BMW 732i mit Schalter, macht es noch Sinn?
Hallo Zusammen,
ne Frage:
ich habe eine Einmalige Gelegenheit den E23 732i als Schalter zu kaufen. Das Fahrzeug ist tatsächlich in einem vernünftigen Zustand (3+). BMW war zwischen 2007 und 2009 teilrestauriert und stand in einer beheizten Halle unangemeldet über 10 Jahre. Nachdem man alle Flüssigkeiten , Reifen gewechselt hat, ging es zum TÜV , den man auch erfolgreich bestanden hat.
BJ1985
Klima funktioniert
Tüv NEU
732i als Schalter
Preis 5500Euro. Idee ist , den Wagen 1 -2 season zu fahren , Spaß haben, wieder verkaufen. Ich weiß , dass diese Fahrzeuge meistens mit Automatik gekauft werden (im Gegenzug zu e28, e30). Ist der Preis überhaupt angemessen? Oder ist dieser nur deswegen so günstig, weil die Kombination 732i mit Schalter keine Mensch braucht (ähnlich wie e28 520iA)?
Danke
5 Antworten
Zitat:
@Chak schrieb am 10. Mai 2019 um 20:01:43 Uhr:
Oder ist dieser nur deswegen so günstig, weil die Kombination 732i mit Schalter keine Mensch braucht (ähnlich wie e28 520iA)?
Genau
dasist der springende Punkt.
Das wirst du dann beim Verkauf auch merken.
DANKE! ich dachte eher, dass die alten Automaten nirgendwo beliebt waren , nicht nur im 5 und 3, aber ok...
Noch Meinungen?
Wenn der Wagen einen guten Pflegezustandt hat kannst Du ,trotz Schalter, zugreifen und den nach 1-2 Saisons wieder zum selben Kurs,mindestens,verkaufen!
Schau hier mal rein.
https://www.classic-analytics.de/de/oldtimerpreise?...
Der E23/732i ist ja vom Motor her nichts anderes, wie der E23/733i, nur das der 732 mit der "Motronik" versehen ist. Die Automaten im späteren E23 hatten auch schon, genau wie der E32, ein 4HP22 verbaut, welches mit einer Wandlerüberbrückung ausgestattet ist. Auch gab es auch den Automaten 4HP22 E/H. Elektro/Hydraulisch, der mit 3 verschiedenen Stellungen Geschaltet werden kann. Winter, Sport und Ekonomie. Allerdings wurde das "E/H-Automatgetriebe nicht im kleinen 728 verbaut.
Die älteren E23, so bis ca. `80 hatten noch das 3Hp Automatgetriebe verbaut, welches allerdings nicht gerade Ekonomisch war. Doch sagte man bereits schon damals, wenn man einen 7er fährt, dann wird nicht Geschaltet, sondern man lässt Schalten. Ich hatte übrigens selbst einen E23/732i, der von Werk aus mit Automat Ausgestattet war, ich ihn aber ein 5-Gang Schaltgetriebe verpasste.
Das Model, welches Du zu kaufen beabsichtigst, ist nicht gerade unter den E23-Modellen selten, da es ein "Face-lifter" ist (kleine flache Niere) Gut erhaltene "Blechnasen" (Schmale hohe Nier) stehen viel höher im Kurs.
Ähnliche Themen
Zum ersten ist der alte 7er ein schönes Auto, das man als Wertanlage, bei entsprechendem Zustand, behalten sollte. Der große Vorteil der Handschalter ist, dass sie relativ selten sind und die Getriebe im alter weniger anfällig sind, als die Automaten.