BMW Connect Drive Anmeldung

BMW 5er F10

Guten morgen zusammen,

habe mal kurz eine Frage. Habe am Samstag die Willkommens Mappe von BMW bekommen, also ist die Vorfreude jetzt noch höher,🙂

Kann mir jemand sagen, wann ich die Info bezüglich der Fahrgestell Nummer bekomme? Wollte mich bei BMW Connect Drive anmelden, habe aber gesehen, das man die Fahrgestellnummer braucht, was ja eigentlich auch klar ist,🙂

Der Abholtermin in der BMW Welt ist am 23. September.

Gruß

20 Antworten

Hallo nochmal,

bei der Anmeldung kannst Du nichts falsch machen. Durch die Eingabe Deiner Fahrgestellnummer wirst Du ja eindeutig als Neukunde identifiziert und erhältst dann automatisch 3 Jahre lang kostenlos den Service.

Eine Doppelanmeldung lässt das System bestimmt nicht zu bzw. wird man das bei der Durchführung der Anmeldung im Kundencenter schnell merken, dass was schief läuft.

Meine Zugangdaten kamen 3 Tage nach der Anmeldung per SMS. Hat alles einwandfrei funktioniert. Routenplanung via Google ist ein Hit (vor allem wenn man Geschäftsreisen mit bis zu 5 verschiedenen Tagesterminen und weiten Fahrstrecken dazwischen planen muss). Die iPhone App ist "nett". Von der Eingabe eines Befehls am iPhone (z.B. "Verriegeln" oder "3x hupen"😉 bis zur Ausführung am Fahrzeug vergehen allerdings schon mal 5 Minuten ...

Beste Grüße

Stefan

Hallo,

war heute beim Freundlichen und der meinte dass es das Connected Drive sehr wahrscheinlich nicht in Luxemburg/Belgien gibt.
Wie funktoniert die Verbindung überhaupt wenn kein Handy im Auto ist. Hat BMW eine SIM Karte integriert im Navi?

Er wollte noch genauer nachfragen und mich zurückrufen. Ansonsten melde ich mich einfach auf der Seite an und sehe was passiert.

Wie jedoch die Verbindung zum Wagen (wenn dieser ausgeschaltet ist) funktioniert interessiert mich jedoch 🙂 das konnte mein Händler (der grösste in Luxemburg) nicht erklären.

Gruss, Romain

Hallo Romain,

ohne genaue technische Hintergründe zu kennen vermute ich, dass im technischen Umfeld des Navis ein GSM-Modem (sprich: ein Handy, dass für Datenübertragung optimiert ist) steckt, dass ständig (auch wenn der Wagen ausgeschaltet ist) Kontakt zum BMW Connected Drive - Rechenzentrum hält. Der Stromverbrauch dieser GSM-Modems ist minimal.

Hierfür hat BMW mit einem Moblifunkanbieter (früher war es wohl T-Mobile, jetzt ist es Vodafone) einen Datenvertrag abgeschlossen mit speziellen Konditionen. Für diese Art von Datenkarten fällt kein besonders hoher Basispreis an und durch den Jahresbeitrag für den CD-Vertrag kommt das ja locker wieder rein. Leider beherrscht dieses Modem offenbar noch immer keinen UMTS-Standard sondern beschränkt sich auf EDGE/GPRS. Das hat zur Folge, dass bestimmte Dienste noch etwas zähflüssig funktionieren (BMW Online / BMW Internet).

Hier sollte sich schnell was tun denn GPRS/EDGE sind 2011 nicht mehr wirklich "Stand der Technik" ...

Beste Grüße

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von StefanG74


ohne genaue technische Hintergründe zu kennen vermute ich, dass im technischen Umfeld des Navis ein GSM-Modem (sprich: ein Handy, dass für Datenübertragung optimiert ist) steckt, dass ständig (auch wenn der Wagen ausgeschaltet ist) Kontakt zum BMW Connected Drive - Rechenzentrum hält. Der Stromverbrauch dieser GSM-Modems ist minimal.

Kann ich mir eigentlich schlecht vorstellen. Ich vermute eher dass nach "Zündung Ein" die Daten vom Server runter geladen werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Die spezielle Option ist das Navigation Pro. 😉

Musst Dich halt nur anmelden ..... wie das außerhalb von D/A/CH aussieht, kann ich Dir nicht sagen. Denke aber mal da wird es auch so sein.

Wie ist es denn in CH ? Kann man sich nun anmelden? Ich dachte die CH sei auch ausgeschlossen vom Connected Drive.

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Kann ich mir eigentlich schlecht vorstellen. Ich vermute eher dass nach "Zündung Ein" die Daten vom Server runter geladen werden.

Muss so sein - wie sonst kannst Du über die App Klimanlage, Schlösser, Licht und Hupe steuern? Es kann natürlich sein, dass eine Art "Wake up-Call" abgesetzt wird sobald man die App nutzt. Es dauert ja dann auch ziemlich lange bis das Auto die Befehle der iPhone App umsetzt ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen