BMW 5er GT 3.0D nach 9 Jahren kein TÜV mehr - nur nach Reparatur für 5.000 € - normal?

BMW 5er F07 GT

Hallo BMW Fahrer,

ich habe gerade meinen toll ausgestatteten GT BJ 2011 mit super Fahrwerk und M-Paket mit totalem Frust für gerade mal 9.000 € an einen Exporteur verkauft.

Für mich heißt es nie wieder BMW! Nach neun Jahren und 200.000 tkm kein TÜV bei über 80 T€ Neupreis!

Was war alles defekt?

Eigentlich nichts schlimmes nur die 4 Stoßdämpfer, alle Gummiteile am Fahrwerk und Zugstreben und was sonst noch so an den Achsen ist. Reparaturkosten mal eben 5 T€. Dann ist noch der Dachhimmel vom Panorama Dach kaputt (1.100 €) und die defekten Glühkerzen sind auch fest (1.000-2.000 €). Das sit doch alles nicht zu glauben.

Der Wagen war fast nur auf der Autobahn unterwegs und nie überladen und einen Hänger hat er auch nie gezogen

Der freundliche Werkstattleiter kann die Preise selbst kaum fassen - und - eine freie Werkstatt traut sich nicht ran und das Teuerste sind auch die Teile.

In so einem Zustand habe ich lange kein 10 Jahre altes Auto erlebt. Mein 16 Jahre alter Fiat Ducato (WoMo), den ich letztes Jahr verkauft habe war besser drauf!

Wie sieht es das Forum? Muss man wirklich vor BMW warnen?

Gruß Arno
(PS den Signum habe ich schon seit Jahren nicht mehr - mit dem gab es am Ende auch Ärger - Turbolader defekt - aber allemal besser als der 5er GT)

52 Antworten

Zumindest nicht mehr als vor A oder M. 😁

Sorry versteh das nicht so ganz. Wenn bis 200tkm nichts oder fast nichts war ist doch gut oder?

Und das stoßdämpfer oder Fahrwerk allgemein bei der km Zahl verschlissen sein können ist auch nicht ab normal.

Und das Dinge, die mal deutlich Aufpreis kamen in der Reperatur noch teurer sind ist ja auch bekannt.

Das einzige was wirklich seltsam ist das alles auf einmal sein soll aber sonst...

Sehe ich auch so. Man muss die Reparaturhistorie schon mitteilen. Wenn ich 9 Jahre und 200.000 km fahre und keine oder nur minimale Reparaturen hatte (kein Service und Verschleiß), dann brauch ich mich nicht beschweren.
Das wären dann ca. 600 € im Jahr an Reparaturkosten. Und das sehe ich bei einen 10 Jahre alten Auto als Standard an, was ich einkalkulieren muss.

Aber mal Offtopic: Der TE hatte 2014 bei seinem Signum bei 135.000 km den zweiten Hochdruckpumpenschaden, welcher laut Opel 4.000 € kostet. Also eine ganz ähnliche Situation.

Ich denke, dass leider sehr häufig Reparatur-Arbeiten auf die lange Bank geschoben werden nach dem Motto "keine Lust jetzt, ist wahrscheinlich auch nicht wichtig".
Dann gewöhnt man sich an den Defekt... dann kommt der nächste... und wenn der nicht akut vital ist, wird auch der wieder ignoriert.
Klemmendes Pano-Dach? - Schwammiges Fahrverhalten? - Lenkspiel? - Tiefe Hinterachse? - Och joooo...

Aber irgendwann kommt ein Problem, das sich nicht ignorieren lässt. Das ist nun mal so bei verschleissbehafteten Gegenständen 😁

Dann geht der, ders nicht selbst machen kann, in die Werkstatt. Und dann fällt plötzlich alles auf und man wird aufgeklärt, was alles defekt ist und welche Folgeschäden das hatte.... das nennt sich Reparaturstau.

Wer sein Auto oft kontrolliert, auf unbekannte Geräusche hört, ungewohntes Fahrverhalten bemerkt und von vielen Teilen weiß, wie sie sich verhalten sollen und wie nicht (😁), und bereit ist, Fehler sofort zu beheben, dessen Auto hat die besten Voraussetzungen, lange zu halten. Das nennt sich "Pflege".

Putzen kann jeder, darum geht es nicht.
Es geht um technische Pflege. Ein Auto ist eine komplexe Maschine, die idR anzeigt, wenn Probleme entstehen. Man muss nur "aufmerksam zuhören".

Wer das nicht will oder kann oder wem der Hang zur Technik fehlt, sollte sich regelmäßig ein aktuelleres Fahrzeug gönnen, dann muss er nicht "zuhören".

Wie beim Menschen auch... auch ich selbst werde älter.
Irgendwann kann ich halt nicht mehr ohne fremde Hilfe 😁

Gruß
k-hm

PS:
"Die Axt im Haus erspart den Zimmermann" stimmt nur zum Teil, denn man muss mit der Axt auch umgehen können. Der Zimmermann kann das jedenfalls 😁

Ich frage mich manchmal, wie man schlechte Bremsen ignorieren kann...

Ähnliche Themen

Ich glaub der TE hats inzwischen verstanden. 😉

Alle tun hier so als wenn Sie das als " normal sehen" das mal was teureres kaputt geht.

Klar ist - teures Auto , teure Reperatur.
Premium Auto - Premium Preise

Ich finde aber dieses "Robin Hood" Spielen gerade etwas beschämend, denn würdet ihr zum Tüv fahren und anschließend zur Werkstatt und jemand würde euch so eine Kostenaufstellung präsentieren würdet ihr auch nicht sagen:
Hmmm war zwar ein teures Auto, längere Zeit nichts gewesen - kann ich voll nachvollziehen, hier haben Sie meine EC Karte.

Klar wenn man es auf die Fahrzeugjahre runterrechnet wäre es ja kein Problem.
Vorallem darf man ja nicht vergessen das der gute Herr zum Tüv gefahren ist, da hat man bei so einem Fahrzeug eigentlich kein schlechtes Gefühl - daher sicherlich der Schock das man um die 5.000€ zahlen soll.

Bitte tut nicht so scheinheilig, denn ihr würdet ihr hier genau so ein Fass / Thread aufmachen.

Zitat:

@SchakalF01

Bitte tut nicht so scheinheilig, denn ihr würdet ihr hier genau so ein Fass / Thread aufmachen.

wenn "das" scheinheilig sein soll, ist "s.o." eine irrige These... @SchakalF01

ich sehe mein Dickschiff 2x pA auf der Bühne auch von unten.

da weiß "ich" für "mich" und "mein" KFZ, was zu tun ist.

Meine KFZ werden vorgeführt und erhalten die Plakette...

Zudem wird mein Mangel an Sachverstand ausgeglichen durch meinen Schraubär...

kann man so machen, muß man aber nicht... mir bleiben so "Fässer

" erspart...

Zum Fredersteller:

erst den tollen Opel Silicium zu Klump fahren, dann den F07 nicht durch den TüV bekommen...

als eifriger Forenteilnehmer mit "Nie wieder enden"...🙄

Paßt!

Zitat:

@SchakalF01 schrieb am 9. Mai 2021 um 12:06:33 Uhr:


Alle tun hier so als wenn Sie das als " normal sehen" das mal was teureres kaputt geht.

Klar ist - teures Auto , teure Reperatur.
Premium Auto - Premium Preise

Ich finde aber dieses "Robin Hood" Spielen gerade etwas beschämend, denn würdet ihr zum Tüv fahren und anschließend zur Werkstatt und jemand würde euch so eine Kostenaufstellung präsentieren würdet ihr auch nicht sagen:
Hmmm war zwar ein teures Auto, längere Zeit nichts gewesen - kann ich voll nachvollziehen, hier haben Sie meine EC Karte.

Klar wenn man es auf die Fahrzeugjahre runterrechnet wäre es ja kein Problem.
Vorallem darf man ja nicht vergessen das der gute Herr zum Tüv gefahren ist, da hat man bei so einem Fahrzeug eigentlich kein schlechtes Gefühl - daher sicherlich der Schock das man um die 5.000€ zahlen soll.

Bitte tut nicht so scheinheilig, denn ihr würdet ihr hier genau so ein Fass / Thread aufmachen.

Völlig verquere Sichtweise. Da ich mein Auto regelmäßig warten und durchsehen lasse, würde ich gar nicht in so eine Situation kommen. Das ist weder scheinheilig noch belehrend, das ist die Realität. Wem erst vom TÜV die Probleme am Auto offen gelegt werden müssen, macht was falsch. Und wenn er dann auch noch an den Preisen rummeckert, fährt er die falsche Marke.

Ich freu mich wie gesagt auch nicht auf den Tag, an dem die Adaptive Drive Dämpfer gewechselt werden müssen. Aber ich weiß jetzt schon dass es irgendwann so kommt und bezahlt werden muss. In der Tat mache ich dann kein Fass auf.

Zitat:

Alle tun hier so als wenn Sie das als " normal sehen" das mal was teureres kaputt geht.

Klar ist - teures Auto , teure Reperatur.
Premium Auto - Premium Preise

Ich finde aber dieses "Robin Hood" Spielen gerade etwas beschämend, denn würdet ihr zum Tüv fahren und anschließend zur Werkstatt und jemand würde euch so eine Kostenaufstellung präsentieren würdet ihr auch nicht sagen:
Hmmm war zwar ein teures Auto, längere Zeit nichts gewesen - kann ich voll nachvollziehen, hier haben Sie meine EC Karte.

Klar wenn man es auf die Fahrzeugjahre runterrechnet wäre es ja kein Problem.
Vorallem darf man ja nicht vergessen das der gute Herr zum Tüv gefahren ist, da hat man bei so einem Fahrzeug eigentlich kein schlechtes Gefühl - daher sicherlich der Schock das man um die 5.000€ zahlen soll.

Bitte tut nicht so scheinheilig, denn ihr würdet ihr hier genau so ein Fass / Thread aufmachen.

Hallo Schakal wenigstens einer der Verständnis für meinen Frust hat.

Ja ich bin totaler Laie und bringe meine Autos einfach immer in die Werkstatt wenn der Service fällig ist oder irgendwas klappert.

So war das auch mit dem BMW.

Noch keines meiner Autos zuvor alle kein BMW sondern Fiat Opel Ford auch mal ein Audi hatten nach 9 Jahren so gravierende Mängel beim TÜV. Ich dachte das ist ein selbstgänger mit dem TÜV. Ist ja ein Premium Auto.

Denkste das ist ne mistkarre, die nur Ärger macht.

Ich war wegen der glühkerzen schon total genervt. Nach 7 Jahren keine Chance die zu wechseln. Premium BMW startet im Winter wie ein traktor ?? und der Werkstatt ist das völlig egal. Ist doch normal! Aber nur bei BMW..

Ich bin schon verwundert dass die große Mehrheit die BMW Qualität für normal hält.

Ich wünsche aber allen viel Freude beim Fahren
Dass h

Hallo!

Wenn er kalt schlecht stattet und sich anhört wie ein Trecker, dann ist das Glühsteuergerät hin, meistenteils aber nicht die Kerzen. Kostet halt ca. 120€ so ein Teil, nun kein Beinbruch.

CU Oliver

Zitat:

@arno-signum schrieb am 9. Mai 2021 um 16:49:51 Uhr:


......
Premium BMW startet im Winter wie ein traktor ?? und der Werkstatt ist das völlig egal. Ist doch normal! Aber nur bei BMW..
......

Na, wenn das der Werkstatt egal war, hätte ich diese aber gaaaanz schnell gewechselt.

Bei meiner BMW- Vertragswerkstatt ist es eher umgekehrt, die hörten bereits 2x Geräusche, die ich nicht hörte bzw. als normal betrachtete.

So gab es aber 1x einen neuen Sensor im Abgaskontrollbereich nach 4 Jahren auf Kulanz. Bei den Bremsen hinten bestand ich aber darauf, diese auch nach 5 Jahren/80tkm noch weiter zu fahren. Der TÜV hat diese vor kurzem auch bei 90tkm noch nicht beanstandet und der Prüfer meinte, die halten noch weitere 15-20tkm. Die Anzeige im Controlpanel sagt schon seit 1 Jahr: Bremsenservice hinten in 6000 km.

Zitat:

@arno-signum schrieb am 9. Mai 2021 um 16:49:51 Uhr:


Ja ich bin totaler Laie und bringe meine Autos einfach immer in die Werkstatt wenn der Service fällig ist oder irgendwas klappert.
So war das auch mit dem BMW.
Noch keines meiner Autos zuvor alle kein BMW sondern Fiat Opel Ford auch mal ein Audi hatten nach 9 Jahren so gravierende Mängel beim TÜV. Ich dachte das ist ein selbstgänger mit dem TÜV. Ist ja ein Premium Auto.

Naja, man redet natürlich schnell von "gravierenden Mängeln", wenns teuer wird. So geht es natürlich auch mir.

Neulich ist mir der Abgaskrümmer gerissen... ein sehr seltener Defekt. Bei einem 6-Zylinder-Reihenmotor ist aber die Wahrscheinlichkeit, dass das passiert, größer als woanders, einfach weil der 6-fach-Krümmer aus Guss und viel größer ist als die beiden 3er Krümmer z.B. an einem V-Motor.

BMW hat allein für die Diagnose "Krümmerriss" schon knapp 200€ aufgerufen... ok.
Aber als man dort für den einfachen Wechsel dieses Bauteils knapp 2300 Euro (ohne Diagnose und benötigte Dichtungen, Bolzen usw.) haben wollte, davon rund 700€ für das Krümmer-Ersatzteil, da bin ich rückwärts wieder raus und habs selbst gemacht.

Kostenpunkt 180€ für einen Original-Krümmer (gebraucht mit Gewähr vom BMW-Spezialisten) und rund 100 Euro für Original-BMW-Teile (alle Dichtungen, Bolzen, Muttern, Schrauben usw), also rund 300€.
Zwei Nachmittage in der Frühlingssonne und die Sache war "gegessen".
Viel Geld gespart und jede Menge Spaß gehabt. 😁

Ich war erstaunt, wie "neu" mein Fahrzeug von unten ohne Bodenverkleidung aussieht.

Und ganz ehrlich:
Ich war begeistert. Bei jedem Teil sieht man, was es tut und wo es hingehört. Man kommt überall ran, alles bis in kleinste durchkonstruiert, gute Materialien... jetzt weiß ich wieder, warum ich BMW fahre 😁

Komplexe Technik so kompakt und reparaturfreundlich... ich weiß aus der Industrie, wie groß der Entwicklungsaufwand für etwas ist, das "einfach" aussieht. Das Ergebnis spricht für sich 😁

Zitat:

Denkste das ist ne mistkarre, die nur Ärger macht.
Ich war wegen der glühkerzen schon total genervt. Nach 7 Jahren keine Chance die zu wechseln. Premium BMW startet im Winter wie ein traktor ?? und der Werkstatt ist das völlig egal. Ist doch normal! Aber nur bei BMW..

Gib' nicht dem Auto die Schuld. Das ist wieder mal typisch BMW-Werkstätten. Zeigt mal wieder, wie unfähig die sein können. Das deckt sich voll mit meinen eigenen Erfahrungen.

Das kommt, wenn man mehr auf den Glaspalast als auf Technik und Kunden achtet.
Die haben halt kaum noch Ahnung vom Auto... nicht von Standheizung, Getriebe, Lenkeinstellung, Sturz usw... ich gehe nicht in BMW-Werkstätten, eine gute freie ist mMn fachlich kompetenter.

Zitat:

Ich bin schon verwundert dass die große Mehrheit die BMW Qualität für normal hält.

Naja, auch alle anderen kochen mit Wasser. Was man z.T. bei Benz und Audi geboten bekommt, ist genau die gleiche Abzocke. Der Glaspalast muss finanziert werden.

Wenn Du das Auto mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis willst, bleibt Dir nur der Skoda SuperB.
Mein Bruder fährt den... der braucht mit putzmunteren 200 Euro-6d-Diesel-PS etwas mehr als halb soviel wie mein BMW, hat das zielgenauere und sicherere Fahrwerk, mehr Platz sowieso, kostet pro Jahr etwa die Hälfte... da kommt man schon ins Grübeln.

AAAABER dieses flüsterleise BMW-"Triebwerk", zusammen mit der genialen ZF-Wandler-Sportomatik, und den brutalen Bumms aus den Drehzahlkeller bis in den roten Bereich, den hat der nicht. Hihi 😁

Gruß
k-hm

Deinem letzten Absatz kann ich nur voll und ganz zustimmen, k-hm. 🙂 Deswegen sieht man sicherlich über einige andere Schwächen hinweg, so etwas bekomme ich nämlich als Diesel nirgendwo anders. 😎

... einige andere Schwächen???

Dass nach 9 Jahre quasi der Abwracker oder eben der Bastler kommen muss ist ja woh schon mehr als nur irgendeine Schwäche - schon klar, dass auch der Dachhimmel vom Panorama Dach runtergekommen ist! Kaputten Dachhimmel habe ich noch nie gehört und die Vertragswerkstatt zuck nicht mal mit der Wimper, wenn 1400,- € aufgerufen werden.

Ich bin wohl zu rational um BMW zu fahren

Jo, weil die Sachen auch bei jedem einzelnem BMW passieren und nicht etwa nur bei irgendeinem beliebigen Einzelfall mit immer noch unbekannter Historie. Eh klar.

Dafür, dass du dich hier so auskotzt und mit der groben Kelle verallgemeinerte Absoluturteile fällst hast du recht wenig zum Hintergrund mitgeteilt.

Wann hast du den Wagen gekauft, wie viele km und Vorbesitzer hatte er (und was für welche), was hat er gekostet, etc?
Ich würde schon sagen, dass sowas eine große Rolle spielt.

Ist natürlich einfach sich hinzustellen und mit Sprüchen zu provozieren statt auch nur annähernd irgendwie produktiv an echte oder vermeintliche Probleme heran zu gehen.

So ein Quatsch wie "nie wieder BMW" ist das genaue Gegenteil von "rational". Das ist kindisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen