BMW 5er Rückhaltesystem gestört :(
Ich habe einen 520i Bj 2003 mit 88 000 km .
Letzte Woche kahm unter der Fahrt Rückhaltesystem gestört Airbag und Gurt Lampe leuchten + Meldung auf dem Bildschirm . Zu diesem Zeitpunkt waren beide vorderen sitze beleget . Am nächsten Tag in der Werkstatt kostenlos gelöscht worden . Alles ok bis gestern genau eine Woche später wieder beide sitze belegt der gleiche Fehler !🙁 ich besitze eine Gebrauchtwagen Garantie die alles übernimmt außer ich muss 40% Material Kosten bezahlen . Nun die Frage was für Möglichkeiten habe ich ?
Habe von einem überbrückungsstecker erfahren wie läuft das mit dem ab ?
Lohnt sich Werkstatt da ich eigentlich keine Lust drauf habe :/
Danke schonmal im Voraus .
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bitz schrieb am 6. Juli 2015 um 20:32:52 Uhr:
Gott seind diese Autos zu Bastler Karren verkommen.
Wenn nicht soviel an der sogenannten Premiumkarre kaputt gehen würde, müsste man auch nicht soviel rumbasteln. Wenn ich schon lese man sollte nicht mit dem Knie auf den Sitz weil sonst die Matte kaputt geht... Sorry aber von nem Premiumauto was neu jenseits der 40-50 t€ kostet kann man wohl etwas mehr erwarten. Von abgesoffenen Steuergeräten aufgrund undichten Dächern, über defekte MULFS die den Hitzetod sterben, billige Schläuche an Kompressoren, undichten ASB, falsche/unwirksame KGE usw. usf. Da sind so Sprüche wie "wenn man nur die Kohle für billig kaufen hat" meiner Meinung nach echt unangebracht! Mein V6 Vectra B hat in 10 Jahren genau einmal ein Problem mit dem LMM gehabt. Bin von km 105 tkm bis 250tkm gefahren. Dazwischen gabs noch nen standardmäßigen zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe und das war es.
Ich fahr den Dicken echt gerne aber BMW=bring mich Werkstatt, da ist was dran! Die ärmsten die nicht selbst schrauben können... und nein, ich würde nicht am Airbagsystem basteln...
Das die Autos auf dem Gebrauchtwagenmarkt "günstig" zu haben sind hat wohl auch irgendwoinen Grund, kann man bei nem Auto was 150tkm runter hat doch gleich mal ca. 1500 € in die Hand nehmen um alles zu machen und da sind Airbagmatten noch nicht mit eingerechnet.
17 Antworten
Zitat:
@wolli. schrieb am 27. November 2016 um 23:01:43 Uhr:
...allso wenn B-Säule Satellit defekt ist, wird Sitzbelegungsmatte mit Emulator deaktiviert? Nach welchen System geht man da vor?Gruß
vieleicht B-Säule mit B- (Beifahrer) Sitz verwechselt 😉
?... ich versteh die Ironie, allerdings habe ich nur ein STG rechts verbaut, und wenn ich diese auch Auslese, sind die Paramter vom Sitz drin... so falsch kann es doch nicht sein, oder?
Zitat:
@BMWSelfService schrieb am 28. November 2016 um 20:31:54 Uhr:
... und wenn ich diese auch Auslese, sind die Paramter vom Sitz drin...
Du must es mal aus unserer Sicht sehen, wir lesen nur was Du schreibst, und wenn ich zurück blätter, dann steht da (Zitat): "Ich habe es mit Inpa auslesen lassen, B-Säule Satellit."
Was heisst das jetzt? Was hast Du ausgelesen? Und was ist denn mit dem B-Säule Sattelit? Und welche Seite?
Also das kann für mich, der das Rückhaltesystem recht gut kennt, vieles bedeuten. Nämlich das Du das SIM ausgelesen hast und da steht das die Kommunikation fehlt. Oder Du hast den Sattelit B-Säule ausgelesen und dort ist ein Fehler. Dann weiss ich aber immer noch nicht welche Seite und welcher Fehler!
Wenn man den Fehlerspeicher ausliest und sich Fragen darauf aufbauen, dann bitte auch schreiben welches Steuergerät welchen Fehlercode ausspuckt. Gerne auch mit Klartext wenn vorhanden.
Nochmal zum Sattelit B-Säule, ja gibt es auf Fahrer und Beifahrerseite. Richtig ist auch das die SBE, also die Sitzbelegungserkennung, eben an diesem Satteliten der Beifahrerseite angeschlossen ist. Dort ist aber auch die Zündleitung für den Gurtstrammer, Kopfairbag, und und.... Ach hätten wir doch nur den Fehlercode, hmmm.... Dilemma Dilemma...
So, und jetzt versetz Dich bitte nochmal in die Lage Deiner Leserschaft und frag Dich "Was kann ich nächstes mal besser machen bei meiner Problembeschreibung?" Dafür muss man kein Elektronik Spezi sein, bitte einfach schreiben was man sieht.
Ein "INpa -> B-Säule -> Ist irgendwas -> Also mal Stecker drauffummel", für die einen liest sich das sinnlos, für die anderen lustig, für mich erschreckend unprofessionell.
Kann man alles noch optimieren, ich persönlich empfehle und praktiziere fachgerechte Instandsetzung. Einen Kratzer in einem 10 Jahre alten Auto, den setze ich wertgerecht instand, sprich Lackstift. Beim Rückhaltesystem gibts aber nur ganz oder garnicht.