BMW 3er E46 - Diesel oder Benziner als Fahranfänger?
Guten Tag,
ich werde bald meinen Führerschein haben und gucke mich nun nach Autos um.
Als erstes Auto wollte ich nicht gleich zu viel ausgeben, ich dachte so 3000 - 5000 ungefähr.
Mir schwebt in diese Richtung ein 3er BMW E46 vor. 318i,320i oder halt 318d,320d.
Mein Vater würde das Auto als Zweitwagen zu relativ wenig % versichern. Trotzdem möchte ich natürlich
nicht all zu viel bezahlen.
Jetzt wollte ich mal fragen welches der Modelle ihr mir raten würdet?
Diesel ist ja in der KFZ Steuer ziemlich teuer. 320i (135 €) und 320d (303 €).
Wie sieht es da bei der Versicherung aus?
Ich möchte natürlich auch nicht nur an der Tankstelle stehen, deswegen eher ein Modell mit relativ wenig Verbrauch, aber
trotzdem möchte ich ja auch ein bisschen spaß mit dem Auto in Sachen Beschleunigung haben 😉
Ich habe gelesen Diesel hat ein besseres Beschleunigungsmögen als ein Benziner? Desweiteren ist das Schalten auch einfacher habe ich gelesen? Ich denke ich werde nicht viel fahren, 500-800 km pro Monat.
Meine Arbeit ist ganz in der Nähe und sonst am Wochenende vielleicht mal irgendwohin, aber das wärs dann auch.
Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet.
Lieben Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von helmey
Weiß jemand ungefähr welche Modelle am günstigsten in der Versicherung sind? Würde für einen 320i 540€ pro Jahr ca. bezahlen.
Machst Du das eigentlich mit Absicht? ... falls ja, bin ich raus. Falls nein: Bitte lese die gegebenen Antworten und nutze diese Informationen für Dich!
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Schau bei www.typklassen.de um zu erkennen welches Auto in der Versicherung teuer und welches billig ist.
... ansonsten online einfach bei verschiedenen Versicherern durchrechnen lassen. Das ist ein bisschen Fleißarbeit für Dich ... aber hey, wir geben Dir gern Tipps, machen aber nicht Deine Arbeit 😉
Zitat:
Original geschrieben von helmey
okay, würde dann eurer Meinung nach der 320i reichen oder sollte ich mich nach einem Auto mit mehr PS umgucken?
Nein, ein 320i reicht auf keinen Fall. BMW hat dieses Auto wie auch die 316 und 318 nur gebaut um sie direkt nach der Produktion wieder in die Schrottpresse zu schieben.
Mit anderen Worten: "Es könnte durchaus dumme Fragen geben"
Mit freundlichen Worten: Fahre 316, 318, 320 und 325 probe und entscheide selber.
Gruß, Frank
29 Antworten
Diesel geht nicht, der wuerde in der kalten Jahreszeit immer nur mit kaltem Motor betrieben werden, weil er erst nach 10km warm wird und dann auch der Spritverbrauch sich auf normales Niveau einpegelt. Der Motor kann sich so nicht mehr selbst reinigen und verkleistert immer mehr durch Verbrennungsrueckstaende (AGRV, Turbo, Kat)
Der Benziner ist schon nach 2 bis 5km warm und hat dieses empfindliche Technik gar nicht, mal von Valvetronic abgesehen, was aber unabhaengig von Betriebstemperatur und Abgasstrom ist.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von helmey
okay, würde dann eurer Meinung nach der 320i reichen oder sollte ich mich nach einem Auto mit mehr PS umgucken?Weiß jemand ungefähr welche Modelle am günstigsten in der Versicherung sind? Würde für einen 320i 540€ pro Jahr ca. bezahlen.
Lieben Gruß
Der reicht schon, allerdings ist der 2 liter 150 ps nicht so wirklich zu empfehlen, dann lieber 318 oder 323.
Der 318er reicht doch! Wo ist das Problem? Du willst viel in der Stadt fahren, dabei auch noch Kurzstrecke. Dann willst du Sprit sparen. Wieso reichen die 118PS oder 143PS nicht aus?
Vor allem in dem jungen Alter?
Ich selber kann dir den 318i 118ps empfehlen hab selber einen schon 2,5 Jahre.
Für die stadt reicht der volkommen und verbraucht deutlich weniger als ein 6 zylinder komme so mit 8-9 l aus jeh nach Gassfuß natürlich😉
Und wenn man mal auf der Bahn fährt schaft er auch seine 200kmh^^
Ähnliche Themen
In jedem Fall Benziner bei den Anforderungen.
Eigentlich wäre ein 316i das ideale Auto.
Das Günstigste was man als E46 Stadtauto kaufen und Unterhalten kann und auch ausreichend PS für Ampelgegurke.
Zitat:
Original geschrieben von helmey
Edit: Ein Diesel ist als Fahranfänger einfacher zu fahren, weil man anfahren kann ohne Gas, weswegen auch fast alle Fahrschulen Diesel Autos benutzen.
Das kann man auch mit einem 316i! Es geht mit jedem
Auto😉
Sorgen machen würde ich mir über dein Budget. Für 3000-5000€ bekommt man gerade mal einen vernünftigen E36, der E46 ist sicherlich noch etwas teuerer. Hol dir lieber einen 316/318i, da findest du vielleicht etwas brauchbares, ein Diesel beschleunigt auch nicht schneller (außer er hat mehr PS)
Kauf dir einen Automatik, dann fällt die ganze dämliche Schalterei und Kupplung getrete weg. Mit dem Kickdown bist du auch an der Kreuzung nicht der letzte.
Ich bin zwar auch Automatikfan, allerdings darf man den deutlichen Mehrverbrauch beim Stadtverkehr nicht vergessen. Und wenn wirklich so große Schaltprobleme bestehen, würde ich einfach üben. Mein erstes Auto war auch ein E36 316iA, danach ein Schaltwagen zu fahren war auch "etwas gewöhnungsbedürftig". Mach am besten mal ein paar Probefahrten mit den entsprechenden Fahrzeugen, dann ist auch klar ob dir ein 316/318i reicht.
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Das kann man auch mit einem 316i! Es geht mit jedem Auto😉Zitat:
Original geschrieben von helmey
Edit: Ein Diesel ist als Fahranfänger einfacher zu fahren, weil man anfahren kann ohne Gas, weswegen auch fast alle Fahrschulen Diesel Autos benutzen.
Das geht mttlerweile mit Benzinern sogar besser, da die modernen Turbodiesel bei Leerlauf noch keinen Ladedruck und somit noch nichts von ihrer Drehmomentherrlichkeit zu bieten haben. Da würgt man die in einer unaufmerksamen Situation ganz schnell mal ab, vor allem wenn man Saugbenziner fahren gewohnt ist.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Das geht mttlerweile mit Benzinern sogar besser, da die modernen Turbodiesel bei Leerlauf noch keinen Ladedruck und somit noch nichts von ihrer Drehmomentherrlichkeit zu bieten haben. Da würgt man die in einer unaufmerksamen Situation ganz schnell mal ab, vor allem wenn man Saugbenziner fahren gewohnt ist.Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Das kann man auch mit einem 316i! Es geht mit jedem Auto😉
Ich hab mir mal paar Diagramme angeschaut.
Der 320d hat bei 1000 umin ein Drehmoment von 165 NM.
Der 318i erreicht 165NM erst bei 4000 umin. Bei 1000 umin hat er irgendwas um die 90 NM.
Der 316i ist komischerweise nicht schlechter als der 318i in den untereren Drehzahlen. Eher sogar besser. Vielleicht ist das ein 318i Motor mit anderer Nockenwelle etc.
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Ich hab mir mal paar Diagramme angeschaut.Der 320d hat bei 1000 umin ein Drehmoment von 165 NM.
Der 318i erreicht 165NM erst bei 4000 umin. Bei 1000 umin hat er irgendwas um die 90 NM.
Der 316i ist komischerweise nicht schlechter als der 318i in den untereren Drehzahlen. Eher sogar besser. Vielleicht ist das ein 318i Motor mit anderer Nockenwelle etc.
Das Motordrehmoment ist bei solchen Vergleichen vollkommen "nichtssagend" ohne die Getriebeübersetzung und die HA-Übersetzung dazu zu nennen.
Dafür gibt es aber auch Kurvendiagramme, die einen Vergleich "fundierten" ermöglichen, daraus ist zu erkennen, dass Dieselfahrzeuge ein enormes Drehmoment im ersten Gang an die Räder liefern, jedoch aufgrund der kurzen Übersetzung sehr früh geschaltet werden muss.
Nachdem die Anfahrschwäche des Diesels überwunden ist, ringen die Räder um Grip um kurz danach die Drehzahl im Begrenzer anschlagen zu lassen - kein sehr harmonisches Anfahrverhalten.
Der Saugbenziner zieht viel souveränder hoch - sauber vom Start weg, deutlich weniger Gripprobleme und ein breiter nutzbares Drehzahlband.
In der Stadt sehe ich den Diesel nicht im Vorteil, dafür jedoch auf der Landstraße beim Überholen - der Benzinerfahrer muss erstmal zurückschalten.
Und auf der Autobahn fährt der Diesel mit geringer Drehzahl sehr sparsam.
... haben eben beide ihre Vorteile - man sollte sie nur kennen um das für sich richtige Auto zu finden.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Powerx32
Ich selber kann dir den 318i 118ps empfehlen hab selber einen schon 2,5 Jahre.
Für die stadt reicht der volkommen und verbraucht deutlich weniger als ein 6 zylinder komme so mit 8-9 l aus jeh nach Gassfuß natürlich😉
Und wenn man mal auf der Bahn fährt schaft er auch seine 200kmh^^
Für die gebotene Leistung verbraucht er aber viel zu viel, gerade mal einen Liter weniger als ein 323i oder 328i. Wollte ich nur mal sagen. Soll jetzt nicht heißen, dass der TE sich für einen R6 entscheiden soll.
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Das Motordrehmoment ist bei solchen Vergleichen vollkommen "nichtssagend" ohne die Getriebeübersetzung und die HA-Übersetzung dazu zu nennen.Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Ich hab mir mal paar Diagramme angeschaut.Der 320d hat bei 1000 umin ein Drehmoment von 165 NM.
Der 318i erreicht 165NM erst bei 4000 umin. Bei 1000 umin hat er irgendwas um die 90 NM.
Der 316i ist komischerweise nicht schlechter als der 318i in den untereren Drehzahlen. Eher sogar besser. Vielleicht ist das ein 318i Motor mit anderer Nockenwelle etc.Dafür gibt es aber auch Kurvendiagramme, die einen Vergleich "fundierten" ermöglichen, daraus ist zu erkennen, dass Dieselfahrzeuge ein enormes Drehmoment im ersten Gang an die Räder liefern, jedoch aufgrund der kurzen Übersetzung sehr früh geschaltet werden muss.
Nachdem die Anfahrschwäche des Diesels überwunden ist, ringen die Räder um Grip um kurz danach die Drehzahl im Begrenzer anschlagen zu lassen - kein sehr harmonisches Anfahrverhalten.
Hi Frank, dann nenn doch die Uebersetzung noch dazu, dann kann sich jeder ein Bild machen. Ich tippe drauf, dass der Diesel trotzdem besser dasteht beim Anfahren.
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Hi Frank, dann nenn doch die Uebersetzung noch dazu, dann kann sich jeder ein Bild machen. Ich tippe drauf, dass der Diesel trotzdem besser dasteht beim Anfahren.
"beim Anfahren" - richtig, das hab ich auch nie bezweifelt.
Hier mal so ein Raddrehmomenten-Rechner in Excel für 330d und 330i ... müsste der E46 sein mit den Daten.
(Urheber der Datei ist in der Datei selber angegeben - ich bin's nicht)
Schön im Diagramm zu erkennen, dass der Diesel bis 40 km/h enorm die Nase vorn hat, dann muss er in den zweiten Gang und der Benziner bringt deutlich mehr Kraft auf die Räder.
Sobald der Benziner in den zweiten Gang muss, hat der Diesel wieder mehr Kraft an den Rädern.
Und wenn der Diesel bei 80 km/h in den dritten Gang muss, hat der Benziner wieder mehr Kraft an den Rädern.
Wir alle wissen jedoch, dass es problemlos möglich ist die Räder zum Durchdrehen zu bringen - und genau hier liegt die Kunst des Anfahrens ... so viel Kraft auf's Rad bringen, dass es geradeso eben nicht durchdreht und so möglichst früh die Kraft auch auf die Straße zu bringen.
Auch schön in dem Diagramm zu sehen: die Anfahrschwäche, die zu dem extrem kurzen ersten Gang zwingt. Spielt man etwas mit den Übersetzungen herum, wird das noch deutlicher.
Gruß, Frank