BMW Connected Drive / Navi Update
ich melde mich mal bei euch hier, da ich leider nicht ganz weiterkomme. Und zwar geht es um die Updates des Navimaterial. Man solle zuerst ein Programm herunterladen (habe ich gemacht und installiert), danach klicke ich auf Update. Es wird auch eine Datei (sehr klein) heruntergeladen. Wenn ich die dann öffne (soll ja dann mit dem BMW Update Manager gemacht werden) passiert gar nichts. Das Programm selbst schließt sich nach dem Öffnen immer sofort. Man soll die Datei mit Doppelklick öffnen (Download Manager soll geschlossen sein) und es poppt nach einer Ewigkeit das Programm auf. (Leider nicht bei mir)
hat hier einer mehr Erfahrung damit?
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
Dann hör doch einfach auf, permanent Äpfel mit Birnen zu vergleichen....
Over-the-air-Updates gibt's auch bei BMW, nur halt (noch) nicht beim F45/46 - und da es sich um ein geschlossenes System handelt, führt nun mal kein Weg am USB-Stick vorbei....
Aber wenn's dir nicht passt, empfehle ich den sofortigen Umstieg auf einen anderen Hersteller - das würde vor allem dem armen Händler, der sich mit Kunden wie dir herumschlagen muss, ne Menge Frust ersparen...!
65 Antworten
Dann hör doch einfach auf, permanent Äpfel mit Birnen zu vergleichen....
Over-the-air-Updates gibt's auch bei BMW, nur halt (noch) nicht beim F45/46 - und da es sich um ein geschlossenes System handelt, führt nun mal kein Weg am USB-Stick vorbei....
Aber wenn's dir nicht passt, empfehle ich den sofortigen Umstieg auf einen anderen Hersteller - das würde vor allem dem armen Händler, der sich mit Kunden wie dir herumschlagen muss, ne Menge Frust ersparen...!
Zitat:
@buggeliger schrieb am 28. Januar 2017 um 16:45:02 Uhr:
Das geht bei dir sicher auch. Aber ein 32GB Stick tuts eigentlich auch 🙂
Hallo Fritz
Der Stick ist heute angekommen.....habe auch die ZIp Datei erst mal darauf entpackt.
Wenn ich diese Woche Lust und Laune habe, dann versuche ich den Update Vorgang wenigstens mal zu starten.
Auspielen wird wohl erst im Sommer klappen, wenn ich mehr als 1Std. im Auto verbringe.
Hoffentlich gibt es bis dahin nicht schon wieder ein Update..........
Das Update läuft immer weiter, es muss nicht am Stück durchgeführt werden. Wenn Du also 6 x 10 Minuten unterwegs bist, dann ist die SW aktuell, sofern es insgesamt eine Stunde dauert und Du den Stick die ganze Zeit stecken hast. Die Dauer hängt aber auch von der möglichen Lessegeschwindigkeit deines USB-Sticks ab.
Kann ich nicht bestätigen.........😠
Auto nach 25% Fortschritt abgestellt. Nach mehreren Std. wieder in Betrieb genommen und das Update war zu 100% fertig..........
Sehr merkwürdig, da ich hier permanent immer etwas anderes lese.😎
Bei Android Geräten kann man wählen, wie lange das Gerät nach dem Ausschalten noch in Bereitschaft bleiben soll.🙂
Vielleicht bleibt es auch an, bis das Update installiert ist.....🙄
Ähnliche Themen
Zuerst wird gejammert, dass man eine Stunde fahren muss und jetzt ist es so auch nicht recht. Verstehe wer will.
Ein BMW ist kein Android Smartphone!
Man muss auch nicht fahren! Das Update geht auch, wenn das Auto abgestellt ist. Zündung ein reicht schon.
Zitat:
@Fahr-ab schrieb am 1. Februar 2017 um 08:32:06 Uhr Das Update geht auch, wenn das Auto abgestellt ist. Zündung ein reicht schon.
Hat bei mir auch bei verschlossenen Fahrzeug über Std. funktioniet......
Weiß der Teufel warum.....
Hat da schon jemand etwas drüber erfahren, es soll wohl eine App raus kommen.
BMW führt Warnsystem für Rettungsgassen ein
Egal wie bequem die Updates über das mobile Netz sind. Mir ist es lieber, wenn ich das selbst über meine eigene Kabel Verbindung heruntet laden kann. Ich will gar nicht daran denken, wie viele Probleme es mit der mobilen Verbindung geben kann, kein Vergleich zu einem richtigen Internet Zugang.
Wer sagt hier, beim F45 gibt es keine OTA-Updates? Wenn der Service gebucht ist dann geht das auch, allerdings nur für D-A-CH. Die komplette Karte gibts nur per USB.
Meiner macht alle paar Wochen ein Update. Dann steht auf dem Display, ob man das Update einspielen möchte. Dann bootet das System neu und die Karte ist aktualisiert. Der hiesige vor ein paar Monaten gebaute Kreisel ist jetzt drin.
Ich kann aber nicht 100% ausschließen, ob noch eine Abhängigkeit vom Hotspot besteht. Den habe ich nämlich auch aktiviert, da ich eine Alexa Dot im Auto betreibe.
Zitat:
@tsiegler schrieb am 25. September 2018 um 23:59:07 Uhr:
... Dann bootet das System neu und die Karte ist aktualisiert.
ich hatte vor 2 Tagen ein Blackout des Bildschirms.
Dann kam das Connected-Drive-Logo und das System startete wieder selbstständig.
Könnte das ein Update gewesen sein ?
Dort steht Navis ab 2015. Ich vermute mal, das der 2er mit dem Standard-Navi ohne Kachel-Optik nicht dabei ist. Bei dem geht Update ja nur über den Händler.....
Bin gespannt, wann es so weit ist und man wegen der Assistenten im Auto die Scheiben weglassen kann.
-Auffahrwarner, damit man sich in ruhe auf den Bildschirm konzentrieren kann.
-Totwinkelassistent, damit man den Kopf nicht mehr drehen muss.
-Absatndsregeltempomat...
-Spurhalteassistent....
-Lichtsensor....
-Regensensor....
Und weil der mündige Fahrer eines 40tsd € PKW´s nicht mal die Rettungsgasse hin bekommt, braucht es dafür künftig auch noch einen Hinweis vom Hersteller.
Ein Blinkassistent! Das wär mal was.
Du wirst vermutlich schmunzeln, aber man kann sich an die Assistenten sehr gewöhnen. Im Urlaub hatte ich in den USA einen Ford Escape (bei uns heißt der Ford Kuga). Der hatte einen Totwinkelassistenten (LED im Spiegel) und eine Querverkehrswarnung, die aktiv war, wenn man rückwärts raus gefahren ist.
Die haben super funktioniert. Ich kann mich an keinen Fehlalarm erinnern. Sind eine tolle Ergänzung zum Schulterblick. Die Sensoren erkennen auch Situationen, die man mit dem Schulterblick nicht erkennt.
Nach dem Erlebnis mit dem Ford wundere ich mich, dass es BMW weder schafft einen Totwinkelassistenten noch die Querverkehrswarnung beim F45 anzubieten. Hätte ich sofort genommen, wenn BMW das genauso zuverlässig wie Ford hinbekommen würde.
Dagegen nervt mich die Spurverlassenwarnung bei meinem F45. Zu viele Fehlalarme. Ebenso ist der kamerabasierte Abstandstempomat nicht gut realisiert. Verstehe nicht wie BMW so etwas Unausgereiftes anbietet, aber weder Totwinkelassistenten noch die Querverkehrswarnung realisiert.