BMW 640i GC unterschied VFL und Facelift
Hallo Forenmitglieder,
ich möchte mir demnächst ein 640i GC zulegen. Meine Frage wäre, ob es zwischen dem VFL und Facelift große Änderungen oder Unterschiede gibt und ob sich der Mehrpreis für das Faceliftmodell lohnt ? Xdrive und Aktivlenkung möchte ich gerne meiden. Ich wäre für alle hilfreichen Informationen und Empfehlungen sehr dankbar.
33 Antworten
Zitat:
@harald335i schrieb am 9. Mai 2020 um 01:14:42 Uhr:
Hallo Peter,
ich werde älter und damit ändern sich auch bestimmte Dinge. Beispiel mein 650ix, so schön ich den 8er finde, doch erzeugt er kein must have. Ich müsste jetzt meinen 650ix, einer der aller aller letzten aus 2017, NP 140k, für etwas 55k verkaufen, um dann wieder 100k aufzuzahlen, nur damit ich das wieder bekomme, was ich eigentlich schon habe, nur etwas moderner. Schöner? Geschmacksache. Sinnvoll, wohl weniger. Autokauf wird bei mir rationeller, bedeutet, ich finde den 6er immer noch wunderschön, fühle mich in ihm wohl, also warum wechseln?
Keine Angst, Corona hat nicht monitär gewirkt, im September kommt für meine Frau ein schicker X5 45e, weil Sie die schöne neue Welt mit Hybrid liebt., der ich mich noch nicht anschließen möchte.
Was du hier sehr schön beschreibst, war einmal Auslöser für unsere hartnäckigen Auseinandersetzungen.
Du mochtest mir damals nicht abnehmen, dass die Wahl auf mein "altes" Modell nicht aus Gründen der unzureichenden Bargeldausstattung gefallen ist, weil du das (nur) aus der Sicht deiner damaligen Stellung betrachtet hast.
Ich sehe den Nutzen eines ständigen Neufahrzeugs schon lange nicht mehr (8.000 KM p.a.). Da gibt es weit bessere Investments.
Deine Entscheidung, den "alten" zu behalten (zumal aus erster Hand und genau in deiner Konfiguration) ist weise. Ich musste für mein "Altersfahrzeug" über ein Jahr lang in der Weltgeschichte herumfahren.
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 9. Mai 2020 um 08:15:10 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 9. Mai 2020 um 01:14:42 Uhr:
Hallo Peter,
ich werde älter und damit ändern sich auch bestimmte Dinge. Beispiel mein 650ix, so schön ich den 8er finde, doch erzeugt er kein must have. Ich müsste jetzt meinen 650ix, einer der aller aller letzten aus 2017, NP 140k, für etwas 55k verkaufen, um dann wieder 100k aufzuzahlen, nur damit ich das wieder bekomme, was ich eigentlich schon habe, nur etwas moderner. Schöner? Geschmacksache. Sinnvoll, wohl weniger. Autokauf wird bei mir rationeller, bedeutet, ich finde den 6er immer noch wunderschön, fühle mich in ihm wohl, also warum wechseln?
Keine Angst, Corona hat nicht monitär gewirkt, im September kommt für meine Frau ein schicker X5 45e, weil Sie die schöne neue Welt mit Hybrid liebt., der ich mich noch nicht anschließen möchte.Was du hier sehr schön beschreibst, war einmal Auslöser für unsere hartnäckigen Auseinandersetzungen.
Du mochtest mir damals nicht abnehmen, dass die Wahl auf mein "altes" Modell nicht aus Gründen der unzureichenden Bargeldausstattung gefallen ist, weil du das (nur) aus der Sicht deiner damaligen Stellung betrachtet hast.
Ich sehe den Nutzen eines ständigen Neufahrzeugs schon lange nicht mehr (8.000 KM p.a.). Da gibt es weit bessere Investments.
Deine Entscheidung, den "alten" zu behalten (zumal aus erster Hand und genau in deiner Konfiguration) ist weise. Ich musste für mein "Altersfahrzeug" über ein Jahr lang in der Weltgeschichte herumfahren.
Stefan,
wie ich das geschrieben habe, musste ich an Dich denken. Vor zwei Jahren war das für mich noch nicht denkbar, aber ich bin auch ehrlich, der ganze Schnickschnack mit diesen Assistenzsystemen , wie es bereits unsere M40d liefert, ist für mich eher negativ, dazu dann noch ID7 und es hört endgültig bei mir auf.Ich nutze ja nicht mal das ACC bei meinem 6er.
LG
Zitat:
@PeterAS8 schrieb am 9. Mai 2020 um 07:34:06 Uhr:
Ich denke du fährst eines der absoluten Highlights von BMW wo Optik, Technik und Ausstattung keine Wünsche offen lässt! Das Design des 6er ist ja MEGA und absolut zeitlos!Also ist deine Entscheidung, ihn noch zu behalten, ist meiner Meinung nach absolut die beste... die Entscheidung mit dem Hybrid verstehe ich aber absolut nicht, die Menschen lügen sich damit doch nur selbst an :-) ... aber das ist ein eigenes Thema :-)
OT:
Ich hatte gerade vor 2 Tagen ein Gespräch mit einem X5 Fahrer (neuestes Modell xDrive40i) - der mir geraten hat, meinen M2 nicht zu verkaufen. Er hatte den selben vor seinem X5 und vermisst den M2 mit jeden Tag mehr :-)
Meine Meinung zum X5 45e kannst du ja in dem Forum lesen, da stelle ich die provokative Frage, ob er ein Blender ist. Trotzdem, wenn Frauchen möchte, stelle ich mich nicht dagegen, sie liebt halt das elektrische Fahren.
M2, ja ich habe meinen jetzt auch wieder im April aktiviert und benutze ihn zu meiner Überraschung zur Zeit sogar als dailey driver. Aber ehrlich, auch er wird immer anspruchsvoller für emich, mit 57 denkt man einfach etwas anders wie mit 40, vielleicht etwas kommoder. Daher wird es wohl seine letzte Saison bei mir sein.
Zum THema, ich würde immer zum LCI-6er greifen, da bei dem das Fahrwerk einfach etwas feiner und komfortbetonter abgestimmt wurde, was besser zu ihm passt. Sind nur Nuancen aber man spürt es, ich hatte ja auch ein 640xd GC VFL.
Danke Harald,
ich denke es wird ein Facelift jedoch werde ich auf XDrive und Aktivlenkung verzichten. Haben viele FVL Modelle die Probleme mit den Sitzschienen und Windgeräusche ?
Ähnliche Themen
Bei einem nicht mehr produzierten Fahrzeug sollte man (von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen) immer zu einem Facelift Modell greifen. Diese Modellreihen haben deutlich weniger "Krankheiten" und meist die bessere/modernere Ausstattung.
Harald :
Obwohl wir nur ein Jahr auseinander sind, bin ich offensichtlich deutlich früher als du "altersweise" geworden. Das liegt vermutlich daran, dass ich schon vor über 10 Jahren aus der "Tretmühle" des immer schneller, weiter, höher austreten konnte.
Jemand, der diesen Werdegang nicht genommen hat (bis 45 Jahre rund um die Uhr arbeiten und danach nur noch das machen zu können, worauf man wirklich Lust hat), kann das gar nicht nachvollziehen.
Zitat:
@mlx44 schrieb am 9. Mai 2020 um 12:09:44 Uhr:
Danke Harald,ich denke es wird ein Facelift jedoch werde ich auf XDrive und Aktivlenkung verzichten. Haben viele FVL Modelle die Probleme mit den Sitzschienen und Windgeräusche ?
Die Sitzschienen, ich glaube von Lear, wurden bereits vor dem Facelift überarbeitet.
Und Windgeräusche, ehrlich mein GC hatte sie nicht signifikant und auch mein 65oer nicht, aber bei diesem Thema bin auch nicht zu sehr empfindlich.
OT
Stefan,
mir macht es einfach noch Spass, mein Unternehmen zu führen, außerdem wüsste ich nicht, was ich in Rente sollte, ich war ein Lebenlang nur mit der Firma beschäftigt und genieße gerade, die Ernte einfahren zu können. Es kann unheimlich entspannend sein, noch zu machen aber nicht mehr zu müssen. Da wird das Leben und das Handling mit der Firma ganz leicht und fluffig.
Das meinte ich mit "nur noch das machen, wozu man Lust hat".
Ich leite selbst noch ein eigenes Softwareunternehmen, mache aber nur noch die angenehmen Dinge.
Rente ist was für Leute, die ihre Bestimmung nicht finden konnten.
Hallo, ab wann gab es das Facelift? Danke vorab für die Antworten.
Dh ein 2020 sieht genauso aus wie ein 2016er? Innen und Außen?
Nein, die 6er-Reihe wurde mit dem letzten Modell 2018 eingestellt, Ende 2018 kam dann als Nachfolger die 8er-Reihe.
Wenn du von einem 6er aus 2020 sprichst, kann das jetzt ein 6er GT sein oder eben ein 8er.
Zitat:
@harald335i schrieb am 9. Mai 2020 um 23:14:45 Uhr:
Nein, die 6er-Reihe wurde mit dem letzten Modell 2018 eingestellt, Ende 2018 kam dann als Nachfolger die 8er-Reihe.
Zitat:
In der Anzeige steht 840d, BJ 08-18...
Zitat:
@a.l.65 schrieb am 10. Mai 2020 um 09:07:37 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 9. Mai 2020 um 23:14:45 Uhr:
Nein, die 6er-Reihe wurde mit dem letzten Modell 2018 eingestellt, Ende 2018 kam dann als Nachfolger die 8er-Reihe.Also neue 8er-Reihe.
Hallo liebe Gemeinde,
in meinen vorherigen Beiträgen habe ich erwähnt das ich demnächst auf einen 640i F06 umsteigen möchte. Ein guter Bekannter von mir hat mir auch den 650i Facelift ans Herz gelegt mit der Begründung das die Facelift Modelle gegenüber dem VFL mit ebenfalls 449 PS weniger Probleme mit Motor und Fahrwerk haben.
Meine Frage wäre ob das Facelift Modell tatsächlich Motorseitig standhafter ist als VFL ? Egal ob 640i oder 650i es wird einer ohne Xdrive. Danke vorab für hilfreiche Informationen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 650i F06 Probleme VFL und Facelift 449PS' überführt.]
Beim Fahrwerk gibt es keinen Unterschied. Zum Motor siehe hier:
https://www.motor-talk.de/blogs/flat-d/bmw-n63b44-t5551110.html
Nimm den 449PS Motor....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BMW 650i F06 Probleme VFL und Facelift 449PS' überführt.]