Bmw 4er Cabrio Resümee nach 75.000km

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo,

Bin jetzt das 435i Cabrio m Sport Fahrwerk mperformance Power und Sound Kit 19 Zoll Baujahr 2015 4 Jahre/75.000km gefahren und hier mein Bericht für alle die das Auto gerne länger fahren möchten. Bis 30-40.000km keine Probleme bis auf gelegentliches klappern des Daches sobald Gummis etwas dreckig waren. Bei ca 42.000 Hydraulik Leitung von Verdeck kaputt (Kulanz). 50.000 km fing der Sportsitz an sich in Kurven von links nach rechts zu bewegen. Beim Händler konnte es keiner nachvollziehen und meinte alles ok. Die Gummis wurden auch immer schlimmer mit klappern. So bei 55.000 km waren die dann hinten Links Beifahrerseite die dachgummis undicht. Die Gummis von der hinteren und mittleren Dachschale wurden komplett getauscht (Kulanz). Armlehne Mitte gelegentliches lautes knarzen bei niedriger Drehzahl. Allgemein muss ich sagen knarzt und knackt and der Mittelkonsole, und um den Bereich des Gangschalters eigentlich alles was man berührt und gegen drückt. Natürlich auch bei Bodenwellen Unebenheiten usw. Der Staub im Tacho fing schon bei 30.000km an und wurde immer schlimmer. Bei 60.000km war kat defekt mit 2 Risse (Kulanz). Bei 65.000km wurde dann der komplette Sportsitz außer das Leder ersetz wegen dem wackeln (Kulanz). Der Tacho wurde bei 70.000km wegen dem Staub getauscht(Kulanz). Kurz danach beim seltenen benutzen der Launch Control hat’s die Rechte Antriebswelle zerlegt. Auto musste abgeschleppt werden, wieder Kulanz 🙂 was mir auch aufgefallen ist zb das Rauschen des Lenkrades beim leichten einschlagen nach links, knarzen der Plastikabdeckung Fahrersitz sitzeinstellung, knarzen des großen Displays mittelkonsole, Armlehne Mitte wird immer schlimmer und ist am schlimmsten morgens, Seitenscheiben knistern durch carboflow sp105 wenigstens für ca 2 Monate beseitigt, hintere Seitenscheiben klappert bei offenem Dach, auch die erst 1 Jahr alten Gummis haben schnell wieder angefangen Probleme zu machen. Nach dem Tausch der Gummis vor 1 Jahr, hatte ich ein sehr lautes schlimmes knacken Knacksen hinter mir rechts Bereich Heckscheibe. Das ganze ging ca 3-4 Monate inkl x-mal Fehlersuche beim Händler. Plötzlich war es von alleine weg. Es kommt auf jeden Fall von den Gummis denn ich brauche nur das Verdeck kurz entriegeln und wieder verriegeln, dann ist wieder für 10 std verschwunden. Beim entriegeln hebt sich das hintere Dach ganz leicht also kommt es definitiv von dort. Hatte jetzt ca 5 Monate Ruhe jedoch muss man die Gummis 1-2 mal im Jahr mit carboflow einschmieren sonst fangen sie an zu klappern. Hab ich auch vor kurzem gemacht seit dem ist das Geräusch leider wieder da. Mittlerweile geb ich es auf den Fehler zu suchen. Was ich noch habe ist ein klicken beim Gang schalten von P auf D oder D auf R. Dieses tritt nur nach sportlicher Autobahn fahrt auf. Ebenfalls zu hören ist dann ein sehr ekliges Geräusch beim anfahren und Lastwechsel im 1-2 Gang. Das Geräusch hört sich an wie das festziehen einer Ratsche irgendwie ungesund. Vlt ist es auch normal denn es ist nur nach sportlicher Fahrweise. Das Auto gefällt mir sehr gut und ich will eigentlich kein anderes, bin aber nicht mehr sich ob ich es wirklich noch länger fahren sollte. Service war super immer Kulanz aber die Qualität enttäuscht mich doch etwas. Gibt es hier Vlt auch jemand der sein Cabrio schon länger fährt und berichten kann ? Ps das Ambientlicht ist auf der Fahrerseite schwächer als wie rechts und ein Wechsel der Leiste brachte keine Besserung.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre mein 430D Cabrio (7/2015) jetzt seit 135.000 Km.

Was ich von Deinen Mängeln bestätigen kann, ist eine ganz leichte Bewegung im Sportsitz bei schneller Kurvenfahrt. Ansonsten hatte ich bisher nicht einen einzigen Mangel.
Der Wagen ist selbst in der Waschtraße absolut dicht, die Dachmechanik funktioniert wie am ersten Tag (fahre oft offen) und Knarzgeräusche habe ich beim Offenfahren überhaupt nicht.
Im geschlossenen Zustand kommt es schon mal vor, dass bei sehr schlechtem Straßenbelag ein Knarzen aus Richtung Dachhimmel zu vernehmen ist, dies hat sich aber sehr verbessert, seit ich alle Dichtungen 1x bis 2x pro Jahr mit Weichspüler behandel.
Ich habe fast alle Assistenzsysteme verbaut, adaptive LED Scheinwerfer und adaptives Fahrwerk - alles funktioniert auch nach 135.000 Km einwandfrei.
Der Motor ist sowieso über jeden Zweifel erhaben - außer Ölwechsel und 1x AGR-Kühler auf Kulanz - nichts... 🙂

Entweder habe ich viel Glück gehabt mit meinem Wagen, oder Du hast leider eine ziemliche Gurke erwischt.... 🙄

430 D Cabrio
53 weitere Antworten
53 Antworten

Habe auch vor mir ein gebrauchtes 440er Cabrio zu kaufen. Kann man denn irgendwie vorbeugen und die Premium Selection Garantie verlängern?
Wollte von 2016 oder 2017 ein Cabrio kaufen.

Beim Kauf gleich die 3 Jahre abschließen wäre mein Tipp.
2 Jahre sind dabei und das 3. Jahr muss zwingend beim Vertragsschluss geordert werden.

Ach übrigens- es ging gestern weiter… Plötzlich schepperte es laut aus Richtung Hinterachse.
Habe dann heute den mobilen Service gerufen. Diesmal bloß ein kleiner Fehler- die Spange an der Auspuffklappenverstellung habe ich im Fahrbetrieb verloren…
Etwas Entwarnung, aber ein weiteres Puzzleteil.

@chrish1978 hoffentlich hast jetzt endlich mal Ruhe. Wäre interessant ob es hier auch jemand gibt der bei 100.000km + positives zu berichten hat. Die meisten waren ja noch nicht so weit.

Ähnliche Themen

Bis auf einer mit 135.000km und einer mit 96.000km die positives zu berichten hatten. Am wenigsten Probleme bereitet uns der 4er auf dem Bild. Da stimmt die Qualität noch 🙂

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 3. August 2019 um 13:12:12 Uhr:


Beim Kauf gleich die 3 Jahre abschließen wäre mein Tipp.
2 Jahre sind dabei und das 3. Jahr muss zwingend beim Vertragsschluss geordert werden.

3 Jahre sind dabei!

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 4. August 2019 um 12:42:30 Uhr:



Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 3. August 2019 um 13:12:12 Uhr:


Beim Kauf gleich die 3 Jahre abschließen wäre mein Tipp.
2 Jahre sind dabei und das 3. Jahr muss zwingend beim Vertragsschluss geordert werden.

3 Jahre sind dabei!

Nicht standardmäßig bei Premium Selection!

.jpg
Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Mbangz schrieb am 4. August 2019 um 09:43:52 Uhr:


@chrish1978 hoffentlich hast jetzt endlich mal Ruhe. Wäre interessant ob es hier auch jemand gibt der bei 100.000km + positives zu berichten hat. Die meisten waren ja noch nicht so weit.

Ja danke dir - das hoffe ich ja auch jedes Mal. Vorhin erst einmal den Termin für den Befestigungsbügel ausgemacht - klappt glücklicherweise gleich für morgen.

Übrigens, wenn es interessiert - dieser Befestigungsbügel bricht tatsächlich öfters mal. Der Servicetechniker vom Servicemobil hatte es erst vergangene Woche und auch in anderen F3x-Foren oder allgemein wohl in den USA als "exhaust rattle" bekannt und trifft nicht nur die x35i, sondern auch andere Modelle mit der verstellbaren Auspuffklappe (1er, 2er, ... x20i, x28i, x30i, x35i...).
Ich lasse es zwar beim Freundlichen machen, aber der Austausch muss wohl machbar sein DIY (englisch - zum Vgl. das Geräusch bei 0:32 oder 13:30).

Erfahrungen (100.000km+): Das würde mich auch brennend interessieren, ob man ein Einzelfall ist oder ob man ein rollendes Fass ohne Boden fährt..

@chrish1978 Echt lustig bei mir war es auch der befestigungsbügel. Meiner ist 2 Tage vor deinem kaputt gegangen. Das Geräusch war so fies das ich dachte die nächste Antriebswelle sei futsch jedoch war es nur der Bügel und das Hinterachsantrieb wird Getauscht wegen dem ratsch Geräusch. Muss dazu sagen das ich das Getriebe Geräusch bestimmt schon 30.000 km lang habe. Hatte wegen den anderen Problemen es nach hinten verschoben kann aber jedem nur raten bei diesen Geräusch das Hinterachsgetriebe tauschen zu lassen. Morgen bekomm ich den Wagen wieder und dann gibt’s nochmal ein Termin wegen Dach Gummi Geräusche, knarzende mittelkonsole, leichtes Rauschen/Schleif Geräusch beim lenken und die nervig quietschende Bremse. Freu mich wieder aufs Cabrio fahren und behalt den Wagen jetzt vorerst mal.

Ja, ich behalte mein meinen jetzt auch erst einmal weiter.
Habe ihn heute zum Getriebespezialisten gebracht, da die Ausfälle bei den originalen Diffs wohl mehr als bekannt sind. Hier löst sich die obere, gehärtete Schicht der günstigen Japan-Lager. Und so sahen auch die Bilder von den Spänen aus. Das Diff wird nun komplett neu mit Schaeffler-Lagern revidiert und ich hoffe, dass diese dann halten.
Die Stimmung ist jedenfalls gerade im Keller, nachdem ich jetzt wirklich auf den Kosten sitzen bleibe.

Wieso auch diese Feder (Befestigungsbügel) plötzlich bricht und BMW das Teil nicht einfach in eine Hauptinspektion mit reinnimmt ist mir schleierhaft.
So übel das Geräusch war, hatte ich nicht daran gedacht, dass es nur dieser kleine Federstahl sein könnte.

Zum Abschluss noch etwas Seltenes: Die Freude am Fahren ist wohl doch sehr groß, wenn das Auto wieder läuft! Gut, musste heute kaum bremsen und bin nur gute 120 km/h gefahren, aber der Verbrauch hat Seltenheitswert! 😁

.jpg
Asset.JPG

Denkst du Bmw hat inzwischen was am Getriebe geändert zwecks billig Japan Lager? Ich würde vom Händler gefragt ob ich für 400 Euro plus Einbau selber zahlen nicht das mperformance Sperrdifferential möchte. Ich meinte daraufhin das ich eigentlich nicht sportlich fahre nur ab und zu Autobahn und evtl mal Launch Control. Hätte ich Vlt doch besser das mperformance nehmen sollen? Hoffe das Serien Getriebe wurde überarbeitet. ?? das Geräusch vom Bügel ist echt verstörend da denkt man Wunder was ist wieder kaputt. Echt scheisse das dein Achsgetriebe nicht getauscht wird. Du hattest es ja schon vor langer Zeit deinem Händler gesagt. Versuch doch nochmal ob er nicht entgegen kommt und wenigstens 50% übernimmt. Immerhin hat er es doch versäumt das auf Kulanz viel früher durch zu boxen.

Ja finde den Verbrauch im Eco pro auch top. Bin mit 8,2 Liter in die Schweiz gefahren. Es wären sogar nur 7,8 gewesen wenn ich nicht am Ende auf Sport gewechselt hätte.

Auch wenn ich ein Coupé habe, so hatte ich bei meiner letzten Reise nach Südfrankreich im 440i einen Verbrauch von 7,8. Damit bin ich aber mehr als zufrieden.

Zitat:

@Mbangz schrieb am 5. August 2019 um 17:28:04 Uhr:


Denkst du Bmw hat inzwischen was am Getriebe geändert zwecks billig Japan Lager? Ich würde vom Händler gefragt ob ich für 400 Euro plus Einbau selber zahlen nicht das mperformance Sperrdifferential möchte. Ich meinte daraufhin das ich eigentlich nicht sportlich fahre nur ab und zu Autobahn und evtl mal Launch Control. Hätte ich Vlt doch besser das mperformance nehmen sollen? Hoffe das Serien Getriebe wurde überarbeitet. ?? das Geräusch vom Bügel ist echt verstörend da denkt man Wunder was ist wieder kaputt. Echt scheisse das dein Achsgetriebe nicht getauscht wird. Du hattest es ja schon vor langer Zeit deinem Händler gesagt. Versuch doch nochmal ob er nicht entgegen kommt und wenigstens 50% übernimmt. Immerhin hat er es doch versäumt das auf Kulanz viel früher durch zu boxen.

Ja, ich würde ohne darüber nachzudenken für diesen Opulus das Sperrdiff nehmen!
Das er dir das angeboten hat ist schon spitze. Und soweit ich weiß, sind die Sperrdifferentiale mit TRB‘s ausgelegt und dementsprechend robuster.

Die die‘s massivst verbummelt haben, war die Niederlassung, also BMW selbst.
Ich war am Überlegen, ob ich einen Anwalt einschalte, aber ich denke ich ziehe einfach meine Lehren daraus.
BMW hätte mit Sicherheit mehr davon gehabt mich bei der Stange zu halten.
Jetzt warte ich erst einmal ab, wie das Ergebnis wird und was für eine tatsächliche Rechnung dabei rauskommt.

Das VA-Diff ist eines der wenigen Bauteile, welches zumindest im ETK keine Revision erfahren hat. Ob die AT-Getriebe „verbessert“ wurden, kann ich nicht sagen, aber nachdem Schaeffler wohl mit mehreren Getriebespezialisten eng zusammenarbeitet und das Problem kennt, glaube ich nicht daran.
Ich weiß jedenfalls aus eigener Erfahrung, dass die Autohersteller selbst bei Standardlagern die Qualität ganz genau vorgeben. Und gute Ingenieure hat BMW selbst, also wird es billigend in Kauf genommen.

Zitat:

@Driver2603 schrieb am 5. August 2019 um 17:33:49 Uhr:


Auch wenn ich ein Coupé habe, so hatte ich bei meiner letzten Reise nach Südfrankreich im 440i einen Verbrauch von 7,8. Damit bin ich aber mehr als zufrieden.

Bin erst seit dem Steuergeräte-/Radarsensordefekt überhaupt wieder unter 10 Liter gerutscht. Kann zwar nicht nachvollziehen in welchem Zusammenhang das stehen könnte, aber auch der tatsächliche Verbrauch liegt nun wieder wesentlich niedriger.

Das heute waren spaßbefreite 95km, also echt nicht repräsentativ, aber für mich ne kleine Aufmunterung.
Solange der Motor tipptopp ist, soll er sich ruhig 10+ Liter gönnen.

Immer wieder spannend finde ich, dass der BC-Verbrauch wirklich nur unwesentlich +/- 0,2 Liter vom rechnerisch ermittelten Verbrauch bei mir abweicht. Und das liegt sogar häufig innerhalb der Fehlertoleranz des Dreisatzes.
Unter 8 Liter ohne E-Support finde ich schon einen phantastischen Wert, selbst für eure 440i, die ja doch etwas sparsamer sind.
Aber verbrauchstechnisch sind die BMW-Motoren ohnehin top.

Deine Antwort
Ähnliche Themen