BMW 530D F10 - Dieses Jahr gebraucht?

BMW 5er F10

Guten tag,
Bmw war bis jetzt immer mein Traum und dies will ich dieses Jahr verwirklichen, da ich bis jetzt nur einen untermotorisierten vw mit 100 ps gefahren bin habe ich 0 erfahrung was dem Auto kauf angeht.
Ich beobachte den markt schon seit letztem Jahr und die Preise von 530D sind nur 1-2k gefallen.

Ich bin eig. ein Kurzstrecken fahrer, habe in 6 Jahren nur 60.000 km runter, deshalb wolte ich eure Meinung hören, wie viel KM das Auto maximal haben sollte damit ich paar Jahre ohne großen Probleme fahren kann? Ab wann fängt das Auto an Erfahrungsgemäß Probleme zu machen?

Welche typischen Probleme hat das Auto, worauf ich beim Kauf achten sollte? Kann ich ADAC vertrauen? Hab mitbekommen dass die auch gebraucht wagen checken.

Und wie werden sich die Preise ungefähr verhalten im Laufe des jahres? Wann ist es sinnvoll einen auto zu kaufen? Im sommer?

Ich weiß es sind etwas Glaskugel fragen, aber ich wollte mal eure Erfahrung hören.
Danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Thisisit


Kann ich ADAC vertrauen?

Diese Frage hat in diesen Tagen doch etwas Brisanz.

Aber eine ADAC-Umfrage hat ergeben, dass 135% aller Mitglieder dem ADAC weiterhin ihr Vertrauen schenken ... - Satire-Modus aus -

Gruß
Der Chaosmanager

14 weitere Antworten
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thisisit


Kann ich ADAC vertrauen?

Diese Frage hat in diesen Tagen doch etwas Brisanz.

Aber eine ADAC-Umfrage hat ergeben, dass 135% aller Mitglieder dem ADAC weiterhin ihr Vertrauen schenken ... - Satire-Modus aus -

Gruß
Der Chaosmanager

Hallo,

Ich glaube das der 530D nicht zu deinem Anforderungsprofil passt.
Bei der Laufleistung schlage ich vor nach einem Benziner ausschau zu halten.

Man sollte den ADAC nicht verteufeln. Die Jungs die Autofahrern wirklich helfen sind für mich der ADAC, und nicht irgendwelche kleingeistigen selbstherrlichen Lackaffen.

Den Kaufzeitpunkt bestimmt der Markt. Ist einer dabei der Dir ausstattungsmäßig zusagt, dann schlag zu. Unabhängig davon ob es gerde regnet, schneit oder die Sonne scheint.

gruß
mpet

Ok vielen dank.
Bei einem Benziner schreckt mich der höhere Verbrauch und Benzin kosten ab. Ich weiß nicht wie es bei den aktuellen Fahrzeugen ist, aber sind da keine 1-2 Liter unterschied?
Wie ist es mit dem Kilometerstand, kann ich mit ruhigen Gewissen auch Autos mit 120-140 tkm anschauen? Soweit schaffen BMW Motoren locker mindestens 250tkm, da ich im Jahr nur um die 10tkm fahre, wäre es für mich kaum schaffbar.

Ich bin auch auf der Suche nach einem guten gepflegten 530d
Ein Freund von mir arbeitete bei BMW und hat mir geraten noch bis in den späten Sommer bis Herbst zu warten.
Da kommen nämlich ne Menge Leasingrückläufer wieder
Plus für mich
Mehr Auswahl
Kaum gelaufen
Die Menge drückt etwas den Preis

Und da ich warten kann, werde ich es auch tun wenn nicht in der Zeit n Mega Angebot kommt.

Gruß felix

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thisisit


Guten tag,
Bmw war bis jetzt immer mein Traum und dies will ich dieses Jahr verwirklichen, da ich bis jetzt nur einen untermotorisierten vw mit 100 ps gefahren bin habe ich 0 erfahrung was dem Auto kauf angeht.
Ich beobachte den markt schon seit letztem Jahr und die Preise von 530D sind nur 1-2k gefallen.

Ich bin eig. ein Kurzstrecken fahrer, habe in 6 Jahren nur 60.000 km runter, deshalb wolte ich eure Meinung hören, wie viel KM das Auto maximal haben sollte damit ich paar Jahre ohne großen Probleme fahren kann? Ab wann fängt das Auto an Erfahrungsgemäß Probleme zu machen?

Welche typischen Probleme hat das Auto, worauf ich beim Kauf achten sollte? Kann ich ADAC vertrauen? Hab mitbekommen dass die auch gebraucht wagen checken.

Und wie werden sich die Preise ungefähr verhalten im Laufe des jahres? Wann ist es sinnvoll einen auto zu kaufen? Im sommer?

Ich weiß es sind etwas Glaskugel fragen, aber ich wollte mal eure Erfahrung hören.
Danke im voraus.

Am sinnvollsten so einen Wagen bei Händler mit Garantie kaufen,dann ist man halt mal fürs erste abgesichert und zb. BMW selbst hat eine super Garantie auf Gebrauchtwagen die meisten voll abdecken und nicht nur Teile der Reparatur wie beim Wald und Wiesen Händler.Würde mir auch überlegen ob es unbedingt ein 30 d sein muß,denn je nach Fahrprofil tut es auch ein kleinerer Motor wo man dann meist auch günstiger einen Einstieg bekommt in die BMW Welt.Warum es ein Diesel werden soll und dann noch ein 30 d bei 10 TKM im Jahr würde ich mal gerne wissen,da würde ich dann lieber einen Benziner nehmen wenn ich nur so wenig fahren würde.Die Reparaturkosten zb. Partikelfilter dürften beim gebrauchten später schön ins Geld gehen,ich zahlte dafür schon beim E61 dafür über 1000 Euro.Dem ADAC kannste natürlich immer vertrauen ..................................Also nach über einem Jahr 530 d kann ich sagen kein schlechter Wagen und kein schlechter Motor,aber es ist sicher kein leisetreter oder ein Motor den man braucht für viele Kurzstrecken und wer ihn mal hörte im Winter bei offener Haube der meinte er steht neben einem alten Schlepper.Ich persönlich würde bei einen Wenigfahrer wie hier von diesem Motor abraten und dann entweder einen Benziner nehmen oder den sparsamen 20 d bei nur 10 TKM im Jahr,denn die Versicherung ist teurer beim 30 d,dann die Anschaffung da die Wagen gesucht sind und Wartung teurer und das alles man umgerechnet auf diese wenigen KM im Jahr.Natürlich soll jeder das kaufen was er will und da ist nur meine Meinung.Habe meinen übrigens geleast was in 2012 zu sehr günstigen Konditonen möglich und ich so weniger verliere als das ich einen neuen gekauft hätte den ich dann nach Jahren wieder hätte verkaufen wollen,hoffe so einen Deal im nächsten Jahr nochmals machen zu können.Ich würde mir auch überlegen wieviele Jahre möchte ich den Wagen fahren,denn jeder kennt das wie die Preise fallen wenn man jetzt einen jungen 530 d kauft und den vielleicht plant nur 2-3 Jahre zu bewegen,denn dann könnte sich auch ein Leasing eher rechnen als zu kaufen.Ich kenne allerdings nicht die heutigen Konditionen für Leasing die man heute bezahlt bei BMW,als User des Forums hier kennt man ja die Schnäppchen aus 2012 die einfach verlockten einen 5 er zu leasen.

Kann man auch gebraucht wagen leasen, vllt auch mit anzahlung um die monatliche rate runter zu drücken?
Am ende würde ich warscheinlich auch das Auto übernehmen.
Wie läuft das ab, gehe ich zum BMW händler und frage ob das Auto zum leasing steht oder?

Ist Fließtext jetzt wieder in Mode ?

Gruß
mpet

Jetzt macht ihr mich aber unsicher. Bin bis jetzt privat nur Benziner gefahren. Hab mich aber nun überzeugen lassen, dass so ein Dieselqualmer inzwischen auch für den Privatbetrieb geeignet sei. Nun lese ich hohe Wartungskosten und kürzere Halbarkeit. Früher hat man gesagt unter 20tausend KM/Jahr lohnt ein Diesel nicht. Ist das immer noch so schlimm, dann hab ich nen teuren Fehlkauf gemacht , mit ca. 12Tausend Km/Jahr und muss auch noch das Nageln der Turbonähmaschine ertragen. Bitte dementieren.

Hallo,

bei mir kommt dieses Jahr auch ein anderes Fahrzeug für meine Frau auf das Grundstück. Das Fahrprofil liegt auch bei ca. 10.000 km p.a.

Wir suchen gezielt nach einem guten Leasingrückläufer, 1. Hand, km kann auch gern über 100.000 km auf der Eieruhr haben, muss es aber nicht. 6 Zylinder Diesel. Und die Ausstattung ist bis auf Freisprecheinrichtung nicht weiter gesetzt.

Wegen der Gewährleistung Kauf bei einem Händler. Zur Zeit ist der Verkäufer meines Vertrauens mit der Suche beauftragt, zum Herbst hin werde ich dann selbst aktiv, falls es bei ihm aus irgendwelcen Gründen nicht klappt.

Die Erfahrung zeigt, dass man bei gezielter Suche schon mal hin und wieder ein richtig gutes Angebot findet....

Das Zielauto ----> BMW X6 🙂

Gruß,

Uwe

Wo kann man den nach Gebrauchtwagen leasing ausschau halten? Google finde ich nur neuwagen leasing.

Ich finde wenn man mit dem Sound des Motors gut klar kommt, muss es bei so einem schweren Auto ein Diesel sein.
Wenn man mit dem Wagen halt ein bisschen Spaß haben will und der Motorsound des 30d ist im Wagen wirklich gut.
Will auf das Drehmoment von Anfang an halt nicht verzichten.
Mir würde auch locker der 25d reichen, aber auf so Spielereien wie das voll Display im Tacho will ich halt nicht verzichten und der Wagen soll von uns länger bewegt werden.
Dazu ist von der Laufruhe ein 6 Zylinder Pflicht bei einem Diesel.
Und die neuen haben beim 25d ja 4Zylinder verbaut.
Ist halt meine Persönliche Meinung.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Thisisit


Wo kann man den nach Gebrauchtwagen leasing ausschau halten? Google finde ich nur neuwagen leasing.

Gebrauchtwagenleasing ist nicht sehr weit verbreitet, weil es sich m. E. auch nicht rechnet.

Junge Gebrauchte findet man z. B. hier

Gruß
Der Chaosmanager

Im Leben würde ich mir bei der Fahrleistung keinen Diesel antuen. Teurer, lauter, stinkt und macht die Umwelt dreckig. Außerdem geht mehr kaputt. Einziger Vorteil: Verbrauch. 3L Diesel ja, aber erst jenseits der 25.000km, wenn man so sehr aufs Geld gucken muss, dass einen der Mehrverbrauch juckt. Aber dann ist man mit einem 5er vielleicht eine Nummer zu groß eingestiegen. 🙄
Große Diesel sind normal was für Leute, die im Jahr mehrmals mit ihren Autos um den Globus fahren. Für den kleinen Privatmann ist das nix 😉

Würde mich nach einem schönen 528i 245PS umschauen.

Ich nehme an wir reden hier von einem Jahreswagen, einem „jungen Gebrauchten“, Leasingrückläufer, oder was es da noch gibt zwischen einem und drei Jahren.
Kauf als Privatfahrzeug heißt für mich auch Kauf in der Region. Ich fahre also nicht von Buxtehude nach Ammergau um mir nen Gebrauchtwagen zu kaufen und wenn in der Garantiezeit „was dran ist“ könnte ich ihn wieder quer durch Deutschland schleppen lassen.
Dann geht es durch das Unterforum bedingt um einen BMW 5er F10, F11 oder F07.
Außerdem, wer kaufen will, will meistens jetzt kaufen und nich irgendwann später.
So, wie sieht da das Angebot aus? Vom BMW 5er werden ca. 90 Prozent mit Dieselmotoren verkauft – schreibt die AMS. Auch wenn es nicht ganz stimmt aber so sieht es in den Autohäusern aus, die ich mir angeschaut habe.
Wenn man dann kleine Farb- und Ausstattungswünsche hat (oder man nimmt halt schwarz oder weiß) dann schmälert sich die Auswahl drastisch.
Wer jetzt kategorisch „nur Benziner“ sagt muss zurzeit schon hartnäckig suchen, oder nehmen was übrig bleibt.

Ich hab seit zwei Tagen nun einen Diesel (bin ich bisher nur als Geschäftswagen gefahren und hätte es früher gehasst wie die Pest sowas privat zu haben) und absehen von der anfänglichen Umgewöhnung (die muss man in der Bewertung abziehen finde ich) weicht meine Skepsis Stück für Stück.
Zur Zeit mag ich das bassige Brummen des Motors sogar ganz gerne.
Das Nageln unterdrückt die gummizellenartige Isolationsorgie der BMW-Konstrukteure.
Den öligen Sprit finde ich, wie viele andere auch eklig.
Aber der Verbrauch ist schon Klasse für einen Dreilitermotor.
Durchzug bombig (wovon man durch das 8-Ganggetriebe aber fast nichts mitbekommt).
Natürlich kein Ferrari aber auch kein Fendt-Trecker, ein moderner Diesel eben. Ein paar der alten Vorurteile (Z.b. Diesel ist was für Schiffe, Laster und Taxis) bin ich schon los geworden.
Wie das in drei oder fünf Jahren aussieht ist wieder ne andere Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen