BMW 330e Erfahrungen von Vielfahrern
Hallo zusammen,
durch eine Änderung in unserer Car Policy bin ich ab nächstem Jahr quasi gezwungen auf einen 330e Touring umzusteigen, mein Fahrprofil passt nicht wirklich zu einem Hybrid Fahrzeug.
Hätte ein paar Fragen an die Community, vielleicht helfen die um das Thema besser zu verstehen.
Ich fahre ca. 70000km pro Jahr, das meiste Langstrecke und Autobahn also wird der Hybrid Antrieb wahrscheinlich eher zum Nachteil.
1. Wie groß ist die effektive Reichweite durch den kleinen 40 Liter Tank.
2. Wie verhält sich der Benzinverbrauch bei langen Autobahnfahrten?
3. Verliert die Batterie mit der Zeit stark Leistung?
4. Gabs schon Probleme mit der Batterie nach der Garantie von 100000km?
Vielen Dank im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Mal aus der Erfahrung von einer Langstreckenfahrt:
Auf Langstrecke KANN die e-Motor-Verbrenner Kombi ihre Stärken ausspielen, sowohl auf der Autobahn als auch auf der Landstraße. Zuletzt bin ich auf Langstrecke auf einen Verbrauch von 3,4l/100km und ca. 85km rein elektrische Strecke (bzw. Strecke ohne Verbrenner, da zählt auch das Segeln und das Rekuperieren mit rein) gekommen.
Zuletzt bin ich dann ca. 200km gefahren ab Tanken und 7km elektrische Restreichweite waren es dann 5,8 l/100km und trotzdem noch 20km rein elektrisch. Das bei Tempomat auf 130km/h
Hier merkt man vor allem den neuen, intelligenten, adaptiven Assistent, den ihr auch angesprochen habt, der die Wahl von Verbrenner, e-Antrieb, Segeln, Rekuperieren... wirklich sehr intelligent regelt.
Auf der Autobahn bringt es insofern Vorteile, als dass eben der Verbrenner beim Segeln und bergab beim Rekuperieren komplett abgeschaltet werden kann und sämtliche Systeme im Fahrzeug über die Batterie am leben gehalten werden können. Und auf der Landstraße ist es auch klar, dass hier Energie durch das (effektive!) Bremsen auf Ortschaften, Kurven, 70er Zonen etc. gewonnen werden kann, die sonst bei den meisten konventionellen Fahrzeugen verloren geht.
Ich muss auch sagen, dass ich früher auch 40k km im Jahr gefahren bin - immer Diesel Dienstwagen. Mit dem Umstieg auf etwas "Nachhaltigeres" (je nach Nutzung und Fahrweise natürlich!) wie ein PHEV oder ein BEV geht meistens auch einher, dass man sich mit dem ganzen Thema Nachhaltigkeit, Umwelt, effizientes Reisen etc. sowieso von sich heraus mehr beschäftigt. Ich hab darauf hin zB für mich entschieden, Langstrecke mehr mit der Bahn zu fahren und am Zielort dann ein Gar2Go oder ähnliches zu nutzen. Dadurch, dass ich so keine 40k sondern nur noch 25k im Jahr fahre, ist auch die Rate für mein Fahrzeug günstiger geworden.
Ich würde also behaupten, dass es nicht nur das Auto ist, was im Endeffekt einen positiven Beitrag zur Umweltverträglichkeit leistet, sondern auch, dass man eben seine Haltung in eigenen Punkten überdenkt und ändert.
158 Antworten
M-Paket ist kein muss, sieht aber besser aus. 330e F30 gibt es nicht als X-Drive nur Heckantrieb!
lg.
Roland
Hannover-->Hamburg und zurück jeweils 6,5l im Durchschnitt. Am Hamburger Flughafen zu 50% wieder an der Säule aufgeladen für 2,25€. Zügige fahrt auch mal jenseits von 230-240...aber auch mit viel Stau und stockendem Verkehr. Finde es ist ein guter Wert für 300ps...
stadler99 Du bist hilfsbereit und engagiert danke dafür, ich finde keinen mit M Paket, einen Sportsline habe ich gesehen im Internet aber das Lenkrad ist auch nicht gerade schön sportlich. Und ich fahre einen Megane GT 225 4 Control der geht schon gut aber ist nicht mehr zeitgemäss. Optisch gefallen mir von den Plugin Hybrid BMW 330e 530e und Peugeot 508 GT. Grüße aus Freimersheim
RE1977 ich hoffe Du findest noch ein Auto das dir gefällt. Bei uns in Ö gibt es leider auch sehr wenige 330e. Meiner wird auch erst im April frei wenn ich meinen neuen i4 M50 bekomme.
lg
Roland
Ähnliche Themen
Also ich kann mal berichten nach 7 Monaten und 20k km.
Auto ist so fast volle Hütte. 72.600 EUR NP. Ich habe den gebraucht geholt für 45.600(Reisacher) mit 14,600km 9 Monate alt, grade noch die Förderung erwischt von 3750 Euro plus 100 Euro noch von Ministerium. Denn kann man denke ich nicht mehr so günstig holen (der Markt ist irre jetzt in Corona Zeiten, ob neu oder gebraucht).
Also ich lade so um die 4 Mal im Monat aktuell, der verbrauch hat sich bei 5,8 Liter eingependelt, da ist so einiges drin, Landstraße, Autobahn, Stadt...Autobahn meistens nach Kroatien. 600km am Stück. Fahre dann aber auch durch AT 10 darüber und Slowenien max 150kmh...
Wie auch immer ich bin begeistert vom Auto, würde mir jetzt mehr Reichweite wünschen und schnelleres laden, wie z. B. bei der neuen C klasse, die kann was, der Nachbar hats mir bestätigt(bisle Neid kam schon durch).
Die Assistenten sind top und noch besser jetzt seit dem neusten Update von Vorgestern....RTTI, Spurhalteasi, usw. optimiert
Aber...beim ersten Service auf 31000km, so wollte er es, Glasdach haben die was gemacht, hat geknarrzt und geklappert, Sensor für den Fußkick defekt, linke Abdeckung im Radkasten (Rückrufaktion).
Kleines Update von meiner Seite auch.
im Juli wird es 1 Jahr sein dass ich das Ding bewege. 30k km, von denen 10k Strom. Fahre ihn die meiste Zeit elektrisch, im Winter jetzt waren es Volle 35 bis 38km mit AC, meistens Landstraßen die er schafft. Diese We war es eine Überraschung nach München zu fahren im Electric Mode...7 km Stad und dann alles AB plus halt Ring in München. AB war bis 140, die meiste Zeit aber 120 (alles elektrisch wie gesagt) nach 32,7km kam ich nach München hatte noch Restreichweite 27km. Mit AC bei 23 Grad Temp. Alter Schwede war ich überrascht. 15.3kwh/100km stand in den Fahrdaten.
Ich bewege das Auto auch regelmäßig nach Kroatien. 600km in eine Richtung da ist der Verbrauch auf WReifen 6,2 Liter (Tempo jeweils immer 10kmh drüber, Slowenien 150kmh, DE halt auch mehr, immer AC 😉 )auf SR ist es schon Richtung 5,5. Ich bin begeistert noch immer...aber... ich bin schon 3 Mal wegen Schiebedach in der NL, das ist noch ein offenes Thema und es ist noch nicht gelöst, auf 38k km habe ich ein neues Lenkrad bekommen da das alte komische Wölbungen hate (anscheinend hat sich die Matte der LH verschobe), Fußkicksenor wurde auch neu gemacht da defekt... Rückrufaktion wegen den Radkasten vorne links auch....
Ist alles im Rahmen der Garantie noch 🙂
"Offenes Thema" -> Schiebedach 😁 Weiß nicht, ob das beabsichtigt war, aber finde ich gut 😉
Verbrauch liest sich absolut top, momentan sind ja auch perfekte Bedingungen. Sommerreifen, 22°C, keine Klima, keine Heizung, keine nasse Fahrbahn, etc.
Du schreibst 15,3kWh/100km, war das mit oder ohne Höhenunterschied? Ich merke das beim GTE extrem, auf dem Hinweg zur Arbeit brauche ich 23kWh/100km und auf dem Rückweg nur noch 11kWh/100km, im Schnitt komme ich eigentlich immer ziemlich genau bei 17 raus. 15 würde ich auf einer "fairen" Strecke nicht schaffen.
Zitat:
Also ich lade so um die 4 Mal im Monat aktuell, der verbrauch hat sich bei 5,8 Liter eingependelt, da ist so einiges drin, Landstraße, Autobahn, Stadt...Autobahn meistens nach Kroatien.
Wie kommt man denn, wenn man 4x im Monat lädt (eine Ladung entspricht bei mir ca. 40-50km rein elektrischer Strecke), in 12 Monaten auf einen Elektroanteil von 30% (10.000 km) bei 30.000 gefahrenen Kilometern?
Zitat:
@quisel schrieb am 24. Mai 2022 um 12:13:05 Uhr:
Zitat:
Also ich lade so um die 4 Mal im Monat aktuell, der verbrauch hat sich bei 5,8 Liter eingependelt, da ist so einiges drin, Landstraße, Autobahn, Stadt...Autobahn meistens nach Kroatien.
Wie kommt man denn, wenn man 4x im Monat lädt (eine Ladung entspricht bei mir ca. 40-50km rein elektrischer Strecke), in 12 Monaten auf einen Elektroanteil von 30% (10.000 km) bei 30.000 gefahrenen Kilometern?
Die Benzin Preise sind gestiegen und ich habe jetzt ein Kable von der Terrasse durchs Gebüsch plus es gibt auch ne Ladesäle 100m von der Wohnanlage(momentan mit BMW Charge 0,33 €/kwh), so dass die 4-5 Mal damals jetzt auf min. 20 Mal im Monat kommen :P . Hier ein Beispiel mal...wenn ich nach Kroatien die 600km fahre sind es bei der Fahrt laut BC Fahrdaten mal mehr oder weniger so um die 80km. (Verbrenner 520km und Strom halt 80km, aktive Zielführung!). Wenn auch der Akku leer ist, schafft man immer hin noch paar elektrische km hier oder da.
Jetzt ich der Electric Modus als Standard festgelegt beim Starten.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 24. Mai 2022 um 10:40:42 Uhr:
"Offenes Thema" -> Schiebedach 😁 Weiß nicht, ob das beabsichtigt war, aber finde ich gut 😉
Verbrauch liest sich absolut top, momentan sind ja auch perfekte Bedingungen. Sommerreifen, 22°C, keine Klima, keine Heizung, keine nasse Fahrbahn, etc.Du schreibst 15,3kWh/100km, war das mit oder ohne Höhenunterschied? Ich merke das beim GTE extrem, auf dem Hinweg zur Arbeit brauche ich 23kWh/100km und auf dem Rückweg nur noch 11kWh/100km, im Schnitt komme ich eigentlich immer ziemlich genau bei 17 raus. 15 würde ich auf einer "fairen" Strecke nicht schaffen.
Es sind genau 100m Unterschied, nach unten. Schade das ich nicht drauf geachtet habe beim zurückfahren….was er da sagt.
Wir gesagt Klima ist bei mir immer an. Reifendruck war sogar auf 2,5. Eco wären es 2,9.
33% reinelektrisch heißt ja nicht, dass man für 33% der Strecke geladen hat. Sondern dass auf 33% der Strecke der Benzinmotor ausgewesen ist. Fahre ich Autobahn, dann komme ich bei moderater Geschwindigkeit schnell auf 20% Elektroanteil, einfach weil bei jeder Bergabpassage rekuperiert wird und auf den Ebenen teilweise elektrisch die Geschwindigkeit gehalten wird. Dazu dann im Nahbereich alles elektrisch und man kommt schnell auf 1/3.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 24. Mai 2022 um 13:31:23 Uhr:
33% reinelektrisch heißt ja nicht, dass man für 33% der Strecke geladen hat. Sondern dass auf 33% der Strecke der Benzinmotor ausgewesen ist. Fahre ich Autobahn, dann komme ich bei moderater Geschwindigkeit schnell auf 20% Elektroanteil, einfach weil bei jeder Bergabpassage rekuperiert wird und auf den Ebenen teilweise elektrisch die Geschwindigkeit gehalten wird. Dazu dann im Nahbereich alles elektrisch und man kommt schnell auf 1/3.
Das ist mir wohl bewusst, fahre ja selbst einen 330e; insofern ist schon klar, wie sich der Wert bildet. Ich habe da wohl eher zu schnell von meinem Streckenprofil auf andere geschlossen. Wobei ich deine Aussage "schnell" mal auf 30% zu komme, trotzdem etwas ambitioniert finde. Aber es wurde ja mittlerweile aufgeklärt, dass sich das Ladeverhalten geändert hat - das klärt es dann ganz gut.
Die 15,3 kWh / 100km finde ich sportlich. Das schaffe ich nicht. Ich fahre meinen Arbeitsweg (46km pro Strecke) vollelektrisch mit hauptsächlich Autobahn (max. 100 km/h) und etwas Stadtverkehr. Höhenunterschied 10m zwischen Start und Ziel. Kann an Start und Ziel laden. Schaffe aktuell durchschnittlich 19,7 kWh.
Vielleicht ist der niedrige Wert einfach nur vom optimistischen BC abgelesen, und der höhere Wert selbst berechnet anhand der Daten von Ladesäule/Wallbox und Kilometerzähler?
Naja, in dem Post von @kiki1205 mit den 15,3 kWh/100km hieß es ja, nach 33 km wurden noch 27 km Restreichweite angezeigt.
Wären also 60km elektrische Gesamtreichweite.
Somit bei 11,5 kWh netto Akkukapazität ein tatsächlicher Verbrauch von 19 kWh/100km ohne Rekuperation.
Abzüglich Rekuperation in der Größenordnung von 3 bis 4 kWh/100km können die 15,3 kWh/100km Verbrauch schon hinkommen.
Wie gesagt ist stand heute Rekord und eine volle Überraschung. Da ich die Strecke nie komplett elektrisch gefahren bin, immer umschalten auf Hybrid sobald ich in die Nähe der AB komme. Immerhin voll motiviert bin ich jetzt ??