BMW Charging

BMW

Guten Morgen zusammen,

da mein PHEV kommende Woche an mich übergeben wird, beschäftige ich mich aktuell mit dem Thema öffentliches Laden. Nun habe ich gelesen, dass bei den BMW BEV und PHEV im Lieferumfang die BMW Charging Card enthalten ist.

Kann mir jemand, der schon ein wenig Erfahrung gesammelt hat, erklären, was das für mich bedeutet? Einen Vertrag für BMW Charging muss ich trotzdem noch abschließen oder?

2877 Antworten

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 29. Mai 2024 um 11:31:48 Uhr:


Die ersten 45ct sind das, was ich aktuell noch bezahle in meinem Tarif über DCS. Ein Jahr vorher waren es noch 35ct, die habe ich knapp verpasst. Wir sind ja hier im BMW Charging-Thread 🙂

OK. Ist dann aber etwas am Thema vorbei gewesen, weil wir gerade über die Ionity eigenen Tarife gesprochen hatten.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 29. Mai 2024 um 11:31:48 Uhr:


Wird trotzdem anstrengend in Zukunft ohne Roaming 🙁

Ja, leider. Wie ich schon sagte, müssten Abos komplett verboten werden!

Dieses ständige schauen wann muss ich wo ein Abo für den Preis X abschließen, damit es nur bei diesem Anbieter billiger wird und es sich nach Y kwh gelohnt hat, ist doch Mist hoch 10!

Darauf hab ich als BEV Fahrer überhaupt keine Lust und ein Verbrenner Fahrer lacht uns dafür aus! Völlig zurecht.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 29. Mai 2024 um 11:31:48 Uhr:


@Klez Warum soll ich das nicht runterrechnen können?

Weil es einfach keinen Sinn macht! Wie willst Du denn den Abo Preis auf die kwh umrechnen?

Das hängt doch komplett davon ab wieviel kwh man öffentlich lädt und wie oft. Für mich ist das irrelevant, wenn ich das öffentliche Laden nur für die Urlaubsfahrten brauche. Das sich das Abo dabei trotzdem rechnen kann, wenn ich mind. XY kwh lade mag ja sein... Aber das ich mich damit überhaupt beschäftigen muss ist einfach... Siehe oben.

Wobei es ja mit den neuen DC-Preisen, um die es hier eigentlich ging, wieder ganz anders aussieht. Denn da sprechen wir wiederum von über 12€ pro 100km, die man mit dem Diesel dann doch unterbieten kann.

Zitat:

@Klez schrieb am 29. Mai 2024 um 10:25:28 Uhr:


[...]
Ionity hat gar nichts! Sie haben oberhalb ihres bisherigen 5,99€ Motion Tarifs nun noch einen 11,99€ Power Tarif eingeführt (ganz toll) für den man dann noch ein wenig "günstiger" laden kann. Quasi das äquivalent zu EnBW M und EnBW L.
[...]
Es sind nicht nur Karten oder Apps, sondern auch die Abos, die man abschließen muss, weil die Adhoc / Roaming Preise komplett unverschämt sind.
Du kannst das gerne machen, aber für mich ist das einfach Bullshit. Ich habe keine Lust das immer und immer wieder zu tun, nur weil hier der Markt versagt!

Wenn ich was zu sagen hätte, wären Abos komplett verboten und jeder muss Roaming anbieten! Quasi wie jetzt bei Tankstellen. Nur dann hätte man einen echten Wettbewerb mit Konkurrenzkampf.
[...]
Wo bist Du denn unterwegs? Ganz gewiss nicht auf den typischen Urlaubsstrecken. Bei Ionity hat man fast immer Ladestau. Und wenn du mit den Preisen kein Problem hast, dann fehlen mir echt die Worte...

Ich verstehe Deine Aufregung nicht und ich hatte bisher auch nicht gedacht, dass Du für die absolute Maßstab bist - für die Mehrheit wird es nicht dienen. Mal zurück:

1. Die meisten schreien nach Markt und nach den Kräften des Marktes. Das jetzt nicht alle mit Abos einverstanden sind, ist halt so, aber es gibt ja auch Bezahlmodelle ohne Abo. Das ist gerade nicht Marktversagen, sondern die Kunst des Marktes. Es ist eine tolle Konkurrenz, die so aufkommt, wenn sogar ausländische Anbieter auf einmal attraktive Preise in D anbieten kann.

2. Es gibt verschiedene Nutzergruppen. Der Einfachheit halber:
a) Wenig unterwegs Lader: Die nehmen ohne Abo und nur sehr temporär und laden zu einem höheren Preis
b) Viel unterwegs Lader: Die suchen sich ein-zwei Abos die für sie passen (gibt es beim flüsigen Treibstoff ja auch)
und ergänzen das ggfls. mit lokalen Angeboten ohne Abo.
Beide Lösungen sind doch aktuell nicht unverschämt. Mit EWE und EnBW kommt man problemlos durchs ganze Land und zahlt zwischen 0,49 und 0,61 €/kWh. Das sind in etwa die gleichen Preisregionen wie ein Verbrennerfahrer. Und bei 2.000 km p.a. für Urlaubsfahrten wäre das Loch in der Urlaubskasse selbst bei 10% kaum erkennbar.

Das ist wie bei der Bahn: Ohne BahnCarrd, BC 25, BC 50 oder BC 100 je nachdem wie man es braucht.

Was Roaming angeht kenne ich nur wenige sehr lokale Angebote, die ohne Roamingmöglichkeit arbeiten, aber ad-hoc Zahlung geht immer. Man kann also immer laden, wenn es sein muss.

Und ich bin zwar Vielfahrer, aber nicht ganz so oft unterwegs Lader. Dabei sind meine Reisetage mit häufigem externen Ladevorgängen verbunden. Und das sowohl auf Urlaubs- als auch auf Dienstfahrten. Und ich bin fast immer im deutschsprachigen Raum unterwegs, ab und an in UK.

Ich weiß nicht, welche persönlichen konkreten schlechten Wartezeitenerfahrung Du gemacht hast, ich habe da halt annähernd 0! Und mein altes Auto zeigt mir an wie viele Säulen am Standort sind und wie die Belegung aussieht.

Ich suche schon nach einem günstigen Preis, aber ich versklave mich nicht mit 0,03€/kWh um woanders hinzufahren oder mich aufzuregen. Wenn ich eine häufigere DC-Ladeperiode vor mir habe suche ich einen passenden Tarif, buche ein Abo und lade so wie es sinnvoll ist.

Wir haben an keiner Stelle einen unregulierten Markt. Die Teilnehmer haben sich auf allen Gebieten vielen Regeln zu unterziehen. Wenn es aber den Anbietern von Ladestationen und/oder Ladetarifen so unglaublich vorteilhaft erscheint mit ihrer dämlichen App auf unsere Smartphones zu kommen, dann sind definitiv falsche Rahmenbedingungen gesetzt.

Ähnliche Themen

Ich behalte jetzt erstmal meine BMW und ADAC Karte. Auch wenn sie in meinem Fall eher einen festen Platz in der Mittelkonsole inne haben. Beide haben jetzt Zeit einen günstigen Tarif nach zu reichen. ADAC kostet eh nichts monatlich und BMW hat halt dann im Dezember keinen Charge Kunden mehr oder eben doch. Zur Not taugen beide jederzeit zu laden.

Die ADAC Karte bleibt ja bei EnBW (wenn man zugestimmt hat), und man kann ganz ohne Abo dann im S Tarif für 59 cent an EnBW laden, billiger als bei BMW.

Und vielleicht bietet der ADAC dann mit Aral Pulse eh noch was interessantes an.

Und BMW kann nan ja auch ohne Grundgebühr im Notfall nutzen, so werde ich es machen, wenn das erste Jahr vorbei ist.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 29. Mai 2024 um 13:14:40 Uhr:


und ich hatte bisher auch nicht gedacht, dass Du für die absolute Maßstab bist

Wo habe ich das behauptet? Warum die provokante Unterstellung?!

Zitat:

@StefanLi schrieb am 29. Mai 2024 um 13:14:40 Uhr:


1. Die meisten schreien nach Markt und nach den Kräften des Marktes. Das jetzt nicht alle mit Abos einverstanden sind, ist halt so, aber es gibt ja auch Bezahlmodelle ohne Abo. Das ist gerade nicht Marktversagen, sondern die Kunst des Marktes. Es ist eine tolle Konkurrenz, die so aufkommt, wenn sogar ausländische Anbieter auf einmal attraktive Preise in D anbieten kann.

Die Abos sind ganz allgemein Mist und hat nichts mit Markt zu tun. Im Gegenteil zerstören sie den Markt, wenn jeder Ladeanbieter beim Roaming derart dreiste Konditionen bietet, um dann das potentielle Opfer in ein Abo zu locken.

Sowas hat es bei normalen Tankstellen nie gegeben! Da steht der Preis an der Säule und wenn er mir nicht passt, fahre ich paar Meter weiter zur Konkurrenz. Das ist den Anbietern klar und deswegen gibt es hier sowas wie einen Konkurrenzkampf und keine allzu großen Preisunterscheide.
Bei Ladetarifen gibts das eben nicht. Hier muss man erst sämtliche möglichen Abo Optionen studieren um dann jeweils den für sich passenden Fall rauszusuchen, was gerade wo günstiger ist. Zumal man mit einem BEV weniger flexibel ist. Darauf hat doch, außer scheinbar Du, niemand wirklich Lust.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 29. Mai 2024 um 13:14:40 Uhr:


2. Es gibt verschiedene Nutzergruppen. Der Einfachheit halber:
a) Wenig unterwegs Lader: Die nehmen ohne Abo und nur sehr temporär und laden zu einem höheren Preis
b) Viel unterwegs Lader: Die suchen sich ein-zwei Abos die für sie passen (gibt es beim flüsigen Treibstoff ja auch)
und ergänzen das ggfls. mit lokalen Angeboten ohne Abo.

Alles irrelevant! Das zu unterscheiden zeigt doch schon, was für ein Müll diese Abo-Modelle sind! Ich will transparente Preise für

alle

ganz egal ob es in den Urlaub oder um die Ecke zum Edeka geht. Dabei will ich nicht mit irgendwelchen Abos herumrechnen müssen, ob gerade Abo A oder B oder C in meinem Fall günstiger ist und obendrein auch noch an eben diesen Anbieter gebunden sein.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 29. Mai 2024 um 13:14:40 Uhr:


Was Roaming angeht kenne ich nur wenige sehr lokale Angebote, die ohne Roamingmöglichkeit arbeiten, aber ad-hoc Zahlung geht immer. Man kann also immer laden, wenn es sein muss.

Bei Ladetarifen ja. Das ist ja das Problem. Bei normalen Tankstellen gibt es keine Abos und das Roaming ist die EC- / Kreditkarte. Hat sich bewährt.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 29. Mai 2024 um 13:14:40 Uhr:


Ich weiß nicht, welche persönlichen konkreten schlechten Wartezeitenerfahrung Du gemacht hast, ich habe da halt annähernd 0! Und mein altes Auto zeigt mir an wie viele Säulen am Standort sind und wie die Belegung aussieht.

Ich habe bisher, eben wegen einem Sonderabo, immer bei Ionity geladen und dort jedesmal warten müssen!

Ionity kann derzeit seine Ladeparks an Autobahnen nicht ausbauen, weil die Autobahngesellschaften dem einen Riegel vorgeschoben haben. Hier gibt es verkrustete Monopolstrukturen und wenn z.B. EnBW mehr Pacht bezahlt als Ionity, dann darfst Du raten wem die Autobahngesellschaft den Vorrang gibt... Das ist aber ein anderes, weiteres Problemthema.

Die Belegungsanzeige im Auto ist Unfug. Was bringt es mir 40km vorher zu wissen, dass die Säulen gerade frei sind und wenn ich dann ankomme, sind alle belegt?! Wenn der Akku leer ist, dann kann ich auch nicht mal eben 50km weiter fahren.

Ich kann dir da einfach nicht zustimmen. Durch die Grundgebühr kann ich mir einen günstigeren Preis erkaufen, und im Gegenzug garantiere ich dem Anbieter Einnahmen und Planungssicherheit. Fast jeder Anbieter hat ja einen kostenlosen Tarif, das ist eben die Variante ohne Abo. Wenn du einen günstigeren Preis möchtest, musst du eben die Grundgebühr bezahlen.

Und das gibt es übrigens - entgegen deiner Behauptung - auch bei Tankstellen, nur in einem etwas anderen Rahmen:
https://www.shell.de/.../shell-vpower-smartdeal.html
Monatliche Grundgebühr von 11,99€ und dafür spare ich beispielsweise heute 25ct pro Liter! Denn ich bekomme V-Power Diesel statt für 1,92€ pro Liter nun für 1,67€ pro Liter.

Oder hier mit 1,99€ Grundgebühr und 8ct Rabatt pro Liter:
https://www.dealbunny.de/.../...000-tankstellen-in-de-dank-der-ryd-app

Ich kann auch die BMW Amex nehmen und kriegen da einen Tankrabatt von 1% bei bestimmten Anbietern:
https://www.americanexpress.com/.../...american-express-vorteile-17730

Und dann sind wir wieder beim Kern des Probems, nämlich, dass AdHoc und Roaming einfach zu teuer sind. In einer idealen Welt würde der AdHoc- und Roamingpreis immer dem Preis entsprechen, der auch im günstigsten bzw. kostenlosen Abo anfällt. Und die weiteren Abooptionen helfen dann Vielfahrern dabei, bessere Konditionen zu kriegen. Eben genau wie bei Tankstellen:
Ich kann dann entweder einfach per Kreditkarte oder mit dem günstigsten Tarif zum Normalpreis laden oder ich entscheide mich für einen Anbieter und profitiere von besseren Konditionen - so wie beim Shell-Deal oder als ADAC-Mitglied, Payback-Rabatt, Tankkarte u.v.m. Aber die Grundgebühr selbst ist definitiv NICHT das Problem.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 29. Mai 2024 um 15:42:52 Uhr:


Und dann sind wir wieder beim Kern des Probems, nämlich, dass AdHoc und Roaming einfach zu teuer sind. In einer idealen Welt würde der AdHoc- und Roamingpreis immer dem Preis entsprechen, der auch im günstigsten bzw. kostenlosen Abo anfällt. Und die weiteren Abooptionen helfen dann Vielfahrern dabei, bessere Konditionen zu kriegen. Eben genau wie bei Tankstellen:
Ich kann dann entweder einfach per Kreditkarte oder mit dem günstigsten Tarif zum Normalpreis laden oder ich entscheide mich für einen Anbieter und profitiere von besseren Konditionen - so wie beim Shell-Deal oder als ADAC-Mitglied, Payback-Rabatt, Tankkarte u.v.m. Aber die Grundgebühr selbst ist definitiv NICHT das Problem.

Da haben wir doch unseren Nenner! Wir kritisieren das gleiche und sehen die gleichen Probleme. Für mich ist der schuldige aber eben das Abo.

Dein Beispiel mit Shell ist in gewisser Weise am Thema vorbei, weil es nur die "Premium Kraftstoffe" rabattiert, nicht aber den Normalsprit, der ohne jedes Abo eben dem normalen Preiskampf unterliegt.

Das Beispiel mit der ryd App auch, weil es für alle Tankstellen gleichermaßen gilt. Dagegen hätte ich auch bei Ladeanbietern nichts.

Die AC-Ladepreise halte ich bei keinem Anbieter (auch mit Grundgebühr) für wirklich attraktiv/tragbar und den neuen BMW Tarifen gilt das einmal mehr. Das liegt unter anderem an den Roaming-Abkommen, die wohl immer nachteiliger gegenüber Netzwerk-Tarifen werden. Positiv zu bewerten ist lediglich die weggefallene einmalige Ladegebühr.

Ich habe BMW Charging noch mit Ionity Plus Paket (Wert: 13 Euro pro Monat). Damit liege ich in Deutschland bei 45 ct/kWh für DC und damit zwischen den neuen Passports bei Ionity. In Norwegen bin ich aber mit dem BMW Paket deutlich günstiger unterwegs (2,50 Kronen gegenüber 3,00/3,80 Kronen über die Passports). In Dänemark bin ich über BMW aber deutlich teurer (3,40 Kronen gegenüber 2,80/2,20 Kronen über die Passports).

Vergleichen lohnt sich also nach wie vor immer!

Hier mit BMW Charging

Screenshot-2024-05-29-at-19-23

@Klez wenn alle Argumente und Vergleiche falsch, irrelevant oder untauglich sind, bestimmst Du Dich doch als Maßstab aller Dimensionen. Sorry, Du entziehst Dich durch Blockade der Diskussion.

Ich kann diesem Abo Tarif Dschungel Wirrwarr nunmal absolut nichts abgewinnen und sehe darin auch nichts positives. Ich sehe auch nicht, dass der Markt hier irgendwas regelt. Ich habe dargelegt warum und was meiner Ansicht nach getan werden müsste um das zu beenden.
Das kannst Du alles gerne anders sehen, auch wenn es für mich nicht nachvollziehbar ist. Es gibt aber auch Menschen die befürworten sogar die GEZ. Ich denke wir werden hier nicht auf einen Nenner kommen, daher belassen wir es einfach dabei.

Wie Abos den Markt kaputt machen sehen wir im Streaming und dasselbe passiert gerade beim Laden. Ich bin da auch absolut kein Fan von. Dass es Tarife geben sollte für absolute Vielfahrer > 4000km im Monat ist geschenkt. Aber gefühlte 5 Abos für Normalfahrer die darunter liegen damit man nicht abgezockt wird ist einfach ein GAU. Vor allem für Leute wie mich die nicht zuhause Laden können und öffentlich laden müssen.

Wo wir uns einig sind, ist, dass man ohne Abo immer einen guten Preis kriegen sollte. Gut im Sinne von: kein Wucher, an den Markt und die Situation angepasst, usw. Und ohne Abo heißt nicht nur, dass man sich wie bei EnBW die S-Karte kaufen muss (die kostet ja), sondern eben auch Roaming + AdHoc. Aktuell würde ich da irgendwas um die 45-55ct/kWh sehen, vielleicht auch je nach Uhrzeit, zu den Hauptzeiten vielleicht 50-60ct/kWh. Aber nie über 60ct/kWh. Das fände ich fair.

Und dann sollte es eben im nächsten Schritt auch weiterhin die Option für Vielfahrer geben, sich günstigere kWh-Preise zu erkaufen. Das ist ja auch kein neues Konzept, beim Strom machen zuhause machen wir das ja genauso. Ich kann einen Stromtarif ohne Grundgebühr nehmen, dann zahl ich halt 37ct/kWh oder so, oder ich nehm einen mit viel Grundgebühr und komme damit auf 25ct/kWH. Am Ende vom Monat spare ich dadurch halt dann doch einiges, und so sehe ich es bei den Ladern auch. Und wenn ich zuhause mit 3 Monate in den Urlaub fahre und keinen Strom brauche, zahl ich die Grundgebühr ja auch weiter 😉

Abos sollten keine Notwendigkeit sein, sondern ein Bonus für die, die davon profitieren können. Einverstanden @Klez? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen