Bmw 4er Cabrio Resümee nach 75.000km

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo,

Bin jetzt das 435i Cabrio m Sport Fahrwerk mperformance Power und Sound Kit 19 Zoll Baujahr 2015 4 Jahre/75.000km gefahren und hier mein Bericht für alle die das Auto gerne länger fahren möchten. Bis 30-40.000km keine Probleme bis auf gelegentliches klappern des Daches sobald Gummis etwas dreckig waren. Bei ca 42.000 Hydraulik Leitung von Verdeck kaputt (Kulanz). 50.000 km fing der Sportsitz an sich in Kurven von links nach rechts zu bewegen. Beim Händler konnte es keiner nachvollziehen und meinte alles ok. Die Gummis wurden auch immer schlimmer mit klappern. So bei 55.000 km waren die dann hinten Links Beifahrerseite die dachgummis undicht. Die Gummis von der hinteren und mittleren Dachschale wurden komplett getauscht (Kulanz). Armlehne Mitte gelegentliches lautes knarzen bei niedriger Drehzahl. Allgemein muss ich sagen knarzt und knackt and der Mittelkonsole, und um den Bereich des Gangschalters eigentlich alles was man berührt und gegen drückt. Natürlich auch bei Bodenwellen Unebenheiten usw. Der Staub im Tacho fing schon bei 30.000km an und wurde immer schlimmer. Bei 60.000km war kat defekt mit 2 Risse (Kulanz). Bei 65.000km wurde dann der komplette Sportsitz außer das Leder ersetz wegen dem wackeln (Kulanz). Der Tacho wurde bei 70.000km wegen dem Staub getauscht(Kulanz). Kurz danach beim seltenen benutzen der Launch Control hat’s die Rechte Antriebswelle zerlegt. Auto musste abgeschleppt werden, wieder Kulanz 🙂 was mir auch aufgefallen ist zb das Rauschen des Lenkrades beim leichten einschlagen nach links, knarzen der Plastikabdeckung Fahrersitz sitzeinstellung, knarzen des großen Displays mittelkonsole, Armlehne Mitte wird immer schlimmer und ist am schlimmsten morgens, Seitenscheiben knistern durch carboflow sp105 wenigstens für ca 2 Monate beseitigt, hintere Seitenscheiben klappert bei offenem Dach, auch die erst 1 Jahr alten Gummis haben schnell wieder angefangen Probleme zu machen. Nach dem Tausch der Gummis vor 1 Jahr, hatte ich ein sehr lautes schlimmes knacken Knacksen hinter mir rechts Bereich Heckscheibe. Das ganze ging ca 3-4 Monate inkl x-mal Fehlersuche beim Händler. Plötzlich war es von alleine weg. Es kommt auf jeden Fall von den Gummis denn ich brauche nur das Verdeck kurz entriegeln und wieder verriegeln, dann ist wieder für 10 std verschwunden. Beim entriegeln hebt sich das hintere Dach ganz leicht also kommt es definitiv von dort. Hatte jetzt ca 5 Monate Ruhe jedoch muss man die Gummis 1-2 mal im Jahr mit carboflow einschmieren sonst fangen sie an zu klappern. Hab ich auch vor kurzem gemacht seit dem ist das Geräusch leider wieder da. Mittlerweile geb ich es auf den Fehler zu suchen. Was ich noch habe ist ein klicken beim Gang schalten von P auf D oder D auf R. Dieses tritt nur nach sportlicher Autobahn fahrt auf. Ebenfalls zu hören ist dann ein sehr ekliges Geräusch beim anfahren und Lastwechsel im 1-2 Gang. Das Geräusch hört sich an wie das festziehen einer Ratsche irgendwie ungesund. Vlt ist es auch normal denn es ist nur nach sportlicher Fahrweise. Das Auto gefällt mir sehr gut und ich will eigentlich kein anderes, bin aber nicht mehr sich ob ich es wirklich noch länger fahren sollte. Service war super immer Kulanz aber die Qualität enttäuscht mich doch etwas. Gibt es hier Vlt auch jemand der sein Cabrio schon länger fährt und berichten kann ? Ps das Ambientlicht ist auf der Fahrerseite schwächer als wie rechts und ein Wechsel der Leiste brachte keine Besserung.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre mein 430D Cabrio (7/2015) jetzt seit 135.000 Km.

Was ich von Deinen Mängeln bestätigen kann, ist eine ganz leichte Bewegung im Sportsitz bei schneller Kurvenfahrt. Ansonsten hatte ich bisher nicht einen einzigen Mangel.
Der Wagen ist selbst in der Waschtraße absolut dicht, die Dachmechanik funktioniert wie am ersten Tag (fahre oft offen) und Knarzgeräusche habe ich beim Offenfahren überhaupt nicht.
Im geschlossenen Zustand kommt es schon mal vor, dass bei sehr schlechtem Straßenbelag ein Knarzen aus Richtung Dachhimmel zu vernehmen ist, dies hat sich aber sehr verbessert, seit ich alle Dichtungen 1x bis 2x pro Jahr mit Weichspüler behandel.
Ich habe fast alle Assistenzsysteme verbaut, adaptive LED Scheinwerfer und adaptives Fahrwerk - alles funktioniert auch nach 135.000 Km einwandfrei.
Der Motor ist sowieso über jeden Zweifel erhaben - außer Ölwechsel und 1x AGR-Kühler auf Kulanz - nichts... 🙂

Entweder habe ich viel Glück gehabt mit meinem Wagen, oder Du hast leider eine ziemliche Gurke erwischt.... 🙄

430 D Cabrio
53 weitere Antworten
53 Antworten

Nebenkriegsschauplatz beendet. 😉 Danke dir @66speedy

Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Ich meinte natürlich das mppk und den m Performance Auspuff 🙂 Auto steht seit heute wieder in der Werkstatt mir ist gerade die nächste Antriebswelle abgeschmiert. Das Getriebe klacken schaut man sich jetzt an inkl dem ratsch Geräusch und wegen den knackenden Dachgummi wird such nochmal geschaut. Mittlerweile muss ich schmunzeln. Allen anderen wünsch ich weiterhin eine gute sonnige fahrt mit ihrem schönen Cabrio

Ich wurde auch schon gefragt, warum ich bei der Diagnose gerade schmunzle…
„Galgenhumor!“ hab ich geantwortet.

Darf ich fragen was bei dir alles war? Hättest du auch alles auf Kulanz bekommen? Was ich auch noch immer im Sommer habe sind die quietschenden bremsen.

Ähnliche Themen

- Ausfall Sitzheitzung (73 tkm - über Premium Selection Garantie)
- ESD-Auspuffklappe (Dauerscheppern - Puma)
- Schleifgeräusch (so. - gleichfalls ab ca. 72 tkm - mehrere bezahlte Diagnosen, Enddiagnose erst im Juli 2019 - Kulanz abgelehnt, KV 3,5 TEUR)
- Undichtes Schiebedach (97 tkm - keine Garantie, keine Kulanz)
- Ventildeckeldichtung defekt (111 tkm - keine Garantie, keine Kulanz, Reparaturtermin durch NL verbummelt - Auto in Rauch aufgegangen, da Öl über Lambdasonde und Vorkat gelaufen ist)
- EDIT: seit ca. 112 tkm plötzlich merkbare Bremsverzögerung bei Regen (Gedenksekunde)
- Kühlmittelkühler und Anschluss (114 tkm - Premium Selection Garantie m. Selbstanteil)
- Klimakondensator (114 tkm - Premium Selection Garantie m. Selbstanteil)
- Stoßfänger hi. re. löst sich der Lack (noch nicht repariert)
- Zugstreben/Hydrolager geplatzt (116 tkm - selbst getragen)
- Gasdruckfedern Motorraum aufgequollen (116 tkm - selbst getragen)
- Klemme Druckschlauch (119 tkm - selbst getragen)
- Steuergerät Spurwechselwarner/Radarsensor hinten (123 tkm - 100% Kulanz, da durch Softwareupdate zerschossen)
- Vorderachsgetriebe (s.o. - mehrfache Diagnosen, erst jetzt Feststellung bei 124 tkm - Kulanz abgelehnt)
- ASP li. stockt (noch nicht repariert - der Aluträger ist hier korrodiert. Solange es noch funktioniert, lasse ich es erst einmal)
...davor waren noch Kleinigkeiten, die über Garantie/Puma erledigt wurden.

Bei 98 tkm hatte ich noch wahnsinnige Probleme mit der Bremse (Heißrubbeln), aber das lag an den Scheiben.

Edit: Ich habe die angelocht und genuteten Scheiben drin. Diese machen konstruktionsbedingt leichte Geräusche, die mich jedoch nicht stören. Quietschen tun sie nicht.

PS: Natürlich wurden alle Inspektionen und diese Reparaturen bei BMW durchgeführt.

Das ist ja wirklich heftig vielen Dank fürs aufschreiben. Ich habe die Befürchtung das es bei meinem so weitergehen könnte wie bei dir. Die Qualität scheint teilweise echt mies zu sein. Weis nur nicht was sonst kaufen evtl auf 440i Cabrio umsteigen oder noch warten bis der neue 4er kommt und hoffen das meiner solange noch durchhält. Du scheinst dich ja auch nicht trennen zu können. Mal schauen was ich machen werde sobald ich ihn wieder zurück habe.

Mit 3 J. (05/2014) und 29 TKM im April 2017 gekauft. Per heute knapp 61 TKM. Außer Inspektionen gar nichts. 😁
Ab und an leichte Knackgeräusche aus dem Dach.
Ah doch:
abgefaultes Tankdeckel-Schnürchen (14,90 in der Bucht) und Fußmatte Fahrerseite vorne(kostenlos auf Kulanz) 🙄
Wenn man Eure Listen liest, kann einem aber Angst und Bange werden vor höheren Laufleistungen! 😰😮

60k und kaum Prob; Hupe 2x defekt; anfangs quietschende Bremsen; paar Naviabstürze und ein zu dichter Schweller (Wasserablauf) Beifahrerseite aufgrund M Paket. Aber wie ich finde alles im Rahmen.

Zitat:

@Mbangz schrieb am 1. August 2019 um 18:01:16 Uhr:


Das ist ja wirklich heftig vielen Dank fürs aufschreiben. Ich habe die Befürchtung das es bei meinem so weitergehen könnte wie bei dir. Die Qualität scheint teilweise echt mies zu sein. Weis nur nicht was sonst kaufen evtl auf 440i Cabrio umsteigen oder noch warten bis der neue 4er kommt und hoffen das meiner solange noch durchhält. Du scheinst dich ja auch nicht trennen zu können. Mal schauen was ich machen werde sobald ich ihn wieder zurück habe.

Auf den neuen warten heisst aber nicht zwingend mehr Qualität kaufen. Die ersten 2 Jahre kann auch schon einiges auftreten. Für den aktuellen 4er spricht immerhin, dass Cabriodach hat sich seit Einführung des E93 bewährt.

Zitat:

@Mbangz schrieb am 1. August 2019 um 18:01:16 Uhr:


Das ist ja wirklich heftig vielen Dank fürs aufschreiben. Ich habe die Befürchtung das es bei meinem so weitergehen könnte wie bei dir. Die Qualität scheint teilweise echt mies zu sein. Weis nur nicht was sonst kaufen evtl auf 440i Cabrio umsteigen oder noch warten bis der neue 4er kommt und hoffen das meiner solange noch durchhält. Du scheinst dich ja auch nicht trennen zu können. Mal schauen was ich machen werde sobald ich ihn wieder zurück habe.

Man hat ja immer die Hoffnung, dass es jetzt das war und zukünftig nur noch Verschleissreparaturen kommen (die ich ja darüber hinaus auch hatte).
Ich weiß noch nicht wie´s weitergeht. Ich hoffe ja noch, dass BMW doch umschwenkt und die Reparatur des VA-Getriebe übernimmt, da es trotz mannigfacher Hinweise bis vor Kurzem nicht diagnostiziert wurde, obwohl der Schaden ja schon mehrere Zehntausend Kilometer durch eine Probefahrt und Diagnose auf einer Bühne erkennbar gewesen ist und ich stets die Diagnose des Geräuschs beauftragt hatte.

BMW hätte mich der Kulanzübernahme bei mir wieder sofort Boden gutmachen können, was man wohl leider ignoriert und verpasst. Man verkennt dabei leider, dass unter den Umständen erst einmal kein neuer BMW ins Haus kommt - und dann haben eigentlich beide verloren.
Nachdem man auch bei mir weiß, dass BMW eigentlich meine favorisierte Marke ist, habe ich sogar die Freigabe als Dienstwagen einen 330d zu holen - was ich aber auch unter diesen Umständen so nicht machen werde. Nachdem wir nicht markengebunden sind, ertappe ich mich selbst, dass ich auch mal nach links und rechts schaue und das ist schon sehr sehr schade.

Es ist sogar noch viel schlimmer, denn wir haben ja noch einen 330d, der uns gleichfalls Probleme bereitet. Bei 73.900km ist er unter heftigstem Ruckeln und Schlägen in den Notlauf gegangen, wobei die DDE wohl eine Scheuerstelle hatte und somit wohl ein Kurzschluss entstanden ist. Und vorletztes Wochenende ist bei 76 tkm die gesamte Lüftung ausgefallen - nicht die Klima, sondern es kam trotz hörbarer Ventilatoren keine Luft mehr in den Innenraum und wir mussten auf der Rückfahrt von Italien und der Hitze noch 300km mit offenen Fenstern nach Hause fahren (Fehlerspeicher 0 und am Folgetag funktionierte wieder alles einwandfrei).

Wir pflegen unsere Fahrzeuge sehr, ich bin sogar für einen 750EUR-Getriebeölwechsel an den Bodensee gefahren und es werden mit Originalteilen und freigegebenen Ölen auch alle 10-15.000km zwischen den regulären Inspektionen Ölwechsel gemacht. Auch die Inspektionen lasse ich weiterhin bei BMW durchführen. Diese Probleme haben also nichts mit einer Überbelastung oder der Behandlung durch uns zu tun, daher weiß ich persönlich momentan nicht, was ich von der verbauten Qualität halten soll. Ich halte es für eine Fehlentscheidung auf Kosten der Qualität zu sparen. Das bringt betriebswirtschaftlich kurzfristig einen Gewinn (der in einer Zielvereinbarung gemessen werden kann), vernichtet aber zukünftig Potential, welches nur erahnt werden kann. Ich würde den Einkauf und Entscheider gerne mal persönlich fragen, was sie denn mit der Marke machen.

Und ganz ehrlich - eigentlich würde ich auch hier im Markenforum viel lieber berichten, wie zufrieden ich bin und ich, bis auf Verschleissreparaturen und Wartungen, nichts hatte (geht bei dem Frust leider unter).

Glaube ich Dir sofort. Das Schlimme ist: Du weißt nie, ob du nicht woanders vom Regen in die Traufe kommst.
Meinen ersten Sharan habe ich nach einem Jahr und etwa 25 Werkstattaufenthalten erst nach einem Prozess gewandelt bekommen. 😰Mit dem zweiten Sharan habe ich mich dem Schummel – Diesel-Prozess von myRight angeschlossen. 😕
Bei Ford waren wir mit dem C Max meiner Frau nach zehn Jahren und 198 TKm sehr zufrieden, so dass wir jetzt den neuen Focus gekauft haben.
Aber ich glaube, du kannst überall solche montags – Eier erwischen. Das Entscheidende dann ist, wie Dein Händler und der Hersteller mit den Problemen umgehen.
Und das weiß man bei den Sparzwängen, denen alle unterliegen, im Vorhinein leider nie 😠

@chrish1978 ich bin auch wie du von der Qualität enttäuscht. Ich pflege mein Auto auch und fahr nur gelegentlich schnell auf der Autobahn mit mal Kickdown oder benutz die Launch Control 4-5 mal im Jahr. Der Service war bisher super aber sobald die 100.000 Marke geknackt ist werd ich bestimmt auf den Kosten sitzen bleiben. Ich kann dein Frust gut nachvollziehen und hab auch schon nach Alternativen geschaut jedoch find ich kein schöneres Cabrio. Was optisch noch etwas an den 4er rankommt wäre evtl das aktuelle e Klasse Cabrio, Sound gefällt mir aber gar nicht. Der Händler hatte gerade angerufen und meinte Hinterachsgetriebe wird getauscht das ratsch Geräusch kommt davon. Kulanz Antrag läuft aber er meinte geht 100% durch. Alles zusammen hab ich dann in 4 Jahren 15.000 Euro Kulanz bekommen 🙂 wenn ich sehe das bei einem Arbeitskollege sein Porsche auch ständig in der Werkstatt ist hab ich immer mehr den Verdacht das die Autos auf paar Jahre Leasing ausgelegt sind. Jetzt mal positiv in die Zukunft blicken und hoffen das so schnell nichts mehr kaputt geht. Wenn der Service nicht so gut wäre wüsste ich nicht ob ich nochmals einen neuen bmw kaufen würde.

Und genau so ging es mir zuletzt bei VW mit meinem Passat CC. Drei Jahre war alles in Ordnung und top und plötzlich nach dem vierten Jahr gingen die Probleme in allen Bereichen los. Motor musste wg hohem Ölverbrauch repariert werden, dann fing er auch noch das rosten an, Radarsensor defekt usw use.
Wie @saarjochen schon schrieb kann das heute wohl überall passieren, entscheidend ist wie damit umgegangen wird. Und da hat sich für mich VW total disqualifiziert. Was ich mir da alles anhören musste könnt ihr euch gar nicht vorstellen, sowohl vom Händler als auch vom Konzern. Daher steht für mich fest, dass ich nach 5 VWs nie wieder etwas aus diesem Konzern kaufen werde, auch keinen der Schwesternmarken.
Der Verdacht, dass die Autos nur noch für die Leasingkunden und für diese Zeit gebaut werden liegt für mich auch schon seit geraumer Zeit auf der Hand. Bin derzeit tatsächlich auch am überlegen ob ich vom Autobesitzer zum Autoleiher werde. Noch bin ich nicht dazu bereit, da ich auch immer noch gerne die eine oder andere Individualisierung haben möchte. aber viel fehlt nicht mehr.

Zitat:

@passatsucher schrieb am 3. August 2019 um 08:37:54 Uhr:


Der Verdacht, dass die Autos nur noch für die Leasingkunden und für diese Zeit gebaut werden liegt für mich auch schon seit geraumer Zeit auf der Hand. Bin derzeit tatsächlich auch am überlegen ob ich vom Autobesitzer zum Autoleiher werde. Noch bin ich nicht dazu bereit, da ich auch immer noch gerne die eine oder andere Individualisierung haben möchte. aber viel fehlt nicht mehr.

Kann ich nur empfehlen. Ich hatte auch beim sechsten Leasingfahrzeug in Folge noch keinen einzigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Jeweils einmal Ölwechsel, Mikrofilter, Bremsflüssigkeit. Das war's. So nehme ich BMW natürlich als Fahrzeug mit unschlagbarer Qualität wahr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen