BMW 735i E38 Drehzahlschwankungen, Leerlaufgemischadaption zu fett/mager
Hallo,
Brauche mal fachlichen Rat, und zwar bei meinem 735i Aut. Ez ‘97, 279 Tkm der Leerlauf fällt, wen von P auf R geschaltet wird, deutlich unter 500 upm, sodass er fast ausgeht! Allerdings nur wenn der Motor warm ist.
Habe mal den FS auslesen lassen, dort steht Leerlaufgemischadation zu fett/ mager auf allen Zylindern.
Sonst sind keine Einschränkungen vorhanden, Verbrauch in Ordnung, kein ruckeln beim beschleunigen oder ähnliches, nur die Drehlzahl sackt ab wenn von P oder N auf R oder D geschaltet wird.
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.
Vllt. ein Defekt der Lambdasonden oder LMM?
Vielen Dank!
9 Antworten
Naja, Leerlaufgemischadation wird in der Drosselklappe gemacht.
Also wird die verdreckt sein, da kommt nicht genug Luft durch.
Danke der Info.
Habe jetzt mal einen Termin in einer Fachwerkstatt gemacht zum reinigen der Drosselklappe und Leerlaufregelventil, zudem lasse ich gleich den LMM tauschen.
Hi Leute
So die kalten Winter Tage fangen ja so langsam an , jetzt meine Frage ! Wenn ich meine standheizung aktiviere springt der Motor nicht an wie die es bei YouTube zeigen , nur die Lüftung geht an kann mir jemand sagen warum es so ist , oder ist das nur bei bestimmten Modellen? Ich hab ein e65 von Bj 02
Ähnliche Themen
Die frage wird hier drin wohl kaum jemand finden .
Huhu Leute und wieder mal eine Frage ?
Wenn ich Konstanz 50 oder 70 oder 120km/h fahre habe ich so Aussetzer , kann es der Wandler sein ? Lg
Zitat:
@Kadir10 schrieb am 6. November 2017 um 17:51:40 Uhr:
Hi LeuteSo die kalten Winter Tage fangen ja so langsam an , jetzt meine Frage ! Wenn ich meine standheizung aktiviere springt der Motor nicht an wie die es bei YouTube zeigen , nur die Lüftung geht an kann mir jemand sagen warum es so ist , oder ist das nur bei bestimmten Modellen? Ich hab ein e65 von Bj 02
Die Standheizung ist ein eigenständiges Gerät und wenn dieses Heizmodul aktiviert wird springt der Motor natürlich nicht mit an sondern nur das Heizaggregat das das Kühlwasser erwärmt. Über das erhitzte Kühlwasser wird dann im Innenraum die Heizung versorgt.
Schau dir das doch mal auf der Internetseite von Webasto.de an - da ist die Funktionsweise sehr gut und verständlich erklärt.
Zitat:
@Kadir10 schrieb am 29. November 2017 um 18:29:45 Uhr:
Huhu Leute und wieder mal eine Frage ?Wenn ich Konstanz 50 oder 70 oder 120km/h fahre habe ich so Aussetzer , kann es der Wandler sein ? Lg
Nein - Aussetzer haben nichts mit dem Wandler im Automatikgetriebe zu tun.
Und wie in der Vergangenheit schon immer gefragt: was steht im Fehlerspeicher?
Hallo Leute
Wer von euch fährt auch ein E65 745i ??? Wollte mal fragen ob euer auch so laut und dumpf ist im Original Zustand ?! Lg