BMW 430d oder BMW430i?

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hey Leute,
ich möchte mir demnächst einen BMW 4er GC zulegen, jedoch bin ich mir bei der Motorisierung nicht ganz sicher.
Mich plagt nun seit einer Weile die Frage: soll es ein 430d oder doch ein 430i werden?

Wie sieht es mit der Haltbarkeit der beiden Motoren aus? Gibt es bekannte Mängel/Krankheiten?
Welcher Motor ist eurer Meinung nach der bessere und warum?

Ich bedanke mich jetzt schonmal für eure Hilfe.

Mfg.

Beste Antwort im Thema

Jedem das seine. Mir persönlich gefällt der 30d - auch vom Klang her - zehnmal besser als so eine R4-Nähmaschine.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Erst mal danke für die ganzen Antworten! Ich werde demnächst mal beide probefahren. Längere Strecken werden aufjedenfall desöfteren vorkommen. Ich fahre gerne übers Wochenende längere routen. Achja und es wird ein gebrauchter aber unter 50tkm.

Zitat:

@afis schrieb am 15. Oktober 2019 um 23:04:25 Uhr:



Zitat:

@plumpsi schrieb am 15. Oktober 2019 um 14:56:10 Uhr:


Also für mich wäre eine Laufleistung von nur 15tkm kein Grund, einen Diesel zu fahren. Ausser man mag die Motorcharakteristik. Mit 14 km wird weder der Benziner noch der Diesel so richtig warm. Ich bin jahrzehntelang nur ca. 9 km in die Arbeit gefahren, hat dem Auto dennoch nicht geschadet.

Das ist schlicht und ergreifend falsch!

Das heutige Wärmemanagement sorgt dafür, dass der 30i und 40i (hier kann ich aus eigener Erfahrung sprechen) bei 14km längst auf Betriebstemperatur sind. Die sind mittlerweile unglaublich schnell warm. Beim Diesel dauert es naturgemäß länger. Wenn's immer nur 14km sind, sehe ich das problematisch. Wenn regelmäßig auch mal längere Strecken dabei sind, dann würde ich den 30d bevorzugen. Sonst den 30i.

Was dieses 4-Zylinder Bashing angeht: Das ist hier im Forum langsam lächerlich. Ich fahre auch lieber 6-Zylinder. Aber einer der spaßigsten BMW war der 2002 Turbo. Und das war - genau - ein 4-Zylinder! Der 30i B48 ist ein sehr guter Motor!

Danke dafür, afis.

Auch der E30 M3 war ein Vierzylinder - und was für einer 🙂

In Sachen Temperaturmanagement bin ich derzeit echt erstaunt:
MeinEx 20d F36 erreichte auf dem Weg zum Job (9km) lt. Anzeige nicht mal 70°
Der 40d F06 jetzt ist schon nach ca 6km auf Anzeigen-Mitte (ist nicht skaliert, werden aber dann wohl zwischen 90 und 100° Öltemp sein)

Zitat:

@sambob schrieb am 16. Oktober 2019 um 08:31:51 Uhr:



Danke dafür, afis.

Auch der E30 M3 war ein Vierzylinder - und was für einer 🙂

In Sachen Temperaturmanagement bin ich derzeit echt erstaunt:
MeinEx 20d F36 erreichte auf dem Weg zum Job (9km) lt. Anzeige nicht mal 70°
Der 40d F06 jetzt ist schon nach ca 6km auf Anzeigen-Mitte (ist nicht skaliert, werden aber dann wohl zwischen 90 und 100° Öltemp sein)

Stimmt, der E30 M3 war auch eine kleine Spaßmaschine. Im Gegensatz dazu stand ich mit den ganzen schwachen 6-Zylindern in schweren Autos immer auf Kriegsfuß. Hat mir keinen Spaß gemacht 😉

Was das Temperaturmanagement angeht: Da hat sich in den letzten 10 Jahren viel getan. Zwischen M und N Motorengeneration gab es schon Verbesserungen, aber die B-Generation ist echt schnell warm. Und diese Generation ist in diesem Punkt auch nicht mehr vergleichbar mit der vorherigen Generation. Ich bin auch immer wieder erstaunt, wie schnell mein B58 auf Temperatur ist...

Ich habe nur einen Vergleich 328i (N20) und 440i (B58). Der 4-Zylinder braucht je nach Außentemperatur schon seine 9-13 Km bis das Öl mal seine 70°C hat. Der 440i hingegen erreicht dieselbe Temperatur schon nach 3-4 km und wird auch insgesamt wärmer. Würde mich wirklich sehr interessieren, wie das beim B48 ist?

Ähnliche Themen

Ich versteh auch nicht wieso man als 6-Zylinder-Fahrer die 4-Zylinder Motoren immer bashen muss. Dabei weiß doch jeder, dass das einzig wahre Aggregat ein 8-Zylinder ist.

Die 6er-Fahrer müssten sich also selbst bashen.
🙂 🙂 🙂

6-Zylinder ist immerhin weniger als der gute alte "Small Block"

Naja, wenn ich den alten 325i mit 6 Zylinder in der Familie höre und fahre, dann bin ich immer auch ein wenig neidisch über die Laufruhe/Lautstärke im Vergleich zum 440i. Auch mein altes 330d Cabrio hatte mir beim Fahren viel Freude bereitet, war insgesamt fast 13 Jahre im Diesel unterwegs.

Aber, wenn der User bisher nie einen Diesel gefahren hatte, dann sollte dieser erst selber live prüfen, was ihm selber gefällt. Ich würde ohne Diesel Theater den 430d vorziehen, wäre für mich mehr eine kleine Rennmaschine und hängt aus meiner Sicht besser am Gas. Gefällt der 430i bei der Probefahrt, dann würde ich jedoch dem User zum Benziner raten, da er Benziner gewohnt ist und die Verbräuche aktuell ebenfalls gering sind.

Nach 55.000 km mit dem 430i kann ich folgendes subjektiv festhalten:
- rel. sparsam für einen Benziner und die Leistung (6,x l/100 km sind machbar); mit ROZ98 ist er sparsamer als mit Super Benzin
- Motor wird tatsächlich rel. schnell warm: Nach 6-8 Min ist das Öl ca. 90°C (also in der Stadt nach 3-4 km, Landstraße ca. 8 km)
- 185 kW ziehen bei der Masse jedoch nicht "die Wurst vom Teller", zudem klingt der Motor dann angestrengt. Insgesamt aber für den Alltag recht souverän; Tempomat 200 km/h sind machbar, da hat er auch noch Leistungsreserven
- Im niedrigen Drehzahlbereich ist der Motor sehr zurückhaltend und recht laufruhig. Ausnahme: Start-Stopp-Automatik - die schüttelt den Wagen schon etwas durch

Insgesamt also ein guter Kompromiss für den Alltag inkl. Pendeln. Ob der 430d für einen besser geeignet ist, muss jeder selbst individuell prüfen.

Bei der Entscheidung Diesel/Benziner rate ich dazu, sich einfach mal neben jeden Autotyp zu stellen und mal den Motor einschalten zu lassen.
Beim Benziner hört es sich eben an als würde man einen Motor starten
Beim Diesel klappen mir die Fußnägel hoch 😁 😁

Wenn man dann beim Benziner mal aufs Gas tritt kommt Sound (formbar mit Auspuff)
Beim Diesel hört es sich eben an als würde Oma die gaaanz alte Nähmaschine auf Hochtouren bringen 😉

Das ist für mich tatsächlich das Tot-Kriterium beim Diesel.... egal wie viel Sprit man sparen könnte

Jedem das seine. Mir persönlich gefällt der 30d - auch vom Klang her - zehnmal besser als so eine R4-Nähmaschine.

Ich empfehle, sich nicht neben die Autos zu stellen, sondern sich hineinzusetzen und loszufahren. Möglichst praxisnah, also so, wie man es zukünftig zu fahren gedenkt. Die Fussnägel der Außenstehenden sind dabei nicht relevant. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen