BMW 7er oder Mercedes CL ?

BMW 7er/i7 E65

Hallo zusammen,

Bin mir gerade am überlegen einen Luxusdampfer zu holen und habe mich festgelegt zwischen ''BMW 7er E65'' & ''Mercedes-Benz CL-Klasse C215''. (Beide jeweils vor dem Facelift)

Haben hier schon Leute gute Erfahrungen gemacht mit diesen FZ? Also z.B Schwächen, Stärken, Laufleistung, Elektronik, Modernität, Folgekosten, Fahrkomfort, Prestige, Wintertauglichkeit ...

Und bitte noch eine persönliche & neutrale Meinung welchen ihr an meiner Stelle nehmen würdet 😉

Danke schon mal für für die Antworten! 😁

15 Antworten

Du wirst bald 22 - da ist so eine Anfrage schon ungewöhnlich.
Vor allem, Deine Detailfragen dürften schwer zu beantworten sein, ohne dass es in der üblichen Polemik mündet. Wer soll sagen, wie Elektronik, Modernität, Folgekosten, Fahrkomfort etc. etc. zusammenhängen?

Die Hauptfrage, die zu klären ist, ist aus meiner Sicht, ob Du dich in der Lage siehst, die Unterhaltskosten zu decken. Auch wenn so ein Wagen je nach Zustand ab 8.000 zu haben ist, sind die lfd. Kosten auf dem gleichen Niveau, wie sie der Neuwagenkäufer zu bestreiten hatte. Das einzige, was sich geändert hat, ist, dass der Wertverlust so gut wie zum Stillstand gekommen ist, die Schadenshäufigkeit jedoch um ein Vielfaches gestiegen ist.

Ansonsten nehmen sich die Flakschiffe beider Hersteller wohl nicht viel. Letztlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks. Mir persönlich hat der E65 noch nie gefallen - hier würde ich den Benz bevorzugen. Aber, was nützen Dir die Geschmäcker anderer?

keine frage, cl500 und gut ist. amg anlage drunter klatschen und geniessen.

Bmw e65 wenn dann ab 11.2003
Wenn was kaputt geht viel spass ich sage nur luftfederung bei mercedes sonst sind beide gut.

Ok danke schon mal...

Hab noch ein bisschen im Internet rechachiert und eine 3. Alternative zum 7er & CL gefunden.
Was denkt ihr über einen Audi A8 D3 im vergleich zu den anderen?

Mal als Beispiel: Ist das ein Gutes Angebot oder sollte ich die Finger davon lassen? http://www.autoscout24.ch/.../audi-a8-limousine-2004-occasion?...

Ich weiss, die KM sind schon viel, aber denke mal das es Autobahn KM waren und falls alle Service immer gemacht wurden und auch sonst gepflegt wurde, könnte es doch eine Überlegung wert sein?? Was meint ihr? Schafft der W12 die 300 tausend ohne grössere Probleme?
Auf Bild 9 sieht man noch das der hintere rechte Sitz viel benutzt wurde. Also gehe ich davor aus, dass es ein Chauffeur FZ war.

Danke & schönen SO 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,

ich kann dir auf jeden Fall vom CL berichten. Ich hatte Erfahrung mit BMW 7er, jedoch nicht das von dir genannte Modell.

Wenn deine Brieftasche nicht locker sitzt oder du gar nichts selbst machen kannst, lass die Finger von dem Auto. Das hat so manch einen insolvent gemacht. Aus persönlicher Erfahrung weiß ich nicht, wie es beim 7er oder dem A8 aussieht, jedoch scheint der 7er laut Bekannten definitiv wirtschaftlicher zu sein.

Der CL ist ein super Auto, weckt viele Emotionen, super Mix aus Performance und Kompfort, jedoch ist der Unterhalt nicht jedermans Sache. Wenn du Spaß am Schrauben hast, Zeit und das bisschen Kleingeld hast, ist das Auto definitiv ein super Ausgleich.

hmm, bin zwar ziemlich BMW-lastig eingestellt, aber im Vergleich zum E 65 sieht der CL recht deutlich hübscher aus. Sorry E 65 -Fraktion. Rede hier nur von der Optik. Ein CL 500 ist außerdem so ausgereift, da wirst Du kaum Probleme haben, denke ich. Dafür nur zwei Türen, wäre ein No-Go für mich wiederum.

Zitat:

Original geschrieben von BMA


Ein CL 500 ist außerdem so ausgereift, da wirst Du kaum Probleme haben, denke ich

das "denke ich" sagt alles. ......

Zitat:

Original geschrieben von la merde



Zitat:

Original geschrieben von BMA


Ein CL 500 ist außerdem so ausgereift, da wirst Du kaum Probleme haben, denke ich
das "denke ich" sagt alles. ......

@la merrde:

Gegenfrage: Warum soll ein ausgereiftes Modell wie ein CL 500 besonders anfällig sein?

Den 500er Sauger mit 300 PS und 7-Gang hatte ich mal in meinem E 500 W211. Völlig stabiles System. Der Rest ist S-KLasse mit zwei Türen. Weder 7er (E 65) und CL oder S waren besonders anfällig. Keine Ahnung, warum Du so auf dem Cl rumprügelst!?

Zitat:

Original geschrieben von BMA


Weder 7er (E 65) und CL oder S waren besonders anfällig. Keine Ahnung.

Den Satz hättest du lieber so beenden sollen. Nicht besonders anfällig... Will nicht wissen, was bei dir dann anfällig heißt 🙄

hmm, @novesori, was geht hier denn ab. Is das hier der Club der Montags-Auto-Besitzer? Oder kauft ihr Wagen aus 19er Hand und wundert euch, warum die Schlurren nicht laufen wie ein Neuwagen. :-)
"Keine Ahnung"....ok, dann hab ich halt keine Ahnung, aber wieso weshalb und warum hast Du Ahnung?
An den beschriebenen Fahrzeugen kann natürlich mehr kaputt gehen als an einem 330d, das stimmt wohl! :-)
Ich bleib dabei, CL späteren Baujahres in GUTEM Zustand oder E65 ebenso sind nicht besonders anfällig.
Sorry, is alles hoffentlich ein großes Mißverständnis.
LG, BMA

Moin!
Ich beschäftige mich auch immer wieder mit solchen Fragen, und mein persönliches Ranking im Sinne von Zuverlässigkeit wäre:

1. 7er
2. CL spätere BJ
3. A8

Der A8 mit höherer Laufleistung hat schon einen großen Drang zur Diva und das Luftfahrwerk macht schon so seine Probleme. Der CL ist auch ein Klasse Auto und sieht super aus. Leider nicht so ein Massenprodukt und deshalb hier und da etwas exotisch was Reparaturen außerhalb einer MB Werkstatt angeht.
Der 7er ist ab 2004 eigentlich ausgereifte Masse bei der nur ein paar elektr. Helferlein mal Probleme machen können. Teile für den 7er und den A8 bekommt man an fast jeder Ecke.

Es ist und bliebt halt Oberklasse mit entsprechenden Ersatzteilkosten.

Viel Erfolg,
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von BMA


An den beschriebenen Fahrzeugen kann natürlich mehr kaputt gehen als an einem 330d, das stimmt wohl! :-)
LG, BMA

Ich würde behaupten,ein aktueller 330D hat mehr Technik verbaut als ein 10-15 Jahre alter C 215.

Was will man mit so ausgelutschten Dickschiffen ?

Den E65 würde ich mir allein aufgrund der Karosserie schon nicht kaufen. Beim W215 und A8 kriege ich beim Anblick des Cockpits Schreikrämpfe. Beim 7er würde mich das im E65 noch in den Kinderschuhen steckende idrive nerven.
Ich denke wenn ich mich entscheiden müsste, dann würde ich am ehesten den CL nehmen, der versprüht wenigstens noch ein wenig Zeitlosigkeit und Finesse, wenn man sich schon ein altes Auto kauft.

Zu den Kosten : ich bin 28, unfallfrei seit 10 Jahren. Trotzdem wäre die Versicherung extrem schmerzhaft teuer, wenn ich einen 7er auf mich zulasse.Trotz Versicherung mit maximaler SF-Klasse: Vollkasko 600€ pro Jahr (anstatt etwa 1.200) und KFZ Steuer 430€.
Vergiss nicht, was eine Bremsscheibe bei einem CL500 kostet, bzw. generell bei einem Auto das 2,4 Tonnen durch die Gegend schiebt. Ganz zu schweigen vom Sprit. Allein beim Reifenwechsel wollte man 30€ mehr haben als für die gleichen Reifendimensionen auf einem 5er.

Wenn man mit 21/22 noch bei Mama und Papa wohnt und das gesamte Gesellen-Geld in so eine Kiste stecken kann, bitte schön. Ansonsten kann man wohl nur von so einer Investion, die leider Gottes völlig unabsehbar ist, je weiter sich so ein Wagen von 100.000km entfernt, nur abraten.

Zitat:

Original geschrieben von steka


Was will man mit so ausgelutschten Dickschiffen ?

Den E65 würde ich mir allein aufgrund der Karosserie schon nicht kaufen. Beim W215 und A8 kriege ich beim Anblick des Cockpits Schreikrämpfe. Beim 7er würde mich das im E65 noch in den Kinderschuhen steckende idrive nerven.

Weil selbst so ausgelutschte Dickschiffe von der Ausstattung und Komfort jeden neuen Golf in die Tasche stecken 😉

Das iDrive im E65 finde ich übrigens intuitiver zu bedienen als die aktuellen Versionen, bei denen man wieder ein Rudel Knöpfe um die Drehscheibe angeordnet hat. Zumindest nach dem Facelift. Einen Vorfacelift E65 würde ich aber auch nicht haben wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen