BMW als Langstreckenfahrzeug
Moin
Ich bin Hobby Schrauber und bin mir am überlegen als Sommer Auto einen BMW als Diesel anzuschaffen, daher ich vorraussichtlich längere Strecken fahren werde. Momentan schwanke ich noch zwischen dem 320d und 318d als e90. Hin und wieder habe ich auch einen wohnwagen mit 2.20m b auf 2. 50m h mit max1000kg zu ziehen. Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht? Mir kommt es haptzächlich darauf an das es ein sprit sparender und Zuferlässiger Diesel ist. Also keiner bei dem man monatlich tausende von Euro als reperatur reinstecken darf. Rein theoretisch wäre auch ein 320d e46 inordnung wenn hier die Technik um einiges besser wäre. Welchen würdet ihr empfehlen und bis welche km Leistung kann man die bedenkenlos kaufen? Alles genannten Modelle natürlich als Kombi. Schon mal vorab vielen Dank füre eure Antworten.
15 Antworten
Bei den Modellen sollte auf jeden Fall die Steuerkette und deren Umlenkrollen gewechselt worden sein. Die Maßnahme gab es als PUMA ca. 2015. Scheiint eine Schwachstelle bei dem N47 zu sein.
Bei den Dieseln mit AGR eine Reinigung des Ansaugtraktes (AGR Ventil / Ansaugbrücke etc.) nach Kauf einplanen, da die bei den BMW besonders verkoken zu scheinen. Ansonsten gutes Auto.
Bei regelmäßigem Wohnwagenbetrieb ggf. 6 Zylinder in Betracht ziehen.
Bei langen Strecken und Wohnwagenbetrieb empfehle ich dir eher eigentlich einen 325d, mit dem M57 (197PS) oder N57 (204PS), beide 3L Hubraum und Top Motoren, vor allem bei viel Autobahn Fahrten einfach angenehmer, da sie gut Power haben und auch keine/kaum Probleme mit der Steuerkette haben. Verkokte Ansaugbrücke ist beim M57 auch kein Thema. Und die Motoren fahren dir bei guter Pflege easy die halbe Mio km. Kenne Einige mit über 350,400,500tkm auf deren M57. Allein die E60/E61 mit dem 197Ps M57 fahren genug mit 400,500+tkm herum
Hat der BMW 318d E91 sonst noch irgendwelche Probleme? (ZMS, Turbo,Partikelfilter) Und bei welchem Verbrauch liegt der ca. Bei normaler Fahrweise.
N47 sind gute Motoren bei guter Pflege mit bisschen sauberer Optimierung rauchst jeden 6zylinder ab Werk weg. Lass dir von den unwissenden hier nichts erzählen . Fahr Probe guck dir den Motor an pass beim starten auf (kontrolliere ob der Motor warm gefahren wurde und ob er eisgestrahlt wurde ) denn beides ist nicht so gut und nehm eine fachkundigen mit .
Ähnliche Themen
Der E91 hat oft Probleme mit dem Kabelbaum in der Heckklappe (Kabelbruch). Alle Schalter prüfen und bei höherer Laufleistung ggf. schauen ob das schon gemacht wurde. In jedem Fall alle Tasten drücken ;-)!
Wieso genau soll der M57 nicht unter der Verkokung leiden?
Der TE sucht doch speziell einen E90. Der hat nur selten Probleme mit dem Kabelbaum der Heckklappe. Kommt aber schon mal vor.
Die Annahme, dass der M57 weniger zu Verkokungen neigt, kommt wohl daher, dass er ein Euro 4-Diesel ist, der für die Einhaltung der Emissionswerte eine deutlich niedrigere AGR-Rate benötigt. Er verkokt natürlich trotzdem nur eben langsamer.
Ich hatte noch nie einen M57 mit verkokter ASB, bei N57 ist das ja Standard Programm.
@E92N47D20 : Unwissend bist du eher, was ein Vergleich du auch abgibst, Äpfel mit Birnen. Du vergleichst einen optimierten N47, aufgeblasenen 4 Zylinder (kann man gleich die Steuerkette mit einplanen und mitmachen) mit einem M57/N57, einem robusten 6 Zylinder Diesel mit 3L Hubraum?
Dann optimiere mal einen M57 oder N57 und vergleichs dann mit nem N47, da kann sich dann der N47 ganz weit hinten anstellen.
Die 2 Motoren kann man nicht vergleichen, ich habe beides im Fuhrpark, N47 und N57, das sind 2 Welten auch wenn du es ungern hören magst.
Allgemein: N47 auch ein guter Motor, für Langstrecken empfehle ich aber eindeutig einen 325d mit dem M57! Unzerstörbar, mehr Hubraum und auf der Bahn besser angenehmer zu fahren!
Zitat:
@Martin20 schrieb am 30. Januar 2022 um 21:14:09 Uhr:
Hat der BMW 318d E91 sonst noch irgendwelche Probleme? (ZMS, Turbo,Partikelfilter) Und bei welchem Verbrauch liegt der ca. Bei normaler Fahrweise.
Kommt aufs Baujahr an, ob der M47 verbaut ist oder der N47 dann im Facelift mit 143PS.
Beim N47 hat man das Problem mit der Steuerkette was auftreten kann, aber nicht muss.
ZMS, Partikelfilter, Glühkerzen etc. das hast du bei jedem modernen Diesel Fahrzeug.
Die Steuerkette kann bei jedem BMW Problem machen nur weil der N47 zu den meistgebauten Motoren dieser Zeit gehört kam es des Öfteren auch mal vor das die steuerkette Probleme macht . Die meisten Wissenschaftler hier schreiben doch nur wenn es Probleme gibt mit dem Motor , aber was ist mit denen die seid tausend Kilometern gut fahren ?
Zitat:
@E92N47D20 schrieb am 31. Januar 2022 um 14:12:20 Uhr:
..... , aber was ist mit denen die seid tausend Kilometern gut fahren ?
Hier ich. 190.000km mit erster Kette und Turbo. Beides bis dato unauffällig. Ölwechsel alle 15.000km.
Der nächste wird trotzdem ein 6 Zylinder, einfach geiler.
Was das Thema angeht, wieso will man sich so einen alten Bock als Zugfahrzeug antun und dann noch Angst vor Reparaturen haben? Ich habe bei solchen Anfragen immer das Gefühl, hier will jemand ein 15 Jahre altes Auto mit 30.000km. Natürlich Diesel und keine Kurzstrecke.
@bebe1231 Amen !
D'accord, als betagte Zugmaschine eher einen robusteren 6 Zylinder. Mit dem kleinen kommt man natürlich auch an, aber mit angehängter Last ist der 6er sicher angenehmer.
Zitat:
@m.o.m.o schrieb am 31. Januar 2022 um 09:15:31 Uhr:
Der TE sucht doch speziell einen E90. Der hat nur selten Probleme mit dem Kabelbaum der Heckklappe.
Nein, der TE sucht alle genannten Modelle als
Kombi.