BMW Charging

BMW

Guten Morgen zusammen,

da mein PHEV kommende Woche an mich übergeben wird, beschäftige ich mich aktuell mit dem Thema öffentliches Laden. Nun habe ich gelesen, dass bei den BMW BEV und PHEV im Lieferumfang die BMW Charging Card enthalten ist.

Kann mir jemand, der schon ein wenig Erfahrung gesammelt hat, erklären, was das für mich bedeutet? Einen Vertrag für BMW Charging muss ich trotzdem noch abschließen oder?

2878 Antworten

Mittlerweile sehe ich dies auch so und fühle mich in der e Mobilität falsch aufgehoben.
Denn mit dem Flex Tarif sind die Preise sowas von unklar und grundsätzlich teuerer als direkt pay, jedenfalls bei den von mir getesteten Anbieter , dass ich versuche nur noch bekannte Anbieter wie Ionity und EWE Go anzufahren.
Weitere negativ Beispiel ist Aldi süd. Direkt pay 44ct, BMW flex 82ct, heißt bei Action Tarif immer noch 57 ct

Zitat:

@jan.muc schrieb am 13. Februar 2025 um 08:45:17 Uhr:
Wer mit solch einfachen Sachen Probleme hat, der ist möglicherweise in der aktuellen E-Mobilität noch falsch aufgehoben.

Genau da ist das Problem... Das sind keine "einfachen Sachen" sondern unhaltbare Zustände. Wo gibt es in Deutschland eine nicht überdachte Tankstelle?

Bei welcher Tankstelle musst Du dich erst in einer App registrieren, teilweise Bonitätsprüfungen absolvieren, monatliche Gebühren bezahlen um einen halbwegs fairen Preis zu bekommen, einen Eintrittspreis bezahlen (Ladevorgangsgebühr), wird keine Kreditkarte akzeptiert, etc. etc.?

Das ganze handling rund um das öffentliche Laden ist in jedem Detail ein Bärendienst für die E-Mobilität und hält die Menschen davon ab, ein BEV zu fahren. Ich kann jeden verstehen, der auf diesen ganzen Rotz keinen Bock hat und beim Verbrenner bleibt. Wenn ich keine Wallbox zuhause hätte, dann würde ich garantiert kein BEV fahren.

Hinzu kommt: E-Mobilität muss sich lohnen, damit die Menschen freiwillig umsteigen. Bedeutet billiger! Dieser grüne Irrsinn stattdessen alles andere teurer zu machen endet nur in Frust, Trotz und ist ein Zeichen von miserabler Politik.

Ich verstehe das. Und es ist ja nicht so, dass ich’s nicht auch so sehe. Nur das Meckern und Lamentieren hat oft halt keinen Sinn, wenn man ansonsten nichts tut. Ab in die Politik, Petitionen aufsetzen und pflegen, anpacken. Nur durch motzen, was viele Deutsche besonders gut können, wird sich halt nichts ändern.

Deswegen nehme ich’s so wie es ist, ohne zu meckern, weil ich keine Lust habe in die Politik zu gehen 😁

Aber es könnte ja einfacher sein. Beim verbrenner wurden mir auch die spritpreise im navi angezeigt. Und die Strom Tarife sind ja hinterlegt wie man an der App sehen kann. Aber du hast auch damit recht, dass man sich darauf einstellen kann oder sich aktive beteiligen sollte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mpower67 schrieb am 13. Februar 2025 um 11:23:19 Uhr:
Weitere negativ Beispiel ist Aldi süd. Direkt pay 44ct, BMW flex 82ct, heißt bei Action Tarif immer noch 57 ct

Aldi hat mit die besten Preise, wenn man direkt zahlt. Da mit Flex zu zahlen ist halt auch einfach nicht sinnvoll. Allgemein muss man sich aktuell einfach von dem Roaming-Gedanken verabschieden, denn Roaming ist tot. Wenn du irgendwo laden möchtest, solltest du immer versuchen, das direkt abrechnen zu können statt über Roaming. D.h. eben bei EnBW mit der EnBW-Karte, bei Aldi mit Kreditkarte, bei Ionity mit der BMW-Karte mit Pass, usw. Machst du das nicht, wird es seeeeehr teuer - bis auf wenige Ausnahmen.

Das ist halt nunmal der aktuelle Stand, dafür wird man, wenn man es richtig macht, mit ordentlichen Preisen belohnt. Wer viel fährt, sollte eigentlich nicht über 40 ct/kWh zahlen, wenn er sich auf 1-2 Anbieter festlegt. Mit dem i4 haben wir auch den Luxus, dass wir genug Reichweite haben, um uns dann auch auf diese Anbieter zu beschränken. Und wenn man dann doch mal AC laden muss, dann muss man halt etwas suchen, bis man eine günstige Säule findet. Bzw. wenn überhaupt, bei meiner letzten Fahrt nach Mannheim hab ich das einfach aufgegeben, weil ich weder bereit war 70+ ct/kWh über die BMW-Karte zu zahlen, noch jetzt davor zich Websites durchzuschauen, wo ich nun preiswert laden kann.

Ja stimmt. War anfangs in dem Irrglauben, dass der Felix Preis dem entspräche, was die anderen direkt abkassieren. Werden nun, wie empfohlen, nur noch bekannte Anbieter wählen, die ich kenne. Und dies ist überwiegend Ionity Paket über BMW mit 37ct und selten EWE Go mit 52ct und zur Reserven EnBW mit 59ct. Wobei EWE nicht zur Reiseplanung dient. Denn schon mehrfach blockierte und defekte Ladesäulen erwischt und musste dann weiterfahren zur nächsten.
Und wenn Not am manne ist, dann vielleicht doch mal vorher die Preise kontrollieren. Die Fehler bis jetzt halten sich auf das 1 mal in Köln in Grenzen.

Zitat:

Hinzu kommt: E-Mobilität muss sich lohnen, damit die Menschen freiwillig umsteigen. Bedeutet billiger! Dieser grüne Irrsinn stattdessen alles andere teurer zu machen endet nur in Frust, Trotz und ist ein Zeichen von miserabler Politik.

Emissionshandel ist ein Liebling von CDU/FDP, nicht von den Grünen.

Stimmt nur zum Teil. Ich meinte mit "grünem Irrsinn" auch nicht die Partei, sondern die derzeitige "Öko Agenda" im allgemeinen. Egal. Das sind politische Diskussionen die ich hier nicht führen will.

Ab dem 01.04. ist ShellRecharge ebenfalls im Preferred Partner Network in DE. Sonst hab ich keine großartigen negativen Veränderungen wahrnehmen können ihr?

Zitat:

@HG320i schrieb am 26. Februar 2025 um 21:40:40 Uhr:


Ab dem 01.04. ist ShellRecharge ebenfalls im Preferred Partner Network in DE. Sonst hab ich keine großartigen negativen Veränderungen wahrnehmen können ihr?

Allego ist raus

Nach so kurzer Zeit schon solche Änderungen überraschen mich doch sehr.
Ich hätte gedacht, dass BMW Charging bzw. DCS längerfristige Verträge (1 Jahr) mit seinen Partner abschließt.

Allego hatte gerade einen CEO Wechsel, vielleicht hängt das damit zusammen. Ich finde es aber auch sehr komisch.

https://www.electrive.net/2025/02/26/allego-beruft-neuen-ceo/

Habt ihr die neue Preisliste per Mail bekommen?
Ich habe gar nichts bekommen und bisher waren die Anpassungen auch in den Listen immer mit „Ab 01.04“ gekennzeichnet.

Hängt als PDF dran

Ich sehe die PDF hier schon, aber ich habe sie von BMW nicht bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen