BMW 440 i Rückruft wegen Software des DME Steuergeräts

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

HI
Hab eine schreiben von BMW bekommen.
Es soll neu Software für Motorsteuergerät bekommen.

Meine frage an euch. Weis eine ob für sowas wird Batterie klemmen abgemacht ??

Warum frage ich. ? Also, ich hab eine extra zusetzlich eingebaute, Vodafone Cobra Alarmanlage.
Und beim Strom Unterbrechung geht die LOSSSSSSS 🙂
Weis nicht wie das alles funktioniert wird. hmmm
Die kann man nicht so einfach aus schalten (bin ein Anfänger in so was) 🙂
Deswegen meine frage .Wenn keine Batterie klemme ab,dann wird auch keine Probleme geben und ich kann ruhig schlafen .

Beste Antwort im Thema

Lautstärke des Motors ändern!?? 🙂)))))))
Aber klar doch. Die wird per Zylinder als SW Parameter definiert. Von 0 bis 200 dB. Kannst frei einstellen. 🙂))))))

Nur bei 0dB aufpassen! Dann ist man leise als Elektrofahrzeug.

P.s. Den Verbrauch lässt sich natürlich auch einstellen. Wenn es dir zu viel ist einfach korrigieren.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Irgendwie hab ich wohl Pech gehabt. Hab jetzt schon 1200 km drauf und merke keine Besserung. Hab mir heute eine Alfa Giulia QV angeschaut, auch nett. Ganz anders, aber nett...

Kann sein, dass sie deine Software auch verhunzt haben. Eventuell noch mal neu raufspielen lassen...

Mal schauen ob sich noch jemand meldet. Bisher wurde ich immer vertröstet oder ignoriert.

Ich brauch mal Eure Hilfe!
Ich möchte in den Favoritentasten wieder die Spritpreise hinterlegen?! Bekomme es aber nicht mehr hin!🙄

Ähnliche Themen

Man muss doch nur die jeweilige Funktion (also hier Spritpreise) im Menü aufrufen und dann die entsprechende Wunsch Favoritentaste länger drücken.

Zitat:

@DudeLebowski schrieb am 2. Juni 2019 um 23:24:40 Uhr:


Mal schauen ob sich noch jemand meldet. Bisher wurde ich immer vertröstet oder ignoriert.

Wurde nach 3 Wochen angerufen :/

@SC440 gibt es bei dir schon Neuigkeiten zu dem Thema? Steht deine Kiste immer noch mit kastriertem Sound beim Händler?

@steart moin der steht leider immernoch beim Händler und wird auch wahrscheinlich da bleiben. 1. Reaktion von münchen 450€ Gutschrift angeboten. 2 Reaktion bis Leasing ende 64€ Gutschrift jede Monat(ca.1500€). Beide Angebote natürlich abgelehnt, da ich das Fahrzeug nur geduldet habe wegen dem geilen Sound und dem geilen Lack. Meiner hatte seit Anfang an Probleme, ging auf der Autobahn aus. Mehrmals Start Probleme oder Ausfall von Kombiinstrumenten. Wie zb. mit 250kmh Tacho Ausfall (mehrmals). Der Stand schon in den 10 Monaten mindestens 2 Monate in der Werkstatt. Denke das man mir nur deswegen die Gutschriften andrehen möchte, damit ich das Fahrzeuge behalte. Habe letzte Woche München sehr nett angeschrieben (telefonisch funktioniert bei denen gar nichts) und muss jetzt wahrscheinlich noch 1 Monat warten bis sich einer meldet der wirklich was zu sagen hat. Gebe dir noch ein Feedback wie das ganze ausgegangen ist.

Heute kam beim mir ein Anruf aus München. Update bleibt auf jeden Fall drauf. Ihnen sei bewusst dass ich mehrere Fahrzeuge im Jahr abnehme, aber da könne man nichts machen. Es ginge schlieslich um Teileschutz. Ich habe dem wirklich sehr freundlichen Herren mitgeteilt dass dies dann der letzte BMW war, den ich bestellt habe. Das könnte er verstehen, aber ihm seien die Hände gebunden.
Wirklich schade, ich habe die Marke geliebt.

Was wäre denn die Erwartung gewesen?

Wir reden hier ja nicht um ein individuelles Fahrzeug. Zum einen wird kein Mechaniker auch nur in der Lage sein, einen alten Softwarestand wiederherzustellen. Zum anderen, baut jegliches zukünftige Softwareupdate auf diesem auf. Spätestens dort wird dann ein Update verlangt.

Bei jeder Handy App wirst du quasi gezwungen, ein Update durchzuführen, da ist das beim Fahrzeug nicht anders.

Vermutlich steht sowas in deren Leistungsbeschreibungen, wenn es um deren Service oder Wartungsarbeiten geht. Die Werkstatt arbeitet auch nur einen vorgegebenen Prozess ab. Und wenn das Auto verbunden mit der Zentrale ein Update zugewiesen bekommen hat, dann läuft dieses durch.

Dennoch viel Freude mit der dann neuen Fahrzeugmarke.

Genau so ist es.
Alternative gibt es immer - Tuner Software, inkl. „Burble“. Es gibt mehrere Anbieter und Produkte.
Wäre nichts für mich aber eine Option ist es. Dann kriegst du es so Laut du möchtest.

Z.B. Bootmod 3:
https://youtu.be/Jcr98qixPK8

...Whatever makes you happy 🙂

Zitat:

@Sven28 schrieb am 7. Juni 2019 um 18:15:09 Uhr:


Was wäre denn die Erwartung gewesen?

Wir reden hier ja nicht um ein individuelles Fahrzeug. Zum einen wird kein Mechaniker auch nur in der Lage sein, einen alten Softwarestand wiederherzustellen. Zum anderen, baut jegliches zukünftige Softwareupdate auf diesem auf. Spätestens dort wird dann ein Update verlangt.

Bei jeder Handy App wirst du quasi gezwungen, ein Update durchzuführen, da ist das beim Fahrzeug nicht anders.

Vermutlich steht sowas in deren Leistungsbeschreibungen, wenn es um deren Service oder Wartungsarbeiten geht. Die Werkstatt arbeitet auch nur einen vorgegebenen Prozess ab. Und wenn das Auto verbunden mit der Zentrale ein Update zugewiesen bekommen hat, dann läuft dieses durch.

Dennoch viel Freude mit der dann neuen Fahrzeugmarke.

Meine Erwartung ist, dass sich ein Fahrzeug nach einem Softwareupdate nicht so grundlegend verändert, dass es seinen Charkter verliert. Aufgrund der ursprünglichen Abstimmung von Lenkung, Getriebe, Fahrwerk, Sound und Motor habe ich mich schliesslich für das Fahrzeug entschieden. In dieser Abstimmung hätte ich das Auto sicher nicht bestellt.

Wenn München wollte, könnten Sie ja den Soundparameter einzeln wieder ändern für die neue Softwareversion oder den betroffenen Kunden eine spezielle Version aufspielen, wenn der Tuner das kann, dann kann das auch jeder fähige Entwickler Münchens. Man will hier wohl schlicht nicht, aber ich habe auch gehört dass es ziemlichen Ärger wegen der Auspuffanlagen gab, eventuell ist man da nun übervorsichtig. Schade ist es allemal. AMG hat ja auch einen guten Kompromiss gefunden zwischen Gesetz und Lautstärke.

Update zu meinem Fall... Fahrzeug steht ca. 2 Monate schon beim Händler. Kundenbetreuung mehrmals angerufen und angeschrieben auch fristen gesetzt. Alles ohne Erfolg. Anscheinend ist BMW Kundenbetreuung nicht ausreichend qualifiziert mit solchen Problemen umzugehen. Mir wurde von der KUNDENBETREUUNG geraten das ich vom Vertrag zurücktreten soll, weil es ein „PROBLEM Fall“ ist. NIE WIEDER BMW!

Wie war das bei Euch, einen kostenlosen Ersatzwagen scheint es wohl nicht zu geben, obwohl der Wagen den ganzen Tag benötigt wird. Oder bei Euch anders?

Dachte es handelt sich um ein notwendige Maßnahme, aber so wichtig scheint die nicht zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen