BMW Charging
Guten Morgen zusammen,
da mein PHEV kommende Woche an mich übergeben wird, beschäftige ich mich aktuell mit dem Thema öffentliches Laden. Nun habe ich gelesen, dass bei den BMW BEV und PHEV im Lieferumfang die BMW Charging Card enthalten ist.
Kann mir jemand, der schon ein wenig Erfahrung gesammelt hat, erklären, was das für mich bedeutet? Einen Vertrag für BMW Charging muss ich trotzdem noch abschließen oder?
2890 Antworten
Zitat:
@IX3BOCHOLT schrieb am 8. Juni 2024 um 16:54:25 Uhr:
Schaut euch in der IONITY App die Preise an, dort werden keine 0,20€/kWh mehr abgezogen [...]
Und da sieht man, dass man auch als interessierter E-Autofahrer sehr schnell den Überblick verliert.
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 8. Juni 2024 um 15:48:24 Uhr:
Zitat:
@soare schrieb am 8. Juni 2024 um 10:48:40 Uhr:
[...]
Selbst mit einer Grundgebühr von sagen wir mal 5.99 und den aktuellen Ionity Preisen fährt man auch nach dem ersten Jahr doch günstiger als bei anderen Anbietern.Alles, was ich hier schreibe betrifft die HPC:
Nein, das Ionity Paket kostet bei BMW 7,45 € und bei Ionity 3,99€ im 1. Monat und 5,99 € im Folgemonat. Zusätzlich wird bei Ionity Passport der Preis / kWh um 0,20€ reduziert, bei BMW nur um 0,15€.
Und die Preise für andere HPC sind bei BMW auch nicht günstiger als bspw. EnBW im kostenlosen S-Tarif. Dann kommen bei BMW (außer bei Ionity ) immer noch 0,59€ 1x-Gebühr bei BMW drauf.
Nochmals lesen was ich schrieb und dann verstehen.
Auch ich rede oder schreibe nur von HPC Ladern.
DC Laden !
Der BMW Arctiv Tarif wird immer uninteressanter. Mit EWE Go, EnBW Und ADAC (Aral Puls ) lade ich scheinbar in Zukunft günstiger als mit der kostenpflichtigen BMW Charging Karte . Insgesamt entwickelt sich der Lademarkt langsam zur teuren Katastrophe.
eigentlich entwickelt sich nur die Bmw charging Karte zur Katastrophe. Ich hab die jetzt 1,5 Jahre gut nutzen können. Am Anfang mit den 35 Cent/kwh an Ionity, dann 45 Cent/kwh an Ionity, mit 36 Cent/kwh an allen AC Stationen war es ein einfacher und fairer Tarif.
Jetzt ist er einfach dreist geworden und vor allem auch furchtbar kompliziert je nach Ladeanbieter unterschiedliche Preise...
Ich bin jetzt zum ionity passport gewechselt... 39 cent/kwh find ich ok... monatlich kündbar...
Ähnliche Themen
Das ist ja das traurige. Ich erwarte ja gar nicht, dass BMW Charging die günstigste Alternative ist. Sie sollte einfach nur einfach sein, so wie bisher. Wie oft hab ich für 2-5ct mehr pro kWh geladen, einfach, weil ich keine Lust hatte, den QR-Code zu scannen und alle Daten einzugeben. Und egal an welchem DC-Lader einfach Karte dran und keine Überraschungen.
Jetzt ist sie halt übertrieben teuer und du musst noch aufpassen, wo du schlussendlich lädst, nicht, dass du versehentlich bei EnBW ansteckst. Ich habe zwar heute zugestimmt, werde den Vertrag aber zeitnah zum Laufzeitende kündigen.
Zitat:
@elektroneu schrieb am 13. Juni 2024 um 18:22:33 Uhr:
Insgesamt entwickelt sich der Lademarkt langsam zur teuren Katastrophe.
Langsam? Das ist längst passiert.
Zitat:
@MaxPaul90 schrieb am 13. Juni 2024 um 19:04:05 Uhr:
eigentlich entwickelt sich nur die Bmw charging Karte zur Katastrophe.
Dafür kann BMW Charging aber nunmal nichts!
Hinter BMW Charging steckt die DCS GmbH (als Joint Venture von BMW und Mercedes gegründet und es ist der gleiche wie bei Mini Charging, Mercedes meCharge, Audi e-tron Charging, KIA Charge, etc.)... DCS war von Anfang an ein Roaming Anbieter, der auf die einzelnen Ladeanbieter angewiesen ist.
DCS (der Dienst heißt "Charge Now"😉 war zu Beginn innovativ und hat alle Anbieter unter einem Dach vereint; Roaming eben. Es war ein geben und nehmen. DCS gab das Netzwerk, die Ladeanbieter die Säulen.
Die Ladeanbieter haben DCS als Werbung und Sprungbrett zum Aufbau ihrer eigenen Lade-Infrastruktur genutzt und sind jetzt so groß und wichtig (EnBW, Ionity, Aral Pulse, etc.), dass sie nicht mehr auf DCS angewiesen sind. Also haben sie angefangen nur noch Rausschmeisser Roaming-Preise anzubieten, um die Kunden in die eigenen Abos zu locken. Direktvertrieb sozusagen.
Für mich ist das ein Marktversagen und die Politik schaut zu. So etwas hat es seit der Erfindung des Autos noch nie in dieser Form gegeben und diese Diskussion hatten wir hier auch schon zig mal. Ja, BMW Charging ist komplett unattraktiv geworden. Nein, es ist nicht deren Schuld.
DCS macht auch die Dienste für Renault und Kia und die haben deutlich bessere Preise bei Ionity. Und soweit ich weiß könnte BMW Charging sich doch einen anderen Partner suchen, deswegen für mich ist weiterhin BMW Charging schuld wenn sie so einen unattraktiven Partner wählen.
Hallo!
Die DCS gehört zum Teilen BMW, Ionity gehört zum Teilen BMW. Wie kann es dann sein, dass die Tochter (Ionity) bessere Preise anbieten kann als die Mutter (BMW Charging)? Das ist es, was man nicht verstehen muss.
CU Oliver
Weil BMW nur bei der Gründung von ionity maßgeblich war.. zusammen mit paar anderen Herstellern. Seit 2021 ist Blackrock Haupteigner von Ionity. BMW und BMW Charging / DCS hat da wohl nicht mehr viel zu melden.
Dann sollen sie halt an ihrer Kooperation arbeiten und Ionity nicht mehr selbst anbieten, sondern stattdessen den Tarif bei Ionity in DCS integrieren. Dass Roaming teuer wird ist klar, aber gerade die Ionity-Sache ist so unglaublich nervig.
Könnte sogar dazu führen, dass ich jetzt mit den erhöhten Preisen parallel zum (eigentlich kostenpflichtigen) BMW-Ionity-Abo noch den Passport bei Ionity kaufe, wenn ich weiß, dass ich viel fahre. Bei 15ct/kWh Unterschied hab ich die 12€ Monatsgebühr bei 80kWh schon wieder drin, lohnt sich also bei meinen üblichen Touren um die 1.000km
Ist das richtig das es für Ionity nur die Möglichkeit gibt mit Handy zu bezahlen? Oder bin ich blind. Ich hätte lieber eine Karte….
Ja, das ist leider aktuell so. Geht nur mit App. Alternativ EnBW mit Autocharge nutzen, habe ich für den i3 meiner Frau so eingerichtet. Anstecken und fertig.