BMW Charging mit mehreren BMW IDs

BMW i4 I04

Hallo Leute,

ich habe eine Anfängerfrage. Hier steht ein BMW i4 mit zwei Fahrern, der aufgrund von ausdifferenzierten Einstellungen mit zwei BMW IDs verbunden ist.

BMW ID 1: Hat BMW Charging Vertrag angelegt, Active mit Ionity Paket.
BMW ID 2: Soll den Charging Vertrag von BMW ID 1 nutzen.

Wenn ich mich mit der BMW ID 2 anmelde, werde ich aber zum Abschluss eines neuen Vertrages aufgefordert, dass möchte ich eigentlich nicht (zwei Rechnungen verkomplizieren die Steuer und machen es unübersichtlich).

Nun meine Frage:
(1) Gibt es eine Möglichkeit den Vertrag von BMW ID 1 in BMW ID 2 zu bekommen? Natürlich kann man es mit der RFID Karte umgehen, aber eigentlich sollen beide via App steuern (zumal eine Ladestation ohne Kartenleser regelmäßig angefahren wird).
(2) Wenn BMW ID 2 auch einen Ladevertrag abschließt (active+Ionity) ist dieser ksotenlos, weil BMW ID 1 schon einen auf die Fahrgestellnummer hat?

Danke für eure Mühen! :-)

28 Antworten

Zitat:

@inxs schrieb am 7. Mai 2023 um 19:22:31 Uhr:


Man kann seine eSIM nicht teilen mit z.B. meiner Frau?!

Ich glaube, es macht nicht so viel Sinn, z.B. Deine eSIM mit Deiner Frau zu teilen. Das würde nämlich dazu führen, dass sie als Fahrerin auch bei Abwesenheit Deines Smartphones im Fahrzeug Deine Anrufe und Kurznachrichten erhält und mit Deiner Rufnummer abgehende Anrufe tätigen kann. Ach ja, und Dein Datenvolumen verbraucht sie darüber hinaus ebenfalls 😉

Das Datenvolumen ist ja in Ordnung, ich denke darum geht es @inxs vermutlich auch. Aber das mit den Anrufen ist am Ende schon so eine Sache .... Ich hab nicht mal irgendwelche Geheimnisse zuhause, aber ich kann versprechen, dass wohl jeder, der mein Auto fährt, einfach ran gehen würde, wenn jemand mich anruft und es bei ihm im Auto klingeln würde 😁 Würde bestimmt für einen Haufen Verwirrung sorgen.

Um aber mal wieder zum Thema zu kommen: mit den Ladekarten ist das ja easy, spannend wird es dann aber bei Plug&Charge. Soweit ich weiß gibt es hier noch keine Details, aber ich vermute, dass die hinterlegten Tarife übers Handy im Account hinterlegt werden. Das würde dann wohl bedeuten, dass der Mitfahrer dann tatsächlich nicht Plug & Charge nutzen könnte - was ich persönlich sehr bescheiden fände. Ich hoffe sehr, dass BMW daran gedacht hat und das entsprechend implementiert.
Ansonsten wird es dann besonders auf Roadtrips lächerlich, wenn der eine nur einstecken muss, der andere aber immer die Karte braucht. Da ist dann Frust vorprogrammiert.

Moin zusammen,

ich lade hauptsächlich über die App und habe eine Frage. Kennt jemand den Grund, weswegen manche Ladestationen zwar angezeigt werden, man dort aber nicht laden kann? Ich habe in der Nähe meiner Arbeitsstätte eine Ladestation, an der ich beispielsweise mit der ENBW-App laden kann. Die aktuelle (neue) BMW-App zeigt mir schon immer die Ladestation grau an. Früher als es noch 2 getrennte Apps gab, konnte ich dort mit der BMW-App problemlos laden. Anfangs dachte ich noch, es sei ein Umstellungsproblem, aber jetzt nach einem 3/4 Jahr kann es das auch nicht sein. BMW habe ich angeschrieben, aber keine Antwort erhalten.

Besten Dank
Martin

Kommt halt drauf an, welchem Anbieter diese Ladestation gehört und ob EnBW oder BMW oder beide eine entsprechende Roaming-Vereinbarung mit diesem Anbieter haben.

Nenn doch mal die Adresse zu der fraglichen Station.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xentres schrieb am 17. Juli 2023 um 21:08:51 Uhr:


Nenn doch mal die Adresse zu der fraglichen Station.

Schaue Dir die Ladestationen in Kahl am Main an - am Bahnhof oder am Campingplatz -> beides in der Nähe von Linde. Die Ladestationen werden betrieben von Charge IT. Dort lade ich regelmäßig über die ENBW-App. Die Karte habe ich dort noch nicht getestet.

Gruß
Martin

Ist laut going electric Roaming mit BMW Charging dabei.

Es ist durchaus möglich, dass ein Freischalten der Ladestation nicht via App, sondern nur via Karte geht.

Solche Ladestationen gibt es.

Kann auch von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich sein, ist nicht logisch nachvollziehbar.

Zitat:

@Xentres schrieb am 18. Juli 2023 um 16:43:41 Uhr:


Ist laut going electric Roaming mit BMW Charging dabei.

Es ist durchaus möglich, dass ein Freischalten der Ladestation nicht via App, sondern nur via Karte geht.

Solche Ladestationen gibt es.

Kann auch von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich sein, ist nicht logisch nachvollziehbar.

Dankeschön. Das könnte es natürlich sein.
Viele liebe Grüße Martin

Zitat:

@Xentres schrieb am 7. Mai 2023 um 19:17:34 Uhr:


Können schon, erlaubt ist es laut AGB nicht (theoretisch noch nichtmal ein anderer BMW).

na toll, und was passiert dann mit einem vorhandenen Guthaben?

Zitat:

...
Um aber mal wieder zum Thema zu kommen: mit den Ladekarten ist das ja easy, spannend wird es dann aber bei Plug&Charge. Soweit ich weiß gibt es hier noch keine Details, aber ich vermute, dass die hinterlegten Tarife übers Handy im Account hinterlegt werden. Das würde dann wohl bedeuten, dass der Mitfahrer dann tatsächlich nicht Plug & Charge nutzen könnte - was ich persönlich sehr bescheiden fände. Ich hoffe sehr, dass BMW daran gedacht hat und das entsprechend implementiert.
Ansonsten wird es dann besonders auf Roadtrips lächerlich, wenn der eine nur einstecken muss, der andere aber immer die Karte braucht. Da ist dann Frust vorprogrammiert.

Verstehe ich nicht ganz: bei Roadtrips lädt immer der Fahrer und gut oder? Und derjenige der gerade fährt ist auch mit seiner ID im Fahrzeug angemeldet. Wenn's immer über den gerade angemeldeten Fahrer läuft sollte es passen. Wenn's immer nur über den Hauptbenutzer läuft (was ich eventuell verpasst habe in der Diskussion) dann natürlich nicht.

Theoretisch richtig, aber dann hat man z.B. das Problem, dass der Beifahrer einen laufenden Vertrag hat, der Fahrer nicht. Und damit bräuchte man mehrere Verträge, denn man kann mWn einen BMW Charging Vertrag nicht mehreren BMW IDs zuordnen.

Ich gehe eigentlich davon aus, dass Plug & Charge hier irgendwie für alle Fahrer aufs Fahrzeug gemappt wird um diese Problematik zu umgehen. Betrifft ja schlussendlich Vermietungen sonst genauso.
Es gibt ja Plug & Charge bereits, vielleicht kann da ja jemand mit einem i5 was dazu sagen?

Ich vermute, dass über die BMW ID der zugehörige Vertrag gezogen wird, d.h. bei einem anderen Fahrer mit anderer ID müsste auch ein anderer Vertrag ausgewählt sein. Das führt aber dazu, dass man für jede ID einen eigenen laufenden Vertrag braucht und z.B. das erste kostenlose Jahr mit mit einem Vertrag und einer ID nutzen kann.

Es gibt von BMW ein "How-To" Video zur Einrichtung von Plug & Charge.
Dort sieht man, daß man bei der Einrichtung auswählt, ob es nur für die eigene ID oder alle IDs freigegeben werden soll.
https://youtu.be/pdDyJV615rg?si=EhdB90MC1x2GMZfo

Ja perfekt, genau so hatte ich mir das vorgestellt 🙂 Fehlt nur noch, dass das Feature auch ausgerollt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen