BMW 530i LCI gekauft, Fragen zu Cockpitanzeigen
Hallo
Ich habe gestern meinen BMW 530 LCI E61 abholen können, der Wagen fährt sich 1A.
Was mir aber im Vergleich zu meinem Audi A6 aufgefallen ist, ist das mir ein paar Anzeigen
fehlen, die ich doch ziemlich geschätzt habe und zwar:
Öltemperaturanzeige
Wassertemperaturanzeige
Batteriespannungsanzeige
Ist es wirklich so, dass ich diese Anzeigen nicht mehr
habe, auch nicht auf dem Navigationsmontitor?
Muss ich da selber nach Gefühl losfahren und warten
bis meiner Meinung nach der Motor Betriebstemperatur hat.
Und mit der Batterie, gibt es da irgendwelche Warnungen wann die
Batterie schwach wird und ich mit einem Wechsel rechnen muss, oder muss
ich da mit einer Spannungsanzeige im Bordstecker nachhelfen.
Ich betreibe Modellflug und lade gelegentlich auch meine Lipos im/am Auto.
Wo befindet sich die Batterie denn genau hinten im Kofferraum, links rechts, in der
Seite oder am Boden? Was muss ich entfernen um zur Batterie zu gelangen, ich denke
die würde ich mir schon gerne mal anschauen vor dem nächsten Winter mit Standheizung......
Danke für Eure Beiträge
Gruss Chris
Beste Antwort im Thema
Du hast direkt am minus Pol der Batterie angeschlossen, sehe ich das richtig?
Wenn ja, ladest Du ohne IBS Erkennung.
Um den Ibs mit einzuschließen, mußt an die Karosse - Masse.
z.B. das Ladekabel an den Schraubpunkt der Minusleitung an der Karosse mit dazu schrauben.
30 Antworten
Falls dein thermostat defekt, sein sollte wird es im Fehler Speicher angezeigt.
Die Öl Temperatur lässt sich im Kombi codieren. Dann hast du statt den momentan Verbrauch die Öl Temperatur stehen.
Danke für den Hinweis, der aktuelle Verbrauch interessiert mich hier etwas mehr, schade lässt sich das via BC nicht durchschalten. Aber das Gespühr für einen warmen Motor habe ich auch....
Hi sugizuk,
Also das Fehlen der Kühlwassertemperaturanzeige hat hauptsächlich kundenorientierte Gründe.
Jahrelang hat sich die Kühlmitteltemperatur bei festen 90°C in den Köpfen der Autofahrer eingeprägt. Nun aber durch den auch bei BMW stattfindenden Technik-Vorsprung ist bei deinem und auch allen anderen modernen Motoren ein dynamisches Kühlsytem bzw. Wärmemanagement verbaut. Ganz gut wird dies "Pütz"hier beschrieben.
Nun zu den Kunden die keine Fahrzeugtechnik-Ingenieure oder sehr motoraffin sind:
Da die Anzeigenadel für die Kühlmitteltemperatur dementsprechend je nach Last unterschiedliche Werte anzeigen würde, bzw. während der Fahrt schwankt ist dies nicht für Jeden nachvollziehbar.
Nun stelle man sich mal den großen Andrang vor den Werkstätten vor wenn nun auf einmal keine festen 90°C anliegen würden. Somit hält man dem Kunden diese Information vor um einfach Missverständnisse vorzubeugen. Kritische Werte, Fehler, usw. werden natürlich trotzdem angezeigt, auch wenn nur über Diagnoseleuchte oder Ähnliches.
Zitat:
@sugizuk schrieb am 6. August 2015 um 09:49:12 Uhr:
Über den Thermostat mache ich mir keine Sorgen. Diese Anzeigen gehörten einfach bei meinen letzen 4 Autos zur sportlichen Standardausrüstung, dafür habe ich jezt halt ein paar PS mehr und freue mich an diesen. Das Thema ist für mich erledigt.Gruss Chris
Siehste, die dir jetzt fehlenden sportlichen Standardanzeigen kannste vernachlässigen. Beim BMW kommts drauf an, dass er sportlich fährt und nicht nur irgendwas "sportliches" anzeigt. 😉
Aber man kann ja auch Zusatzanzeigen einbauen, hab da mal was gesehen im Net, weiß aber nicht mehr wo...war aber nicht ganz günstig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 5. August 2015 um 14:50:26 Uhr:
Die Batterie findest Du ansonsten im Kofferraum Beifahrerseitig hinter der Serviceklappe. Einfach das dahinter liegende Ablagefach ausbauen, die Matte hochklappen und darunter findest Du sie. Wenn Du willst, kannst Du dann natürlich feste Stecker anschrauben und das Kabel herausführen. Schraub die Kabel aber so an, dass der IBS (Intelligente Batteriesensor) dazwischen montiert sitzt und das mitbekommt, sonst verwirrst Du das Lademanagement.
Könntest Du mir das genauer erläutern bitte?
Ich lade im Winter bei häufigen Standheizungsgebrauch ebenfalls mit einem CTEK-Daueranschluss nach - den habe ich natürlich unwissentlich an Plus- und Minuspol direkt an der Batterie angeschlossen.
Wie wäre es richtig gewesen?
Entweder hinten so, dass der IBS das Laden mitbekommt oder direkt vorne. Ich machs mit MXS 10 mittlerweile auch vorne.
Zitat:
@fliegenfred schrieb am 22. September 2015 um 10:48:30 Uhr:
Wie beschrieben halt!Vorne anschliessen...mach ich auch mit einem CTEK 5.0
Vorne anschließen geht bei mir räumlich schlecht leider. Ich lade im Winter regelmäßig bei häufiger Standheizungsnutzung. Dabei liegt das CTEK im Kofferaum und ich führe ein recht dünnes Stromkabel aus der Heckklappenscheibenecke heraus. So kann ich das Auto abschließen und laden. Das ist dann recht komfortabel morgens abzunehmen.
Im britischen Forum steht:
"You can rig up charging points in the boot by taking a positive feed from the battery. It's the negative pole that mustn't be used. That's where the ibs takes it's info from. You must take the negative feed direct from the chassis if you don't want to confuse the system.
Quelle
Kann das jemand bestätigen? Oder hab ich das evtl. schon so angeschlossen, dass das IBS aktiv ist? Fehler hatte ich nämlich keine bisher.
Du hast direkt am minus Pol der Batterie angeschlossen, sehe ich das richtig?
Wenn ja, ladest Du ohne IBS Erkennung.
Um den Ibs mit einzuschließen, mußt an die Karosse - Masse.
z.B. das Ladekabel an den Schraubpunkt der Minusleitung an der Karosse mit dazu schrauben.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 22. September 2015 um 15:05:18 Uhr:
Du hast direkt am minus Pol der Batterie angeschlossen, sehe ich das richtig?
Wenn ja, ladest Du ohne IBS Erkennung.Um den Ibs mit einzuschließen, mußt an die Karosse - Masse.
z.B. das Ladekabel an den Schraubpunkt der Minusleitung an der Karosse mit dazu schrauben.
Genau so. Top! 🙂
Zitat:
Um den Ibs mit einzuschließen, mußt an die Karosse - Masse.
z.B. das Ladekabel an den Schraubpunkt der Minusleitung an der Karosse mit dazu schrauben.
Zitat:
Genau so. Top! 🙂
Erledigt.
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 22. September 2015 um 15:48:29 Uhr:
Und das geht nicht im Motorraum?
Doch, aber nicht so bequem.
Ich zieh den Stecker ab, mach den Kofferraum zu und go.
Ich hab's umgeschraubt gerade.
Zitat:
@V8_Freund schrieb am 22. September 2015 um 15:55:04 Uhr:
Doch, aber nicht so bequem.Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 22. September 2015 um 15:48:29 Uhr:
Und das geht nicht im Motorraum?
Ich zieh den Stecker ab, mach den Kofferraum zu und go.Ich hab's umgeschraubt gerade.
ah ok, mir gings da speziell um das Laden das die IBS das auch merkt.
Zitat:
@ThomasV6TDI schrieb am 22. September 2015 um 15:57:56 Uhr:
ah ok, mir gings da speziell um das Laden das die IBS das auch merkt.Zitat:
@V8_Freund schrieb am 22. September 2015 um 15:55:04 Uhr:
Doch, aber nicht so bequem.
Ich zieh den Stecker ab, mach den Kofferraum zu und go.Ich hab's umgeschraubt gerade.
Das tut er jetzt bei ihm auch