BMW 325i Bj 2006 mit 137000km noch Fahrbar?

BMW

Hey Leute!
Ich bin schon ne Weile auf der Suche nach dem BMW in dem ich einsteige und sage: "Das ist er"!
Nach vielen Enttäuschungen habe ich dann gestern ein Prachtstück für Etwa 10.500€ gefunden.
Ausstattung hat er einiges. Fängt vom Großen Navi an und hört beim Panoramadach auf.
Einzige Überlegung (Und deshalb Wende ich mich an euch) sind die 140000km.
Das Scheckheft wurde bis 110000 geführt. Und allgemein steht der Wagen sehr gut da.
Der Verkäufer hat auch direkt gesagt das an den Stoßstangen Kratzer waren und er sie deshalb (aus Schönheitsgründen) lackiert hat.
Innen drin ist das Alu einwenig zerkratzt aber das kann man ja tauschen.
Was meint ihr?
Der Händler hat vor Ort eine Werkstatt. Ich lass den Wagen mal anheben und schau was sich unten drunter anspielt.

Vielleicht ist das wichtig. Auf den Rücksitzen sind Kindersitz Abdrücke. (Gutes Zeichen?)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und das er durstig ist habe ich auch gemerkt

Auch diese Kosten musst Du realistisch einschätzen. 11Liter klingt für manchen dramatisch, aber rechne durch, was es für Dich für einen Unterschied macht, ob das Auto 9 oder 11Liter braucht. Bei beispielsweise 1000km/Monat wären das 20Liter, also keine 30€/Monat

Gegenüber den 10.000€ Anschaffungskosten verschwindend gering, also wenn man das in Wertverlust umrechnet (vielleicht 200€ Wertverlust/Monat durchschnittlich).

Und zu den Werkstattkosten:

Ich gehe mit meinem nicht zu BMW, weil die einfach unverschämt sind. >1000€ für einmal Bremsen komplett ist einfach frech, wenn die Teile nur 300€ kosten. Natürlich nicht bei BMW 😉

Und ob man 7€ oder 27€ für einen Liter Öl bezahlt, macht auch einen Unterschied. Eine gute freie Werkstatt wird das Auto mit Augenmaß gut pflegen. BMW wird immer wieder versuchen einen Neuwagen daraus zu machen und viele BMW-Fahrer begründen das dann auch mit dem Spruch "Wer BMW fahren will, muss halt viel Kohle investieren". Muss man nicht zwangsläufig. Man lebt entspannter, wenn man sich nicht zum Sklaven des Autos machen lässt😉

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich empfehle noch die Heckklappe am unteren Rand auf der Innenseite und an den seitlichen Kunststoffleisten, die die Gasdämpfer aufnehmen, auf Rostpickel zu prüfen. Die Garantie gegen Durchrostung beträgt 12 Jahre.

Wir haben vor zwei Jahren auch einen 05er E91 325i mit 135000 km gekauft. Bisher fällig waren:

- Dichtung Panoramadach aufgrund penetranter Windgeräusche ab 50 km/h (noch vor dem Kauf ausgehandelt)
- Heckklappe (Garantieleistung)
- Bremsscheiben und -Beläge hinten
- Stoßdämpfer hinten
- Ventildeckeldichtung
- neuer Türgriff auf der Beifahrerseite (Komfortzugang war ohne Funktion)

Ölverbrauch: 1 Liter auf 3000 km

Was mich nervt: Er klappert und knarzt, der Kofferraum ist ein Zeugnis für verschwendeten Verkehrsraum. Der Motor ist recht durchzugsschwach.

Was mich erfreut: Kurven und Kreisverkehre + der tolle Klang.

Zitat:

Was mich nervt: Er klappert und knarzt, der Kofferraum ist ein Zeugnis für verschwendeten Verkehrsraum. Der Motor ist recht durchzugsschwach.

Was erwartest du von dem 325i für den Alltag reicht die Leistung vollkommen aus.
218ps hören sich viel an und die meisten vergleiche die Leistung mit nem Turbomotor wo der Durchzug im unteren drehzahlbereich schon satt anliegt. Der 325i ist nun mal ein Sauger und für einen Sauger geht er relative gut er braucht halt Drehzahlen ab 3500 bis 4000 u/min dann merkt man das die Leistung kommt.

Ja 200PS aus einem Saugmotor ist was anderes, als aus einem Turbomotor. Im direkten Vergleich wirkt mein 325d wahrscheinlich kräftiger, aber die Autos sind gleich schnell. Das Zauberwort heißt runterschalten und Drehzahl😉
Würde sofort tauschen, wenn ich nicht 60.000km/Jahr abspulen würde.
Ich finde zurückschalten ist die natürlichste Sache der Welt und zum Mitschwimmen reichen auch 250Nm. Wer das nicht mag 330d Automatik kaufen😉

Die Reihensechszylinder Sauger haben eine einzigartige Laufruhe bester Vergleich ich kann meinen 325i bis zum Anschlag drehen lassen und er zieht linear und schön gleichmäßig hoch und gibt Leistung bis zum Schluss ab.
Mein Bruder hat ein c350 3,5L V6 der Motor ist natürlich auch erste Sahne aber wenn er hoch dreht merkt man einfach das der Motor ab 5000u/min so was von brummig und Rau wirkt.
Da läuft der Reihensechszylinder von Bmw wesentlich ruhiger und souveräner.

Ähnliche Themen

Meinst du hier? @bartender
P.s ist jetzt meiner^^ danke für die ganzen Hinweise! Geiles Forum?

20180202-151306
20180202-151253
20180202-151245
+1

Glückwunsch und viel Freude am fahren.😉

Glückwunsch und gute Fahrt. Nicht verbasteln! 😉
Und nicht nur Kurzstrecken fahren, das macht auf Dauer evtl. Probleme. Stichwort: KGE / Ölabscheider.

Viel Spass mit dem Auto!

Zitat:

@TheLooper schrieb am 2. Februar 2018 um 16:28:49 Uhr:


Meinst du hier? @bartender
P.s ist jetzt meiner^^ danke für die ganzen Hinweise! Geiles Forum?

Die ersten zwei Bilder zeigen die Leiste, die ich meine. Wo die auf dem Blech aufliegt, kann es Gammeln. Ich habe ein Foto angehängt, wie es bei unserem aussah.
Dazu kannst du noch die Schweißnaht zwischen Innen- und Außenblech inspizieren, die am unteren Rand der Klappe auf der Innenseite zu sehen ist. Da waren bei uns auch lauter Rostpickel.

F1c6ad15-8b99-4065-8c17-3ec69e348652
Deine Antwort
Ähnliche Themen