BMW 530e - Ladekabel

BMW 5er G30

Darf ich hier eine Halb-OT Frage stellen?
Ich hab den 530e bestellt und war mir recht sicher, dass ich irgendwo aufgeschnappt hatte, er wird mir 2 Kabeln ausgeliefert. Eines für die Haushaltssteckdose und eines für Ladesäulen.
Ist das wirklich so oder welches Kabel muss separat besorgt werden?

Beste Antwort im Thema

Der 530e wird mit 230V Kabel für die Haussteckdose ausgeliefert. Ein Kabel für Ladesäulen muss extra beschafft werden.
Aber Kauf ein Kabel von 7,5 oder 10m Länge. Ist die Ladesäule hinten rechts reichen 5m bis zur ladebuchse vorn links nicht

Dies

https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_oth_api_i_8731DbKZ1TEYN

Oder dies kann ich empfehlen

https://esl-emobility.com/de/...-auf-typ-2-22kw-32a-3-phasig-blau.html

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Auman26 schrieb am 11. November 2020 um 07:30:44 Uhr:


Der Händler muss über die VIN das Kabel für dein Fahrzeug bestellen. Ab Werk wird nur das Schuko Kabel beigelegt. Warum auch immer.

Nein,meiner ist mit beiden Kabeln in der BMW-Welt ausgeliefert worden
Das ist geändert worden

Dann wird das nur bei Abholung in der BMW Welt gelten. Was auch Sinn macht. Meiner wurde am 16.10 ausgeliefert und das Kabel musste bestellt werden.

Meinen 530e (vor LCI) habe ich bisher immer mit dem gelieferten Schuko/Ladeziegel-Kabel an öffentlichen Ladesäulen geladen. Von 0-100 % hat das dann so ca. 3,5h gedauert.
Weil es nun immer weniger Ladesäulen mit Steckdose für den Schukostecker gibt, und weil die 5m des Kabels aufgrund der ungünstigen Lage der Ladedose am Auto oftmals nicht ausreicht, habe ich mir nun ein 7,5m Kabel Typ2/Typ2 mit drei Phasen gekauft. Und siehe da... die Ladung dauert jetzt nur noch ca. 2,5h.
Ich dachte bisher das das mitgelieferte Kabel schon die maximale Ladegeschwindigkeit liefert. Aber nun bin ich freudig überrascht, denn hier in HH ist die maximale Parkdauer an den Ladesäulen tagsüber auf 2h begrenzt. Ich musste also bisher entscheiden: Entweder es gibt evtl. ein Ticket, oder die Batterie ist nur halb voll.
Für mich hat sich der Kauf des besseren Kabels also gelohnt!

Zitat:

@dipego schrieb am 6. Januar 2022 um 16:24:32 Uhr:


Meinen 530e (vor LCI) habe ich bisher immer mit dem gelieferten Schuko/Ladeziegel-Kabel an öffentlichen Ladesäulen geladen. Von 0-100 % hat das dann so ca. 3,5h gedauert.
Weil es nun immer weniger Ladesäulen mit Steckdose für den Schukostecker gibt, und weil die 5m des Kabels aufgrund der ungünstigen Lage der Ladedose am Auto oftmals nicht ausreicht, habe ich mir nun ein 7,5m Kabel Typ2/Typ2 mit drei Phasen gekauft. Und siehe da... die Ladung dauert jetzt nur noch ca. 2,5h.
Ich dachte bisher das das mitgelieferte Kabel schon die maximale Ladegeschwindigkeit liefert. Aber nun bin ich freudig überrascht, denn hier in HH ist die maximale Parkdauer an den Ladesäulen tagsüber auf 2h begrenzt. Ich musste also bisher entscheiden: Entweder es gibt evtl. ein Ticket, oder die Batterie ist nur halb voll.
Für mich hat sich der Kauf des besseren Kabels also gelohnt!

Du wirst dann als vFL (vor BJ 07/2019) dej kleinen Akku mit 9kWh brutto-Kapazität haben.
An der Haushaltssteckdose lädt er maximal mit 10A=2,3kW, per Typ-2-Stecker mit maximal 16A einphasig = 3,7 kW und somit ca. 50% schneller als über Schukostecker.
Es ginge natürlich noch schneller, aber leider verbaut BMW bei den Hybriden bislang so nen lahmen onboard-Charger... Sogar bei en neueren Modellen (G30lci, G20...) und sogar beim X5 45e mit 24kWh-Akku.. da Dauer das Laden dann leider ewig...

Ähnliche Themen

Auf der Seite von BMW steht, dass ein zweites Ladekabel dabei ist. Hole meinen 530e am Mittwoch beim Händler ab. Würde mich jetzt auch interessieren ob da eins dabei sein muss oder nicht..

68136299-1d24-4efc-8ded-0f29188f3786

Bei mir waren 2 Ladekabel dabei. Eins für die normale Schukosteckdose und ein Typ 2 Ladekabel.

Zitat:

@gbeuch schrieb am 4. April 2022 um 20:18:03 Uhr:


Bei mir waren 2 Ladekabel dabei. Eins für die normale Schukosteckdose und ein Typ 2 Ladekabel.

Bei mir auch … 🙂

Hier auch 2 Kabel, ein Schukokabel in einem Täschchen und ein Typ2 Kabel ohne Tasche.

Zitat:

@Spurverbreiterung154 schrieb am 22. November 2019 um 07:28:20 Uhr:


Der 530e wird mit 230V Kabel für die Haussteckdose ausgeliefert. Ein Kabel für Ladesäulen muss extra beschafft werden.
Aber Kauf ein Kabel von 7,5 oder 10m Länge. Ist die Ladesäule hinten rechts reichen 5m bis zur ladebuchse vorn links nicht

Dies

https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_oth_api_i_8731DbKZ1TEYN

Oder dies kann ich empfehlen

https://esl-emobility.com/de/...-auf-typ-2-22kw-32a-3-phasig-blau.html

Gibt es auch ein 10-Meter-Kabel für die Haushaltssteckdose? Das allabendliche Wenden auf der Hofauffahrt um 180 Grad nervt einfach.
Und ja, auch bei mir wurden 2 Kabel mitgeliefert (EZ: 10/21).

Habe meinen heute abgeholt und es waren auch beide dabei.

Glückwunsch, dann allzeit gute Fahrt und viel Spass damit.

Zitat:

@bremsklotz100 schrieb am 6. April 2022 um 14:28:24 Uhr:



Gibt es auch ein 10-Meter-Kabel für die Haushaltssteckdose? Das allabendliche Wenden auf der Hofauffahrt um 180 Grad nervt einfach.
Und ja, auch bei mir wurden 2 Kabel mitgeliefert (EZ: 10/21).

Nimm einfach ein gescheites 10m Verlängerungskabel für den Außenbereich. Am besten gleich 2,5 mm2. Und keine Kabeltrommel.

Zitat:

@bremsklotz100 schrieb am 6. April 2022 um 14:28:24 Uhr:



Zitat:

@Spurverbreiterung154 schrieb am 22. November 2019 um 07:28:20 Uhr:


Der 530e wird mit 230V Kabel für die Haussteckdose ausgeliefert. Ein Kabel für Ladesäulen muss extra beschafft werden.
Aber Kauf ein Kabel von 7,5 oder 10m Länge. Ist die Ladesäule hinten rechts reichen 5m bis zur ladebuchse vorn links nicht

Dies

https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_oth_api_i_8731DbKZ1TEYN

Oder dies kann ich empfehlen

https://esl-emobility.com/de/...-auf-typ-2-22kw-32a-3-phasig-blau.html

Gibt es auch ein 10-Meter-Kabel für die Haushaltssteckdose? Das allabendliche Wenden auf der Hofauffahrt um 180 Grad nervt einfach.
Und ja, auch bei mir wurden 2 Kabel mitgeliefert (EZ: 10/21).

Wieso nimmst du nicht einfach ein Gummikabel als Verlängerung.

https://www.google.com/search?...

Danke @Acidrain2001 und @Realo1 für die Vorschläge einer einfachen Verlängerung.
Nur die Betriebsanleitung (S. 368) schließt eine Verlängerung des serienmäßigen Kabels aus.

Bislang habe ich nur ein längeres Mode2-Ladekabel von Bosch "Flexibel Smart Charging Cabel" gefunden. Das soll angeblich im Sommer auf den Markt kommen. Ob es dann auch in 10m-Länge gibt, war nicht genau zu verifizieren.

Habe gerade nachgelesen, da steht ja nur man soll nicht. Wenn du ein für Leitungslänge und Leistungsaufnahme richtig dimensioniertes Kabel nimmst, dann geht da auch nix schief.

Wer natürlich mit 16A über die Billig-Mehrfachsteckdose aus China mit 1 mm2 Zuleitung lädt, muss sich dann natürlich nicht über Ützelbrützel wundern.

Und wichtig: Typ2-Verlängerungen gibt es nicht und sind auch nicht zulässig. D.h. wenn brauchst du schon direkt ein entsprechend langes Typ-Kabel ab der Wallbox. Die sind dann aber auch gleich richtig teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen