BMW Automatik oder Audi Tiptronic??
Hallo zusammen,
man möge mir bitte verzeihen, dass ich das Thema zweimal eingestellt habe. Aber da es um 2 verschiedene Hersteller geht, wollte ich auch die Leute vom Audi-Forum um ihre Meinung fragen.
ich muss mich beim Autokauf zwischen einem BMW 330d Automatik oder einem Audi A5 3.0 TDI mit Tiptronic entscheiden. Beide Baujahr 2007-2009.
Ich frage mich welches das bessere Getriebe ist? Und mit "besser" mein ich vor allem langlebig.
Beide Getriebe sind Wandlergetriebe. Aktuell fahre ich ein DSG Getriebe im Golf, womit ich leider sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe. Die DSG-Getriebe (egal bei welchen Hersteller) kommen einfach nicht mit den hohen Drehmomenten bei Diesel-Motoren zurecht.
Vom BMW Automatik-Getriebe habe ich leider gelesen, dass es zu rucklern (durchrutschen, und rauf/ runterschalten) kommen kann und die Magnetventile versagen können. Ich habe aber auch gelesen, dass es von BMW ein Software-Update dazu geben soll!? Behebt es den Fehler tatsächlich, oder kann der Getriebe-Schaden weiterhin auftreten
Vom Audi Automatik-Getriebe (Tiptronic) habe ich keine Berichte gelesen. Allerdings bin ich durch meine Erfahrungen mit dem DSG misstrauisch geworden und befürchte, dass die Tiptronic ähnlich kurzlebig ist, wie das DSG.
Vielen Dank!!
David
PS: ist vielleicht bescheuert sich ein Auto nach dem Getriebe auszusuchen, aber ich will nicht 3000 - 4000€ für eine Reperatur zahlen müssen, nach gerade mal 100.000 KM - Und das bei Premium-Herstellern.
15 Antworten
Fahre die Kombination im 2008er A4.
Geht auf die 190tkm zu und schaltet einwandfrei. Getriebeölwechsel steht definitiv bald an damit es noch viele störungsfreie km absolviert.