BMW Alpina B5 BiTurbo F10
unter dem folgenden link findet ihr den ersten offiziellen teaser zum neuen alpina b5 bi-turbo.
mfg
Beste Antwort im Thema
unter dem folgenden link findet ihr den ersten offiziellen teaser zum neuen alpina b5 bi-turbo.
mfg
60 Antworten
@opc
hat viel gründe liegt an einem an der sehr starken traktion....dann der kurze weg vom motor bis zum hinterreifen kaum leistungsverlust.
und das gewicht des motors drückt auf die hintere achse. was die traktion mit erklärt.
Zitat:
Original geschrieben von MVBrutale
@opc
hat viel gründe liegt an einem an der sehr starken traktion....dann der kurze weg vom motor bis zum hinterreifen kaum leistungsverlust.
und das gewicht des motors drückt auf die hintere achse. was die traktion mit erklärt.
Du weißt aber schon, dass der Panamera den Motor vorne hat und keinen Heckmotor?
Inwiefern kann das Gewicht des Motors dann auf die Hinterachse drücken?
Fragende Grüße
Der Chaosmanager
PS: ... wobei die gute Traktion des Panamera Turbo mit seinem Allradantrieb von mir nicht in Frage gestellt wird.
@car checka
ok hast natürlich recht habe eher auf den911er bezogen die sache...
aber allgemein sollte man die sache mit porsche im 5er forum jetzt nicht zu breit schlagen .... gehört ja eher nicht hier her
Zitat:
Original geschrieben von MVBrutale
@car checkaok hast natürlich recht habe eher auf den911er bezogen die sache...
... wobei die Geschichte einen Haken hat 😉 - ich bin nicht Car Checka (Grüße an ihn) sondern --> siehe Signatur.
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen!
Ist der neue B5 denn jetzt eigentlich schon bestellbar bzw. wann ist die offizielle Markteinführung?
PS: Mich wundert etwas, dass der B5 diesmal sehr zeitnah zum"normalen" 5er auf den Markt kommt. Beim E60 sind ja fast zwei Jahre vergangen, bis der Alpina B5 verfügbar war.
Zitat:
Original geschrieben von Christian8P
Hallo Zusammen!
Ist der neue B5 denn jetzt eigentlich schon bestellbar bzw. wann ist die offizielle Markteinführung?
PS: Mich wundert etwas, dass der B5 diesmal sehr zeitnah zum"normalen" 5er auf den Markt kommt. Beim E60 sind ja fast zwei Jahre vergangen, bis der Alpina B5 verfügbar war.
beim e60 b5 wurde auch ein kompressor auf den v8 gebaut. der biturbo wird zwar auch veränder, aber nicht so zwitaufwendig.
der verkaufsstart ist ende des jahres.
wenn ich dann bestelle bekomme ich den wagen im april!
leider wird vorerst für den b5 kein allrad verfügbar sein.
schade
Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
leider wird vorerst für den b5 kein allrad verfügbar sein.
Gab es beim E60 ja auch nicht. ..... Allrad gab es bei Alpina-5ern aber doch noch nie oder?? Ledidglich beim B3 und neuerdings beim Alpina B7
Also ich denke, dass der Allrad für den B5 BT noch nachgereicht wird. War ja beim B3 BT bzw. B3s BT und B7 BT auch so. Außerdem gibt's für die Basis des B5 BT dem F10 550i auch xdrive im gegensatz zum E60 545i bzw. 550i. 😉
Grüße,
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Christian8P
Gab es beim E60 ja auch nicht. ..... Allrad gab es bei Alpina-5ern aber doch noch nie oder?? Ledidglich beim B3 und neuerdings beim Alpina B7Zitat:
Original geschrieben von Pilzmann
leider wird vorerst für den b5 kein allrad verfügbar sein.
eben
du schreibst ja selbst, dass es den neuerdings für den b7 gibt.
wo steht darin nun der widerspruch für dich, dass es für den b5 nicht kommen wird?
Original geschrieben von Pilzmann
wo steht darin nun der widerspruch für dich, dass es für den b5 nicht kommen wird?Für mich besteht kein Widerspruch, im Gegenteil ich fänd´s gut, wenn Alpina den B5 auch mit Allrad auf den Markt bringen würde...
Zitat:
Original geschrieben von Christian8P
Original geschrieben von Pilzmann
wo steht darin nun der widerspruch für dich, dass es für den b5 nicht kommen wird?
[/quoteFür mich besteht kein Widerspruch, im Gegenteil ich fänd´s gut, wenn Alpina den B5 auch mit Allrad auf den Markt bringen würde...
genauso sieht es auch bei mir aus
Hallo!
Ein Allrad würde dem Alpina in der Tat gut stehen.
Leider lief damals mein Leasing vom Altfahrzeug schon im Frühjahr ab, sonst hätte ich auf den 550iX gewartet. Nach drei Jahren X5 und drei Jahren A8 quattro kann man sich an den Allradantrieb schon sehr gewöhnen.
Mein 550i hat schon ein paar Probleme, die Leistung von (geschätzten) fast 500 PS auch auf die Straße zu bringen. Sowie es feucht wird, hat man vorne sofort ein hektisches Blinken. Dem B5 sollte es mit seinen 507 PS und dem gleichen Drehmoment nicht besser gehen.
Die leicht andere Bereifung (285/30/20 statt 275/30/20) dürfte da den Kohl nicht fett machen. Eher schon die Art der Bereifung, also Michelin Pilot Super Sport statt Dunlop Sport Maxx GT.
CU Oliver
@ milk101:
Ist Dein 550er getunt oder steht der V8-Biturbo von Haus aus so extremst gut im Futter? Knapp 500PS - wie von dir geschrieben - sind ja knapp 25% mehr als der von BMW für den 550i angegebene Wert.
Grüße,
Andreas
Hallo,
ich vermisse Allrad in meinem B5 E60 nicht und würde es auch nie bestellen. Wenn bei Nässe die ESP Lampe blinkt ist dies ein Signal vom Gas zu gehen. Die Physik setzt eben Grenzen, Allrad hin oder her.
Nebenbei hatte ich bei meiner Tätigkeit bei einem Autozulieferer Gelegenheit, die unterschiedlichsten Fahrzeuge und Antriebskonzepte ausgiebig zu testen. Meiner Meinung braucht man seit der Einführung von ESP so etwas auf deutschen Strassen nicht.
Ich will hier keine Grundstzdiskussion über Allrad entfachen, das soll und kann ja jeder persönlich entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Andreas1984
@ milk101:
Ist Dein 550er getunt oder steht der V8-Biturbo von Haus aus so extremst gut im Futter? Knapp 500PS - wie von dir geschrieben - sind ja knapp 25% mehr als der von BMW für den 550i angegebene Wert.
Grüße,Andreas
Hallo!
Ersteres! Auch wenn der 550i mit 408 PS schon gut im Futter steht, für fast 500 PS muss man schon was machen (Chip, Auspuff etc.) 🙂
CU Oliver