BMW Digital Key ‚Plus’ nachrüsten?
BMW Digital Key Plus (UWB) wird ja erst ab Fahrzeugen mit BJ nach Ende 2021 unterstützt.
Weiß jemand, ob man Fahrzeuge mit Digital Key (ohne Plus) umrüsten kann?
23 Antworten
Zitat:
@ManuelDeManolo schrieb am 18. April 2023 um 21:27:08 Uhr:
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 18. April 2023 um 20:42:46 Uhr:
Wie auch der neue 5er werden die X5/X6 LCI Modelle mit der Headunit 5 gebaut. Andernfalls ist OS8.5 (nach aktuellem Stand) gar nicht möglich.Es gibt auch nicht die offizielle Bezeichnung „Headunit 4+“. Keine Ahnung wie man auf so eine Aussage kommt.
Ich habe meine Quellen und ich weiß, dass die verlässlich sind.
Du wirst ja dann ab August sehen, ob du auf 8.5 upgraden können wirst.Ob ihr mir da nun glaubt oder nicht, ist mir am Ende egal. 🙂
Alles andere ist auch absoluter murks... Dann braucht man kein LCI bauen wenn der mit alter Software geliefert wird
Ja stimmt wohl…. Ich würde einfach mal abwarten wann die Updates kommen. Hauptsache die Autos sind dann schon da und funktionieren mit der neuen Technik
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 18. April 2023 um 20:42:46 Uhr:
Wie auch der neue 5er werden die X5/X6 LCI Modelle mit der Headunit 5 gebaut. Andernfalls ist OS8.5 (nach aktuellem Stand) gar nicht möglich.Es gibt auch nicht die offizielle Bezeichnung „Headunit 4+“. Keine Ahnung wie man auf so eine Aussage kommt.
Ich habe meine Quellen und ich weiß, dass die verlässlich sind.
Du wirst ja dann ab August sehen, ob du auf 8.5 upgraden können wirst.Ob ihr mir da nun glaubt oder nicht, ist mir am Ende egal. 🙂
Die exakten Bezeichnungen scheinen folgende zu sein:
"MGU4": MGU21
"MGU4+": MGU21A
"MGU5": MGU21H
Siehe dazu auch diesen und diesen Post.
Für mich sind leider alle diese konträren Infos ähnlich glaubwürdig. Ich konnte keine offiziellen Angaben zur exakten Headunit die im LCI ab April verbaut wird finden, aber einige Posts in den US Foren die überzeugt sind, dass die Headunit der bis Juni gebauten und der ab Juli gebauten G05 nicht exakt die Selbe ist. Es gibt zumindest FCC Applications von Harman Becker für eine MGU21A.
Dass man auf 8.5 wird upgraden können kann ich mir sehr gut vorstellen. Dass die Headunit der ersten Modelle nicht exakt die selbe ist wie die jener ab Juli wirkt auf mich etwas merkwürdig da sich mir der Zweck des Zwischenschritts nicht ganz erschließt aber da ich mittlerweile schon so oft davon gelesen habe ist es für mich durchaus vorstellbar.
Könnte mir vorstellen, dass dieser Zwischenschritt, an fehlender Hardware, egal ob durch Lieferbarkeit oder durch Verzögerung in der Entwicklung aufgetreten ist. Bei einem anderen großen Hersteller in Deutschland, für den ich beruflich unterwegs bin, ist das auch nicht viel anders. Da kommt es mir auch so vor, als wenn man zwischenzeitlich alte verfügbare Technik verbaut, nur um die Autos auf die Straße zu bekommen.
Wenn dem wirklich so ist wäre es untertrieben es als "ärgerlich" zu bezeichnen, dass man bei einem Neuwagen für >100.000€ "alte" Technik bekommt. Im von mir zitierten Post sieht man, dass die Unterschiede in der Leistung zwischen MGU4 & MGU5 gravierend sind deshalb wäre es meiner Meinung nach schon ein massiver Mangel wenn man hier Hardware bekommt die näher an MGU4 dran ist ohne, dass BMW einem das vorher mitteilt.
Schwer vorstellbar, dass BMW hier nur vorrübergehend Technik verbaut die dem Snapdragon ebenbürtig ist, aber lediglich von einem anderen Hersteller.
Ähnliche Themen
Wieso Mangel? Du bekommst was du gekauft hast, oder? Wenn ein Upgrade erwartet wird, lass es Dir im Kaufvertrag zusichern.
Ist am Ende doch auch egal, ob im X5 am Ende eine HU4+ oder HU5 steckt, wenn man ab August mit beiden auf das OS8.5 kommt?
Wie gesagt: meine Informationen sagen mir, dass alle X5 LCI ab August 2023 per RSU auf die OS8.5 gebracht werden können. Auch die, die zwischen April und August produziert wurden. Was für mich bedeutet, dass bei allen die gleiche Hardware verbaut ist, der Softwarestand aber eben anders ist.
Man will ja einen gleichzeitigen Rollout mit dem OS8.5 haben und der neue G60 5er Limousine wird eben direkt mit OS8.5 ab Juli im Werk Dingolfing gebaut (Markteinführung ist allerdings erst Oktober).
Wir werden es ab August aber sehen. 🙂 aber macht euch keine Sorgen als X5 LCI Besteller. Das wird schon mit OS8.5.
Zitat:
@Baliali schrieb am 19. April 2023 um 10:31:04 Uhr:
Wieso Mangel? Du bekommst was du gekauft hast, oder? Wenn ein Upgrade erwartet wird, lass es Dir im Kaufvertrag zusichern.
Was ich am Ende gekauft habe weiß ich ja nicht, da die Verkaufsprospekte von BMW ja schon kaum über Leistung & Drehmoment hinaus gehen.
Ob MGU21A OS 8.5 ausführen kann wäre für mich hier nicht das einzige Kriterium.
Mögliches Szenario: MGU21H kann in weiterer Folge auf OS 9.0 upgedated werden, die Hardware von MGU21A reicht dazu aber nicht aus. Dies würde sich uU auch auf den Wiederverkaufswert meines "älteren" LCI auswirken. Nachdem bei BMW im Vorfeld zu 100% bereits bekannt war, dass die ersten LCI nicht mit der selben Hardware kommen wie jene ab Juli, sollte das dem Kunden mMn mitgeteilt werden, dass er ein anderes Produkt kauft als Käufer des am Papier exakt gleichen Fahrzeugs 2 Monate später bekommen. Das alles gesetzt dem Fall, dass es auch Unterschiede gibt (auch betreffend Zukunftssicherheit!) zwischen MGU21H und MGU21A.
OS9 ist nach aktuellen Stand für BMW Fahrzeuge ohne iDrive Controller und wird daher sowieso nicht für den X5 angeboten werden.
Auch nicht in Zukunft. Daher verpasst du nichts.
.. also so wie ich es verstanden habe, wird mein g06 11/2021 die Digital Key Plus Funktion nie haben können, da ein Upgrade nicht möglich ist?
Bitte verbessern, wenn ich falsch liege.