BMW 335i / Z3 M Roadster 321PS

BMW 3er E90

Hallo,

momentan bin ich seit ca. 7 Monaten in Besitz eines BMW 335i Coupe (DKG) und möchte mir in kürze einen Zweitwagen zulegen. Da ich es ausschließlich als reines Funcar nutze, soll es ein echter kleiner "Renner" werden. Hab da einen Z3 M Roadster im Visier, der ist nicht mehr sooo teuer, wie jetzt beispielsweise ein Z4 M oder gar der ganz neue Z4.

Was mich von euch mal interessieren würde, ist der Z3 M schneller wie der 335i? Welcher hat den schöneren/lauteren Motorklang? Kann man beide von den subjektiven Fahreigenschaften vergleichen? Mal unabhängig davon das der eine ein Zweisitzer und der andere ein Viersitzer ist und egal ob Cabrio oder Coupe? Bin den Z3 M leider noch nicht gefahren.

Danke im Voraus

23 Antworten

Ich hab dir hier mal nen alten Thread hochgekramt, demzufolge ist der Z3M doch ein anderes Kaliber als ein 335i

http://www.motor-talk.de/.../...chten-kaufempfehlung-t1526267.html?...

Ein "kastrierter" M3-Motor in nem "Kleinwagen" (4,0x Meter plus entsprechender Radstand) schreit sicher nach ner geübten Hand - die Motoren sollen auch zickig sein und der Unterhalt mitunter sehr kostenintensiv.

wie wärs mit einer Probefahrt????

Probefahrt ist z. Zt. schwierig. Mein Händler bekommt das Fahrzeug erst Ende der Woche auf den Hof und da fahr ich in den Urlaub. Danach teste ich selbstverständlich. Wollt nur vor dem Urlaub ein paar Infos um die Bedenkzeit zu erleichtern :-)

Also mit dem Sound kann ich nicht dienen, aber mit den nackten Fakten, laut denen der 335i ein Stückchen langsamer ist als der Z3.
Gut, er ist ja auch leichter und hat ein paar PS mehr.

E92 335i, 306 PS, 1626 kg
0-100: 5,5
0-140: 9,9
0-200: 20,7

Z3 M Roadster, 321 PS, 1410 kg
0-100: 5,1
0-140: 9,5
0-200: 19,2

Also einen wirklichen Vorsprung kann sich der Z3 wirklich nicht herausfahren, trotz eines Gewichtsvorteils von über 200 kg.
Hätte ich mir deutlicher vorgestellt.
Das Z3 Coupé sollte noch ein paar Zehntel rausholen können, aber von davonfahren kann keine Rede sein.

Ähnliche Themen

Der z3 ist giftig. Vor 2 Jahren hat mein Kumpel mit der Kiste ne Betonbank, ein Metallgeländer umgenietet und danach Rückwärst in 2 Bäume (Gut er war da erst 20). Aber das eigentliche Problem/aber auch was den Wagen interessant macht ist, der Wagen hat kein ESP, untersteuert kaum und wenn der Wagen ordentlich bewegt wird sollte der Fahrer erfahren sein...

Ein Knackpunkt worauf du achten solltest ist ob das Hinterachsdifferntial bzw. dessen Befestigung am Bodenblech im Kofferaum noch fest ist, also auf ausgerissene Schweispunkte achten. Ich hab keine Kulanz bekommen und habs vor paar Monaten selbst geschweißt und es war nur ein 2,8er. Ist immer auf der linken Seite wenn du im Kofferaum die Verkleidung rausnimmst (Matte).

Begutachte auf jedenfall die Schweißpunkte, auch von unten und sprich deinen Händler darauf an. Ausserdem hat der z3 ein sehr sehr weiches Chassis, dafür aber noch die alte Hydrauliklenkung wie sie später nurnoch im Z4M verbaut wurde. Dadurch bietet der Wagen sehr viel Rückmeldung. Die Verarbeitung kommt stark aufs Baujahr an. Vor `99 würde ich nicht unbedingt kaufen. Ist die Frage was du mit dem Auto vorhast.... du musst regelmäßig Ventile einstellen und ca. alle 60tkm die Pleuellager wechseln (vorsorglich).

Die Versicherung ist abartig teuer. Fast unbezahlbar... Nach 4 Jahren sind die Vollkaskokosten auf Augenhöhe mit dem Anschaffungspreis...

Ansonsten ist der Wagen affengeil, der Motor ist ein absoluter Traum

Zitat:

Original geschrieben von Test_Drive87


E92 335i, 306 PS, 1626 kg
0-100: 5,5
0-140: 9,9
0-200: 20,7

Z3 M Roadster, 321 PS, 1410 kg
0-100: 5,1
0-140: 9,5
0-200: 19,2

Hallo,

ging bei beiden auch schon schneller:

E92 335i, Autozeitung 17/2006 oder SportCars 02/2009
0-100: 5,3
0-200: 18,7

Z3 M Coupe, AMS 04/2002
0-100: 4,9
0-140: 8,3
0-200: 16,6 !

Aber die Versicherung ist beim Z3M locker 3x so teuer wie beim 335i ...

mfg
chris

Wo hast du denn die Werte auf der Homepage bei AMS gefunden? Oder hast du die Zeitung rausgekramt?

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Wo hast du denn die Werte auf der Homepage bei AMS gefunden? Oder hast du die Zeitung rausgekramt?

Zufällig gerade gelesen, ein Bekannter will sich das andere Auto aus dem Test kaufen. Zeitung:

http://cgi.ebay.ch/...60304496078QQcmdZViewItemQQptZAutomobilia_DE?...

hm...ich weiß ja nicht, wie's bei der M-Version vom Z3 ist/war, aber die anderen Z3 waren qualitativ eher suboptimal und hatten auch viele Problemchen, wenn sie richtig rangenommen wurden. Gerade bei einem Gebrauchten wäre ich da sehr sehr vorsichtig.

Allerdings: den Motor fand ich im E46 M3 klasse (ok, da ist er nochmal etwas stärker, dafür hat der Wagen aber auch mehr Gewicht). Der R6 in dem Wagen, das ist wirklich 'ne kleine Kanone 😉

Zitat:

Original geschrieben von afis


Allerdings: den Motor fand ich im E46 M3 klasse (ok, da ist er nochmal etwas stärker, dafür hat der Wagen aber auch mehr Gewicht). Der R6 in dem Wagen, das ist wirklich 'ne kleine Kanone 😉

Ja, anfangs (bis 2001 oder so) hatte er aber noch den R6 aus dem M3 E36... ich denke, die Maschine mit 325 PS ist die aus dem E46.

Der Z3M lässt sich in keinsterweise mit einem E9x vergleichen. Die Höchstgeschwindigkeit interessiert nicht wirklich. Selbst mit geschlossenem Verdeck wird der Z3M ab 140km/h so laut, dass eine vernünftige Unterhaltung nicht mehr möglich ist.
Als Hardcore Cabriofahrer, d.h. ohne Windschott und mit runtergelassenen Seitenscheiben (alles andere steht dem Wagen auch nicht), musst Du Nehmerqualitäten haben. Ab 80km/h bildet sich eine Luftwalze im Innenraum, die Deine Haare zu einer neuen Frisur umformt. Es wird dann auch zunehmend laut durch den Wind an den Ohren, so dass ich auf Dauer zu einem Gehörschutz raten würde. Wie schon vor mir angesprochen, kannst Du die Verarbeitung nicht mit normalen BMW-Masstäben vergleichen. Hier muss man Abstriche machen.

Ich hatte alles Vergleichbare in der Klasse gefahren, den meisten Spass hat mir mit Abstand der Z3 bereitet. Es gibt sicherlich schnellere Wagen, aber der Spassfaktor ist für mich unerreicht.
Die zuletzt Gebauten, erkennbar an der 325PS-Maschine, hatten sogar DSC, was aber eine Spassbremse ist. Durch das mechanische Speerdifferential hast Du auch aus engen Kurven heraus ein sehr gute Traktion und kannst die Motorleistung nutzen.
In dem Auto kann man auch herrlich das Driften lernen. Dadurch, dass man fast auf der Hinterachse sitzt, bekommt man ein tolles Gefühl für den Grenzbereich.
Fazit: Für Autobahnen nicht zu gebrauchen, aber als Spassmobil für die Landstrasse fast unerreicht.

Ich würde auf jeden Fall eine Probefahrt machen und für mich klären, ob ich mit den o.g. Unzulänglichkeiten leben kann.

Ok, vielen Dank mal für die wertvollen Informationen. Das Fahrzeug hat 321 PS. Hab mir mal die Fahrzeuginformationen detaillierter durchgelesen. Ist ein BJ. 98 und soll DSC haben, laut Angaben des Besitzers. Der Wagen hat erst 38tkm und ist als Drittwagen mit Saisonkennzeichen nur im Sommer gefahren worden. Es ist jeder Kundendienst gemacht, der TÜV ist nagelneu und das Fahrzeug ist in einem absoluten Neuzustand. Ohne Kratzer etc.
Das Auto wird zwischen 18.000 und 20.000 Euro liegen (ohne Mwst.), je nachdem für wieviel der Händler das Auto nun dran nimmt.

Zum Sound: Vor 3 Wochen bin ich einen Z4 M Roadster gefahren. Ist der Lärm/Sound im Z3 lauter? Bzw. unangenehmer? Im Z4 wars genau das, was ich brauche in einem Cabrio :-)

Zum Wind: Bin dieses Wochenende den neuen Z4 (sdrive23i) gefahren. Das Wetter war klasse und nahezu windstill. Aber selbst bei 80 km/h und mit Windschott war der Wind absolut unerträglich. Ich kannte das aus keinem Roadster bisher, dabei bin ich schon fast alle gängigen gefahren (SLK, TT, Z3, Z4, Crossfire, 350Z uvm.). In keinem war der Wind so extrem wie im neuen Z4!!! Selbst im Vorgänger nicht. Woran liegt das?

Zu den Unterhaltskosten: Ich habe in der Verwandschaft einen aus der Versicherungsbranche. Der hat mir schon für meinen 335i ein Knallerangebot gemacht. Vielleicht der erste Bonus?! Zum Zweiten möchte ich das Fahrzeug nur von April - Oktober anmelden. Macht das viel aus in der Versicherung? Das Auto ist bei weitem sogar unter der Hälfte des Neupreises. Ist dennoch die Versicherung so immens teuer?

hatte ein Z3 M Coupe mit dem 321 PS Motor aus dem M3 e36 und fahre jetzt einen 335i.
Die Motoren sind ausser in der Maximalleistung überhaupt nicht vergleichbar. Der Z3 beschleunigt schneller und in den oberen Drehzahlbereichen viel brachialer, allerdings hat er gefühlt sehr wenig Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Da presst Dich ein 335i in die Sitze aber mich hat schon mal bis der Motor (hatte gerade keine Lust Runterzuschalten) richtig hochgedreht hatte, ein mittlerer TDI auf der AB stehen lassen. Das passiert mit einem 335i eher selten. Dafür bekommt der Motor des Z3 ab ca. 6000 nochmal richtig Schub und in dem Bereich merkt man endlich seine ganze Kraft bis über 8000 U/min. Der Sound ist dann richtig böse und laut, schreit greller wie der eher dumpfe grollende und dazu dezentere Sound des 335i.
Meines Wissens hat der 325 PS Motor, der dann aus dem e46 M3 stammte, einen fülligeren Drehmomentverlauf.
Die 321 PS Veriante hatte ausser ABS soweit ich noch weiß keine Sicherheitssysteme, nicht mal eine Traktionskontrolle. Das gab bei Nässe manchmal nette ungewollte Heckschwenks. Eine pure Fahrmaschine für Könner also, muss gedreht werden (was auch der größte Spass ist) und hat leider Mängel in der Verarbeitung, Sicherheit und Kostenseitig (Unterhalt und wehe der Motor hat einen kapitalen Schaden - was bei diesem Typ nicht auszuschliessen war/ist).

Das er DSC hat kann ich mir kaum vorstellen, aber ich kann mich auch täuschen. Normalerweise hat der Wagen mit dem Baujahr nur ASC also Traktionskontrolle. Die auch schon seit Auslieferung `96. Aber in dem Auto braucht man kein ESP.

Ich würde hinten nicht zu breite Reifen drauf machen, sonst neigt er in engen Kurven eher zum Untersteuern.

Auf jedenfall musst du auf die Schweißpunkte achten, das ist mit das wichtigste Thema bei dem Auto.

In den amerikansichen Foren gibts Reihenweise Besitzer die vorsorglich Stahlstreben quer in den Kofferraum geschweißt haben um dem ganzen vorzusorgen. Wie gesagt das ist nicht selten.

Bei Wagen die wenig gelaufen sind und top gepflegt eher unwahrscheinlich das der Fahrer gerast ist aber achte mal auf die Schweißpunkte:

Img-2383
Deine Antwort
Ähnliche Themen