BMW 525d F10 Motorschaden, durch gerissene Steuerkette - Bitte um Hilfe
Guten Abend liebe Motortalker,
ich habe mir vor kurzen einen BMW 525d f10 mit 204 Ps zugelegt (der mit dem reihen 6 Zylinder und nicht der 4er) aufgrund der Problematik mit der Steuerkette.
Nun ist mir bei 283 tkm diese gerissen und stehe nun etwas verzweifelt da. Auto ist EZ 7.2010 und wurde NUR bei BMW gewartet (Alle 30tkm und der letzte bei 271tkm). Kulanz gibt es 0, da dass Fahrzeug zu viele Kilometer hat. KV knapp 10t Euro.
Nun habe ich noch ein paar Fragen an Euch…
1. Ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Motor, die sind im Netz sehr sehr rar… Stimmt es wirklich, dass der 530d Motor der selbe ist wie im 525d bist auf den Lader?
2. Kann ich so einen Motor aus einen 530d einbauen lassen und verträgt sich der mit der sw? Anbauteile, würde ich ja vom alten nehmen.
3. Muss man beim Eibau auf etwas achten, werde dies in einer Fachwerkstätte machen lassen aber nicht bei BMW da bei uns in Ö der Std. Satz bei 125 Brutto liegt. Anlernen Oder sowas… Wie viele Stunden braucht man dafür?
4. Habe einen mit Manuellen Getriebe, kann ich jeden Motor nehmen oder muss ich auf einen bestimmte Kennung achten, der den Unterschied zwischen Automatik oder Schaltgetriebe zeigt?
5. Was sagt Ihr dazu, was würdet Ihr machen?
Vielen Dank und ich freue mich schon auf eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DZ911
Ja Kundenverarsche trifft es eigentlich auf den Punkt, leider… Der 5er wurde alles 25-30 tkm gewartet und das nur bei BMW. Trotzdem 0 Zero Kulanz… Lustig war auch, dass der Kulanz Antrag innerhalb von 40 min. abgelehnt wurde :-) Schöne neue Welt, die auch mal sehr grausig sein kann...
Nur nochmal zu meinem Verständnis:
Du beschwerst dich, dass du nach fast 300.000 km keine Kulanz mehr bekommen hast?!
Oder beschwerst du dich ob des Reparaturpreises bei BMW?
Zweiteres könnte ich durchaus nachvollziehen; ersteres in gar keinem Fall.
142 Antworten
Jetzt gibt es doch Kulanz von BMW, leider nur 20% auf den Gesamtbetrag. Diese Gutmenschen, leider sind´s noch immer 13.100 Euro die ich bezahlen soll… Ein gebrauchter Motor ist bereits bestellt, mit 20.000 Km und wird kommende Woche verbaut… Fotodokumentation gibt´s dann für euch! Danke für die sehr netten Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von DZ911
Jetzt gibt es doch Kulanz von BMW, leider nur 20% auf den Gesamtbetrag. Diese Gutmenschen, leider sind´s noch immer 13.100 Euro die ich bezahlen soll… Ein gebrauchter Motor ist bereits bestellt, mit 20.000 Km und wird kommende Woche verbaut… Fotodokumentation gibt´s dann für euch! Danke für die sehr netten Antworten!
SUPER! Auch wenn es teuer ist, aber die Maschine hat dann auch wieder Garantie. Und du hast dann wieder mehr als 250.000km vor dir bis zur nächsten Steuerkettenexplosion 🙂
@FredMM
Du bist ja ein kleiner Scherzkeks :-) Vergiss es das hat ja keinen Sinn… Der Motor, der jetzt eingebaut wird, hat nachweislich 20.700 km gelaufen und kostet ohne Anbauteile 1.800 Euro und der Einbau durch einen BMW Mechaniker exakt 1.000 Euro mit allen Betriebsflüssigkeiten (arbeiten tut der aber erst nach 18 Uhr). Ich bin mir sicher, dass er auch die 300.000 km knacken wird, in seinem zweiten leben :-)
Zitat:
Original geschrieben von DZ911
@FredMM
Du bist ja ein kleiner Scherzkeks :-) Vergiss es das hat ja keinen Sinn… Der Motor, der jetzt eingebaut wird, hat nachweislich 20.700 km gelaufen und kostet ohne Anbauteile 1.800 Euro und der Einbau durch einen BMW Mechaniker exakt 1.000 Euro mit allen Betriebsflüssigkeiten (arbeiten tut der aber erst nach 18 Uhr). Ich bin mir sicher, dass er auch die 300.000 km knacken wird, in seinem zweiten leben :-)
Und nutzt der BMW-Mechaniker wenn er ab 18:00 Uhr an deinem Fahrzeug schraubt die Werkstatt und Werkzeuge seines Arbeitgebers, oder hat er eine eigene Garage samt nötigem Equipment?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DZ911
@FredMM
Du bist ja ein kleiner Scherzkeks :-) Vergiss es das hat ja keinen Sinn… Der Motor, der jetzt eingebaut wird, hat nachweislich 20.700 km gelaufen und kostet ohne Anbauteile 1.800 Euro und der Einbau durch einen BMW Mechaniker exakt 1.000 Euro mit allen Betriebsflüssigkeiten (arbeiten tut der aber erst nach 18 Uhr). Ich bin mir sicher, dass er auch die 300.000 km knacken wird, in seinem zweiten leben :-)
Aso. Also dann doch nicht bei BMW direkt machen lassen. Na, viel besser. Garantie ist halt dann vermutlich nicht. Man sollte nicht gleichzeitig in 2 Foren schreiben 🙂
Trotzdem viel Glück und gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Und nutzt der BMW-Mechaniker wenn er ab 18:00 Uhr an deinem Fahrzeug schraubt die Werkstatt und Werkzeuge seines Arbeitgebers, oder hat er eine eigene Garage samt nötigem Equipment?Zitat:
Original geschrieben von DZ911
@FredMM
Du bist ja ein kleiner Scherzkeks :-) Vergiss es das hat ja keinen Sinn… Der Motor, der jetzt eingebaut wird, hat nachweislich 20.700 km gelaufen und kostet ohne Anbauteile 1.800 Euro und der Einbau durch einen BMW Mechaniker exakt 1.000 Euro mit allen Betriebsflüssigkeiten (arbeiten tut der aber erst nach 18 Uhr). Ich bin mir sicher, dass er auch die 300.000 km knacken wird, in seinem zweiten leben :-)
Richtige Schrauber haben alles selber. Habe selbst bei einem uralt 5er BMW schon die 6 Zylinder Maschine samt Getriebe gewechselt (Achse raus und nach unten ausgebaut/ Karosse angehoben). Kein Hexenwerk.
Ich bin nicht vom Fach und lasse mich gerne eines besseren belehren, aber wenn (wie man teilweise hört) selbst eine neue Autobatterie "angelernt" werden muss, kann ich mir nicht vorstellen, dass in einer "Hinterhofgarage" der Motor eines aktuellen 5ers gewechselt werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Ich bin nicht vom Fach und lasse mich gerne eines besseren belehren, aber wenn (wie man teilweise hört) selbst eine neue Autobatterie "angelernt" werden muss, kann ich mir nicht vorstellen, dass in einer "Hinterhofgarage" der Motor eines aktuellen 5ers gewechselt werden kann.
Kann er bestimmt schon. Man braucht halt die Software um die Codierung etc wieder vorzunehmen. Nen Laptop und die Software ist ja nicht sooo schwer zu bekommen und hat er das schonmal gemacht, wird der Mechanikus wohl wissen was er macht.
Hat er nen Hebekran/ Lift, dann hat er den Motor ruckzuck draußen. Ich hatte das damals nicht, deswegen habe ich den Motor auf den Boden absacken lassen und dann einfach nach vorne unter dem Auto rausgezogen.
Da ich ne größere Maschine eingebaut habe, wurde alles dem Tüv vorgeführt, Motornummer eingetragen und alles war gut.
Zitat:
Original geschrieben von FredMM
Kann er bestimmt schon. Man braucht halt die Software um die Codierung etc wieder vorzunehmen. Nen Laptop und die Software ist ja nicht sooo schwer zu bekommen und hat er das schonmal gemacht, wird der Mechanikus wohl wissen was er macht.
Genau. Das nötige Kabel wird bei ebay für recht wenig Geld angeboten, oft auch mit Software. Support hinsichtlich der Anwendung bekommt man im Internet zu Hauf.
Viele Leute sagen, bei modernen Autos könne man wegen der Elektronik nicht mehr viel selbst schrauben. Ich habe die Erfahrung geamcht, dass man gerade deshalb viel selbst machen kann, weil die Fehlersuche erheblich erleichtert wird. Mit einem volldiagnosefähigen Fahrzeug, ein wenig Systemverständnis und Support aus Foren oder einschlägigen Seiten kommt man wirklich sehr weit und kann fast alles machen. Und das hilft auch sogenannten "Hinterhofschraubern" - vorrausgesetzt, sie sind bereit, sich mit der Materie auseinanderzusetzen.
Grüße, Lappos
Verstehe den ganzen Wirbel nicht. Wieso "Bitte um Hilfe"? Wenn Du die Möglichkeit hast, für insgesamt € 2.800,00 einen fast neuen Motor zu bekommen, hast Du das Problem doch sehr elegant und preiswert gelöst und Dir schon selbst am besten geholfen. Auf Garantie kann man bei dem Preis doch verzichten. Kulanz hätte ich in Deiner Situation eh nicht erwartet. Hört sich doch alles gut gelöst an.
Gruß
Der Biber
Der Mechaniker ist natürlich vom Fach und hat auch die dazugehörigen Werkzeuge. Er hat dies bereits schon mehrmals gemacht und meinte nur, das Problem sind halt nur die Anbauteile, welche "umgeschraubt" werden müssen… Angelernt muss nur sehr wenig werden… Nächste Woche geht's dann los und sende euch ein paar Bilder...
grüss dich!
habe deinen beitrag eben im bus gelesen. ich hatte im vegangenen jahr ähnliches problem. vier wochen aus der garantie raus und motorschaden bei unserem 520d.
austauschtriebwerk nicht von BMW, sondern von tjp car-parts (nähe waldbröhl).
sind spezialisiert auf BMW-motoren!!!
erledigen arbeiten, an die sich BMW teilweise nicht herantraut oder einfach nicht machen will, weil reparatur nicht den grossen profit bringt.
eine junge, sehr erfahrene truppe, die deinen BMW zerlegen und zusammenbauen kann. wie gesagt - sind motorenspezialisten.
hier ein preisgeschmack.
haben unseren BMW abgeholt (über 300km), triebwerk ausgetauscht, überarbeitetes (neues) triebwerk rein, altes triebwerk haben sie behalten, inkl. aller betriebsflüssigkeiten, ohne anbauteile: EUR 2.800,- Fixpreis. BMW wollte mir ein neues Triebwerk für über EUR EUR 8.000,- einpflanzen.
jetzt ist der motor ein jahr gelaufen und macht absolut keine mucken. verbrauch sogar marginal weniger als beim vorgänger.
ruf da mal an und erkundige dich. sind sehr ehrlich und sagen auch, wenn was keinen sinn macht oder es zu aufwändig ist.
telefonnummer findest du über onkel google. wenn nicht, schreib mich privat an.
grüsse
polldi
@ bmw polldi
Vielen Dank für deine sehr nette Nachricht und deine Hilfestellung. Leider bin ich von Überholten Motoren bereits "geheilt", da wir im Bekanntenkreis schon mal negative Erfahrungen machen mussten…
Ich habe ja bereits berichtet, dass ich einen Top Motor für kleinstes Geld bekommen habe. Der Einbau startet nächste Woche am Dienstag oder Donnerstag.
@ Blueskyx
War in meine Augen ein Schnäppchen, da das Fahrzeug einen LP von 63K hatte und der Zustand wie ein Fahrzeug mit 50tkm entspricht… Der Preis liegt im vierstelligen Euro Bereich… Sommer und Winterreifen NEU und 100% nur Langstrecke und aus erster Hand. Unfallfrei ist er auch :-)