BMW Charging

BMW

Guten Morgen zusammen,

da mein PHEV kommende Woche an mich übergeben wird, beschäftige ich mich aktuell mit dem Thema öffentliches Laden. Nun habe ich gelesen, dass bei den BMW BEV und PHEV im Lieferumfang die BMW Charging Card enthalten ist.

Kann mir jemand, der schon ein wenig Erfahrung gesammelt hat, erklären, was das für mich bedeutet? Einen Vertrag für BMW Charging muss ich trotzdem noch abschließen oder?

2825 Antworten

Leute, lasst es doch bitte gut sein mit den Grundsatzdiskussionen. Hier geht es um den Ladeanbieter BMW Charging, nicht das Aufladen von BMWs oder aufladbare Fahrzeuge allgemein. Keine Lust, dass der Thread hier deshalb geschlossen wird.

@phchecker17

Naja um was geht's denn sonst bei Ladetarifen und Ladepreisen?

"Hej, hört mal alle her, BMW hat die Preise für seine Kunden erhöht. Finde das voll super von denen, dass sie alle 2 Monate den Preis und die gebotene Leistung optimieren. Am besten wir zahlen alle noch 10ct mehr pro kW damit auch ja etwas bei den Topmanagern hängen bleibt, die Armen gestressten Leute die am Hungertuch nagen..."

Jap, genau darum soll es hier gehen. Aber nicht um Grundsatzdiskussionen, wie sie hier immer wieder vorkamen. Arg viel eindeutiger kann man das als Mod kaum schreiben, oder?

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 2. April 2025 um 21:27:09 Uhr:


Nach 176 Seiten hat sich das Thema, wie man (wieder) deutlich erkennt, ziemlich erledigt.
Ich mache hier zu und überlege ob eine neuerliche Öffnung überhaupt was bringt.
Alternativ kann zwischenzeitlich in den vorhandenen Threads im HE Forum diskutiert werden.

Zimpalazumpala, MT-Moderator

edit 10.04.25
der Thread wurde alleine in 2024 ca 10x moderiert, auferäumt, temporär geschlossen ... da die Diskussion permanent das Topic verlässt. Jetzt haben sich erneut zig Beiträge jenseits des Topics angesammelt, was deutlich darauf hindeutet, dass das Thema durch ist.
Sollte noch jemand etwas Substantielles beisteuern wollen (z.B.Änderung Ladepreis), kurze PN an mich, dann mache ich nochmal auf.

Da ich auch weiterhin gerne über Preisänderungen, die Tarife selbst, das Partnernetzwerk, etc. diskutieren würde, fände ich es schön, wenn uns der Thread hier für sowas erhalten bleibt. Für alles andere gibt es den bzw. die OT-Threads, sowohl im i4-Bereich, wie auch im allgemeinen HE-Bereich.

Mal ne doofe Frage, aber ich finde in den Preislisten keine Blockiergebühr mehr für Ionity. Habe am Wochenende auch einmal tatsächlich eine Stunde geladen, da dann zum Glück noch ein paar Lader freigeworden waren. Wurde die rausgeworfen?

Ähnliche Themen

Ionity hatte doch noch nie welche.

Hmm, hatte irgendwie 90 Minuten im Kopf. Spannend, dass es da keine gibt. Aber gut zu wissen 🙂

Ich werde in die Region Split Kroatien fahren. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Laden in Split?

Apps wie Chargeprice geben Dir kostenlos und neutral Auskunft. Ich sehe dort einige Ladestationen.

Hab da nochmal eine Frage zu den Preferred Partnern:

Bis 31.5. ist E.On noch mit drin, ab 1.6. dann nur noch Aral, Shell und Mer.

Ich habe in meiner BMW App (oder vielmehr in meinem Fahrzeug?) aber auch noch Allego als "bevorzugten Betreiber" hinterlegt und wundere mich nun, warum eigentlich.

=> Waren die eigentlich auch mal Preferred Partner und sind irgendwann rausgeflogen?

Bei den vielen Veränderungen verliere ich echt den Überblick.

Ja, Allego war sehr kurz auch Partner.

Zitat:
@tillibilly schrieb am 14. Mai 2025 um 07:01:14 Uhr:
Ich werde in die Region Split Kroatien fahren. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Laden in Split?

Ich nutze für die Anreise immer Ionity, weil am preiswertesten, und von der Station in Zadar kommst Du locker bis Split. Vor Ort nutze ich die kroatische ELEN: App, die ist preisgünstig (0,35 €/kWh bei AC), Preise variieren aber je nach Ladeleistung und Standort. Autobahn ist teurer. Mit den Ladesäulen selber hatte ich nur einmal Probleme, weil sie außer Betrieb war. Gewöhnungsbedürftig ist der rote Leuchtring um die Steckdose, der aber Betriebsbereitschaft signalisiert.

Letztes Jahr bin ich so mit einem Durchschnittspreis von 0,39 € die 2.800 km gefahren. :-)

Ich habe ein Problem mit dem BMW Active Tarif. Ich habe ihn extra gebucht damit ich bei Aral und Shell recharge für 49 Cent laden kann.

Leider werden einige eindeutige Shell Ladesäulen, die auch in meiner Shell app zu Shell recharge gehören, zu ENBW Preisen abgerechnet. ( in der BMW App sind diese als EnBW ausgepreist) zb. 29649 Wietzendorf am hanfberg 3, 45881 Gelsenkirchen Grothusstr 23, 59929 Brilon Möhnestr 50.

Diese werden mit 96 Cent und 15,6 Euro Std nach 30 Minuten berechnet.

Ich hatte auf einen Preisfehler gehofft und bereits am 20.05 25 bmw-public-charging.com geschrieben, leider antworten sie nicht.

Also erst mal aufpassen an den Shell Stationen.

Laut bmw App eindeutig als Enbw+ gelabelt, somit würde ich sagen auch korrekt abgerechnet.

Auch finde ich da keinen Shell HPC.

Ok laut Shell App sind da wirklich Shell Lader, crazy. Das ist mir auch noch nicht untergekommen!

Aber laut Google Maps sind es Shell Lader Powerd by Enbw... und BMW bekommt wohl den Enbw Preis und nicht den Shell Preis.

Somit wirst du hier kein Glück haben bzw. auf Kulanz hoffen müssen.

@WeltbesterVollhorst

Das am Hanfberg sind tatsächlich EnBW Säulen, auch wenn Shell recharge drauf gemalt ist.

In der EnBW App kann man dort zum Vorteilspreis laden und sie werden auch als Teil des EnBW Schnellladenetzes angezeigt.

Hallo, ich bekomme nächste Woche endlich meinen i4 M50 und plane eine Fahrt in die Schweiz. Ich versuche mich als Neuling derzeit durch dieses kaum zu überblickende Ladekarten Chaos durchzuschlagen, ist aber echt nicht einfach. Einen EnBW Account habe ich über die Firma. Kann ich damit oder mit der BMW charging card in der Schweiz zur einigermassen erträglichen Preisen DC laden.?

Erträglich finde ich alles bis 49 Cent die kilowattstunde

Deine Antwort
Ähnliche Themen