BMW 5er F10 als 532i oder 528i 6Zyl - lieber Finger weg?
Hallo zusammen,
wir haben im August einen schönen E46-er 320iA BJ. 1999 als Zweitwagen gekauft. Vor dem Kauf habe ich viel über die im E46 verbaute Motore gelesen. Fast überall stand - der M52/M54 ist ein Super Motor. Natürlich, nicht ohne Probleme wie VDD oder Ölverlust, aber grundsätzlich sehr solide. So einen habe ich mir auch gekauft.
Nun überlege ich mir einen 5er F10 mit dem 6-Zylinder Motor zu kaufen (ab BJ 2011). Ein Diesel kommt nicht in Frage, da ich sehr viele Kurzstrecken und max. 20.000 Km pro Jahr fahre. Ich habe schon viele Forumsbeiträge (nicht nur hier) über den 6-Zylinder Motor in F10 gelesen, komme aber nicht zu einem Schlussergebnis - ist der Motor gut/empfehlenswert oder soll ich lieber die Finger davon halten - ein eindeutiges "Pro" konnte ich nicht finden. Deshalb frage ich Euch Besitzer/Spezialisten - was meint Ihr?
Wenn ich richtig verstehe, haben die 6-Zylinder Motoren im F10/F11 die Bezeichnung N53?
Fast alle Forumsbeiträge, wo über Probleme bei diesem Motor berichtet wird, sind alt (2013-2015). Nur eins habe ich aus dem Jahr 2018 gefunden.
Es gab wohl einen Rückruf wegen den Zündspulen. Oft von den Problemen sind Zündspulen, Zündkerzen und Injektoren betroffen. Paar Mal habe ich von den Rissen im Motorblock gelesen und sehr hohem Ölverlust. Meistens waren es aber die Besitzer der 2010-er Autos. Ab Januar 2011 wurde da nachgebessert?
Bestehen die Probleme auch heute noch, oder waren es nur die "Kinderkrankheiten", die jetzt nach 9 Jahren normalerweise bereits behoben sein sollten?
Der 4-Zylinder Motor im 528i soll wohl stärker als 523i sein, aber weniger laufruhig? Ist er empfehlenswert/weniger problemanfällig?
Soll ich lieber nach Autos mit weniger Kilometerleistung suchen, oder doch 130.000 Km - 150.000 Km - in der Hoffnung, dass da die Kinderkrankheiten schon behoben sind?
Danke Euch, und bitte um Entschuldigung, falls diese Fragen schon Zig Mal beantwortet wurden, aber wie ich geschrieben habe - viele Beiträge sind mehrere Jahre alt.
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 4. Oktober 2020 um 08:23:46 Uhr:
Schau Dich lieber nach den N54 oder N55-Motoren um, die sind keine Schichtlader mehr und gelten als zuverlässiger. Leider kriegt man die unverwüstlichen alten Sauger (M54) in den neueren Modellen nicht mehr.
Der Höhepunkt war mit dem M52 erreicht. Der letzte wirklich mechanische BMW R6 Motor.
Klang und Charakteristik sind bis heute unerreicht.
Mit dem M52TU wurde schließlich der CO2 Krieg eingeläutet.
Zwei fette motornahe Kats, Sekundärluftpumpe, E-Gas, Kennfeldkühlung, ...
Der ganze Krempel der uns in weiterentwickelter Form jetzt unmengen an Geld kostet.
Heute interessiert die Leute nur noch ob das Auto Apple CarPlay unterstützt.
21 Antworten
Ich habe vor max. 20.000 - 22.000 auszugeben. Wenn zum Kauf kommt, wird über einen Kredit laufen.
Und danke für die Ratschläge!
Dann vergiss die alten schinken und kauf dir auf jeden Fall einen 535i.
Achte auf eine nachweisliche laufleistung und historie, viele 535i sind ex Unfall import aus den USA und Kanada, das verheimlichen viele gerne.
Außerdem sind die im Vergleich zum Diesel sehr selten.
Aber es lohnt sich definitiv einen zu kaufen
Ich kann den Vorrednern nur zustimmen. Habe mich auch vor 7Jahren nach langen Recherchen für den 535i mit dem N 55 Motor entschieden und es bis heute nicht bereut.Verbrauch liegt im Dauerdurchschnitt bei 10,0 l. Mit 38 Tkm gekauft, hat er jetzt 94 Tkm ohne Reparaturen gelaufen.Es gab einen Rückruf ,die Valvetronik Schrauben betreffend. Der Motor bereitet Freude am Fahren in jeder Lebenslage?? und Extras machen das Sahnehäubchen aus. Ich kann nur sagen lange und im Ruhe suchen zahlt sich aus.
Ähnliche Themen
Danke!
Mit welchem Km-Stand ist es besser nach einem 535i oder 528i zu suchen?
Klar, so wenig Km wie möglich... Aber ist es bspw. besser einen mit 130.000 zu nehmen, als einen mit 98.000? Weil evtl. ab 100.000 teure Reparaturen anstehen, die mit 130.000 bereits gemacht werden müssten (Zahnriemen, etc.)?
Zahnriemen hat er nicht, sodern Steuerkette, die sollte länger durchhalten. Alle 40Tkm ist Zündkerzenwechsel fällig, ebenso alle Filter, Ölwechesel nach Anzeige oder 30Tkm,sowie meist auch Bremsscheiben u. Klötzer ( nach Anzeige) Ein Punkt bei allen F10 mit Automatic ist das ZF 8 Gang Getriebe, da sollte irgenwann ,je nach Belastung bei 100-120 Tkm das Öl un der Filter, d.h. die komplette Ölwanne getauscht werden! (Kosten dafür 600- 700 €).