BMW 430 Beratung

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo zusammen,

ich würde mir gerne ein neues Auto zulegen und bin auf den sehr schönen bmw 430 gestoßen. Beziner oder Diesel spielt erstmals keine große Rolle.
Die Fahrzeuge die ich mir anschaue sind ab 2017 mit 100tkm-150tkm.
Meine momentane Fahrstrecke im Monat sind ca. 800km die sich aber höchstwahrscheinlich in den nächsten 6 Monaten auf 300-500km verringern wird.

Würde mich sehr über Erfahrungen,Tipps und Empfehlungen freuen.

Grüße Danilo.

20 Antworten

Zitat:

@S5-JR schrieb am 10. November 2024 um 10:51:07 Uhr:


Also, dem Diesel schadet es nicht, eine Weile zu stehen. Woher kommt die Idee, er müsse einmal die Woche ausgefahren werden? Vielleicht hat dazu ja jemand eine Idee.
Richtig ist: Wenn er gefahren wird, sollte das nicht nur Kurzstrecke (z.B. 5 bis 15 km) sein. Sonst setzt sich der DPF und das AGR (Abgasrückführsystem) zu. Du kannst gerne selten fahren, und das Auto stehen lassen. Wenn du fährst, ist auch mal Kurzstrecke kein Problem. Es sollte aber nicht nur Kurzstrecke sein, sondern der Diesel muss dann immer wieder auch warmgefahren werden. Das ist übrigens etwas anderes als "ausgefahren" zu werden, was ja Volllastfahrten sind. Das ist nicht nötig. Aber, der Motor muss gut warm werden und für eine Weile auf Betriebstemperatur sein. Dann wird der DPF regeneriert, und auch das AGR setzt sich nicht zu.

Wenn das bei dir der Fall ist, mach die geringe Fahrleistung keine Probleme, da du immer auch mal längere Strecken fährst. Dann passt der Diesel. Und der N57 ist sowieso einer der genialsten Diesel-Motoren. Selten hat Diesel so viel Fahrspaß gemacht. 😁. Da kommt der 430i absolut nicht mit. Obendrein ist der N57 von der Lebensdauer im Allgemeinen besser, da die Reihensechszylinder für eine höhere Laufleistung ausgelegt sind, als die Vierzylinder.

Ein Punkt für Brülltütenfetischisten: Ein Diesel klingt nicht wie ein Ferrari, sondern eben nach Diesel. Da kann man auch mit anderen Endschalldämpfern nichts machen. Ich persönlich liebe aber das souveräne, kraftvolle "Donnergrollen" meines N57 (ohne irgendwelche akustischen Modifikationen). 🙂

Die Idee kommt daher den DPF und das AGR einmal „frei zu brennen“.

Danke dir für deine ausführliche und hilfreiche Antwort.

Dafür muss man aber nicht 100 KM Vollgas über die AB jagen.

Es gibt dafür die passive und die aktive Regenration. Dafür reicht das der Dieselmotor/DPF in seine Reg-Anforderungen kommt und gehalten wird.

Wie die beim N57 genau aussehen kann ich adhoc nicht sagen. Beim M57 sind es eben die mind. 75° Kühlwassertemperatur und keine Reg verhindernden Fehler.

Also ich hab den Alpina D4, Grundmotor ist der 430 Diesel, jetzt sind 150000 km drauf und außer Service und dem typischen Wassereinbruch in der Fahrertüre war nie etwas. Also ich habe keine Bedenken den Wagen zu kaufen.

https://link.mobile.de/uGhJxPY6ozo26ruk6
Was hält ihr von dem ?
Er ist der 3. Besitzer, mit 15.000km hat er ihn gekauft.
Alle 15.000km Service gemacht bei bmw

Ähnliche Themen

Sogar für österreichische Verhältnisse bei dieser Ausstattung sehr teuer 29500.
Deutsche erstauslieferung? Vorfacelift? Warum keine Scheinwerferwaschanlage,war damals defacto Standard....

Du musst natürlich selber wissen was Du möchtest und worauf Du Wert legst. Für mich ist der Diesel die bessere Wahl und der braucht keine wöchntliche Ausfahrt, der geht auch auf der Kurzstrecke. Was der braucht ist ab und zu mal eine längere Fahrt bei der er richtig warm wird damit die Abgasreinigung wieder fit wird. Das ist aber keine Wissenschaft, wenn Du damit 50km fährst läuft das schon.
Der von Dir vorgeschlage BMW hat das kleine Navi, mir war damals das große Navi wichtig. Und ich kann Dir nur empfehlen, das Du dir das Sportlenkrad anschaust, das liegt einfach sehr gut in der Hand und Du wirst Dich bei jeder Fahrt darüber freuen. Hier ist mal eine Vorstellung des 430d GC, mir hat das damals sehr geholfen.
https://www.youtube.com/watch?v=y-oDyzPruwI&ab_channel=CarRanger

Deine Antwort
Ähnliche Themen