mit 3-Satz berechnen.

Dann habe ich wohl etwas missverstanden 😁

Ähnliche Themen

Nachtrag zur Louis Abdeckplane: Hab grad eine 3 cm Schneeschicht bei +1 Grad von der Plane entfernt, das Mopped ist darunter knochentrocken. Das war den ganzen Sommer nach Regen nicht so!
Es scheint sich also nur bei sommerlichen Temperaturen Schwitzwasser darunter zu bilden.

Zitat:

@isaucheinname schrieb am 26. November 2023 um 12:23:53 Uhr:


Nachtrag zur Louis Abdeckplane: Hab grad eine 3 cm Schneeschicht bei +1 Grad von der Plane entfernt, das Mopped ist darunter knochentrocken. Das war den ganzen Sommer nach Regen nicht so!
Es scheint sich also nur bei sommerlichen Temperaturen Schwitzwasser darunter zu bilden.
[/quote

Immerhin bei schnee 😁 aber dennoch ärgerlich das bei regen sich Feuchtigkeit bildet.

Schnee hat eine dickere Konsistenz und sickert nicht so schnell durch eine wasserdurchlässige Plane.

Kann aber auch Kondens sein.

Teste es doch, nimm die Plane mache eine Kuhle und tu Wasser rein und beobachte ob es durchtropft.

Es gibt halt dichte und durchlässige Planen die nur als Staubschutz geeignet sind. Die meisten von Louis Hausmarke sind nur als Staubschutz geeignet.

Daher genau prüfen was ihr da habt.

Hallo, ich habe meine 2008 GSA auch unter einer Plane im freien, aber unter einem Dach, ich habe zu Wunderlich Lametter gegriffen und die Plane fühlt sich richtig gut an, ist atmungsaktiv, bin gespannt wie es nach dem Winter aussehen wird, kommt dem was ich seinerzeit von Hein Gericke für die 1150gs hatte sehr nah, und die war unzerstörbar die Plane, ich hoffe die Wunderlich ist auch so, haptisch ist sie das definitiv schon mal.

R1200GSA
Deine Antwort
Ähnliche Themen