BMW 540I mit Pferdeanhänger
Hallo zusammen,
Neu in diesem Forum, habe bei Google nach Informationen gesucht, aber keine klare Antwort gefunden.
Ich möchte einen BMW 540I 2017 kaufen, da gibt es nur eines. Meine Frau nutzt mein jetziges Auto 2-3 Mal im Monat, um 1 Pferd zu transportieren. Ich habe also einen Pferdetransporter, der etwa 950 kg wiegt, und ein Pferd, das ca. 600 kg. Also insgesamt 1550 kg min.
Mein aktuelles Auto hat eine maximale Anhängelast von 2500 kg und die maximale Gesamtmasse beträgt 4730 kg. Der 540I hat eine maximale Anhängelast von 2000 kg und eine maximale Gesamtmasse von 4360 kg.
Hat jemand Erfahrung mit dem Abschleppen eines 540I? Ich möchte das Auto nicht kaufen und Probleme mit dem Getriebe/der Federung oder was auch immer bekommen. Dank im Voraus!
Da ich übrigens in den Niederlanden wohne, gibt es keine flachere Landschaft als hier.
20 Antworten
Zitat:
@banjew schrieb am 27. Februar 2024 um 22:35:01 Uhr:
Zitat:
Ja, BMW hat die Kulanz extra auf 4 Jahre und 80tkm begrenzt was extrem kurz für Antriebskomponenten bei BMW ist...das sagt alles, oder?
Das stimmt so nicht, meine Hardyscheibe wurde diesen Monat nach 5 Jahren und 100k km auf 100% Kulanz getauscht.
Zum Thema: ich würde mir wegen des 540i keine Gedanken machen!
Ja, Glück gehabt oder extra Engagement des Serviceberaters, normal ist das nicht. Meine wurde auch mit 5J noch auf Kulanz gemacht, aber nur weil die Gelenkwelle eh raus musste und das direkt vom Werksingenieur getriggert wurde. Von der normalen Kulanz gab es sofort die automatische Abweisung wegen den oben genannten Grenzen.
Zitat:
Der 5er ist ein sehr gutes Zugfahrzeug. Wir waren mit dem E61 520d und einem 1800kg schweren Wohnwagen mehrmals über die Alpen bis ans Mittelmeer unterwegs und haben 5 Islandpferde damit problemlos zum Wattritt an die Nordsee bugsiert. Dabei war die zulässige Anhängelast sicher um einiges überschritten. Er befindet sich noch heute in unserem Besitz, nähert sich der 300.000km Marke und freut sich über seine erste Hardyscheibe.
Der Nachfolger, ein G31 530d lässt mich jedesmal vergessen, dass ich überhaupt einen Hänger dran habe, egal wie schwer. Beim Benziner wird es vielleicht etwas anders sein, weshalb ich dir empfehle, auch die Diesel mit in die Suche zu nehmen. Das Drehmoment ist einfach besser.
danke für Ihre Antwort. Allerdings fahre ich zu wenig Kilometer, um einen Diesel zu fahren, zumal hier in den Niederlanden die Kfz-Steuer für einen Diesel viel teurer ist als für einen Benziner. Ich fahre maximal 300-400km pro Monat damit. Deshalb habe ich mich für den 540I entschieden.
Mach, passt schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dolle schrieb am 28. Februar 2024 um 15:38:35 Uhr:
Zitat:
Der 5er ist ein sehr gutes Zugfahrzeug. Wir waren mit dem E61 520d und einem 1800kg schweren Wohnwagen mehrmals über die Alpen bis ans Mittelmeer unterwegs und haben 5 Islandpferde damit problemlos zum Wattritt an die Nordsee bugsiert. Dabei war die zulässige Anhängelast sicher um einiges überschritten. Er befindet sich noch heute in unserem Besitz, nähert sich der 300.000km Marke und freut sich über seine erste Hardyscheibe.
Der Nachfolger, ein G31 530d lässt mich jedesmal vergessen, dass ich überhaupt einen Hänger dran habe, egal wie schwer. Beim Benziner wird es vielleicht etwas anders sein, weshalb ich dir empfehle, auch die Diesel mit in die Suche zu nehmen. Das Drehmoment ist einfach besser.
danke für Ihre Antwort. Allerdings fahre ich zu wenig Kilometer, um einen Diesel zu fahren, zumal hier in den Niederlanden die Kfz-Steuer für einen Diesel viel teurer ist als für einen Benziner. Ich fahre maximal 300-400km pro Monat damit. Deshalb habe ich mich für den 540I entschieden.
Das ist natürlich ein Aspekt. Die KM fahre ich in 1-2 Tagen. Ich wünsche ihnen viel Freude an ihrem 540i. Er wird sie nicht enttäuschen.
Guten Abend zusammen.
Bin an den 540i interessiert. Jetzt fahre ich noch den Mercedes 350d mit 286 ps.
Gibt es hier jemand der auch vom Diesel zum 540i gewechselt hat? Soweit ich weiss ist der 540i jetzt mit Mild Hybrid. Ist es auch beim Benziner so das Start Stop nicht mehr deaktiviert werden kann und Ader Motor aus geht???