BMW 525d F10 Motorschaden, durch gerissene Steuerkette - Bitte um Hilfe
Guten Abend liebe Motortalker,
ich habe mir vor kurzen einen BMW 525d f10 mit 204 Ps zugelegt (der mit dem reihen 6 Zylinder und nicht der 4er) aufgrund der Problematik mit der Steuerkette.
Nun ist mir bei 283 tkm diese gerissen und stehe nun etwas verzweifelt da. Auto ist EZ 7.2010 und wurde NUR bei BMW gewartet (Alle 30tkm und der letzte bei 271tkm). Kulanz gibt es 0, da dass Fahrzeug zu viele Kilometer hat. KV knapp 10t Euro.
Nun habe ich noch ein paar Fragen an Euch…
1. Ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Motor, die sind im Netz sehr sehr rar… Stimmt es wirklich, dass der 530d Motor der selbe ist wie im 525d bist auf den Lader?
2. Kann ich so einen Motor aus einen 530d einbauen lassen und verträgt sich der mit der sw? Anbauteile, würde ich ja vom alten nehmen.
3. Muss man beim Eibau auf etwas achten, werde dies in einer Fachwerkstätte machen lassen aber nicht bei BMW da bei uns in Ö der Std. Satz bei 125 Brutto liegt. Anlernen Oder sowas… Wie viele Stunden braucht man dafür?
4. Habe einen mit Manuellen Getriebe, kann ich jeden Motor nehmen oder muss ich auf einen bestimmte Kennung achten, der den Unterschied zwischen Automatik oder Schaltgetriebe zeigt?
5. Was sagt Ihr dazu, was würdet Ihr machen?
Vielen Dank und ich freue mich schon auf eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DZ911
Ja Kundenverarsche trifft es eigentlich auf den Punkt, leider… Der 5er wurde alles 25-30 tkm gewartet und das nur bei BMW. Trotzdem 0 Zero Kulanz… Lustig war auch, dass der Kulanz Antrag innerhalb von 40 min. abgelehnt wurde :-) Schöne neue Welt, die auch mal sehr grausig sein kann...
Nur nochmal zu meinem Verständnis:
Du beschwerst dich, dass du nach fast 300.000 km keine Kulanz mehr bekommen hast?!
Oder beschwerst du dich ob des Reparaturpreises bei BMW?
Zweiteres könnte ich durchaus nachvollziehen; ersteres in gar keinem Fall.
142 Antworten
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 26. Mai 2018 um 23:27:39 Uhr:
Zitat:
@Clio320 schrieb am 26. Mai 2018 um 17:40:16 Uhr:
Ja jetzt steht der. Nächstes we kommen alle 3 ketten neu.Darf ich fragen wo du es machen lässt und was es dich kosten wird?
Teile kosten so ca 600€. Alles 3 Ketten mit Spanner, Führungsschienen, Dichtungen.
Arbeit weiß ich noch nicht genau.
Toller Thread, vielen Dank an den TE, auch wenn es schon ein paar Jahre her ist.
Schreibe nur deswegen, weil man so doch gleich ein besseres Gefühl hat. Selbst einen Kettenschaden, ergo Motorschaden kann man für 4000 repariert bekommen? Super. Hab eh immer etwas auf der hohen Kante nur fürs Auto. Hab da eher mit 15.000€ gerechnet.
Also toller Thread, tolle Leute, tolle Infos hier im Forum. Danke an alle. 🙂
lebt der erste 5er aus dem threat noch? Und was hat der jetzt gelaufen?
würde mich mal interessieren 🙂
Ähnliche Themen
So leute es war die obere Steuerkette,ich habe gleich alle 3 neu machen lassen mit allen Führungsschienen usw
Zitat:
@Clio320 schrieb am 3. Juni 2018 um 01:23:05 Uhr:
So leute es war die obere Steuerkette,ich habe gleich alle 3 neu machen lassen mit allen Führungsschienen usw
Was hast du bezahlt und wo hast du es machen lassen?
sorry für die späte antwort, ja der 5er lebt noch! fährt nun ein freund von mir und hat jetzt aktuell 472.000 km gelaufen
Krass. Wie machen sich so Dinge wie Getriebe, Fahrwerk usw? Zustand der Sitze?
Danke für die Rückmeldung. 😎
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 8. Juni 2018 um 12:15:01 Uhr:
Krass Danke Clio
Die Fahrradkette soll diese Leistung übertragen ?
Kein Wunder das die sich dehnen
Ja da hast du recht Nico. Die neue Kette ist laut Mechaniker stabiler. Das hat BMW aber spät gemerkt.
Bis auf Kupplung und alle Federn (sind alle innerhalb von 50tkm gebrochen) alles noch komplett original wie vom werk ausgeliefert. Bremsen alle 80-120tkm neu. Ist komplett unauffällig und braucht im schnitt 6.8 liter. Der aktuelle besitzer hat eine grosse freude und ist komplett zufrieden. Er hat ihn von mir mit 330.000 km bekommen und dachte es wäre ein übergangsfahrzeug für 30.000-40.000 km bis wirklich grosse reparaturen kommen würden. Da hat er sich getäuscht. Zwischen den service intervall braucht er meist 0,5-0,8 liter öl und das wars.
...und das allerbeste noch zum Schluss...
Das Fahrzeug wird seit 150.000 Kilometer mit einer Software bewegt und hat am Prüfstand exakt 278 Ps und 588nm Drehmoment. Beschleunigung im sechsten Gang ist wirklich beeindruckend!