BMW 525i e39 kaufen?

BMW 5er E39

Guten Abend Gemeinde,

da mein letztes Fahrzeug das Zeitliche gesegnet hat bin ich auf der Suche nach einen neuen Wagen. Ich habe schon immer eine "Vorliebe" für BMW gehabt und habe mich nun dazu entschlossen mir einen zu kaufen.....aber da es nicht eingeplant war mit einen neuen Wagen ist mein Budget auch nicht all zu üppig.

Nach endloser Suche bin ich bei einen 525i hängengeblieben. Den würde ich mir auch morgen mal anschauen und mit dem Verkäufer reden. Ich hoffe der Link funktioniert.

Würde Euch mal um Eure Meinung fagen, da mir der KM-Stand ein wenig Magendrücken verursacht. Laut Anzeige ist der Scheckheft gepflegt.

Mein Fahrstil ist eher konservativ und jährliche Fahrleistung ca. 12.000 km. Klar, Verschleißteile müssen erneuert werden. Ich habe einen Schrauber der mir das auch macht.

Was meint Ihr, kann da zuschlagen?

Ich danke Euch für Eure Hilfe

Olaf
BMW 525i

39 Antworten

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 8. Oktober 2017 um 20:50:22 Uhr:


Tja, kann gutgehen oder auch nicht.
So ein Karren ist eher was für Fans und als Daily Driver
für klamme Kassen sehr unpassend.

Selten so einen Quatsch gelesen. Nutze ich als Daily Driver und pendle damit täglich 120km. Völlig entspanntes Fahren auf der Bahn als Automatik. Verbrauch bei meinem 525i liegt bei 9.6 L. Finde ich völlig in Ordnung.

hury hat Recht. Hatte noch nie einen zuverlässigeren BMW, als den E39. Verbrauch mit Automatik beim 520i liegt bei 9,5 Litern E10-Sprit.

Naja, ich hatte, gemessen an der Laufleistung (nicht dem Alter) noch kein schlechteres Auto gehabt. Der ist mit 216.000 gerademal eingefahren und hat viele Euros verschlungen und wird dies weiter tun. August September waren es 800...Kühler, Öl fürs A-Getriebe und 6 neue Zündkerzen. Dafor immer wieder was neues -> Vanos, KGE, Ölfiltergehäuse, ABS Steuergerät, Dämpfer, Lambdas, Aufhängung. Die übliche Wackelachse

Gemessen am Alter ist das durchaus OK. wie sagt man so schön? "Der Motor macht 500.000" - mein Einwand. "Ja, der schon. Der Rest drumherum muss einmal komplett neu"

520 mit Automatik und ein Verbrauch von 9,5l/100km?
Bei einem Wochenendausflug mit 130 auf der Autobahn habe ich das auch geschafft, sobald es dann aber in die Stadt ging wurde der Verbrauch wieder ganz schnell 2stellig. Wenn man einen Verbrauch angibt sollte man auch sein Streckenprofil mit dazu schreiben und ich behaupte das der Durchschnittliche Fahrer diese Werte nicht erreicht.
Ich fahre hauptsächlich zur Arbeit, das sind 3km stadtverkehr, 20km Autobahn und 2km Stadtverkehr oder bei einer anderen Strecke wären das geschätzt je 1/3 Stadt, Überland und Schnellstraße, da liegt mein Verbrauch dann bei 12,x / 100km, meist tanke ich auch E10 aber bilde mir ein damit weniger Leistung zu haben als mit Ultimate. Aktuell teste ich den Verbrauch mit dem Ultimate mal aus, wobei mir natürlich auch klar ist das ich den Mehrpreis niemals reinholen werde und vielleicht werde ich auf das OMV umsteigen wenn er damit weiterhin gefühlt mehr Leistung hat, da ist der Preisunterschied zwischen E10 und der Premiumsuppe geringer...

Zu den kosten ist natürlich auch zu sagen das viel davon abhängt was vorher reingesteckt wurde. Ich habe meinen jetzt seit ca einem Jahr und bis auf Verschleissteile (zum Teil auch mehr aus "Überzeugung" und dem "nicht wissen ob und wann zuletzt gewechselt wurde" als aus "Notwendigkeit"😉 wie Zündkerzen, LMM, Luftfilter, Getriebeölspülung hab ich kein Geld reingesteckt und sehe auch erstmal keine Notwendigkeit. Meine DISA ist vollkommen Spielfrei, VANOS sieht mit den ausgelesenen Werten auch gut aus, sämtliche Plastikteile und Gummiteile im Motorraum sind rissfrei, einzig der Servobehälter sieht etwas verschwitzt aus und alte Ölspüren in dem bereich am Motorblock. Bei den Achsen habe ich erstmal auch keinen Schlimmen verdacht, allerdings ist er etwas nervös in Spurrillen, mit den Winterreifen wird das aber auch wieder weniger...
Ich kann mich also nicht wirklich beklagen, die Kosten die ich bisher hatte habe ich "freiwillig" bezahlt und sehe (bis auf etwas Rost) auch keinen Handlungsbedarf für die nahe Zukunft. Hier ist aber natürlich zu erwähnen das ich ein ehemaliges Behördenfahrzeug habe, die müssen (vermutlich sogar fast direkt vor dem Verkauf) nochmal mächtig Geld reingesteckt haben da z.B. die Scheinwerfer nicht einen Steinschlag haben und die Lichter hinten alle wie neu aussehen bis auf das linke in der Heckklappe das leichte UV Risse hat. Darum gehe ich auch davon aus das die DISA und ggf auch VANOS sowie KGE ebenfalls schon erledigt wurden, anders kann ich mir den Zustand kaum erklären 😉
Das einzige was die Kostenbilanz ziemlich belastet ist der Verbrauch, aber das wusste ich vorher und mit unter 15000km im Jahr ist mir das relativ egal...

Ähnliche Themen

520i verbraucht mehr als der größere 525i.

Meine 9.6L sind bei 80% Autobahn, 20% Stadt

ich komme beim verbrauch so auf etwa 11,4 liter beim 520iA mit einem profil von ca. 50% Stadt und 50% Autbahn.

Fahre ich eine längere Strecke AB mit zügigen 160 km/h bis zu 200 km/h , so pendelt sich der verbauch richtung 9,4 bzw 9 liter ein.

wäre auf der autobahn keine baustelle mit stau, so würde ich durchaus auf 10,xx l/100km kommen. schon ausprobiert und ist machbar bei 50% stadt und 50% ab ohne baustelle und stau.

es hängt wirklich auch sehr stark vom fahrstill ab, fahre ich sportlich mit stärkeren beschleunigungen und wenig vorausschauender fahrweise überwiegend in der stadt, so kann ich auch auf 13,x liter kommen.

Zitat:

@Langsamfahrer schrieb am 13. Oktober 2017 um 09:53:26 Uhr:


Naja, ich hatte, gemessen an der Laufleistung (nicht dem Alter) noch kein schlechteres Auto gehabt. Der ist mit 216.000 gerademal eingefahren und hat viele Euros verschlungen und wird dies weiter tun. August September waren es 800...Kühler, Öl fürs A-Getriebe und 6 neue Zündkerzen. Dafor immer wieder was neues -> Vanos, KGE, Ölfiltergehäuse, ABS Steuergerät, Dämpfer, Lambdas, Aufhängung. Die übliche Wackelachse

Gemessen am Alter ist das durchaus OK. wie sagt man so schön? "Der Motor macht 500.000" - mein Einwand. "Ja, der schon. Der Rest drumherum muss einmal komplett neu"

du musst bedenken, dass die 6 neuen zündkerzen wieder die nächsten ca 100 k kilometer halten. somit relativiert sich die ausgabe. ebenfalls der kühler, der hält auch wieder viele viele jahre.

ist nun einmal so, dass bei alten autos immer etwas fällig ist. bei neuen ist es eben der wertverlust, der bezahlt werden muss und bei älteren eben die reps.

Mir ist das klar, gar keine Frage. Gemessen am Aufwand diese Karre am Laufen zu halten ist es das schlimmste Auto was ich hatte. Ich hab bisher (seit ~1990) alle bis etwa 250.000 gefahren. Ich muss wegen vielen dingen zwar ind ei Werkstatt, kann aber auch einiges selbst. Da reicht schon auslesen und schauen was nun wieder kaputt ist um der Werkstatt zu sagen was es nun wieder ist.

Zitat:

@AC520 schrieb am 9. Oktober 2017 um 16:14:29 Uhr:


such dir lieber einen mit gewährleistung. lieber mehr ausgeben (ggf kurzfristigen und kleinen konsumkredit) und dafür etwas ordentliches mit gewährleistung. ich sag es mal so, wenn etwas teures kaputt geht, ist es halt so. da gibt es günstigere freie werkstätten, als die bmw glastempel.

ich habe nun den e39 520 iA seit 2 jahren. zuverlässig und nie stehen geblieben. das ein und andere ist kaputt gegangen, wie sensoren, aber sind die getauscht, so halten sie wieder 16 jahre 🙂

investieren muss man immer. wenn du im monat 100 bis 150 euro erübrigen kannst, so kannst du dir die wartung, reps, reifen, öl etc leisten. dazu kommen noch, wie bei jedem auto versicherung, steuern und sprit.

und der e39 macht einfach durch seine souveräne, komfortable und wenns denn sein muss sportliche eigenschaften spaß.

der e39 ist ein guter und zuverlässiger daily driver- vorausgesetzt bissl etwas wird investiert und gepflegt.

in diesem sinne gut glück bei deiner suche.

gruß

ac

Das mit der Gewährleistung ist auf dem Papier korrekt, aber in der Praxis schwierig.

Bei 16 Jahren und 258 tkm, da wirds knackig.

Zitat:

@hury schrieb am 13. Oktober 2017 um 12:46:35 Uhr:


520i verbraucht mehr als der größere 525i.

Meine 9.6L sind bei 80% Autobahn, 20% Stadt

Mein 520i bj.2000 braucht 8'6/8'7L 70% Land 30% Ort.

Wenn man mit der etwas trägeren Beschleunigung zufrieden ist und nicht ständig alles rauskitzeln muss, glaube ich der Verbrauch wird sich nicht viel nehmen.

mit der gewährleistung gibt es kein wenn und aber ist er Händler muss er diese geben ganz einfach

Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 13. Oktober 2017 um 20:28:50 Uhr:



Zitat:

@AC520 schrieb am 9. Oktober 2017 um 16:14:29 Uhr:


such dir lieber einen mit gewährleistung. lieber mehr ausgeben (ggf kurzfristigen und kleinen konsumkredit) und dafür etwas ordentliches mit gewährleistung. ich sag es mal so, wenn etwas teures kaputt geht, ist es halt so. da gibt es günstigere freie werkstätten, als die bmw glastempel.

ich habe nun den e39 520 iA seit 2 jahren. zuverlässig und nie stehen geblieben. das ein und andere ist kaputt gegangen, wie sensoren, aber sind die getauscht, so halten sie wieder 16 jahre 🙂

investieren muss man immer. wenn du im monat 100 bis 150 euro erübrigen kannst, so kannst du dir die wartung, reps, reifen, öl etc leisten. dazu kommen noch, wie bei jedem auto versicherung, steuern und sprit.

und der e39 macht einfach durch seine souveräne, komfortable und wenns denn sein muss sportliche eigenschaften spaß.

der e39 ist ein guter und zuverlässiger daily driver- vorausgesetzt bissl etwas wird investiert und gepflegt.

in diesem sinne gut glück bei deiner suche.

gruß

ac

Das mit der Gewährleistung ist auf dem Papier korrekt, aber in der Praxis schwierig.

Bei 16 Jahren und 258 tkm, da wirds knackig.

Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 13. Oktober 2017 um 20:34:24 Uhr:



Zitat:

@hury schrieb am 13. Oktober 2017 um 12:46:35 Uhr:


520i verbraucht mehr als der größere 525i.

Meine 9.6L sind bei 80% Autobahn, 20% Stadt

Mein 520i bj.2000 braucht 8'6/8'7L 70% Land 30% Ort.

Wenn man mit der etwas trägeren Beschleunigung zufrieden ist und nicht ständig alles rauskitzeln muss, glaube ich der Verbrauch wird sich nicht viel nehmen.

Aber nicht als Automatik. Spritmonitor ist und bleibt der beste Schnitt. Schalter 9,45 und Automatik 11.** l/100. Das sind dann eben nicht nur die Schleicher die zwischen den LKW hängen und jeden Tropfen sparen.

Zitat:

@Raser6 schrieb am 13. Oktober 2017 um 21:33:07 Uhr:



mit der gewährleistung gibt es kein wenn und aber ist er Händler muss er diese geben ganz einfach

Zitat:

@Raser6 schrieb am 13. Oktober 2017 um 21:33:07 Uhr:



Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 13. Oktober 2017 um 20:28:50 Uhr:


Das mit der Gewährleistung ist auf dem Papier korrekt, aber in der Praxis schwierig.

Bei 16 Jahren und 258 tkm, da wirds knackig.

Kannst ja versuchen es einzuklagen, viel Spaß. Diese geläufigen Versicherungen zur Garantie bringen nicht viel.

Kumpel hat leider letztes Jahr ein defektes Zweimassenschwungrad nach 3 Monaten an einem 2011/12er 535I ghabt. Die Garantie Versicherung platze, im Prinzip war sie das Papier nicht Wert. Vor der Drohung zum Anwalt zu gehen hatte der Händler wirklich Null Angst, ein müdes Lächeln gabs. Scheinbar kommt man ab einer gewissen Laufleistung doch nicht mehr mit allem durch.

Ich würde mich auf das Thema Gewährleistung bei einem Wagen mit 258000 km nicht verlassen. Nur meine Meinung. Lieber Privat kaufen (vorausgesetzt man findet was). Die Situation ist meist besser einschätzbar, die Unterlagen liegen meist alle vor und der zweite Satz Alufelgen mit WR wurde auch nicht andersweitig verhökert.

Sorry, 9 von 10 Autos dieser Preisklasse die ich bei Händlern besichtigte, waren einfach Scheisse. Hab in diese Branche kein Vertrauen 🙂

Zitat:

@Langsamfahrer schrieb am 14. Oktober 2017 um 09:15:49 Uhr:



Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 13. Oktober 2017 um 20:34:24 Uhr:


Mein 520i bj.2000 braucht 8'6/8'7L 70% Land 30% Ort.

Wenn man mit der etwas trägeren Beschleunigung zufrieden ist und nicht ständig alles rauskitzeln muss, glaube ich der Verbrauch wird sich nicht viel nehmen.

Aber nicht als Automatik. Spritmonitor ist und bleibt der beste Schnitt. Schalter 9,45 und Automatik 11.** l/100. Das sind dann eben nicht nur die Schleicher die zwischen den LKW hängen und jeden Tropfen sparen.

Ja, Automatik kann anders sein. Beim Schalter auf Spritmonitor sind zumindest 520, 523 und 528 beim Verbrauch fast identisch wenn ich mich richtig erinnere. Ich hab allerdings auch ein Touring, Bockschwer über 1640Kg oder so.

du verwechselst hier was Gewährleistung und Garantie sind zwei verschiedene Paar Schuhe . Die Gewährleistung muss der Händler geben und eben die Garantie kann er geben muss er aber nicht

Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 14. Oktober 2017 um 22:51:22 Uhr:



Zitat:

@Raser6 schrieb am 13. Oktober 2017 um 21:33:07 Uhr:



mit der gewährleistung gibt es kein wenn und aber ist er Händler muss er diese geben ganz einfach

Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 14. Oktober 2017 um 22:51:22 Uhr:



Zitat:

@Raser6 schrieb am 13. Oktober 2017 um 21:33:07 Uhr:

Kannst ja versuchen es einzuklagen, viel Spaß. Diese geläufigen Versicherungen zur Garantie bringen nicht viel.

Kumpel hat leider letztes Jahr ein defektes Zweimassenschwungrad nach 3 Monaten an einem 2011/12er 535I ghabt. Die Garantie Versicherung platze, im Prinzip war sie das Papier nicht Wert. Vor der Drohung zum Anwalt zu gehen hatte der Händler wirklich Null Angst, ein müdes Lächeln gabs. Scheinbar kommt man ab einer gewissen Laufleistung doch nicht mehr mit allem durch.

Ich würde mich auf das Thema Gewährleistung bei einem Wagen mit 258000 km nicht verlassen. Nur meine Meinung. Lieber Privat kaufen (vorausgesetzt man findet was). Die Situation ist meist besser einschätzbar, die Unterlagen liegen meist alle vor und der zweite Satz Alufelgen mit WR wurde auch nicht andersweitig verhökert.

Sorry, 9 von 10 Autos dieser Preisklasse die ich bei Händlern besichtigte, waren einfach Scheisse. Hab in diese Branche kein Vertrauen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen