BMW 730d, 2007, Fragen zum Motor
Als erstens Hallo an alle,
habe mir einen 730d zugelegt Facelift und hab da ein paar fragen.
Wie siehts beim Facelift mit den Drallklappen aus ?
Hat er einen Ölabscheider Kurbelgehäuseentlüfter?
und wie ist die Steuerkette zuverlässig oder reisst doch gern ?
Hat er sonst bekannte mängel
Beste Antwort im Thema
Der 231 PS Motor besitzt Drallklappen aus Kunststoff, das ist richtig. Diese kannst du beruhigt drin lassen.
Steuerkette an sich ist bei diesem Motor sehr Stabil. Hin und wieder ließt man zwar das die Steuerkette gerissen ist, jedoch sprechen wenige über die Ursache. Meistens lag es an einer fest sitzender Dieselhochdruckpumpe und nicht an der Kette selbst.
Einige sagen: Tank nicht leer fahren , weil sonst Luft gezogen wird. Pumpe wird nicht geschmiert und frisst sich fest.
Einige kippen 2-Takt Öl zusätzlich in den Tank.
Einige Tanken Premium Sprit ( Ultimate Diesel )
Man/n kann Glück und man/n kann Pech haben 😉
Schaue dir mal gelegentlich die Kühlwasser Temperatur per " Geheimmenü " an.
Anleitung findest du Genüge im Internet.
Da gerne die Thermostate den Geist aufgeben, kommt der Motor nicht auf Betriebstemperatur. Dem zufolge wird dein Partikelfilter nicht regeneriert , dieser wird voll und du sitzt dann auf hohen Kosten.
Kaltstart ruckeln beobachten, würde in der Regel dann an den Glühkerzen und deren Steuergerät liegen.
Auf Leerlauf ruckeln bei warmen Motor achten , könnte an einer / mehreren Einspritzdüse/n liegen.
Ruckeln bei konstanter Fahrt zwischen 80-110 kmh achten ( 1.600-1900 Umdrehungen ). Meistens liegt es am AGR-Ventil und nicht am Getriebe oder am Motor.
Abhilfe: mit einer BMW Software die AGR Rate auf 40mg/hub einstellen lassen.
Motor erst warm fahren , bevor du Vollgas fährst ! Ebenso den Motor nach einer Vollgas fahrt Ca. 2-5 Minuten im Leerlauf nach laufen lassen.
Seit mein 3.0l Diesel 200.000 km erreicht hat. Wechsle ich das Motoröl alle 15.000 km, nicht alle 30.000 km. ICH MACHE DAS SO! Jeder natürlich so wie er will. Mein aktueller Km-stand 265.000. und der läuft super.
Kann den 3.0l Diesel von BMW wärmstens Empfehlen!
Ansonsten , Herzlichen Glückwunsch zum E65 Fl. Das ist mein Favorit bei BMW. Allerdings als 745d 🙂
Seitdem ich einen E400 CDI hatte, hat es mir der V8 sehr angetan.
Leider sind die Versicherungskosten für mich noch etwas zu hoch 😉
Allzeit gute Fahrt wünsche ich dir. 😁
Beste Grüße Kenan
30 Antworten
Hi Kenan, nein, ich bin das Risiko einer erneuten Undichtigkeit gar nicht erst eingegangen.
Leider finden sich hier im Forum genug Beiträge anderer, die entweder gedichtet haben , oder mit einer ganz neuen bald das selbe Problem hatten.
wenn die ansaugbrücke undicht ist brauch ich da eine komplett neue oder alte runter drallklappen raus und abdichten ...
hört man das wen sie undicht wird zischen oder was
Wie X5-Baby schon schrieb , entweder Drallklappen gegen Blindstopfen ersetzen , Ansaugbrücke abdichten oder eine neue Ansaugbrücke verbauen.
Musst du selber entscheiden !!!!
Drallklappen gegen Blindstopfen ersetzen erzielt laut dem Internet die beste Lösung gegen erneuten Ölverlust.
Bei Abdichten oder neuer Ansaugbrücke ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß das die Brücke erneut undicht wird.
Ein zischen ist nicht zu hören , meiner Meinung nach.
Gruß Kenan
Ähnliche Themen
Bei mir kam wegen undichter Drallklappen so viel Öl runter, dass es irgendwann zu tropfen anfing.
Seit bald 3 Jahren mit Blinddeckel ist es nun trocken.
Zitat:
@21Kenan21 schrieb am 30. März 2016 um 23:01:29 Uhr:
Der 231 PS Motor besitzt Drallklappen aus Kunststoff, das ist richtig. Diese kannst du beruhigt drin lassen.Steuerkette an sich ist bei diesem Motor sehr Stabil. Hin und wieder ließt man zwar das die Steuerkette gerissen ist, jedoch sprechen wenige über die Ursache. Meistens lag es an einer fest sitzender Dieselhochdruckpumpe und nicht an der Kette selbst.
Einige sagen: Tank nicht leer fahren , weil sonst Luft gezogen wird. Pumpe wird nicht geschmiert und frisst sich fest.
Einige kippen 2-Takt Öl zusätzlich in den Tank.
Einige Tanken Premium Sprit ( Ultimate Diesel )Man/n kann Glück und man/n kann Pech haben 😉
Schaue dir mal gelegentlich die Kühlwasser Temperatur per " Geheimmenü " an.
Anleitung findest du Genüge im Internet.Da gerne die Thermostate den Geist aufgeben, kommt der Motor nicht auf Betriebstemperatur. Dem zufolge wird dein Partikelfilter nicht regeneriert , dieser wird voll und du sitzt dann auf hohen Kosten.
Kaltstart ruckeln beobachten, würde in der Regel dann an den Glühkerzen und deren Steuergerät liegen.
Auf Leerlauf ruckeln bei warmen Motor achten , könnte an einer / mehreren Einspritzdüse/n liegen.
Ruckeln bei konstanter Fahrt zwischen 80-110 kmh achten ( 1.600-1900 Umdrehungen ). Meistens liegt es am AGR-Ventil und nicht am Getriebe oder am Motor.
Abhilfe: mit einer BMW Software die AGR Rate auf 40mg/hub einstellen lassen.Motor erst warm fahren , bevor du Vollgas fährst ! Ebenso den Motor nach einer Vollgas fahrt Ca. 2-5 Minuten im Leerlauf nach laufen lassen.
Seit mein 3.0l Diesel 200.000 km erreicht hat. Wechsle ich das Motoröl alle 15.000 km, nicht alle 30.000 km. ICH MACHE DAS SO! Jeder natürlich so wie er will. Mein aktueller Km-stand 265.000. und der läuft super.
Kann den 3.0l Diesel von BMW wärmstens Empfehlen!
Ansonsten , Herzlichen Glückwunsch zum E65 Fl. Das ist mein Favorit bei BMW. Allerdings als 745d 🙂
Seitdem ich einen E400 CDI hatte, hat es mir der V8 sehr angetan.
Leider sind die Versicherungskosten für mich noch etwas zu hoch 😉Allzeit gute Fahrt wünsche ich dir. 😁
Beste Grüße Kenan
Kenan, bist Du noch "vorhanden"? Habe bei meinem 730d face lift nun seit einiger Zeit ein Ruckeln zwischen 100-120km/h dah wenn ich eben in der Geschwindigkeit kein gas gebe,dann ruckelt er-darüber ist es wieder perfekt? Du sagst etwas darüber in dem ersten Kommentar? Auch bei mir???
Danke
Erich
Moin , spürst du das ruckeln , oder schwankt die Drehzahl in diesem Bereich ?
Würde als erstes den Fehlerspeicher auslesen.
Denn du sagst bei Gas Wegnahme , ich beschrieb es wenn man konstant 80-110 km/h fährt.
Wie ist es denn da darunter ? Ruckelt der auch , drüber ist es ja weg ?
Ist das egal bei welchem Gang ? Sonst mal versuchen in einem niedrigen Gang die Geschwindigkeit zu fahren um zu testen.
Vielleicht sagt der Fehlerspeicher dir die Ursache schon.
Gruß Kenan
Hi -besten Dank für Teilnahme-ist Automatik Getriebe- und nur wenn ich bei diesen Geschwindigkeiten fahre,d.h. ich beschleunige auf die 100-110-120 und bleibe dort,dann dauert es nicht lange dann fängt er kurz an zu ruckeln-kleine Aussetzer die sich dann in dem Bereich immer weiderholen. Gebe ich dann Gas ,ist es vorbei-beim auslesen vom Fehlercode war bei Komfort -controller OBD aber ein Stern dahinter -Getriebe EGS OBD 1 Text: Fehlercode 20908:Fahrberechtigungssystem >Signal "Identifikationssensor steckt" fehlt. Was immer all dies bedeuted war anscheinend nicht "wichtig" in der Werkstatt.Was meinst Du? Kann dies mit dem System des Fahrtpiloten was zu tun haben? Wurde ja immer mal auf disen Berteich eingestellt??
Wird interessant. Danke
Erich
Bei der Automatik kannst du mal manuell versuchen runter zu schalten.
Will halt wissen in welcher Drehzahl das auftritt.
Wenn zum Beispiel es nur bei 100 110 120 km/h ist , egal bei welcher Drehzahl. Ob 1.500 2.500 3.000 würd ich das AGR System ausschließen.
Wenn es aber zum Beispiel bei konstanter fahrt bei 1.500-1.900 Umdrehungen Auftritt. Würd ich mal die AGR Rate erhöhen. Dazu brauchst du aber bmw Software.
Habe im Moment das Auto nicht da-werde aber dies heute abend versuchen-die angegebenen Werte der auslese sagen nichts?