BMW 518d - im Gebrauchtwagensektor unterschätztes Juwehl

BMW 5er F10

Zunächst: Mir ist bekannt, dass sich die Zulassungszahlen des 518d F10/F11 in etwa auf dem Level des M550d (oder sogar darunter) bewegten und ich möchte auch nicht zum x. Male die Sinnfrage nach dieser Motorisierung lostreten. Wer auf der Autobahn die linke Spur für sich gepachtet hat, für den ist meist selbst der 520d noch nicht gut genug… Ich selbst hatte einen 518d Touring von 2016 bis 2019 mit einigen Annehmlichkeiten als Sonderausstattung geleast und muss dabei die richtigen Positionen getroffen haben, denn der Wagen war nach der Rückgabe vor 3 Jahren bereits verkauft, bevor er überhaupt lange inseriert war.
Bevor ich mich dazu entschlossen habe einen aktuellen X3 (G01) zu kaufen war ich recht lange auf den gängigen Plalltformen unterwegs auf der Suche nach einem aktuellen 5er Touring (oder auch F11) mit den Pflicht-Extras (AHK und Rückfahrkamera) und nicht allzu hoher Laufleistung im 6-stelligen Bereich. Noch vor einem Jahr gab es bei den BMW-Vertragshändlern passende Angebote für 520d Touring für 15.-16.000 Euro.
Gestern ging ein dunkler 518d Touring mit kaum SA für 21.450€ beim Autohaus Hansa aus der Verkaufsbörse raus. Man kann gar nicht so schnell reagieren und schon sind aktuell die ansprechenden Fahrzeuge wieder vergriffen, da wundere ich mich, dass seit über 100 Tagen beim DatAutohus ein 518d Touring mit 115.000 km steht, der gerade eine Preismaßnahme von 18.480 auf 17.880€ erfahren hat. Das einzige, was mich nicht gleich anspricht ist der helle Innenraum in „Vollleder beige“. Weshalb machen die Interessenten einen Bogen um solche Fahrzeuge? Nur wegen der fehlenden 40 PS?

32 Antworten

Zitat:

@Neuwagenfan_BMW schrieb am 24. Januar 2022 um 09:47:37 Uhr:



Zitat:

@Kunkel73 schrieb am 23. Januar 2022 um 00:11:11 Uhr:


@Neuwagenfan_BMW , rufe doch bitte mal bei DatAutohus an und frage nach dem Preis bei Kauf von Privat. Also was noch an Kosten dazu kommen. Die bilden die günstigen Preise in den Plattformen ab um immer ganz oben bei den günstigen Angeboten zu stehen, doch als Privatperson bekommst du den Preis nicht.

Ich wollte es nicht glauben und habe gerade zum Telefonhörer gegriffen. Die Aussage war sogar „1.500 BIS 2.000 Euro“. Sorry, wie unseriös ist das denn?!

Schon mal was vom Lockvogel-Prinzip gehört?

Das ist nicht unseriös, sondern die nackte Realität! 😉

Somit nicht allem glauben schenken was auf einer Internetplattform angepriesen wird !
Denn wenn man sich das klein Gedruckte durchliest und am Schluss die Rechnung zahlen muss!

Fällt die Gesamtsumme unter Umständen geringfügig anders aus wie angepriesen 😉

Ich bin wie gesagt extra dorthin gefahren, 200km gefahren+ ganze Tag verschenkt, der Zustand des Fahrzeuges war auch schlecht und dann noch die Aussage die Preise gelten so nur für Händler. Mehr als nur unseriös, da es auf der angebotenen Plattform ja auch einen Händlerbereich zum inserieren gibt, wird aber extra im Privatbereich inseriert um möglichst viele Kunden zu erreichen. Viele werden dann wohl den Preisaufschlag akzeptieren. Der Hohn schlechthin war ja, das man die Kosten für Tüv und wenn nötig auch für Tüv relevante Reparaturen tragen soll!

Zitat:

@Kunkel73 schrieb am 24. Januar 2022 um 10:21:16 Uhr:


Ich bin wie gesagt extra dorthin gefahren, 200km gefahren+ ganze Tag verschenkt, der Zustand des Fahrzeuges war auch schlecht und dann noch die Aussage die Preise gelten so nur für Händler. Mehr als nur unseriös, da es auf der angebotenen Plattform ja auch einen Händlerbereich zum inserieren gibt, wird aber extra im Privatbereich inseriert um möglichst viele Kunden zu erreichen. Viele werden dann wohl den Preisaufschlag akzeptieren. Der Hohn schlechthin war ja, das man die Kosten für Tüv und wenn nötig auch für Tüv relevante Reparaturen tragen soll!

Dass das eigentlich ein no go sowie eine Irreführung vom allerfeinsten ist…Steht glaube ich außer Frage…

Aber wie du schon selber erwähnt hast, es gibt tatsächlich noch Leute die diese Preise oder Machenschaften im Nachgang doch noch bezahlen frei nach dem Motto „wenn ich schon mal hier bin“ und das sind tatsächlich nicht wenige…

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 24. Januar 2022 um 09:53:58 Uhr:



Zitat:

@Neuwagenfan_BMW schrieb am 24. Januar 2022 um 09:47:37 Uhr:


Ich wollte es nicht glauben und habe gerade zum Telefonhörer gegriffen. Die Aussage war sogar „1.500 BIS 2.000 Euro“. Sorry, wie unseriös ist das denn?!

Schon mal was vom Lockvogel-Prinzip gehört?

Das ist nicht unseriös, sondern die nackte Realität! 😉

Somit nicht allem glauben schenken was auf einer Internetplattform angepriesen wird !
Denn wenn man sich das klein Gedruckte durchliest und am Schluss die Rechnung zahlen muss!

Fällt die Gesamtsumme unter Umständen geringfügig anders aus wie angepriesen 😉

Einfach unglaublich…

Naja, habe auch schon ein Gebrauchtfahrzeug (unser aktueller X1 E84) beim BMW-Vertragshändler durchs Internet entdeckt. Inseriert war der X1 sDrive18d EZ 2013 mit 78.000 km für 13.900 Euro. Ein nettes Telefonat mit dem Gebrauchtwagenverkäufer und eine freundliche Nachfrage, ob am Preis wohl noch „was“ (ohne selbst eine Forderung zu stellen) möglich sei und dann war der Wagen gekauft für 13.400 Euro.
Von daher kenne ich solche Gespräche eher in der Richtung und nicht mit dem Hinweis, dass es dann auch gern noch mal 2k mehr werden dürfen…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kunkel73 schrieb am 24. Januar 2022 um 10:21:16 Uhr:


Ich bin wie gesagt extra dorthin gefahren, 200km gefahren+ ganze Tag verschenkt, der Zustand des Fahrzeuges war auch schlecht und dann noch die Aussage die Preise gelten so nur für Händler. Mehr als nur unseriös, da es auf der angebotenen Plattform ja auch einen Händlerbereich zum inserieren gibt, wird aber extra im Privatbereich inseriert um möglichst viele Kunden zu erreichen. Viele werden dann wohl den Preisaufschlag akzeptieren. Der Hohn schlechthin war ja, das man die Kosten für Tüv und wenn nötig auch für Tüv relevante Reparaturen tragen soll!

Ja, diese Aussage kam von dem Verkäufer auch, dass er gar nichts zu den Mängeln sagen kann und erst der TÜV kommen muss und dieser von mir zu zahlen sei. Auf die Frage, was es dann für mich nochmal kosten würde kam eben die Aussage 1.500 BIS 2.000 Euro. Echt krass dieses Geschäftsgebahren.

Zitat:

@Neuwagenfan_BMW schrieb am 24. Januar 2022 um 10:33:07 Uhr:



Zitat:

@Cslm3power schrieb am 24. Januar 2022 um 09:53:58 Uhr:


Schon mal was vom Lockvogel-Prinzip gehört?

Das ist nicht unseriös, sondern die nackte Realität! 😉

Somit nicht allem glauben schenken was auf einer Internetplattform angepriesen wird !
Denn wenn man sich das klein Gedruckte durchliest und am Schluss die Rechnung zahlen muss!

Fällt die Gesamtsumme unter Umständen geringfügig anders aus wie angepriesen 😉

Einfach unglaublich…

Naja, habe auch schon ein Gebrauchtfahrzeug (unser aktueller X1 E84) beim BMW-Vertragshändler durchs Internet entdeckt. Inseriert war der X1 sDrive18d EZ 2013 mit 78.000 km für 13.900 Euro. Ein nettes Telefonat mit dem Gebrauchtwagenverkäufer und eine freundliche Nachfrage, ob am Preis wohl noch „was“ (ohne selbst eine Forderung zu stellen) möglich sei und dann war der Wagen gekauft für 13.400 Euro.
Von daher kenne ich solche Gespräche eher in der Richtung und nicht mit dem Hinweis, dass es dann auch gern noch mal 2k mehr werden dürfen…

Jepp übel !

Darum möchte ich auch ganz vorsichtig behaupten, dass der von dir erwähnte 50d im anderen Fred unter Umständen einen ganz ähnlichen Hintergrund hatte, entweder war es ein reiner Nettopreis für Export oder Fahrzeug hatte ohne nähere Beschreibungen einen defekt bzw. kein Verkauf an privat…

Zitat:

@Cslm3power schrieb am 24. Januar 2022 um 10:54:35 Uhr:



Zitat:

@Neuwagenfan_BMW schrieb am 24. Januar 2022 um 10:33:07 Uhr:


Einfach unglaublich…

Naja, habe auch schon ein Gebrauchtfahrzeug (unser aktueller X1 E84) beim BMW-Vertragshändler durchs Internet entdeckt. Inseriert war der X1 sDrive18d EZ 2013 mit 78.000 km für 13.900 Euro. Ein nettes Telefonat mit dem Gebrauchtwagenverkäufer und eine freundliche Nachfrage, ob am Preis wohl noch „was“ (ohne selbst eine Forderung zu stellen) möglich sei und dann war der Wagen gekauft für 13.400 Euro.
Von daher kenne ich solche Gespräche eher in der Richtung und nicht mit dem Hinweis, dass es dann auch gern noch mal 2k mehr werden dürfen…

Jepp übel !

Darum möchte ich auch ganz vorsichtig behaupten, dass der von dir erwähnte 50d im anderen Fred unter Umständen einen ganz ähnlichen Hintergrund hatte, entweder war es ein reiner Nettopreis für Export oder Fahrzeug hatte ohne nähere Beschreibungen einen defekt bzw. kein Verkauf an privat…

Das ist gut möglich, aber wird ja hoffentlich noch aufgelöst, sofern Hoyer auf die Email antwortet. Aber hatte ja doch extem viel runter der Wagen (220.000 km).

Habe den Umstand von DatAutohus schon früher mal bei Autoscout und Mobile gemeldet, mit dem Hinweis auf die nicht real angezeigten Preise, Reaktion war null nix.

Zitat:

@Kunkel73 schrieb am 24. Januar 2022 um 11:08:51 Uhr:


Habe den Umstand von DatAutohus schon früher mal bei Autoscout und Mobile gemeldet, mit dem Hinweis auf die nicht real angezeigten Preise, Reaktion war null nix.

Ich sage nur AGBs

Aber mal im Ernst?

Wer liest sich das durch ? 😛

Heutzutage ist es glaube ich allgemein bekannt, dass sobald man irgendeine Seite im Netz das erste Mal besucht, das AGBs, Cookies und Co. als erstes bestätigt werden müssen… ansonsten bleibt diese Seite im wahrsten Sinne des Wortes dunkel 😉

Und so hart wie es klingt, im Nachgang braucht sich keiner über solche „Kleinigkeiten“ beschweren die man im Vorfeld freiwillig akzeptiert hat…😉

Zitat:

@dieseleckard schrieb am 23. Januar 2022 um 17:34:03 Uhr:


Meine Frage, was man mit dem 518d gegenüber dem 520d B47 spart, war aber schon ernst gemeint 😉
Die Frage des TE war ja, warum viele einen Bogen um den 518d machen. Hat der nur Nachteile gegenüber einem 518d, dann ist das die Antwort. Verbraucht der, bei gleicher Fahrweise, viel weniger? Ist der in der Versicherung wesentlich günstiger oder die Inspektion? Oder was spricht für den 518d? Ich hab, ehrlich gesagt ohne den Motor jemals im F11 gefahren zu sein, auch ein Bogen darum gemacht...

Um euch die (damalige) Entscheidungsgrundlage näher zu bringen: Unser 518d F11 wurde 2016 notwendig, da uns Familienzuwachs überrascht hat. Bis dahin waren wir zu zweit mit unserem X1 xDrive20d in allen Lebenslagen perfekt unterwegs. Sieht man auch an 75.000 km in nur 33 Monaten des Leasings (90 Tage-Regelung). Also musste pünktlich zum Auslaufen des X1-Leasingvertrages ein passender Pampersbomber her. Dass es aufgrund meiner Markenfaszination ein BMW werden sollte war gesetzt, somit schieden VW Passat & Co. schon mal aus. Beim Besuch in der Niederlassung war auch klar, dass ich ein Auto nur mit der Kneifzange anfassen würde: 2er Gran Tourer, das war damals dann doch vom Sitzen vorne und der Haptik irgendwie doch kein BMW mehr für mich.
3er Touring schied aufgrund der Abmessungen des Kofferraums auch aus (in einem anderen Thread habe ich mal ein Foto gezeigt, dass im 5er F11 der Kofferraum mit Kinderwagen ganz schnell ziemlich voll ist) und somit blieb am Ende nur noch die Wahl zwischen 5er F11 und X3 F25. Beide hatten eine Kofferraumbreite von 1,10m.
Da meine Holde bisher nur befristete Arbeitsverträge (übrigens bei dem Automobilhersteller mit Stern) hatte wurde sie nach der Geburt nicht nur Mutter, sondern auch arbeitslos und das uns zur Verfügung stehende Budget für ein Leasingfahrzeug aus meinem versteuerten Einkommen auf 450 Euro/Monat limitiert. Dafür bekommst du dann einen 5er Touring in Alpinweiss uni mit Stoffsitzen entweder als 518d mit grossem Navi, Rückfahrkamera, AHK und Panoramadach (Must have der Holden) oder einen 520d ohne Panoramadach und Rückfahrkamera. Da ihr/uns diese beiden Extras wichtiger waren als 40 PS mehr haben wir uns für diese Konfiguration entschieden und fanden das Auto in allen Lebenslagen echt gut!
Mit so einem kleinen Wurm auf der Rückbank - der heute unser größtes Glück ist - fährt man automatisch nur noch auf den rechten Fahrstreifen und kommt auch nicht in Versuchung den Grenzbereich auszutesten.
Und bald wird die kleine Maus eingeschult. Leute, wie die Zeit rast…

Zur Situation der F11 518d heute: Der Gebrauchtwagensektor ist derzeit wie leer gefegt. Wo es früher bei den BMW Vertragshändlern (immer meine erste Anlaufstelle im Internet) massenhaft gebrauchte 5er Touring (520d und besser) gab herrscht gähnende Leere. Daher war meine Frage, weshalb subjektiv empfunden die 518d bei allen nur Brechreiz auslösen.

Bevor ich mich zur Neuwagenbestellung eines X3 G01 durchgerungen habe, habe ich auch überlegt einen gebrauchten F11 zu kaufen, aber die Differenz zwischen einem 6 Jahren alten Auto und dem von mir erstgenutzten Neuwagen beträgt lediglich ca. 15.000 Euro. Da sprach dann vieles für den Neuwagen.

Zitat:

@Kunkel73 schrieb am 24. Januar 2022 um 11:08:51 Uhr:


Habe den Umstand von DatAutohus schon früher mal bei Autoscout und Mobile gemeldet, mit dem Hinweis auf die nicht real angezeigten Preise, Reaktion war null nix.

Dank euch weiß ich nun wenigstens, welche Inserate ich nicht mehr anklicken brauche 😉

Verwunderlich, dass AutoBild mit denen scheinbar eine Art Kooperation eingeht und in den Artikeln auch immer die im Internet inserierten Kaufpreise aufweist ohne Zusatz „2.000 Euro mehr“.

Keine Ahnung was Autobild mit denen für Deals hat. Die verkaufen wohl viel an Gewerbe, mehrere Lkw-Ladungen gehen da täglich ein und aus. Nur für Privat halt total undurchsichtig mit den Preisen, dann lieber von einer richtigen Niederlassung vor Ort mit Garantie zum Preis wie in der Anzeige ausgeschrieben.

Zitat:

@Kunkel73 schrieb am 24. Januar 2022 um 11:48:44 Uhr:


Keine Ahnung was Autobild mit denen für Deals hat. Die verkaufen wohl viel an Gewerbe, mehrere Lkw-Ladungen gehen da täglich ein und aus. Nur für Privat halt total undurchsichtig mit den Preisen, dann lieber von einer richtigen Niederlassung vor Ort mit Garantie zum Preis wie in der Anzeige ausgeschrieben.

Auf jeden Fall!

Der Autohandel ist schon ein spannendes Geschäft.
Googel mal nach BCA Autoauktionen oder Auto-Kontor-Bayern…
Was meinst du, was dort täglich an (gebrauchten) Kfz umgeschlagen wird.

@Neuwagenfan_BMW: Deine Motivation ist nachvollziehbar, nur ist der 518d gebraucht nicht billiger zu bekommen als der 520d.

Zitat:

@dieseleckard schrieb am 24. Januar 2022 um 12:56:13 Uhr:


@Neuwagenfan_BMW: Deine Motivation ist nachvollziehbar, nur ist der 518d gebraucht nicht billiger zu bekommen als der 520d.

Ok, ich habs verstanden. Meine Ersparnis betrug damals 20 Euro in der monatlichen Leasingrate und heute als Gebrauchtwagen sind die Preise identisch, sodass mögliche Käufer direkt zum 2.0d greifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen