BMW Alpina B5 BiTurbo F10

BMW 5er F10

unter dem folgenden link findet ihr den ersten offiziellen teaser zum neuen alpina b5 bi-turbo.
mfg

1

Beste Antwort im Thema

unter dem folgenden link findet ihr den ersten offiziellen teaser zum neuen alpina b5 bi-turbo.
mfg

1

60 weitere Antworten
60 Antworten

ich grabe mal diesen thread aus der versenkung aus ... mir viel heute ein automagazin in die hand wo der B5 thema war ... ich habe heute den b5 dem m5 gegenübergestellt aus interesse ... finde es interessant was so kleine firmen auf die beine stellen können ...

http://www.alpina-automobiles.com/.../antrieb.html

der B5 scheint mir auf augenhöhe mit dem M5 zu sein ... exclusiver ist er auch noch und kostet sogar weniger ... zahlt man beim M5 mittlerweile mehr den namen als die technik ...

Hallo,

ohne den Test/ Vergleich der kommenden Sportauto ( 550d vs AlpinacD5) vorweg zu nehmen, scheint Alpina aktuell einiges besser zu machen wie BMW selbst - die Gene sind in jedem Fall vorhanden 🙂

Insbesondere dem Thema Kühlung widmet man sich ausführlich.

Look:

Zitat " Für einen hohen Wirkungsgrad ist die Optimierung der indirekten Ladeluftkühlung (Luft-Wasser/Wasser-Luft) mit kurzen Ansaugwegen und strömungs-optimierter Ladeluftführung verantwortlich. Das Hochleistungs-Kühlpaket garantiert mittels großvolumigem Niedertemperatur-Ladeluftkühler sowie motor-nahen Ladeluftkühlern die thermische Versorgung des Motors. In den Zylindern arbeiten speziell auf die thermodynamischen Belastungen des aufgeladenen Motors abgestimmte MAHLE Hochleistungs-Kolben."

merci für dein hinweis ... seh ich so auch ... denke zw. B5 und M5 wirrd es annähernd ähnlich sein ...

Im Vergleich zum M5 ist der B5 mit 507 PS eine lahme Ente. Der aufgebrezelte mit 540 PS ist wohl nicht schlecht. (Und ich könnte mich schon wieder über die Karre aufregen ...)

Ähnliche Themen

von dem B5 mit 540 ps rede ich doch ... da wird es kaum n unterschied zum akt. M5 geben in punkto fahrleistung ...

was ist ursache für dein "ärger" ?

Zitat:

Original geschrieben von knetkopp


Im Vergleich zum M5 ist der B5 mit 507 PS eine lahme Ente.

Wo merkt man das?

Hallo!

Der Alpina hat in meinen Augen einen großen Vorteil gegenüber dem M5. Er wirkt mehr als normaler F10 als der M5 und stört damit weniger das Neidempfinden so mancher Genossen (einschließlich meiner Kunden). Ein wirklich großer Vorteil ist aber die Verfügbarkeit von ACC, ein System welches man beim M5 auch mit Geld und guten Worten nicht bekommt. Gerade auf Langstrecken ist ACC für mich fast unverzichtbar. Das mag jeder anders sehen, ich finde es halt wichtig.

In Sachen Preis tun sich M5 und B5 aber fast nichts. Die 20 Mehr-PS wird man beim M5 wohl merken, er wird auch der sportlichere sein (dank DKG und Fahrwerksmodifikationen etc.), die bessere Reiselimousine
dürfte aber der B5 sein (der exklusivere wohl auch).

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von knetkopp


Im Vergleich zum M5 ist der B5 mit 507 PS eine lahme Ente.
Wo merkt man das?

Von 0 - 200 km/h braucht er ± 2,5 sec mehr. Das sind Welten. Der B5 BT beschleunigt zudem deutlich langsamer als sein Vorgänger. Insgesamt bin ich mit den Fahrleistungen nicht zufrieden.

kollege du hast ja auch die "normale" möre mit 507 ps ... der B5s mit 540 pferdchen schiebt ordentlich was weg ... warum hast du nicht gleich das "s" mitgenommen wenns 0-200 so wichtig ist 😕

Ich habe bereits im Februar 2011 bestellt. Die Kraftversion kam erst ein knappes Jahr später. Shit happens - wie der Italiener sagt.

Hallo zusammen,

ich habe mir gestern den B5 Biturbo einmal angesehen. Gefällt mir persönlich optisch besser als der M5 was natürlich Geschmacksaache ist. Mal zwei Fragen an die Community: kann man den ggf. auch mit xdrive ordern? Habe bei Alpina nichts gefunden dazu und hat jemand erfahrungen bezgl Verbauch. Die angegebenen 10.5l im Mix werden es natürlich nicht sein aber was ist realitisch bei artgerechter zügiger Fahrweise? Hätte mal so auf 13-14 l getippt und bei AK sicher auch mal >20.
Danke
DKAudi

xDrive ist nicht erhältlich. Zum Verbrauch sollten andere User was beuitragen können.

Zur Not kannste auch mal im Alpina-Forum vorbeischauen: www.alpina-forum.de

Grüße,

Andreas

... dafür gibt's bei Alpina ein richtig feines Extra, das es bei BMW nicht gibt und das für bessere Traktion sorgt: Ein richtiges Sperrdifferenzial.

Gruß
Der Chaosmanager

@DKAudi
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, dass man mir bei Alpina erzählt hat, dass für den B5 BT kein Allrad kommen wird.

Mein Spritverbrauch von ca. 13 l/100km ist Ausdruck extremer Disziplin. Ich wollte es einfach wissen, wie tief man kommt. Wahrscheinlich werde ich jetzt wieder etwas normaler fahren. Dazu ein paar Zahlen:
130 km/h: <11 l
140 - 150 km/h: 12-13 l
Stadt: 17 l
Hartgummi: >20l - nach oben offen

@Chaosmanager
Genau, das Sperrdifferential sollte man unbedingt nehmen. Ich hab's nämlich nicht genommen, ich Esel. Ich wollte mich disziplinieren. Jetzt muss ich aufpassen, wenn ich auf nasser Straße überhole. Ich muss zuerst ausscheren und dann Gas geben. Sonst dreht nämlich das rechte Hinterrad kurz durch, und die Leistung wird heruntergeregelt.

Ansonsten gibt es ACC und Standheizung nur beim Alpina B5 BT, nicht beim M5. Das Gleiche gilt für den Touring, der für mich sowieso der schönere Fünfer ist.

Der Sound des B5 ist beeindruckend. Extrem tief, wie ein entferntes Gewitter, ab 3000 rpm geht eine Klappe auf, und er bollert richtig los. Außerdem gibt es die Zylinderausblendung, die ein dezentes Ploppen erzeugt, wenn das Getriebe erst bei höherer Drehzahl hochschaltet. Der Sound des M5 ist hingegen nicht ganz unumstritten.

Und - das Beste - der B5 ist offen. Du kannst fahren, was die Physik hergibt, ohne dass Dich die Angst von BMW vor den Müslifressern einbremst.

ACC und Standheizung sind natürlich ein echter Vorteil, obwohl ich ACC weniger vermisse als ich gedacht habe (meine letzten 5 Wagen hatten Distronic oder ACC).

Der Verbrauch liegt bei meinem M5 etwa einen Liter unter deinen Angaben. Bei 130 - 140 km/h (Schweiz) liege ich unter 10 l/ 100km. Mein Durchschnitt liegt bei 13 l. Ich fahre dabei aber Stadtverkehr und AB auch mal mit 280-290.

Der Sound ist immer recht zurückhaltend. Manchmal wünscht man sich etwas mehr, ist dann aber schnell wieder froh, dass er nicht nervt, wenn man Langstrecke fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen