BMW 335i Cabrio vs. 435i Cabrio
Hallo BMW-Freunde,
der 335i Coupe Bj. 2010 mit dem N55 Motor ist mir gut bekannt. Es geht um den Kauf eines Cabrios des 335i. Nun gibt es aber den neuen 435i Cabrio, den ich allerdings nicht zu beurteilen vermag. Da der Neupreis gegenüber einem Jahreswagen des 335er doch nicht unerbeblich zu sein scheint, frage ich mich, ob es das mir wert ist. Zumal es der gleiche Motor zu sein scheint.
Wer kann zwischen den beiden Fahrzeugen seine Erfahrungen mir weitergeben. Auch gerne Erfahrungen mit dem Verdeck. Bisher hatte ich noch kein Cabrio. Muß man dabei etwas beachten oder gibt es damit Probleme, wenn ich einen Jahreswagen kaufe?
Danke vorab für die Info von Euch.
Admiral11
Beste Antwort im Thema
Gerade die Nähe zum E92 ist es doch, was den E93 so gut aussehen läßt. Wenn ich die Rucksacklösungen der meisten anderen Blechdachcabbys sehe, würde ich sofort statt dessen ein Stoffdachcabby kaufen.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von odi222
wir fahren zwar kein Cabrio aber E und F 🙂Gruß
odi
Na Mensch do, dann is ja allet klör, kann der Thread ja geschlossen werden :P
Cabrio von Alpina ab 8/14: http://www.alpina-automobiles.com/.../...alpina-b4-biturbo-cabrio.html
Leider ansonsten keine Bilder, keine Probefahrt. Doch warten!?
Das kommt dabei heraus, wenn man(n) sich mit Cabrio befasst!
Zitat:
Original geschrieben von Admiral11
Cabrio von Alpina ab 8/14: http://www.alpina-automobiles.com/.../...alpina-b4-biturbo-cabrio.htmlLeider ansonsten keine Bilder, keine Probefahrt. Doch warten!?
Das kommt dabei heraus, wenn man(n) sich mit Cabrio befasst!
Muaaaaahhh... das ist natürlich ein Leckerli - aber nicht meine Preisklasse... 😁
Also ich bin den 435i QP bereits auf einem Handlingkurs gefahren und muß sagen, er schiebt recht schnell über die Vorderräder. Da das Gewicht beim Cabby höher sein wird, wirds wohl auch nicht besser.🙄
Der Innenraum gefällt mir auch (immer noch) nicht.
Ähnliche Themen
Zwischenzeitlich habe ich mich mit dem 435i Cabrio insbesondere dem Interieur beschäftigt und naeher angesehen. Rein optisch gefällt mir der 335i Coupe besser. Das faengt vom M-Lenkrad an und hoert in der Mittelkonsole auf. Der riesen Abstand zum Exterieur besteht fuer mich nicht zum 3er Modell generell. Preislich läßt sich dies eigentlich nicht rechtfertigen zumal die Motorleistung auch nicht anders ist.
Der 4er scheidet also in meiner Überlegung zu Gunsten eines 650 i Cabrio aus. Entweder 335i Cabrio oder 650i Cabrio. Da stehen dann zwei verschiedene Autos gegenüber. Wenn schon, denn schon waere hier mein Motto. Insbesondere dann doch noch mal, wenn es ein 8-Zylinder ist. Ist sicherlich auch letztendlich eine Preisfrage. Der 4er ist halt auch nicht gerade als Nachfolgemodell günstig.
Dies zu meinen persönlichen Eindrücken hier im Forum als Ergänzung.
Habe mir das 4er Cabby jetzt mal in der NL Essen etwas genauer angesehen.
1 Extra würde mich ansprechen, was es für den E93 nicht gab:
Die LED Hauptscheinwerfer brennen Löcher in die Nacht, man glaub es nicht.
Was genial gelöst wurde ist die Komfortbeladehilfe. Bisher war es immer ein Gefrett das Dach irgendwie in die Beladestellung zu bekommen. Meistens springt nur der Kofferraumdeckel auf und man versucht 3-5 mal sein Glück auf der Fernbedienung.
Jetzt genügt ein Druck auf die FB und der Deckel öffnet sich. Mit dem Taster im Kofferraumdeckel kann jetzt der Kofferraumdeckel mitsamt dem Dachpaket angehoben werden. Das ist einfach mal eine konsequente Weiterentwicklung.
Die Standheizung wurde komplett aus dem Programm genommen, vermutlich fahren die meisten ihr Schätzchen nur > 20° ...
Dafür gibt es jetzt die bei Audi schon längst verbaute Nackenheizung. Wer viel offen fährt muss sie eigentlich mitbestellen. Sie verlängert die Offenfahrzeit deutlich.
Aber irgendwie spring der "Will-Haben-Funke" nicht über, zumal ich mich motorseitig mit dem N55 Motor in keinster Weise verbessere.
Die 8 Gang Automatik würde ich jedoch meinem DKG gegenüber vorziehen. Für Normalfahrer, die nicht die zehntel Sekunde beim 0-30 Sprint suchen deutlich komfortabler und genau so effizient.
Wenn ich meine aktuellen E93 als 435i konfiguriere, komme ich mit LED Scheinwerfern, dafür ohne Standheizung, auf 75.000 Euro. Da fällt es mir nicht schwer weiter viele Jahre Spaß an meinem 335i zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Habe mir das 4er Cabby jetzt mal in der NL Essen etwas genauer angesehen.Dafür gibt es jetzt die bei Audi schon längst verbaute Nackenheizung. Wer viel offen fährt muss sie eigentlich mitbestellen. Sie verlängert die Offenfahrzeit deutlich.
Ähm, wieso das?
Ich fahre mit dem E93 auch bei 0- -10Grad offen - ohne das Weicheipaket.
Es braucht nur gute Kleidung, wozu Nackenwärmer?
Für nen R6-Sauger-Liebhaber gibt es grad nichts am Markt.
Einzig ein V6-Sauger im W207 ist noch zu erwerben.
Also E93, E65 oder E350 😁 😉
Ich bin auch fast immer offen unterwegs. Und es ist keine Schande einzugestehen, dass es mit dem Weicheipaket einfach noch ein Stück angenehmer ist 😁
Also ich hab ja noch nicht so viel Cabrio-Erfahrung, aber ich finde das "Weichkekspaket" durchaus sinnvoll... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Admiral11
Zwischenzeitlich habe ich mich mit dem 435i Cabrio insbesondere dem Interieur beschäftigt und naeher angesehen. Rein optisch gefällt mir der 335i Coupe besser. Das faengt vom M-Lenkrad an und hoert in der Mittelkonsole auf. Der riesen Abstand zum Exterieur besteht fuer mich nicht zum 3er Modell generell. Preislich läßt sich dies eigentlich nicht rechtfertigen zumal die Motorleistung auch nicht anders ist.
Der 4er scheidet also in meiner Überlegung zu Gunsten eines 650 i Cabrio aus. Entweder 335i Cabrio oder 650i Cabrio. Da stehen dann zwei verschiedene Autos gegenüber. Wenn schon, denn schon waere hier mein Motto. Insbesondere dann doch noch mal, wenn es ein 8-Zylinder ist. Ist sicherlich auch letztendlich eine Preisfrage. Der 4er ist halt auch nicht gerade als Nachfolgemodell günstig.
Dies zu meinen persönlichen Eindrücken hier im Forum als Ergänzung.
Hallo,
sehe ich alles ganz genauso. Aber bitte beachten: Das 6er-Cabrio ist faktisch ein Zweisitzer! Im 3er Cabrio können dagegen sogar Erwachsene noch halbwegs erträglich hinten sitzen. Kaum zu glauben, dass die Zusatzlänge des 6er Cabrio komplett in der Motorhaube und im hinteren Überhang versinkt. Deshalb fahre ich mein 335i Cabrio mindestens bis zum Erscheinen der nächsten Generation des 6er Cabrios (2018?) auch einfach weiter und das mit nach wie vor großer "Freude am Fahren"!
Viele Grüße
Soundblaster
Ich bin mit 1.83 m nicht wirklich groß ... aber hinter mir sitzt niemand mehr im E93. Dazu kommt, dass ein Einstieg ohne Bandscheibenvorfall fast nur mit offenem Dach zu bewerkstelligen ist.
Ich sehe sowohl den E93 wie auch das 4er Cabby nur als 2 Sitzer.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Ich bin mit 1.83 m nicht wirklich groß ... aber hinter mir sitzt niemand mehr im E93. Dazu kommt, dass ein Einstieg ohne Bandscheibenvorfall fast nur mit offenem Dach zu bewerkstelligen ist.
Ich sehe sowohl den E93 wie auch das 4er Cabby nur als 2 Sitzer.
Das sehe ich mittlerweile genau so, mit 1, 87 m. Eigentlich wollte ich zunächst ein Z4 sdrive35i, aber Frau war dagegen ("kann ja keiner hinten sitzen"😉. Und: in den letzten 2 Jahren hat genau 1x jemand hinten in meinem Cabrio gesessen!
Also als vollwertigen 4-Sitzer würde ich das E93'er Cabby auch nicht bezeichnen. Für 2 Kindersitze ist aber ausreichend Platz... 😁
Allerdings frage ich mich, wie man 3'er Cabrio und 6'er Cabrio überhaupt zu vergleichen versuchen kann... 😛 Der 6'er wäre aber durchaus auch ein schnuckeliges Spielzeug, aber nicht so lange ich keine Garage habe. Und hab ich dann mal eine, steht bestimmt der 1'er meiner Süßen drin... 😛
Habe heute den 435 Cabrio Probe gefahren und muss sagen, dass ich etwas enttäuscht bin. Aktuell fahre ich einen E93 335i mit N54 Motor, der meiner Meinung nach deutlich sportlicher ist und besser beschleunigt. Ich musste mit dem 435er erst in den Sport+ Modus gehen, um ein vergleichbares Gefühl zu bekommen. Mein Mitfahrer, der zum ersten mal in beiden Fahrzeugen saß, meinte auch, dass der 435er ein ohne Frage toller Wagen ist, aber im 335er hat es ihm mehr Spaß gemacht.
Hat es noch jemand so erlebt? Nach der Probefahrt hat sich das Thema 435er für mich erledigt :-/